• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Suche Zweitsystem, KB, hauptsächlich für Portrait und Erotikfotografie. Später noch für Wildlife.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wildlife ist ein weiter Begriff.
Es interessieren mich solche Motive wie ein Vogel auf dem Ast, eventuell auch mal im Flug, aber auch eben der Hirsch in der Morgendämmerung.
Als ich noch mit der FZ1000 unterwegs war reichten die 400mm (KB) für den Hirsch nicht aus. Man kann bei dieser FZ1000 auf I-Zoom umschalten, dann verdoppelt sich die Brennweite auf 800mm.
Ganz abgesehen davon, dass die Fotos mit dem I-Zoom wirklich schlecht sind, wäre ich aber sehr gut mit 600mm hingekommen.
F6.3 am langen Ende wäre wahrscheinlich schon grenzwärtig, ich hätte auch nichts gegen F2.8 oder F4, aber meine Gelddruckmaschine ist gerade im Urlaub.

Ich möchte mir diese KB für meine bevorzugten Einsatzzwecke zusätzlich kaufen und eben für Wildlife, weil es mir in erster Linie Spaß macht.

Und in dem Moment, wenn man sich unsicher ist, fragt man eben nach, wie auch hier. Denn Fotofachgeschäfte wollen einem alles verkaufen, aber ich habe noch keins gefunden, wo man eine neutrale Beratung erhält. Das liegt wohl auch daran, dass so ein Geschäft nicht alle Marken im Sortiment hat oder etwas weg muss.
 
Günstiges Zoom mit halbwegs guter Lichtstärke bei 600mm ist das Z 180-600. Um das Geld was es kostet, macht man mal nix falsch. Jegliche Aufrüstung in noch mehr Bildqualität wird dann 3 bis 8 x teurer und geht eh nicht als Zoom. Zoom wäre nur über ein adaptiertes 4,0/180-400 samt eingebauten TC möglich und das kostet neu mehr als Euro 10.000,-- und da hat man bei 560mm dann auch "nur" Blende 5,6 und das ist im Vergleich zu 6,3 ziemlich egal.
Nativ ginge bei Canon noch das 2,8/100-300 und 2fach Konverter. Kostet 12.000,-- + Konverter und du bist bei 600mm auch "nur" bei 5,6. An sich sicher eine feine Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstiges Zoom mit halbwegs guter Lichtstärke bei 600mm ist das Z 180-600. Um das Geld was es kostet, macht man mal nix falsch. Jegliche Aufrüstung in noch mehr Bildqualität wird dann 3 bis 8 x teurer und geht eh nicht als Zoom. Zoom wäre nur über ein adaptiertes 4,0/180-400 samt eingebauten TC möglich und das kostet neu mehr als Euro 10.000,-- und da hat man bei 560mm dann auch "nur" Blende 5,6 und das ist im Vergleich zu 6,3 ziemlich egal.
Nativ ginge bei Canon noch das 2,8/100-300 und 2fach Konverter. Kostet 12.000,-- + Konverter und du bist bei 600mm auch "nur" bei 5,6. An sich sicher eine feine Linse
So betrachte ich das auch, deshalb wäre erstmal für Wildlife (Nikon) das Z 180-600mm meine erste Idee und Wahl.
 
Eine meiner Überlegungen ist schon, wieviel Megapixel brauche ich und will ich?
Am Liebsten hätte ich schon sehr gern 40MP und mehr, aber auch einen Batteriegriff und den Eye Control AF finde ich schon spannend, der bei mir auch meist gut funktionierte.

Einfach noch bisschen warten. Irgendwann muss ja Canon mal ne R1 bringen...

Bei Canon bin ich mir noch sehr unsicher, was Wildlife betrifft. Das EF 100-400 wäre mir zu kurz und das RF 200-800 ein bißchen zu lichtschwach.

Naja, das hängt halt davon ab, was konkret man vor hat. Wenn man Wildlife ernsthaft in der Breite betreiben will, dann gehts eh nicht mit einer Linse ab. Die Anforderungen sind dann einfach zu unterschiedlich, als dass man die mit einer Linse erschlagen bekommt. Wenn ich mich da festlegen müsste: 400/2.8 und beide Konverter.
 
Was ist mit dem RF 100-500? Auch noch zu kurz? :unsure:

100mm helfen manchmal, aber eben auch nicht immer. Reißen es aber eben auch nicht massiv raus.

Das nenne ich mal eine sportliche Anspruchshaltung! Für Wildlife kannst Du Dir auch die Nikon P1000 holen, da hast Du 3000 KB-äquivalente Brennweite bei einer Offenblende von 8.0 ... :cool: Was für eine Offenblende erwartest Du denn bei 800mm KB? 3,5? Oder doch 4,5? :LOL:

Schon mal mit f/8 in der Dämmerung am Waldrand gestanden. Die Begriffskombi Bärenarsch und finster sagt Dir was?

Keinen einzigen – und das dürfte mehr oder weniger für die anderen Berater hier ebenso gelten!

Und wieder liegst Du falsch...
 
EF 400 mm f/4 mit Telekonverter 1.4 und EF-RF Adapter.

Jein. Ich habe die Kombi, mag sie, tue mich aber schwer sie aktuell zu empfehlen.

Das 400/4 DO II (nicht das I, das ist eher nicht so dolle) ist ne gute Linse, geht auch gut mit 1,4x-TC, lässt aber z.Bsp. mit dem 2x-TC außerhalb der Mitte schon deutlich nach. Kann man zwar oft noch mit aktueller Zaubersoftware richten, aber sollte man schon so an das Ganze rangehen? Heute würde ich eher nach nem günstigen gebrauchten, aktuellen EF 400/2.8 Ausschau halten. Eine Blende mehr und harmoniert auch besser mit dem 2x-TC.

Wenn die Lichtstärke nicht ganz so das Thema ist, dann ist zur oben genannten Kombi das RF 100-500/4.5-7.1 ne echte Alternative. Schärfetechnisch hält das mit dem blanken 400/4 DO II als auch mit der Kombi 400+1.4x-TC locker mit. Und man kann da problemlos auch noch den RF-1.4x-TC ranbappen, ohne das die Quali nachlässt! Hier im Forum gabs auch schon einige Threads, auch von Leuten denen ich fachlich was zutraue, die das mit dem RF-2x-TC einsetzen und bei passendem Einsatzzweck liefert die Kombi auch bei 1000mm gute Ergebnisse ab. Konnte ich leider noch nicht selbst testen, da ich mich bisher nicht zum Kauf des RF-2x-TC durchringen konnte, da ich den praktisch wahrscheinlich eher sehr selten einsetzen würde.

Andererseits gibts ja schon länger Spekulationen, dass nen RF-Ersatz für das 400er DO in Arbeit wäre. Wenn Canon da genauso qualitativ nachlegt, wie bei den anderen RF-Linsen, dann...
 
Nativ ginge bei Canon noch das 2,8/100-300 und 2fach Konverter. Kostet 12.000,-- + Konverter und du bist bei 600mm auch "nur" bei 5,6. An sich sicher eine feine Linse

Ist halt die Frage, ob es immer ein Zoom sein muss. Das 100-300 ist ohne Frage ne geile Linse, aber die Zielgruppe sind wohl eher die Spielfeldrandrasenballsportknipser. Für die passt das perfekt und die feiern das. Mal ausgiebig testen würde ich das schon gerne und auf Helgoland bei den Basstölpeln wäre das sicher auch ne super flexible Linse, da tuts aber eben auch nen 70-200 oder das 100-500.

Und für 12K-Taler bekommste auch nen RF 400/2.8 oder RF 600/4. Und die Konverter lassen dann noch mehr Spielraum.
 
Jemand, der nicht eingleisig auf Wildlife fixiert ist, kann mit der R5 und dem geschmähten „Dunkelzoom“ RF 100-500 sehr gut bedient sein.
Der sehr gute AF und die akzeptable High ISO-Verträglichkeit der Kamera sowie die Universalität und Abbildungsqualität des Objektivs ermöglichen eine hohe Ausbeute an guten Bildern. Unter anderem auch deshalb, weil das Zoom dank seiner relativen Kompaktheit wohl öfter dabei ist, als eine lichtstarke Prime-Linse.
Über den Vorgänger, das EF 100-400 II, wurde weit weniger gemotzt, obwohl es auf die Brennweite bezogen nur in einem begrenzten Bereich um jeweils gerade mal 1/3 Blende heller ist.

Und für die anderen Anwendungsbereiche des TE gibt es zur R5 eine Objektivauswahl, die so ziemlich alles abdeckt.
Alles zusammen im vorgegebenen Budget.

Ob man das nun tatsächlich als „Zweitsystem“ braucht oder will, ist wohl eher ein Luxusproblem.
Aber schön, können wir drüber sprechen! ;)
 
100mm helfen manchmal, aber eben auch nicht immer. Reißen es aber eben auch nicht massiv raus.
Immer diese Spitzfindigkeiten!
Schon mal mit f/8 in der Dämmerung am Waldrand gestanden.
Nein. Ich betreibe keine Wildlife-Fotografie und plane dies auch nicht in der Zukunft. Trotzdem weiß auch ich, daß dafür eine möglichst lange Tüte mit größtmöglicher Offenblende ideal ist!
Die Begriffskombi Bärenarsch und finster sagt Dir was?
Da, wo die Sonne nie hinscheint?
Und wieder liegst Du falsch...
Es gibt kaum noch einen Beratungsthread ohne einen aggressiven Grundton! Macht einfach keinen Spaß mehr hier!
 
Schreibe doch erstmal für welche Motive Du die Kombi einsetzt.
Jetzt muss man sich also schon für die Kaufberatung bewerben... okeeey 🤪

Meine Motive sind hauptsächlich Sportveranstaltungen in der Region... das schliesst gelegentlich auch Portraits ein, aber eher welche von bestimmten Sportlern bzw. deren Trainer. Falls ich jetzt durchs Bewerbungsgespräch gefallen bin, noch viel Erfolg hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten