• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Synchronspannung Metz Mecablitz 32CT 3 System SCA 300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147338
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_147338

Guest
Hello,

habe einen Metz 32CT 3 von meinem Großvater bekommen und wollte diesen nun an meiner Nikon D60 verwenden. Jetzt hatte ich aber gelesen, dass die Synchronspannung (22V) für aktuelle Kameras zu hoch sei und eine Schutzschaltung dazwischen geschaltet werden müsste.

So, was ist denn eigentlich die Synchronspannung?

Kann ich meine Kamera bei Einsatz ohne Schutzschaltung gefährden?
(EDIT: ich glaube ich gefährde eher den Blitz)

Wo bekomme ich eine Schutzschaltung her?

Mfg, Heav:)
 
habe einen Metz 32CT 3 von meinem Großvater bekommen und wollte diesen nun an meiner Nikon D60 verwenden. Jetzt hatte ich aber gelesen, dass die Synchronspannung (22V) für aktuelle Kameras zu hoch sei und eine Schutzschaltung dazwischen geschaltet werden müsste.

So, was ist denn eigentlich die Synchronspannung?
Die Zündspannung ist die Spannung, die ein Blitzgerät an seinem Auslösekontakt (X-Synch-Kabel oder Mittenkotakt am Blitzschuh) anlegt und die - von der Kamera kurzgeschlossen - den Blitz auslösen lässt.

Die Spannungen, die an SCA-Systemadaptern am Mittenkontakt anliegen, sollten eigentlich tiefer liegen; miss´ das am besten selbst mal mit einem Voltmeter zwischen Mittenkontakt und dem Kontakt in der Blitzschuhführung nach. Hat der Metz 32CT3 eine Buchse für ein Synchronkabel? Möglicherweise liegt dort dann eine höhere Spannung an, als am SCA-Adapter. 22 V werden zwar in aller Regel gut vertragen, liegen aber dennoch an der Oberkante der erlaubten Spanne (m.W. bei max. 24 V) für neuere Kameramodelle.
 
Nope, einen Eingang für ein Synchronkabel gibt's nicht. Werd nachher mal messen.

Danke schonmal:)

EDIT: Zitat Nikon:

"Verwenden Sie mit Nikon-Kameras kein Blitzequipment das negative Spannungen oder Spannungen über 250 V verwendet. Dies kann zu Beschädigungen der Kameraelektronik führen."

Na da liege ich doch mit 22V jenseits aller Gefahrenbereiche oO...
 
Na da liege ich doch mit 22V jenseits aller Gefahrenbereiche oO...
Stimmt, Nikon hat den Schaltkreis offensichtlich toleranter definiert, als in ISO-10330 gefordert (dort 24V).
 
Auf der HP von Metz gibt es Kompatibilitätsübersichten, schau mal da.

Habe vor ca. einem Jahr auch mal geschaut, wo mein guter alter Metz 45ct5 heutzutage noch dran passt...

hth

Pitt
 
Wo gibt es eigentlich die Adapter, mit denen man die Spannung mindern kann? Ich habe da was von einem Gerät namens Wein Safe Sync gelesen, das aber recht teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten