• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera: Sony NEX 5r oder Olympus E-PL 5

Blah123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will mir eine Kamera zulegen. Voraussichtlich keine klobige DSLR, sondern eher eine Systemkamera. Habe etwas gestöbert im Netz und war auch schonmal kurz beim Fachhändler. Im Moment sagen mit die Sony NEX 5r oder die Olympus E PL5 zu. Einsetzen würde ich die Kamera Schwerpunktmäßig auf Reisen für Landschafts- und Stadtbilder. Makrofotographie kann ich auch nicht ausschliessen.
Die Olympus ist wohl kompakter sowohl vom Gehäuse als auch von den Objektiven und hat hier wohl auch eine größere Auswahl. Habe gelesen, dass MFT wegen dem kleineren Sensor leicht schlechtere Bilder produziert als APS-C der Sony (komischerweise wird die Bildqualität der Olympus in manchen Tests als besser bezeichnet). Wobei ich mich ernsthaft frage, ob auf den Bildern überhaupt einen Unterschied erkennen werde?!

Schaue mir nachher nochmal beide Live an, nehme sie in die Hand usw.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Rob

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 700 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • tier_zoo
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • leichte Bedienung
 
Schaue mir nachher nochmal beide Live an, nehme sie in die Hand usw.
Hattest du die beiden noch nicht in der Hand? Warte erst mal ab, evtl. hast du dann alleine schon aufgrund der Haptik entschieden.
(Die Wahl aufgrund der Haptik zu fällen ist auch beileibe keine "schwachsinnige" Idee, wie manchmal auch hier im Forum angemerkt wird. :D)
Ansonsten dürfte die Bildqualität, wie du selber schon angemerkt hast, nicht den Unterschied ausmachen.
 
Hallo,

und herzlich willkommen.

Wenn Du einfach die JPEG betrachtest wirst Du in der Tat wenig Unterschiede feststellen. Der größere Sensor ist immer geringfügig im Vorteil, aber incl. Objektiv und Verarbeitungsprozesse kann sich das auch wieder relativieren.
Die liegen so nahe beeinander, dass ich das nicht zum Entscheidungskriterium machen würde.

Selbst habe ich eine Panasonic m43 und da sehe ich bezogen auf das gesamte System schon unterschiede zur NEX. Die NEX ist das kleine System als Ergänzung zur Alpha. Bei m43 gibt es von der Kameras her beides in einem System als größere Modelle wie GH3 demnächst eine Pro-OMD, Mittlere Modelle wie die OMD, G6, G5, und die kleineren PEN und GX bzw. GF.

Und es gibt 4 MFT Kameraanbieter am Markt, Panasonic, Olympus, Blackmagix und "Kodak". Auch das Objektivangebot ist entsprechend reichhaltiger. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
MFT bzw. m43 ist also ein komplettes Kamerasystem, dass gerade nach oben ausgebaut wird.

Viele kaufen sich aber nur eine Kamera und 1-2 Objektive und sind damit glücklich. Wenn das bei Dir so wäre, kannst Du allein nach der Haptik im Geschäft gehen und hast die freie Auswahl.
Ach ja, ich würde Dir mal einen Sucher empfehlen bzw. einen Aufstecksucher ausprobieren. Und auch mal die Preise damit kalkulieren bzw. gegen die NEX6 vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute im Geschäft und hab mir die Cams nochmal angeschaut. Mir hat von der Haptik her die Olympus besser gefallen. Besonders aufgefallen ist mir die "Gummiauflage" für den Daumen an der Rückseite. Das Objektiv der Sony sitzt dagegen irgendwie zu weit links im Gehäuse, so dass daneben nur noch sehr wenig Platz für die Linke Hand bleibt...
Das größere Angebot an Objektiven gefällt mir bei der Olympus auch. Im Geschäft gabs dummerweise nur die weisse Version. Die schwarze wird aber bestellt und ich schau sie mir nochmal an...


Ach ja, ich würde Dir mal einen Sucher empfehlen bzw. einen Aufstecksucher ausprobieren. Und auch mal die Preise damit kalkulieren bzw. gegen die NEX6 vergleichen.
Danke auf jeden Fall für die super Erklärungen zu MFT.
Für was genau braucht man den Sucher? Falls es zu sonnig ist und man so auf dem LCD nicht viel erkennt?

Reicht das 14-42 mm Objektiv fürs Erste? Bzw welches würdet ihr als Ergänzung empfehlen?
Und welches Zubehör sollte man noch kaufen? Speicherkarte ist klar.
Wahrscheinlich noch ne Tasche? Und lohnt sich das Buch zur Kamera?


Danke nochmal an SchwarzeWolke und Rpix
 
Reicht das 14-42 mm Objektiv fürs Erste? Bzw welches würdet ihr als Ergänzung empfehlen?
Für normale Ausgabe (Bildschirm, max. A3 Audrucke), fällt mit Standard-Kit der einzige Vorteil des größeren Freistellungspotentials des größeren Sensors der NEX 5 oder auch E-PL5 weg. Dann würde auch ein XZ-2 ausreichen, die das gleiche Freistellpotential hat.
Wenn aber Sucher wichtig ist, würde ich mir mal die NEX 6 anschauen. Die ist mit Kit + lichtarkes Objektiv fürs Freistellen nicht viel teurer als eine E-PL5 + Standard-Kit + lichtstarkes Objektiv + VF-2 Sucher.
Oder vielleicht eine Pentax Q mit Bokeh-Modus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was genau braucht man den Sucher? Falls es zu sonnig ist und man so auf dem LCD nicht viel erkennt?

Ja, v.a. dann aber auch wg. der Tatasache dass man so die Kamera viel stabiler halten kann, da sich 3 Stützpunkte (Sucher, rechte und linke Hand) ergeben statt nur 2; beim manuellen Fokussieren ist das so viel bequemer.
Wenn es auch gebraucht sein darf - die ersten E-M5 gehen schon für ca 700.- weg, ein 14-42 II fürs erste für ~70.- und du hättest mit einem Schlag den Sucher on board, sowie den besseren Stabi, den man auch im Preview-Modus aktivieren kann - auch nützlich für MF, Supertele uvm.
 
Reicht das 14-42 mm Objektiv fürs Erste? Bzw welches würdet ihr als Ergänzung empfehlen?

Meine generelle Empfehlung lautet für Einsteiger: gleich zum Doppelzoom-Kit greifen. Der Aufpreis ist klein und man hat von Anfang an auch gleich ein "System" bei dem man auch den Objektivwechsel "üben" kann (wobei ich nicht den rein technischen Vorgang meine, sondern die Überlegung wann welches Objektiv sinnvoll ist - und das ist nicht nur abhängig von der Motiventfernung, ich gehe schon mal näher ran wenn ich das Tele aufschraube um so eine völlig andere Perspektive zu haben). Frag mal nach was das Doppelzoomkit mehr kostet.
Was sonst an Objektiven sinnvoll ist, muss sich am Ende jeder selber erarbeiten. Da Du Menschen-Portraits angesprochen hast, wäre evtl. das 45/1,8 zu empfehlen, aber für den Anfang kann man das auch schon mal mit dem Tele-Zoom irgendwo bei 50 bis 60 mm ausprobieren, man braucht etwas mehr Platz um schön frei zu stellen, reicht aber für den Anfang auch erst einmal.
Eine andere Variante wäre: nur den Body kaufen und (evtl. hier im Gebrauchtmarkt) ein 12-50 erstehen. (manchmal wird dieses Objektiv aber von Händlern auch als Set mit der E-PL5 angeboten - normalerweise ist es das E-M5-Kitobjektiv). Dieses Objektiv hat (gegenüber dem 14-42) nur zwei Nachteile: es ist etwas größer (aber das relativiert sich, weil das 14-42 beim zoomen ausfährt, das 12-50 nicht) und insgesamt natürlich teurer. Dafür bekommt man merklich mehr Weitwinkel (was den Kauf eines speziellen Weitwinkelobjektives doch etwas rauszögert), einen Hauch mehr Tele (den würde ich aber nicht überbewerten) und vor allem eine sehr brauchbara Maktofunktion (es ist das einzige Kitobjektiv das so etwas bietet - über alle Systeme hinweg). Das erspart zumindest für den Anfang ein spezielles Makroobjektiv - allerdings gibt es für das 14-42 auch noch Makro- und Weitwinkelkonverter zum Aufschrauben, das wäre dann die Alternative, ist nur nicht so bequem - was jetzt die preislich günstigere Wahl ist, müsste man sich durchrechnen.
Noch eine Variante wäre dann die Kamera mit 14-150 zu nehmen. Dann hätte man das Doppelzoomkit sozusagen in einem Objektiv, bezahlt diese Bequemlichkait aber noch mal extra.
Weitere Varianten sind dann noch Lichtstarke Festbrennweiten bzw. Pancakes (um die Kamera kompakter zu machen) - aber da würde ich dann doch erst einmal abwarten wo die Reise so hingeht.

Für was genau braucht man den Sucher?

Der Sucher ist sicher bei viel Sonne hilfreich, aber das Klappdisplay hilft hier schon die meisten Situationen zu beherrschen. Wer jetzt nicht von vornherein auf einen Sucher aus ist, der braucht ihn meist auch nicht gleich am Anfang. Für später würde ich aber schon darauf achten, dass die Kamera die Option darauf hat (haben bei Olympus alle aktuellen mFT-Kameras).
Ein Sucher ermöglicht vor allem eine bessere Konzentration auf die Bildkomposition, beruhigt die Kamera vor allem bei Benutzung von längeren Brennweiten und - natürlich - sorgt für einen Blendfreien Einblick auch bei viel Licht von hinten. Nett ist dann auch immer, wenn der Sucher klappbar ist, inzwischen ist mir diese Eigenschaft wichtiger als ein fest eingebauter Sucher.

Und welches Zubehör sollte man noch kaufen?

Neben der Speicherkarte halte ich einen Ersatzakku in der Erstausstattung von Vorteil. Alles weitere sollte man sehen. Du bezeichnest Dich ja selber als Anfänger, also solltest Du erst einmal lernen mit so einer Systemkamera gut umzugehen. Dann wird sich in der Folge recht schnell rausstellen was Du sonst noch brauchst. Ein Stativ (für den Anfang kann es auch ein kleines Tischstativ sein, nur stabil genug sollte es sein) ist sicher schnell erwünscht. Manche kommen auch schnell auf einen Blitz, anerdere kommen ihr ganzes Fotografenleben ohne aus. Für spezielle Situationen braucht man Filter - aber die gern verkauften UV-Filter sind unnötig.

Wahrscheinlich noch ne Tasche?

Für den Anfang tut es vielleicht auch schon eine vorhandene Gürteltasche, da würde ich an Deiner Stelle mal schauen was vorhanden ist und passen könnte. Das Problem hierbei: je nachdem was Du später noch dazu kaufst - oder auch nicht - könnte die jetzt gekaufte Tasche schnell zu klein werden - oder hoffnungslos überdimensioniert.

Und lohnt sich das Buch zur Kamera?

Das ganz sicherlich, schau Dich mal beiim franzis-Verlag nach den Büchern von Reinhard Wagner um - Glühender Olympus-Fan und schreibt sehr praxisgerecht und der Kauf lohnt sich wirklich.
 
Hi,

also man kommt auch ohne Sucher erstmal klar. Meist fotografiere ich auch ohne. Aber ich fotografiere auch schon lange und mit Festbrennweite, d.h. den Bildausschnitt habe ich quasi im Kopf. :ugly:
Für Anfänger denke ich, der Sucher könnte schon eine Hilfe bei der Bildkomposition sein. Man blendet das Umfeld quasi aus und konzentriert sich mehr auf den richtigen Bildschnitt.

Die Olympus OMD gibt es auch Body neu z.B. in Fronkreisch schon für 799,-. Ein sehr gutes Kit-Zoom ist ein gebrauchtes 14-45.
 
Für was genau braucht man den Sucher? Falls es zu sonnig ist und man so auf dem LCD nicht viel erkennt?
Das ist ein Punkt. Ein weiterer wäre, dass du im Sucher tatsächlich auch Details in entsprechender Größe erkennen kannst. Ein Display muss du ja zwangsläufig in einem gewissen Abstand halten, um überhaupt noch etwas zu sehen. Je älter, desto weiter...;)
Um mit dem Display auf die Größe des Sucherbildes zu kommen, müsstest du dir die Kamera in etwa 5cm vors Auge halten.
Den Aufstecksucher kannst du zudem auch stufenlos nach oben klappen und so auch aus tieferen Positionen fotografieren, ohne dich gleich auf die Straße legen zu müssen...
 
Reicht das 14-42 mm Objektiv fürs Erste? Bzw welches würdet ihr als Ergänzung empfehlen?
Und welches Zubehör sollte man noch kaufen?

... fürs Erste reicht das kleine Kit-Objektiv - nutzte es bei mehr als der Hälfte meiner bisherigen Aufnahmen. Bedauere allerdings, nicht das 12-50er gekauft zu haben, besonders wegen der Makro-Funktion :cool:.

Mit dem Pancake ist die E-PL5 sehr kompakt, aber es ist eine Festbrennweite entsprechend einem Kleinbild-Objektiv mit 34mm, also einem gemäßigten Weitwinkel - für Landschaftsaufnahmen und viele Schnappschüsse angemessen. Die Bildqualität ist wirklich gut, und etwas Freistellung geht auch, wenn man nah genug dran ist :angel:.

14654765sm.jpg


Alternativ wäre das Pancake-Zoom von Panasonic zu empfehlen, ist aber auch eine Preisfrage.

Das 2. Kit-Objektiv (40-150 mm) wird zusammen mit einer Speichkarte und der kleinen Tasche (Case M) für einen unschlagbaren Preis angeboten, da konnte ich nicht nein sagen :rolleyes: - allerdings habe ich es bisher kaum genutzt :(

Bezüglich Freistellung sind die 1.8er Objektive von Olympus klasse, aber mit dem Telezoom geht es auch, halt nicht so perfekt - für den Anfang sollte es reichen.

Ein kleines Blitzgerät wird bei der E-PL5 mitgeliefert und da der Sensor auch bei höherer ISO wenig rauscht, nutze ich es kaum - als "Aufhellblitz" ist es ausreichend. Externe Blitze gibt es in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen, ist ein Thema für sich.

Wenn Du Dir ein Stativ gönnst, dann schaue auch gleich nach einem Fernauslöser - habe festgestellt, dass selbst 3,5 Meter Kabel manchmal zu kurz sind, also steht ein Funk-Auslöser auf der Wunschliste :angel:

Bezüglich Tasche: das PEN Case M hab ich über, gefällt mir nicht :( - da ich schon seit Jahren mein Zeug* in einem kleinen Rucksack spazieren getragen habe, kam der Wunsch nach einem etwas größeren Teil auf. Hab mich für einen Flipside 300 von Lowepro entschieden, da dieser nur von Hinten zu öffnen ist, also relativ sicher bezüglich Diebstahl.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*Brieftasche, Geldbörse, Schlüssel, Feldessbesteck, Leatherman, Stirnlampe, eTrex, Ersatzbatterien, Anti Brumm, Sonnenschutz, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Display muss du ja zwangsläufig in einem gewissen Abstand halten, um überhaupt noch etwas zu sehen. Je älter, desto weiter...;)

... - deshalb hab ich eine Gleitsichtbrille :D

Um mit dem Display auf die Größe des Sucherbildes zu kommen, müsstest du dir die Kamera in etwa 5cm vors Auge halten.

... - das mag sein, aber ist es nicht so, dass Du Dir zuhause am Monitor das Foto mit einer Armlänge Abstand anschaust :angel: - und auch ein Papierbild mit angemessenem Abstand betrachtest ;).

Meiner Meinung nach ist es halt eine andere Art des Fotografierens: durch einen Sucher geschaut ist man mitten im Geschehen, sehr intensiv, aber man sieht nur das was das Objektiv durchlässt. Auf das Klappdisplay geschaut siehst Du schon "das fertige Bild" - vom Ausschnitt her gesehen - und hast den nötigen Abstand zum Geschehen um Veränderungen im Umfeld wahrzunehmen und darauf zu reagieren :). Besonders das Fokussieren und Auslösen per Fingerklick empfinde ich als sehr entspannend :D - eine tolle Weiterentwicklung des Schachtsuchers :lol:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - deshalb hab ich eine Gleitsichtbrille :D
Die sollte man mit normaler Altersweitsichtigkeit eigentlich nicht benötigen...

... - das mag sein, aber ist es nicht so, dass Du Dir zuhause am Monitor das Foto mit einer Armlänge Abstand anschaust :angel: - und auch ein Papierbild mit angemessenem Abstand betrachtest ;).

Mein Monitor ist aber etwas größer als 3 Zoll oder so... und nein ich belichte auch Papierbilder selten in dieser 'Größe' aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten