• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera vs Bridge-Kamera? 600€

Alex3922

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum und Fotografiebegeisterte!
Entschuldigt schonmal den recht umfangreichen Text.

Meine Frau und ich sind gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera und wir hoffen ihr könnt uns dabei mit kompetentem Rat zur Seite stehen.
Bis jetzt hatten wir eigentlich nur 2-3 "Kartoffel-Kameras", die mit weniger als 100€ zu Buche geschlagen haben und auch meistens kurz nach Ablauf der Gewährleistung den Geist aufgegeben haben.
Jetzt wollen wir einfach mal in eine bessere Kamera investieren, da besonders meine Frau der Ansicht ist, sich für Fotografie begeistern zu können. Dennoch sollte auch ein Einsteiger damit zurecht kommen können.
Als Budget stehen 600€ zur Verfügung - müssen aber nicht vollkommen ausgeschöpft werden. Am liebsten natürlich neu oder aber eine junge gebrauchte mit >1,5 Jahre Garantie.

Ich habe mich schon recht intensiv mit Kameras auseinander gesetzt und habe die Auswahl bzw. Parameter schon recht stark eingegrenzt. Aber zunächst einmal der Fragebogen. :)

FRAGEBOGEN:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wir brauchen eine Kamera, die einerseits im Alltag, im Urlaub, auf Reisen gut und schnell bzw. einfach guter Fotos liefert und auf der anderen Seite auch mal ein paar Videoaufnahmen oder Landschaftsbilder machen kann.
Auf eine bestimmte Art von Fotografie wollen wir uns aber nicht festlegen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kein brauchbares Zubehör vorhanden - lediglich eine 20€ Stativ von Hama.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
________600 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Eigentlich hatte ich sogut wie alle Kameras, die es Momentan zu Kaufen gibt in der Hand. +zusätzlich:
Olympus OM-D M5
Olympus GH3
Alpha 65 / 77

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Relativ wichtig. Gewicht ist weniger ein Problem, aber ich möchte die Kamera auch auf Städtereisen nutzen und dann bestenfalls nur ein Objektiv dabei haben.
Allgemein sind mir eigentlich alle DSLR zu groß und klobig.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht - Beides!

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[X] Ich bin überfragt.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Soweit so gut. Nun zu meinen zusätzlichen Parametern und meine kleinen Vorauswahl.
Kamera sollte mit einem Touchscreen ausgestattet sein und zumindest so dreh/schwenkbar sein, dass man sich selbst sehen kann beim Filmen und Fotografieren. Das ist für meine Frau eigentlich ein K.O.-Kriterium.

Bei den Systemkameras bleiben somit eigentlich nur:
- Samsung NX30 mit 18-55mm Kit ( NEU )
- Olympus GH3 ( GEBRAUCHT )
- Panasonic FZ1000 ( Gebraucht )

RX10 hat leider kein schwenkbares Display, wobei mir der Telebereich von 200mm eigentlich vollkommen reichen würde. Bei den Spiegellosen würde mir ansonsten die Sony Alpha 6000 am meisten zusagen. Jedoch kann man sich mit dem Display nicht selbst fotografieren und da Sony sich auf Vollformat konzentrieren will, wir es auch nicht mehr besonders viele Objektive dafür geben. :(

DSLR hatte ich eigentlich nur eine D5200 bzw D5300 oder eine Sony Alpha 65/77. Da wären auch die Objektive erschwinglicher selbst wenn es um lichtstarke Zooms geht. Tamron 17-70 f2.8 beispielsweise. Jedoch wollten wir keine DSLR, wenn wir diese wirklich den ganzen Tag mit uns rumschleppen wollen. :)

Eine normale Digitalkamera kommt für meine Frau auch nicht in Frage. Zitat: "Ich möchte keine Touristenkamera!". Weiß wohl nicht wie gut die Bilder eine RX100 III sind. :)

Also läuft das Rennen zwischen den beiden genannten Spiegellosen und der FZ1000. Wobei letztere eher für 650€ gebraucht über den Tisch geht.

Samsung NX30: Vorteil: würde neu gekauft werden und hätte momentan bei Samsung 3 Jahre Garantie. APS-C ist mir sympatischer als MFT
Nachteil: Wenige Objektive und momentan noch teuer und wenige gebrauchte. 16-50mm Pancake wäre jedoch toll für Städtereisen.
Bis jetzt konnte ich noch keinen vernünftigen Adapter mit schnellem AF finden. 50-200mm Tele soll ganz gut sein und ist mit glück für 150€ zu bekommen.

GH3: Leider nur gebraucht im Budget. Meine Recherche hat einfach ergeben,dass viele eher zur GH3 tendieren würden - mir erscheint die Samsung jedoch als die bessere Kamera.
Lediglich bei den Objektiven liegt die GH3 vorne.
Budget Alternative bleibt die G6.

FZ1000: Leider auch nur gebraucht. Der 1 Zoll Sensor schreckt mich etwas ab, obwohl ich mir einige Bilder im Vergleich angesehen habe. Vorteil ist natürlich das Rundum-Sorglos-Paket. Leider muss ich dann auf lichtstarke Weitwinkelobjektive verzichten.
Sobald man an die GH3 oder NX30 ordentliches Glas schraubt, sind beide wohl deutlich über der FZ1000 anzusiedeln.


Wie würdet ihr euch entscheiden? Habt ihr denn noch weitere Vorschläge für Kameras deren Displays sich in die "Selfie-Position" bringen lassen?

Hoffe sehr ihr könnt uns ein paar Tipps und Ratschläge geben. :)


Danke und liebe Grüße
Alex & Frau
 
wie wäre es mit so etwas vonwegen sich selbst sehen im Display

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-5000-kit

an diese könnte man auch FE (KB) Linsen pappen wenn denkst du hättest zuwenig Linsen die auf APS gerechnet sind (Sigma hat auch 2-3 für diese) und mit Adapter gäbe es unmengen von Linsen zum drann pappen nicht nur von sony/minolta (mit dem Spiegeladapter hast die Focustechnik der a65 )

http://www.sony.de/electronics/objektive


eine RX100 macht genau so gute top Pics hat einfach einen kleineren Sensor genau wie die Lumix oder RX10 : 1 Zoll......ist halt ne sache mit dem vorhanden Licht....bzw je grösser der Sensor um so besser vorallem , wenns noch lichtstarke Linsen dazu gibt (kleine f zahl auf der Linse)

wenn ihr nicht den bes. speziellen Wunsch habt künftig Linsen zu wechseln würde ich eine Bridge wie die RX10 oder eine RX100 nahe legen (von anderen Marken gibts natürlich auch was...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ihr habt ja schon ganz gut "ausgedünnt". Die GH3 ist zwar auch von Panasonic und nicht von Olympus, aber doch schon recht Groß vom Gehäuse her, da gefällt mir persönlich die NX30 besser, vor allem greift sie sich recht gut.

Das mit dem Objektivangebot ist gegenüber µFT natürlich deutlich eingeschränkter, aber gerade das, was ihr im Fragebogen angekreuzt habt, gibt es bei Samsung in recht guter Qualität zum guten Preis. Ein 16-50/2-2,8 bietet sonst gar kein anderer Hersteller, die Pancake Festbrennweiten sind mehr als brauchbar und auch gebraucht häufiger anzutreffen. Einfach mal hier im Biete-Bereich die Augen offen halten.

Eine FZ1000 ist nur etwas wenn man genau weiß, dass man nie das Objektiv wechseln möchte und Größen- oder Gewichtsvorteile hat sie auch nicht immer.
 
Wenn ich mir den Post #1 anschaue, dann sehe ich hier klar den Fokus für einer Immerdabei Edelkompakte.
RX100 oder G7x.
 
Wenn es unbedingt eine Systemkamera sein muss, vielleicht auch eine E-PL7 (oder E-PL5)? Das Diyplay lässt sich nach vorn klappen und die Kamera hat auch einen extra Selbstbildmodus. Der gewünschte Sucher müsste dann aber extra angeschaft werden (ist dann dafür aber klappbar).
Alternativ dazu kann man allerdings die Kamera auch über das Smartphone steuern, dass ist je nach Anwendung etwas komplizierter (wenn man aus der Hand arbeitet) oder sogar universeller (wenn man vom Stativ aus arbeitet), da man so das Bild natürlich besser sehen kann.

Ob es allerdings wirklich eine Systemkamera sein muss? Oder vielleicht eine Olympus Stylus 1 (sieht auch nicht wie eine normale Touristenkamera aus). Das Selbstbildnis müsste hier allerdings immer über das Smartphone erfolgen.

Nur so als Anregungen.
 
Ich glaub so viel kannst du garnicht falsch machen. Praktisch alle Namenhaften Hersteller bieten brauchbare Systeme an. sonst wären sie ja schon längst vom Markt.

Samsung hat ein nettes System. Grad durch die gute Auswahl an Pancakes wirklich sehr nett.
Mit 20mm Pancake passt zumindest die NX20 sehr gut in eine Jackentasche. Die Bedienung ist auch leicht genug um sie einem Fremden in die Hand zu drücken.
Gleichzeitig hat man bei der NX 20 nahezu die gleichen möglichkeiten wie bei einer DSLR.

Um die 2.8er Zooms mach dir mal nicht so den Kopf. Das beißt sich tatsächlich mit kleinen Kameras.

Im Brennweitenbereich zwischen 17 und 50mm ist es jetzt auch nicht der Weltuntergang wenn es fehlt.
Das einzige was man verliert ist etwas Lichtempfindlichkeit( aber Merke: Fotografieren bei schlechtem Licht ist mit allen Kameras schwer, auch wenn es für deine Augen hell ausschaut.) und Freistellung. Dafür kann man sich aber eine Festbrennweite holen, falls man es mal braucht.

Den Vorgängern der NX30, die NX20, solltest du übrigends für rund 200 Euro gebraucht kriegen. Der Sensor ist auch der gleiche in beiden Kameras.
Ich glaub die änderungen betreffen ein etwas anderes Userinterface, ein Touchscreen und einen schnelleren Bildprozessor( der ätzt bei der NX20 etwas an).
 
Bei den Spiegellosen würde mir ansonsten die Sony Alpha 6000 am meisten zusagen. Jedoch kann man sich mit dem Display nicht selbst fotografieren und da Sony sich auf Vollformat konzentrieren will, wir es auch nicht mehr besonders viele Objektive dafür geben. :(

(...)

Samsung NX30: Vorteil: würde neu gekauft werden und hätte momentan bei Samsung 3 Jahre Garantie. APS-C ist mir sympatischer als MFT
Nachteil: Wenige Objektive und momentan noch teuer und wenige gebrauchte. 16-50mm Pancake wäre jedoch toll für Städtereisen.
Bis jetzt konnte ich noch keinen vernünftigen Adapter mit schnellem AF finden. 50-200mm Tele soll ganz gut sein und ist mit glück für 150€ zu bekommen.

Hallo Alex und Frau,

ich würde beides anzweifeln. Dass Sony sich auf Vollformat konzentriert und es deswegen kaum neue Objektive geben wird, ist in meinen Augen nur ein Internetgerücht.

Nix gegen Vollformat, aber man muss es sich leisten können. Das Käuferpotenzial dafür ist und bleibt viel kleiner als das für kleinere Formate, also warum sollte Sony deswegen APS-C aufgeben?

Und auch dass MFT dir auf Dauer unsympathisch wäre glaube ich nicht wirklich. Es gibt für MFT ein sehr großes Objektivsortiment in verschiedensten Preislagen und schön klein sind sie auch (nicht alle natürlich). Riesig ist der Unterschied zu APS-C wirklich nicht. Die PL7 ist doch eine tolle Sache. Warum wollt ihr eigentlich einen Sucher- damit ihr nicht "wie Touristen" ausseht? Ich habe seit 2012 zuerst eine PL3 und später eine PL5 mit Kitobjektiv und zwei lichtstarken Festbrennweitenobjektiven und bin sehr zufrieden auch ohne Sucher.

Damit will ich nichts gegen Samsung gesagt haben, die Kameras sind soweit ich weiß gut und die Pancake-Festbrennweiten auch. Nur solltest du nicht andere Systeme vorschnell ausschließen bzw. wenn doch solltest du bessere Argumente haben.
 
Bei den Systemkameras bleiben somit eigentlich nur:
- Samsung NX30 mit 18-55mm Kit ( NEU )
- Olympus GH3 ( GEBRAUCHT )
- Panasonic FZ1000 ( Gebraucht )

Hallo Alex & Frau,

zu Samsung kann ich nix sagen - Olympus bezeichnet die aktuellen Modelle mit PEN oder OM-D, dann folgt ein E-PL oder E-P oder E-M und dann gibt es ein oder zwei Ziffern - kann es sein, dass Du ein Modell von Panasonic meinst?

Die Panasonic FZ1000 ist keine Systemkamera - das Objektiv kannst Du nur einmal abmontieren :o

Anfängern empfehle ich gern den www.fotolehgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... aber doch schon recht Groß vom Gehäuse her, da gefällt mir persönlich die NX30 besser, vor allem greift sie sich recht gut.

... gibt es bei Samsung in recht guter Qualität zum guten Preis. Ein 16-50/2-2,8 bietet sonst gar kein anderer Hersteller,

... - ja, es geht kaum ein Weg daran vorbei, in ein Geschäft zu gehen und die verschiedenen Modelle mit verschiedenen Objektiven in die Hand zu nehmen - hier schon mal ein Größenvergleich ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo Alex und die bessere Hälfte,

die Olympus PEN wurden ja schon genannt. Hier gibt es die Modelle E-PL5, E-PL7 (neueste) und E-P5. Selfies funktionieren http://www.43rumors.com/extended-e-pl7-test-by-robin-wong/

Das mFT System ist sehr leistungsfähig. Der kleinere mFT Sensor leistet praktisch soviel wie ein APS-C Sensor. Wenn du die Sensoren in DXO vergleichst, musst du mal bei den Diagrammen mit den Parametern wie Dynamik die Anzeige von <Print> auf <Screen> wechseln. Am Bildschirm in der 100% Vergrößerung sind keine Unterschiede sichtbar.

Betrachtet man das System mit verfügbaren Objektiven, kannst du potentiell mit mFT für Portraits sogar mehr Freistellen als bei Samsung und Sony.
Weiterhin sind die mFT Objektive auch bei Offenblende schon recht scharf.

Bei Samsung kostet das 16-50 mm F2-2.8 Liste 1300,-, ähnliches bekommst du auch bei mFT mit dem Olympus 12-40 2.8 und Panasonic 12-35 2.8.

Als Sucher für eine E-PL7 käme der VF2 oder VF4 in Frage. http://www.fraryguitar.com/link/E-P3_4073sign.jpg

Eine weitere Möglichkeit des Selfies ist bei modernen Kameras die Auslösung über eine Smartphone App. http://www.olympuspen.com/de-de/epl7/
Dabei legt ihr die Kamera einfach irgendwo hin oder haltet sie in Händen und könnt über das Smartphone auslösen.
 
Bei den Spiegellosen würde mir ansonsten die Sony Alpha 6000 am meisten zusagen. Jedoch kann man sich mit dem Display nicht selbst fotografieren...(

Als "kleine Schwester" der A6000 gibt es da ja auch noch die A5100, die hat ein um 180 Grad klappbares Touchdisplay, damit dürften auch Selfies problemlos möglich sein. Allerdings keinen Sucher...

Ich hab die A5100 trotzdem mal in Norberts Größenvergleich eingefügt: http://camerasize.com/compact/#382.92,562.360,381.3,497.398,556,ha,t

Falls sucherlos aber definitiv nicht in Frage kommt, Beitrag einfach ignorieren...

Gruß
Pippilotta
 
...und die A5100 gibts diese Woche für freundliche 444€ im Blödmarkt, wenn man über mydiiiiiiiieeeelz sucht. Da wäre dann noch Luft für Zubehör. :top:
 
Wenn du auf die Samsungs abzielen solltest und dein Budget im Auge behalten willst wären zwei Überlegungen wichtig.

Wenn die NX30 gewünscht wird:

NX30 plus dem guten 1650PZ gibt es Kit zusammen nicht wirklich günstig, einzeln wenn mal versuchen im Bieteforum hier zu suchen. Auch dann schöpfst du die 600,- als Budget sicher knapp aus da du den NX30 Body alleine selten unter 400€ bekommst.

Ein PZ alleine kostet etwa 160,-€ entbündelt (also da verkauft jemand das Objektiv aus einem Bundle)

Alternative:

Günstiger wäre die NX3000 (~280,-) oder die NX300M (~380,-€) mit dem PZ Kit als neuware (incl der LR5 Lizenz)

Damit würde ich erstmal anfangen, denn die beiden haben den identischen Sensor der NX30 und sollten solange du bei RAW bleibts auch ähnliche Bildergebnisse liefern (bei JPEG OOC sind durch die etwas unterschiedliche Auslegung der Engine eher unterschiede zu erwarten).

Wenn du eine Kamera mit Sucher brauchst würde ich ev. für 200,-€ eine gebrauchte NX20 dazu nehmen, alternative wenn mehr "Kreativtät" bei der Bildgestaltung gewünscht ist das 1,8/45mm für auch knapp 200€ neu

Nachteil der NX20 wäre für mich die teils etwas gemütliche Bildverarbeitung bei RAW und schneller Bildfolge, aber als Zweit- oder Anfängerbody ist sie auch weiter top. Für flotte Bildfolge, schnappschüsse etc wäre dann die NX300M (meine empfehlung) dann die Kamera der Wahl (ich würde aktuell wohl nicht mehr auf schwenkbaren Monitor mit Touchscreen verzichten)
 
Hallo Leute! Erstmal viiiielen Dank für die ganzen tollen Antworten!
Haben uns eure Vorschläge zu Herzen genommen und nun die FZ1000 und die GH3 von der Liste gestrichen.

Digitalkameras mit Zoom oder Festbrennweite fallen raus, da ich auf alle Fälle Objektive wechseln möchte. :)

Sony Alpha 5000/5100 sind auch raus, da die A6000 einfach überlegen ist. Selbes gilt für die gebrauchten NX20, usw.. 2-3 Jahre Garantie bei Neukauf sind für mich hier das ausschlaggebende Argument.

Bei den mFT sind die PL-Bodys sicherlich toll. Aber selbst, wenn ich da einen EVF dazu kaufe, kann ich entweder nur den EVF oder einen Blitz benutzen.
Meine Frau fotografiert prinzipiell nur mit Viewfinder und nie mit Display. Dabei wäre ihr eigentlich eine Kamera ohne TouchScreen lieber, da sie befürchtet etwas mit der Nase zu drücken. :D
Also wäre hier für mich nur die M10 im Rennen gewesen. Leider kein schwenkbares Display.

Von allen Systemkameras habe ich schlussendlich durch das Ausschlussverfahren zur NX30 gefunden.
Mittlerweile glaube ich, dass alle Hersteller mit Ihren Kameras die Möglichkeit bieten recht gute Fotos zu machen. Alle haben dabei natürlich ihre Vor- und Nachteile. Die NX30 hat alles was ich möchte nur das Angebot an Objektiven finde ich nicht berauschend.
Da werde ich zu Beginn einfach beim 18-55 OIS III bleiben und ein 50-200mm dazu kaufen. Gibt es gebraucht für 150€.
Auf der 16-50mm PZ kann ich verzichten und kaufe für das Geld lieber noch ein Zoom und darauffolgend eines mit Festbrennweite.
Leider fehlt besonders ein 50mm f1.8. :(


Letzte Möglichkeit bleibt nur der Griff zu eine DSLR. Da schwebt mir gerade nur die Nikon D5200 vor, die gerade überall verramscht wird. Bekommt man bereits für ~430€ inkl Kit Objektiv.
Leider spricht die Größte dagegen, dafür gibt es wirklich viiiele Objektive und diese auch zu günstigen Preisen wenn man gebrauchte kauft.
Da wäre ein Tamron 18-270mm ein tolles Allround Objektiv für das ich auch noch bisschen mehr Geld in die Hand nehmen würde. :)

Leider können wir uns nicht entscheiden.
Gibt es außer den vielen Objektiven und dem Preis Gründe für die D5200?
Bildqualität sollte wohl ähnlich sein.

*EDIT* sehe gerade, dass die D5xxx gar keinen eingebauten Fokus-Motor besitzen. Lässt sich damit das Tamron dennoch im AF-Modus nutzen?
Danke nochmal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das 45mm/1.8 habe ich doch glatt übersehen!

Das Display der M10 lässt sich jedoch nicht so weit schwenken, dass man sich dabei beim Filmen selbst sehen könnte, oder?
 
Das schwenkbare Display hat die NX30 auch. Wer mal den Touch benutzt hat, der wird ihn missen, wenn man eine andere Kamera ohne diese Funktion nutzt.
Schon mal diverse Kameras ausprobiert? Oft merkt man dann sehr schnell, welches Modell besser in der Hand liegt.

VG,
Silke
 
Hallo Alex und Frau,
vielleicht kann ich auch noch einen Tipp reinwerfen.

Ich habe mich nach langem Überlegen für eine Panasonic G5 entschieden,die habe ich im Set mit dem 14-42 Kitobjektiv für 358 € neu gekauft,dann noch Cashback von 25€ runter = 333€.
Für mich war es die richtige Entscheidung,ich bin total zufrieden.

Ich wollte auch unbedingt einen Sucher haben,auch wenn ich nun ein Klappdisplay habe,welches auch drehbar ist,möchte ich ihn nicht missen.

Kinderfotos sind echt klasse übers Klappdisplay zu machen,inkl. fokussieren und auslösen.

Anfangs habe ich mir auch gedacht schön klein wäre toll,aber mit nem lichstarken Teleobjektiv ist es dann,egal an welcher Cam,nicht mehr jackentaschentauglich.

Ich für meinen Teil werde mir nach und nach noch einige Objektive zulegen,um zu sehen was mir an Brennweite liegt.

In den nächsten Tagen kommt beispielsweise ein Panasonic 45-200

Später werde ich mir dann vielleicht noch eine kleine Kamera,wie beispielsweise die Pen E-PL 5,die ich dann mit nem kleinen Pancake als Immerdrauf nutzen werde,zulegen.

Gruß
 
@SilkeMa: Ja, die NX30 hat ein schwenkbares Display mit TouchScreen.

Zur G5 würde ich nicht greifen wollen. Will mir eigentlich keine Kamera kaufen, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, obwohl der Preis schon sehr verlockend ist.
Aber Danke für den Tipp. Ein 50-200 gibt es bei der NX zum Glück auch schon für relativ kleines Geld.


Gerade gibt es beim MediaMarkt die Nikon D5200 mit Tamron 18-270mm und UV-Filter für 655€. Damit wären wohl all meine Bedürfnisse auf einen Schlag abgedeckt bis auf den Touchscreen und der Möglichkeit die Kamera einfach mal mitzunehmen.

NX30 mit 18-55mm kommt auf 550€ und das 50-200 auf 150€.
In Summe also 700€.


Für welche Kombination würdet ihr euch entscheiden? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten