Hatte selbst das Da 50-200. Ich war nicht ganz glücklich damit, es war mir außerdem zu leicht, so dass ich im Telebereich oft trotz SR Verwachelungsunschärfe feststellen musste.
Im direkten Vergleich (findest Du auch hier irgendwo im Forum anhand ein paar Bilder) finde ich mein Tamron 28-300 besser (Farben wirkten harmonischer und wärmer, trotz oder gerade wegen des leicht höheren Gewichts und des leicht breiteren Durchmessers liegt es mir offenbar besser in der Hand und somit habe ich auch weniger Probleme mit verwackelten Bildern.
Der Nachbesitzer meines DA 50-200 (habs hier im Forum verkauft) war jedoch zufrieden mit dem Objektiv - es war also keines der Gurken, die zwischen Juni und August auf den Markt geschmissen wurden - angeblich hatte Pentax da Probleme mit der Qualität in der neu eröffneten Fabrik - ob´s wirklich wahr ist, er weiß?
Zur Wahl Deines Objektives im unteren Brennweitenbereich würde ich am Besten per seriösem Internethändler ein Sigma 17-70er dazu nehmen, denn:
-bei Nichtgefallen kann man es wg. Fernabsatzgesetz wieder innerhalb von 2 Wochen zurückgehen lassen
- das Sigma würde einen nahtlosen Übergang zum 70-300 APO bieten, einen Mix aus Lichtstärke im WW Bereich und einigermaßen Makrofähigkeit bringen
Dagegen spricht leider die hohe Serienstreuung, aber wie schon gesagt - man kann es notfalls ja auch noch bei Sigma zentrieren lassen (am Besten gleich ein Neues, getestetes verlangen).
Ein Tip: Bei Objektiv- und Zubehörkäufen bin ich eigentlich immer gut und sehr preiswert mit Foto Erhardt gefahren. Die haben aber auch Filialen in Norddeutschland, in Deiner Nähe müssten die Filialen in Aurich oder Cloppenburg liegen (mit letzterer hatte ich schon angenehmen Kontakt, zwar kein Sortiment im Laden aber das ganze Internetsortiment ratz fatz lieferbar gegen einen kleinen Aufpreis, welcher knapp unter den Versandkosten liegt, außerdem prompter Email-Kontakt mit der Filiale

) - dann kann man das gute Stück vorher in Ruhe vor Ort begutachten.
Wg: BLITZ:
Ende Oktober bringt Metz den "48 AF1" speziell für Pentax raus. Kosten: um die 200€, Leitzahl 48 (also mehr als der kleine Pentax 360er), vertikal und horizonral schwenkbar, eingebauter Weitwinkeldifusor und ausziehbare Blitzkarte für indir. Blitzen, P-TTL, HSS und angeblich auch Wireless Blitzen, außerdem ist die Firmware per USB-Anschluss updatefähig. Zwar gibt es auch preiswert (um die 130 €) einen P-TTL Blitz von Exakta/Soligor, allerdings spiegelt sich die Verarbeitung, Ausstattung und Zuverlässigkeit auch im Preis wieder. Wenn ich zudem die Wahl zwischen Sigma und Metz hätte - klare Wahl für Metz (daher habe ich den Metz 48 AF1 auch bereits vorbestellt, der soll dann via Weihnachtsmann bei mir ausgeliefert werden

)