• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Suche wasserfeste Fotojacke

Soeben ist die Konova Photomate-Fotojacke angekommen.

Großartiges Teil!!!!

Sehr durchdachte Jacke, sehr gut verarbeitet, nur leider zu klein :-(((

Die Größenangaben auf der Seite stimmen leider nicht, XXL entspricht eher L-XL, ist also eine bis eineinhalb Größen kleiner als angegeben.

Ansonsten ein sehr gutes Kleidungsstück mit eigener Fleece-Weste, vielen Taschen und ungefütterten Balgentaschen für Objektive usw. Schützt nicht so stark wie die gepolsterten Taschen der Gitzo-Jacke, aber dadurch ist die Photomate auch viel ziviler und trägt weniger auf.

Die Gadgets sind eher als Zugabe zu verstehen. Das Tape ist ziemlich seltsam vom Material her, der Kompass eher ein Spielzeug.

Mein Fazit: Klasse Jacke, leider zu klein.

Gruß

Mario
 
Ich kann die The North Face - Jacken empfehlen, hier besonders die Summit Series. Eine beliebte Kombi von mir ist ein Base Layer, dann ein Fleece von Patagonia oder Columbia und oben drauf eine dünne und leichte (nur 200 Gramm) Jacke von North Face, Summit Serie (Zwiebelprinzip eben). So bleibt man leicht und flexibel angezogen und ist trotzdem sehr gut geschützt. Da geht nichts durch- weder Wind noch Regen. Mehfach in den Alpen ausprobiert :top:

Wäre das was für dich?

VG, Iliyan
 
Danke für den Tipp, aber meine Anforderung beinhaltet auch große Taschen, die ein 70-200er fassen, und das passt dann leider nicht.
 
Wie sieht es mit so einer Jacke aus?
http://de.mountain-equipment.co.uk/the_gear/clothing/waterproof/kalanka_jacket---558/
oder
http://www.haglofs.com/de-DE/produk...hell-layer/herr/spitz_ii_jacket-fw-de-de.aspx
oder
http://www.mammut-shop.de/likecms.php?site=index.html&dir=&nav=586&prod=9502&sea=64&st=ma

(da bietet eigentlich jeder große Hersteller ein paar Möglichkeiten an)

PS: ob das 70-200 II in die Haglöfs Spitz passt, da kannst Du mal Rado fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
keine großen Taschen :)

Wie sieht es mit so einer Jacke aus?
http://de.mountain-equipment.co.uk/the_gear/clothing/waterproof/kalanka_jacket---558/
oder
http://www.haglofs.com/de-DE/produk...hell-layer/herr/spitz_ii_jacket-fw-de-de.aspx
oder
http://www.mammut-shop.de/likecms.php?site=index.html&dir=&nav=586&prod=9502&sea=64&st=ma

(da bietet eigentlich jeder große Hersteller ein paar Möglichkeiten an)

PS: ob das 70-200 II in die Haglöfs Spitz passt, da kannst Du mal Rado fragen ;)
 
Teilweise DIN A4, größer geht es ja wohl nicht mehr. Kommt nur auf die Tiefe an und das muss man testen oder jemanden mit Erfahrung fragen.

ja, solche Taschen haben die von mir vorgeschlagenen Jacken von The North Face auch. So wie ich es aber verstehe, kommen sie deswegen aber nicht in Frage :(

Ggf. nach Jäger- Kleidung mit Zubehör umschauen?
 
Zum Thema membran kann ich auch noch etwas allgemeines beitragen. Ich war zehn Jahre als Fahrradkurier unterwegs und hatte 2000 eine Gore-Tex-Hose und eine Gore-Tex-Jacke gekauft, die ich immer noch besitze.
Ich war immer sehr zufrieden damit. Die Anforderungen sind mehrere Stunden Straßenverkehr bei Regen - wobei das Spritzwasser, das von unten und von der Seite kommt, schlimmer ist, als das, was von oben kommt.
Meine Pflege sah und sieht so aus: Nach Regenfahrten unter klarem Wasser abspülen (Dusche), das spült den Sand weg und auch den Schweiß, der noch nicht trocken ist. Einmal im Jahr, nach der Regensaison, habe ich gewaschen, Waschmaschine, 40°, Flüssigwaschmittel ohne Weichspüler und Duftstoffe. Von Pulverwaschmittel wurde mir abgeraten, da dort immer Pulverrückstände übrigbleiben, die die Membran verstopfen.
Deswegen sollte man auch einmal im Jahr waschen: Um Salzrückstände vom Schweiß rauszubekommen, auch die verstopfen die Membran.
Öfter waschen war bei mir nicht nötig. Nach dem Waschen heiß bügeln.

Zur Funktionalität: Je größer das Temperaturgefälle zwischen innen und außen, desto besser die Atmungsaktivität. Und innen sollten unbedingt Funktionstextilien getragen werden.

Haltbar waren und sind die Gore-Sachen bei mir. Klar - die Gore-Socken mußten jährlich getauscht werden, im Schuh ist der Verschleiß durch Reibung halt einfach hoch.
Und auch klar: Dort, wo ein Rucksack auf dem Rücken liegt, ist nicht viel Atmungsaktivität. Wie auch (deswegen finde ich Wathosen aus Gore-Tex ziemlich albern: Man steht ja im Wasser... - oder geht es dabei um die Zeit, in der man eben nicht im Wasser steht?)
Mit Abrieb durch Rucksack oder Sattel hatte und habe ich trotz Sand kein Problem. Von daher bin ich sehr zufrieden mit. Kollegen haben mir aber auch berichtet, dass sie mit neueren Gore-Tex-Produkten nicht mehr so zufreiden waren. Inwiefern die Qualität über die Jahre nachgelassen hat, kann ich natütrlich nicht sagen.

mfg, pgs
 
Wie auch (deswegen finde ich Wathosen aus Gore-Tex ziemlich albern: Man steht ja im Wasser... - oder geht es dabei um die Zeit, in der man eben nicht im Wasser steht?)
mfg, pgs
Du stehst ja nicht bis zum Hals im Wasser, sondern knie bis hüfthoch (dann schmeißt Dich eh der Wasserdruck um). Als Flyfisher läufst Du weite Strecken (etliche Kilometer) im Wasser und auch an Land und dann bist Du über jeden Zentimeter froh, der an der Wathose atmungsaktiv ist.

Bis etwa an die Knie hast Du mit Schweißkondensat zu kämpfen, weiter oben kommt die Membran schon zum Tragen und man bleibt angenehm trocken. Richtiges Unterzeug vorausgesetzt.

Hinzu kommt, dass das Wasser ja auch kühlt und das Schwitzen unter Wasser daher reduziert ist.

Das hier zählt dann schon zu Hardcore, Fischen und Filmen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute ist die zweite Fotojacke von Konova gekommen, diesmal in Größe XXXL.

Was soll ich sagen? Sie passt natürlich wieder nicht.

Diese koreanischen Fotografenjacken sind gut verarbeitet, haben viele Taschen und viele sinnvolle Details wie einen winddichten Gummisaum innendrin, wasserdichte Reißverschlüsse usw.

Aber leider sind sie zum jetzigen Zeitpunkt in Sachen Größe und Maße nur für dünne Leute geeignet bzw. für kleinwüchsige und dürre Asiaten.

Etwas fülligere Europäer oder gar Amerikaner gehen leider leer aus.

Ich trage bei europäischen Herstellern Jacken in XL (Wolfskin, Fjällräven, North Face, usw.). Aber diese koreanische Zwergenjacke passt mir nicht mal in 3XL.

Die Maße und Angaben sowohl auf der von mir verlinkten Konova-Seite als auch bei ebay sind definitiv FALSCH und stimmen nicht!!!!

Nur zur Info.

Gruß

Mario
der sich sehr auf die Jacke gefreut hat, weil sie einen echt guten Eindruck hinterlassen hat - bis auf die gefakten Maße
 
Du hast das alles falsch verstanden:

Im XXXL-Format ist nur der angenähte Aufnäher mit der Größenangabe.... :lol:
 
Über den Artikel bin ich soeben gestolpert...
wollte ihn mal hier verlinken:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/funktionsbekleidung-schlag-den-rab-11571636.html

Am informativsten ist jedoch ein Leserbrief eines offenbar fachkompetenten Menschen dazu, der dort auch zu finden ist:

Ich zitiere mal, weil das wohl alles Wichtige an Grundlagen und auch die technischen Grenzen zusammenfasst:

Wasserdicht. winddicht und atmungsaktiv sind zwar wünschenswert, aber nur innerhalb gewisser
... Grenzen möglich. Sowohl wasserdicht als auch winddicht sind relativ einfach zu erreichen - schon ein Ostfriesennerz kann das. Aber um Atmungsaktivität zu erreichen ist es nützlich die Funktionsweisen zu kennen. Damit Wasserdampf von innen nach außen in einer Kleidung wandern kann, benötigt man ein Dampfdruckgefälle, d.h. sowohl einen Temperatur- als auch einen Feuchtegradienten. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität erreicht man mit verschiedenen Materialien: entweder mikroporösen oder hydrophilen Membranen und mit gewissen Grenzen auch bei besonderen Mikrofasergeweben. Da der Temperaturgradient seine Grenzen in der Körpertemperatur findet und damit auch die Transportenergie für den Wasserdampf, darf die sportliche Betätigung gewisse Maxima nicht überschreiten. Würde man den Transportwiderstand weiter stark absenken würde die Temperatur in der Kleidung stark sinken und dem Träger würde es kalt. Die Gesamtdicke des Bekleidungssystems kann Transportwiderstand aufbauen.

edit:

Hier noch ein interessanter Artikel:

http://www.faz.net/aktuell/technik-...ech-huellen-fuer-jede-aktivitaet-1640069.html

(Wobei man im Artikel den fälschlich benutzten Begriff "Erkältung" wohl durch "Auskühlung" ersetzen muss)
gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Poncho und der Fotoweste darunter scheunt mir auch die beste Idee zu sein ... ich schwitze praktisch nicht, trotzdem habe ich noch keine Regenjacke gefunden, die innen wirklich trocken bleibt. Ausserdem sind die meisten Jacken, fast immer, viel zu warm.

Ich würde auch gerne eine Foto-Weste anziehen ... aber ich habe bisher nur eine no-name superleichte "Foto-Weste" gefunden, die aber nur 4 Taschen hat (wiegt aber nur ca 30g). Sonst ist mein "Foto-Westen-Einkaufs-Service" eine "Unternehmung", die, demnächst, allen Foto-Westen Verkäufern den Krieg erklärt. Wenn ich nicht so extrem friedfertig wäre, würde ich schon längst mit einer Knarre, wild um mich schiessen! Ein Glück nur dass ich für peace and harmony bin!

Vor einem Jahr habe ich mir 3 Mal hintereinander eine Lowepro Technical Vest bestellt und bezahlt. Alles bei internet.ch ... seither bin ich "stolzer" Besitzer von 2 Filter-Pouches und einem (völlig blödsinnigen) Lowepro Memory Wallet! Dieser Wallet ist für SDHC Speicherkarten, rein gehen ca 12 Stück. Das "Teil" braucht 20 mal mehr platz wie die Speicherkarten.... Die Technical Vest war, laut dem Anbieter, niemals lieferbar (ich habe jetzt eine zuverlässige Quelle in Israehl). Vor 6 Monaten habe ich mir dann eine Tamrac Worldcorrespondents Weste bei Techmania.ch bestellt und bezahlt. Jetzt, über 6-Monate danach, ist die Weste immer noch nicht geliefert und ich habe den Lieferanten wegen Betrugs angezeigt, weil er die Weste immer noch anbietet, aber selbst die angeblich sofort lieferbare kleinere Grösse nicht liefern will .... weil ich ihm nicht garantiere dass ich sie auch dann behalte, wenn sie viel zu klein ausfällt. Als ich dem Händler dann sagte, dass ein Versand, der Kleider anbietet, auch damit rechnen muss, dass die Kleider zurückkommen, weil sie nicht passen, sagte mir "Techmania", dass es kein "Kleiderversand" ist. Komischerweise ist dieser unfähige Händler auch kein Technik-Händler ... denn sonst müsste er auch wissen, dass ein Kunde, der vor 6 Monaten einen "Computer" bestellt hat, den ganz bestimmt, nach 6-Monaten nicht mehr will ... weil nur noch ein Museeum an so einem alten Schrott interessiert ist.

Ich suche jetzt ein "Woibsbuild" ... was nähen kann und dann muss die mir einen Poncho bzw ein "Cape" nähen. Wasserdicht, mit Fotowesten-Taschen auf der Innenseite und mit einem System was die Bildung von Kondenzwasser verhindert.
 
Hier steht teilweise ganz schöner Unsinn. Ich gehe mit meinen Jacken und Schuhen bei jedem Wetter in der Sächsischen Schweiz wandern. Gore-Tex ist dicht wie ein U-Boot. Wenn da Wasser drin ist, ist das Kondenswasser. Mit meinen Schuhen stelle ich mich in einen Bach und mit der Jacke unter eine Wasserfall. Wenn es draußen regnet und schwül ist, reicht die Dampfdruckdifferez nicht aus, um die Wassermoleküle durch die Membran zu bekommen. Das ist Physik, daran lässt sich nichts ändern. Sobald man sich bewegt (und dafür wurden die Dinger mal gemacht) passt das wieder.
JW verarbeitet kein Gore TeX sondern Texapore. Das ist etwas völlig anders und funktioniert meiner Erfahrung nach nicht so gut.
 
Ich würd`s mal im gute alten BW-shop probieren.
Gebrauchte Regenjacke ca 35 €. Haben bei mir immer dicht gehalten.Was besseres und strapazierfähigeres gibt`s wohl kaum.
Größen sollte es auch alle geben.
Viel Glück bei Deiner Suche
 
surplus-laden ist eine sehr gute idee. ich trag das cmo-goretex-zeugs vom bund regelmässig beim moped-fahren. und wenn bei einem ritt von 400 km grade mal vorne das hemd feucht wird, haben sich die 50 euro für jacke und hose schon gerechnet. ist halt nicht jedermanns sache, wie ein kriegsberichterstatter am spielfeldrand rumzustehen. alledings, bei der letzten reserveübung hat mir der kammerbulle vertraulich zugeflüstert, die dinger gä#bs auch in schwarz, passend zu den black-ops unserer ksk´lern.
weniger auffällg sind die alten gummiponchos vom bund. absolut wasserdicht wie ne babywindel, aber immernoch von unten gut belüftet. und wenns zu fucht drunter werden sollte, kennt noch wer den trick mit dem esbitkocher? hat mir schon über einige frische nächte auf dem ansitz hinweggeholfen.
das zeugs von jack wolfsskin hat dagegen mit outdoorklamotten soviel zu tun mercdes-m mit geländewagen.
 
Jack Wolfskin ist der größte Rotz den es gibt... Ich hab meinen alten Nässeschutz von der Bundeswehr. Der hat mir selbst nach monaten im Schnee robben noch gut gedient, wieso? Ganz easy: Der Trick um Trocken zu bleiben ist DU nimmst einen Eimer, füllst Wasser rein, schüttest Imprägniermittel hinzu und lässt das übernacht einziehen PUNKT.

Das wiederholst du dann alle paar Einsätze, bzw sobald du merkst es perlt nichts mehr ab. Das Zeug ist bei Auslieferung teilweise nichtmehr richtig Imprägniert wegen zuviel Reibung in der Lagerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten