• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systemwechsel zu Pentax?

DA 16-45 und DA 50-200. Super-Kombination und absolut preiswert. 16 mm ermöglicht beeindruckende WW-Aufnahmen - viel beeindruckender, als die 2 mm gegenüber dem 18-55er vermuten lassen. Eine durchgehende (und uneingeschränkt nutzbare) Blende 4 machen es zum sehr guten "Immerdrauf".

sc

Wie ist denn die Lesitung des DA50-200? Mir ist das nicht ganz koscher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Lesitung des DA50-200? Mir ist das nicht ganz koscher ;)

Ich bin vom 50-200 begeistert. Ich habe zusätzlich das Sigma DC 55-200, dass ähnlich gute Ergebnisse liefert allerdings ein paar Handlingnachteile hat. Wenn ich im Zoo bin oder wenn ich weiß, ich werde den ganzen Tag nur Portraits machen, ziehe ich auch schon mal mit diesem Objektiv alleine los - es ist herrlich leicht. Im Zusammenhang mit der Antishake-Funktion des Bodys und der Möglichkeit, ISO ein wenig hoch zu drehen, kann das Objektiv mehr als früher mit einem hochlichtstarken Tele möglich gewesen wäre.

Wird es mal durch was besseres ersetzt kannst du es mit sehr wenig Verlust (oder gar mit Gewinn) wieder verkaufen.

Ich kann es empfehlen.

sc
 
Hatte selbst das Da 50-200. Ich war nicht ganz glücklich damit, es war mir außerdem zu leicht, so dass ich im Telebereich oft trotz SR Verwachelungsunschärfe feststellen musste.
Im direkten Vergleich (findest Du auch hier irgendwo im Forum anhand ein paar Bilder) finde ich mein Tamron 28-300 besser (Farben wirkten harmonischer und wärmer, trotz oder gerade wegen des leicht höheren Gewichts und des leicht breiteren Durchmessers liegt es mir offenbar besser in der Hand und somit habe ich auch weniger Probleme mit verwackelten Bildern.
Der Nachbesitzer meines DA 50-200 (habs hier im Forum verkauft) war jedoch zufrieden mit dem Objektiv - es war also keines der Gurken, die zwischen Juni und August auf den Markt geschmissen wurden - angeblich hatte Pentax da Probleme mit der Qualität in der neu eröffneten Fabrik - ob´s wirklich wahr ist, er weiß?

Zur Wahl Deines Objektives im unteren Brennweitenbereich würde ich am Besten per seriösem Internethändler ein Sigma 17-70er dazu nehmen, denn:
-bei Nichtgefallen kann man es wg. Fernabsatzgesetz wieder innerhalb von 2 Wochen zurückgehen lassen
- das Sigma würde einen nahtlosen Übergang zum 70-300 APO bieten, einen Mix aus Lichtstärke im WW Bereich und einigermaßen Makrofähigkeit bringen

Dagegen spricht leider die hohe Serienstreuung, aber wie schon gesagt - man kann es notfalls ja auch noch bei Sigma zentrieren lassen (am Besten gleich ein Neues, getestetes verlangen).

Ein Tip: Bei Objektiv- und Zubehörkäufen bin ich eigentlich immer gut und sehr preiswert mit Foto Erhardt gefahren. Die haben aber auch Filialen in Norddeutschland, in Deiner Nähe müssten die Filialen in Aurich oder Cloppenburg liegen (mit letzterer hatte ich schon angenehmen Kontakt, zwar kein Sortiment im Laden aber das ganze Internetsortiment ratz fatz lieferbar gegen einen kleinen Aufpreis, welcher knapp unter den Versandkosten liegt, außerdem prompter Email-Kontakt mit der Filiale:top:) - dann kann man das gute Stück vorher in Ruhe vor Ort begutachten.

Wg: BLITZ:
Ende Oktober bringt Metz den "48 AF1" speziell für Pentax raus. Kosten: um die 200€, Leitzahl 48 (also mehr als der kleine Pentax 360er), vertikal und horizonral schwenkbar, eingebauter Weitwinkeldifusor und ausziehbare Blitzkarte für indir. Blitzen, P-TTL, HSS und angeblich auch Wireless Blitzen, außerdem ist die Firmware per USB-Anschluss updatefähig. Zwar gibt es auch preiswert (um die 130 €) einen P-TTL Blitz von Exakta/Soligor, allerdings spiegelt sich die Verarbeitung, Ausstattung und Zuverlässigkeit auch im Preis wieder. Wenn ich zudem die Wahl zwischen Sigma und Metz hätte - klare Wahl für Metz (daher habe ich den Metz 48 AF1 auch bereits vorbestellt, der soll dann via Weihnachtsmann bei mir ausgeliefert werden :D)
 
Wenn man ein gutes Sigma erwischt, passt das schon. Aber die Dinger sind meist dezentriert. Manche stört das allerdings nicht.

Hallo,
Das stimmt leider - mein Erstes zeigte diese Schwäche merkwürdigerweise erst nach zehn Tagen :confused: ....
Also: ausgiebigst fotografieren / probieren innerhalb der Rückgabezeit;).
Wie eine Dezentrierung Jemanden nicht stören kann, welche im normalen Bildern auftritt, werde ich nie begreifen :angel:.

Grüße
Andreas
 
Wie eine Dezentrierung Jemanden nicht stören kann, welche im normalen Bildern auftritt, werde ich nie begreifen :angel:.

ich kenne Kamerabenutzer die ohne Foren leben und einfach nur Bilder machen. Normalerweise machen die auch keine Testbilderserien im vierstelligen Bereich.

Das Wort Dezentrierung könnte zum Unwort des Jahres gekürt werden, mit ungeeigneten Testmethoden wurde sogar das ehemalige Limited eines der pingeligsten User des Universums kaputtgetestet :)
 
Danke für die Infos,

ich war heute im Oldenburger Saturn und habe mir ne GX-10 angeschaut weil wirklich keine K10D mehr da war, aber das tut hier ja nix zur Sache, wollte nur mal das Handling testen. Und muss sagen, gefällt mir :top:
Sucher ist schön, Geschwindigkeit fand ich mittelprächtig von den getesten Optiken her (war die Kitscherbe und ein Sigma 18-200), ich hoffe andere sind schneller. Aber sonst nicht schlecht, dass Gewicht fand ich super und die Verarbeitung so beim anfassen und Anblick einfach gut, wird wohl wirklich ne K10D werden.

Danke für die Blitzinfo, wenn der mit dem Sigma 530 Super vergleich bar ist, werde ich mir den wohl auch vom Weihnachtsmann bringen lassen :)

Ist jetzt halt nur noch die Frage der Optik, da die Negativmeinungen beim 50-200 überwiegen fällt es wohl raus, wie ist das Sigma Pendant 55-200?

€: Beim Ehrhardt wollte ich eh bestellen, gute Auswahl, guter Preis und Filiallen in der Nähe wo man bei Problemen Stress nachen kann :P
 
ich kenne Kamerabenutzer die ohne Foren leben und einfach nur Bilder machen. Normalerweise machen die auch keine Testbilderserien im vierstelligen Bereich.

Das Wort Dezentrierung könnte zum Unwort des Jahres gekürt werden, mit ungeeigneten Testmethoden wurde sogar das ehemalige Limited eines der pingeligsten User des Universums kaputtgetestet :)

:o:o:o - oder nur, wenn man von dem Umstand weiß ;).

Grüße

Andreas
 
Ich bin mit meinem DA50-200 nicht wirklich glücklich, da ich es oben ein wenig zu flau finde ... allerdings glaube ich nicht dass Sigma da überhaupt besser ist. Unten ist doch jedoch ganz gut :) Ausserdem manchmal bin ich echt glücklich dass ich kein Kilotele mit mir rum schleppe. Andererseits wenn ich mir jetzt ein Tele kaufen würde ... dann keins von beiden ... und bestimmt kein Sichma, da mich die Sichmaoberfläche ... uuuh allein schon beim Anblick wird ir schlecht. Wie du siehst ... Bauchgefühl hat auch ein Wörtchen mitzureden :D

Larsos lass dich nicht manipulieren! :)

PS:
-DA16-45 hat bei 16mm ausgefahrenen Tubus ... , bei 45mm eingefahren ( falls du es im Visier hast )
-Banding ... lies unbedingt paar Themen im Bezug auf K10D ( ob du damit leben kannst oder nicht )
 
Welche Zoomoptik würdest du denn nehmen?

Was meinst du mit dem Handling? Ich hab jetzt viel über die K10D gelesen, ahb nix großartiges in die Richtung, hast du da Threads?
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203875

Schade dass es noch keinen DA17-70 und DA70-300 von Pentax gibt. bzw. lassen auf sich lange warten.
Da du Flugzeuge fotografierst, und keine * bzw L Qualitäten benötigst (so kommt es mir vor ), wären es die richtigen Obejktive für dich.

An sich ist DA50-200 nicht schlecht und lässt sich bestimmt besser wiederverkaufen als Sigma 55-200. Sigma haben Serienstreung, manche User sind glücklich, manche schicken es wieder ein.

Wären 200mm für PlaneSpoting nicht ein wenig zu kurz? Ich hatte es vor auszuprobieren, allerdings kam nie dazu.

Wenn du unbedingt <=300mm Tele brauchst dann bleiben nur Sigma und Tamron ... Es gibt aber jedoch noch gebrauchte Pentax Teles wie FA80-320 & FAJ usw.

Hier im Forum und im DFN forum ( http://forum.digitalfotonetz.de ) gabs genuge Threads darüber. Ebenfalls auch Vergleichbilder im DFN.

Schau dir auch z.B.:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=35698&highlight=fa80320
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=27053&highlight=fa80320
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=31782&highlight=fa80320
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=26605&highlight=fa80320
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=40541&highlight=da50200
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=39776&highlight=da50200
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort Dezentrierung könnte zum Unwort des Jahres gekürt werden, mit ungeeigneten Testmethoden wurde sogar das ehemalige Limited eines der pingeligsten User des Universums kaputtgetestet :)

Du darfst mich auch beim Namen nennen :D!

Der, dessen Name nie ausgesprochen werden darf. Der auf ewig verdammte Sünder, der vom rechten Weg abkam und zu Canon wechselte ... Uuuaaargh :D!
 
Selber testen löst die ganzen Rätsel auf.
Wenn du hier 5 Leute fragst bekommst du 10 Meinungen, bilde dir deine Meinung lieber selber!:)

Nun soll wohl auch noch die Banding Diskussion wieder losgehen, das hatten wir doch schon. Einige wenige Kameras haben/hatten es, bei meiner tritt es nicht auf, auch nicht mit Batteriegriff.

Du hast Rückgaberecht, bestelle dir eine K10D und urteile selber!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
:grumble:
Du warst nur der Vorbesitzer und nicht der 'Supertester'

Im DFN werden gerne Objektive mit entsprechenden Messmethoden 'kaputtgetestet'.

Ich fand mein 77er klasse. Wenn er halt perfekte Randschärfe bei f2,5 verlangt, kann man ihm auch nicht helfen :rolleyes:.
Aber mit pingelig war ja wohl ich gemeint ;)?
 
Aber mit pingelig war ja wohl ich gemeint ;)?

Ja, zu der Meinung stehe ich auch

Mit genügend Energie teste ich Dir auch Deine L 'kaputt' wetten ?

Die Erwartungshaltung der Kunden wird immer größer, und wer sich zur Information in Foren schlau machen möchte hat mein Mitgefühl.

100 Leute erbringen 10.000 Meinungen, nur was stimmt wirklich
 
Ja, zu der Meinung stehe ich auch

Mit genügend Energie teste ich Dir auch Deine L 'kaputt' wetten ?

Wenn die durch meine Eingangsprüfung gegangen sind, wirst auch du nichts mehr kaputt testen können. Da kannst du dir sicher sein ;)!

Die Erwartungshaltung der Kunden wird immer größer, und wer sich zur Information in Foren schlau machen möchte hat mein Mitgefühl.

100 Leute erbringen 10.000 Meinungen, nur was stimmt wirklich

Hier musst du dich auch an deine eigene Nase fassen. Du neigst gegenüber Pentax und Sigma ja bekanntlich oft zu teilweise sehr überzogenen Thesen. Ich denke, gerade deine Beiträge verunsichern Neulinge besonders.
 
... Gut, das ich "mein System" werteneutral / praxisnah betrachte - da bleibt mir viel "erspart" ;);) ... Im Zweifelsfall probiere ich - soweit möglich - vorher aus und bilde mir dann meine Meinung; und Das funktioniert eigentlich ganz gut :).

Grüße

Andreas
 
... Gut, das ich "mein System" werteneutral / praxisnah betrachte - da bleibt mir viel "erspart" ;);) ... Im Zweifelsfall probiere ich - soweit möglich - vorher aus und bilde mir dann meine Meinung; und Das funktioniert eigentlich ganz gut :).

Grüße

Andreas

Das machen doch die meisten so.
 
Das Einstellicht beim Sigm 530 DG Super Blitz, ist das ein AF-Aufhelllicht?
Wenn ja, kann das der Metz 48 AF-1 auch?
Hat der Metz 48 AF-1 auch einen Stroboskopfunktion? Kann man bei dem die Blitzzeit einstellen? also Am Ende oder am Anfang des Aufnahmeanffangs usw...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten