• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suchersystem 1ds Mk II, selbst justieren möglich? (Probleme mit MF)

Stefan L.

Themenersteller
Hey Leute,

seit kurzem nenne ich eine 1ds Mk II mein Eigen, und soweit funzt die Cam auch einwandfrei und liefert tolle Bilddateien ab(y)

Aber: Der Sucher ist leicht dejustiert, das heißt wenn ich manuell nach Sicht auf der Mattscheibe scharf stelle, wird im aufgenommenen Bild ein Bereich dahinter scharf abgebildet. Das Problem ist natürlich bei lichtstarken Objektiven am deutlichsten. Der Fokuspunkt ist hier schon im Nahbereich einige Zentimeter verschoben, im Fernbereich dann mehrere Meter. Wenn ich ein Objektiv mit genau eingestelltem Unendlich-Anschlag verwende (Zeiss 1.4/50 ZE) kann ich nach Sicht im Sucher auch nicht komplett scharf stellen, weit entfernte Objekte bleiben auch bei Unendlich-Stellung im Sucher leicht unscharf.
Der AF funzt hingegen einwandfrei, und tatsächlich lässt sich auch da der Fehler nachvollziehen: Nach Sicht fokussiert leuchtet der "grüne Punkt" im Sucher nicht auf, sondern erst, wenn ich den Fokusring auf eine kürzere Entfernung einstelle und das Bild im Sucher bereits wieder leicht unscharf wird.

Der Fehler tritt konstant auch bei veränderter Dioptrieneinstellung und verschiedener Mattscheiben auf (EC-S und Gitterscheibe getestet). Also ganz klar ein Justageproblem.

Jetzt meine Frage:

Kann man das mit etwas handwerklichem Geschick und Geduld selber richten? Im Spiegelkasten finden sich ja einige Schrauben, aber welche ist die richtige?

Wär super, wenn hier jemand Ahnung davon hätte. Ansonsten bring ich die Kamera zu Maerz und lasse es machen, aber dann wär sie halt ein paar Tage weg und ich einige Euros ärmer...

danke und Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Im Spiegelkasten finden sich ja einige Schrauben, aber welche ist die richtige?

Stefan

Gar keine :ugly:

Die Mattscheibe wird mit Hilfe von Distanzrahmen justiert und sollte eigentlich ein Kameraleben stimmen. Es müsste bei dir auch so einen Messingfarbenden Rahmen über der Mattscheibe geben.

Wenn der Fokus auf der Mattscheibe nicht mehr stimmt könnte die Kamera auch mal einen Schlag mitbekommen haben. :mad:

Die Rahmen gibt es bei Canon in allen möglichen stärken.
Zum Testen kannst du auch den Rahmen einfach mit Tesa dicker machen und schauen ob sich der Fokus auf der Mattscheibe verbessert.

Gruss und noch viel Spaß mit deiner neuen 1ser
Guido
 
Hallo Stefan!

Eine "Justage" der Mattscheibe bedingt den korrekten Abstand zum Spiegel (der optische Weg vom Objektiv zur Mattscheibe muss genauso lang sein wie der zum Sensor). Üblicherweise werden dazu dünne Rähmchen ("Washer" / "Spacer", so eine Art Unterlegscheiben) verwendet, bis die Distanz zum Spiegel exakt stimmt.

Im von Dir geschilderten Fall eines Backfocus müsstest Du den Abstand Spiegel - Mattscheibe verkleinern (d.h. die Mattscheibe Richtung Spiegel versetzen). Schau mal nach, ob Du im 'Einlegerahmen' für die Mattscheibe einen entsprechenden "Spacer" entdecken kannst (meist ein dünnes Messingrähmchen), das müsste entfernt oder durch etwas Dünneres ersetzt werden...

Siehe z.B. auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1101835, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=311637, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1048538.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als 1. würde ich jedoch prüfen, ob in den CF Pos.20 die richtige Mattscheibe eingestellt ist.

BildDesign
 
Danke für Eure Antworten, sehr hilfreich!

@BildDesign, die Cfn 20 wirkt sich auf die Belichtungsmessung aus, weil die Mattscheiben unterschiedlich lichtdurchlässig sind. Hat nichts mit dem Fokuspunkt zu tun. Trotzdem danke für deine Beteiligung.

Ich habe die Kamera eben bei Maerz in Berlin abgegeben und mit einem Techniker gesprochen. Wie Graukater und Mastereric richtig gesagt haben, wird bei den 1ern der Abstand Mattscheibe/Prisma mit "Washern" eingestellt. Allerdings muss die 1er dazu komplett zerlegt werden, denn um an die Washer zu kommen, muss das Prisma runter:ugly:

Kostenpunkt ungewiss, mindestens aber 130,- brutto. Ich werde hier weiter berichten, für den Fall, das Andere ähnliche Probleme haben.

Danke und Grüße

Stefan
 
Allerdings muss die 1er dazu komplett zerlegt werden, denn um an die Washer zu kommen, muss das Prisma runter:ugly:

Komisch. Bei allen anderen Kameras liegen die Unterlegringe unter der Mattscheibe, und sind ganz einfach zugänglich ... so einfach, wie eben ein Mattscheibenwechsel ist.

Die Lage des Prismas zu ändern (falls das so wie beschrieben überhaupt geht), wird nicht den Schärfepunkt ändern, da der durch die Projektion auf die Mattscheibe entsteht ... wenn du deren Lage nicht änderst, kannst du mit dem Prisma machen was du willst ... der Front/Backfokus wird bleiben.
 
Zumal die 1Ds (II) doch explizit für den Mattscheibenwechsel vorgesehen ist ("Ec"-Typ)? Zumindest der simple Mattscheibentausch geht sicher, ohne die Kamera halb zu zerlegen... :ugly:

Gruß, Graukater
 
Hm, mag sein dass der Techniker sich unglücklich ausgedrückt hat und/oder ich was falsch verstanden habe. Möglicherweise meinte er, dass die Lage der Mattscheibe nur durch Austausch der entsprechenden Spacer von oben - nach Entfernen des Glasprismas - justierbar ist... Jedenfalls war seine Kernaussage, dass die 1er für diese Justage obenrum komplett zerlegt werden muss, während z. B. die 5er Modelle da servicefreundlicher seien, da ginge es durch den Spiegelkasten nach Entfernen der Mattscheibe.

Morgen vormittag werde ich einen Anruf von Maerz kriegen. Melde mich dann nochmal hier.

Grüße

stefan
 
Nachtrag: In einem englischsprachigen Forum habe ich einen Beitrag zur Frage gefunden, warum Canon die "Washer" nicht für die 1er Serie gelistet hätte, wohl aber für u. a. die EOS 20D. Den interessanten Teil habe ich fett markiert. Das klingt für mich tatsächlich so, als wäre zum Herankommen an die "Washer" der 1er-Serie ein Entfernen des Prismas nötig. Hier:

Hi, Bob,

Quote:
Originally Posted by Bob Latham
Why they don't have a similar series offered for the 1D series bodies is a mystery to me.

I only have, in the 1-series, the parts catalog for the EOS-1D, but I note in it that the entire finder assembly is mounted atop the mirror box with two graded washers on one side ("finder focusing washer") and a graded two-hole rectangular shim on the other ("finder focusing shim").

The thicknesses for both run 0.03, 0.05, 0.10, 0.15, etc in mm. The corresponding part number suffixes are 003, 005, 010, 015, etc. (That is the same scheme used for the "washers" in the 20D.)

There are also rectangular shims used for lateral positioning of the finder assembly in each axis ("parallax adjusting shims"). They run in the same series.
 
Die Lage des Prismas zu ändern (falls das so wie beschrieben überhaupt geht), wird nicht den Schärfepunkt ändern, da der durch die Projektion auf die Mattscheibe entsteht ... wenn du deren Lage nicht änderst, kannst du mit dem Prisma machen was du willst ... der Front/Backfokus wird bleiben.
Bei der 1er ist das Prisma und die Mattscheibe eine Kombieinheit, von daher verschiebt sich mit dem Heben vom Prisma auch die Mattscheibe. Unangenehm ist, dass die 1er ja einen 100% Sucher hat und hinterher den wieder so einzustellen, dass das was du siehst auch genau das ist was auf dem Sensor landet, da kannst nahezu beliebig lang spielen.
 
Nee, das kannste getrost selber machen. Die Mattscheibwe bzw. deren Klapphalter ist ja als unterster Teil dieser von Nightshot beschriebenen Einheit problemlos zugänglich und damit austauschbar. Wenn du die eine Scheibe durch die andere austauschst und den Halter dann wieder vernünftig zuschnappen lässt sind alle Distanzen in diesem optischen System dieselben wie vorher.
 
Heute Morgen um 9 rief der Techniker an. Er hatte noch gestern die Kamera begutachtet und neben der Abweichung im optischen Sucher auch backfocus des AF-Moduls festgestellt:ugly:... Die Kamera wird nun umfangreich justiert werden, bis 200,- habe ich erstmal freigegeben, man will sich nochmal bei mir melden.

Mal sehen, ob sie es hinbekommen und ob der Ausschnitt des 100% Suchers danach noch hinhaut...

Grüße

Stefan
 
Hallo,

für alle, die hier interessiert mitgelesen haben... Der Fehler wurde gefunden: Bei der Kamera wurde schonmal der Sensor entnommen, vermutlich ausgetauscht oder aus anderen Gründen. Danach wurde die Kamera nicht wieder fachgerecht montiert: Sogenannte Spacer, die unter dem Sensor lagern und das korrekte Auflagenmaß (Abstand des Sensors zum Kamerabajonett) justieren, wurden einfach mal komplett weggelassen:ugly: Das AF-System wurde mehr schlecht als recht auf das falsche Auflagenmaß abgestimmt, und der Sucher war nach dem "Eingriff" natürlich nicht mehr korrekt justiert, da mangels der Spacer hinter dem Sensor dessen Fokuspunkt von dem des Suchers abweicht.

Foto Maerz hat die erforderlichen Ersatzteile bestellt, die Kamera wird nach deren Eintreffen nächste Woche montiert und endgültig justiert werden. Immerhin trotz aller Mühen von Maerz bei der Fehlersuche und der kompletten Kamera-Demontage auch eine eher gute Nachricht: preislich soll das Ganze um 150,- EUR brutto bleiben.

Grüße in die Runde und allen ein schönes WE,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten