• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systemwechsel zu Pentax?

Zum Metz Blitz: Bei den vielen Fragen: schau doch einfach mal ins DATENBLATT DES 48 AF1.

Auf dem Bild des Blitzes siehst Du außerdem noch so ein rötlich schimmerndes Kästchen - das ist das rote AF-Hilfslicht - also nix mit Strobovorblitz, wie beim internen Blitz, sondern ein dezent rotes Licht.
Strobobetrieb hat der 48er nicht (lt. Datenblatt), den hat der größere 58 AF1.
 
Das Einstellicht beim Sigm 530 DG Super Blitz, ist das ein AF-Aufhelllicht?

Das Einstelllicht beim Sigma ist ein Stroboskopblitz mit hoher Frequenz. Es wird nicht für den Autofokus benutzt, sondern einfach, damit Du für zwei bis drei Sekunden lang die Szene beurteilen kannst.

Das Einstelllicht, der anderen Hersteller funktioniert ähnlich.

Normalerweise kann man beim Stroboskop die Frequenz und die Anzahl der Blitze einstellen. Daraus ergibt sich dann die Dauer des Stroboskops. Beim Sigma ist es auf jeden Fall so (den habe ich nämlich).
 
Hier musst du dich auch an deine eigene Nase fassen. Du neigst gegenüber Pentax und Sigma ja bekanntlich oft zu teilweise sehr überzogenen Thesen.

Eine These ist allgemein aufgefasst eine Aussage, deren Aufgabe darin besteht, das Wesentliche aus dem Komplex von Aussagen in pragmatisch wirksamer Weise zur Geltung zu bringen.

Wenn die durch meine Eingangsprüfung gegangen sind, wirst auch du nichts mehr kaputt testen können. Da kannst du dir sicher sein !

ebenfalls eine These, doch ICH würde jederzeit ein Objektiv kaufen welches Deine 'Eingangsprüfung' überstanden hat. :top::top::top:
 
Wenn ich mir bei photozone das DA16-45 anschaue steht ja als dunkle Seele das mit den extremen CAs, ist dass bei jedem so? Nervt das nicht irgendwie?
 
Heisst das, dass die bei photozone ne Gurke erwischt haben?
Ich hab bammel wenn ich Nachtaufnahmen mache, dass dann überall diese Farbschatten sind... Kann man die immer korrigieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Nachtaufnahmen sind eigentlich keine CA´s zu erwarten (Blende 8 bei nacht), die entstehen eher an harten Kontrastkanten im Gegenlicht bei offener Blende.
 
In meiner Praxis nicht immer. Vor allem auf PS CS2 bezogen. Aus Pentax Lab gefallen mir die Fotos etwas besser als von PS im Bezug auf CA's. Allerdings hat Pentaxlab keine Einstellung für Körnigkeit die ich so gerne mag :)
EDIT
 
Zuletzt bearbeitet:
@larsos
Zitat: "....falls ich wirklich umsteige, dass Sigma 70-300 APO hole steht eigentlich fest."

und

Zitat: "Mir sind die 70mm am langen Ende eigentlich am wichtigsten, wenn jemand ein anderes Immerdrauf kennt was in der Preisregion liegt (meinetwegen auch etwas teurer) was auch ganz gut ist und auch um die 70 oder mehr (nein kein Suppenzoom!!!) hat, immer her mit den Tipps."

Da würde ich das Tamron 28-75/2.8 wärmstens empfehlen :top: Ist mein "immerdrauf".

Mit den Tamron und den Sigma hast Du zwei sehr gute und relativ preisgünstige Objektive die Deinen Brennweitenbedarf sehr gut abdecken.

Gruß Thomas
 
Ich schwanke immer noch. Gegen Tamron habe ich mehr oder weniger ne natürliche Abneigung ;)

28mm als kleinste Brennweite ist mir zu lang.
 
Ich schwanke immer noch. Gegen Tamron habe ich mehr oder weniger ne natürliche Abneigung ;)

28mm als kleinste Brennweite ist mir zu lang.

Wenn Du Ein´s auf der Kamera hättest und es wäre OK (nicht dezentriert usw.) sehe die "Abneigung Anders aus ;). Ich hatte das KoMi - Pendant an einer D 5D > Das war der Hammer in Punkto Bildqualität :top:.
Also: "Probieren geht über Studieren" :cool:.

Grüße

Andreas
 
Hallo larsos,

Du hast hier soviele Anregungen und Tips bekommen "Umstieg ja-nein" und wenn "Umstieg dann empfehle ich...) und Du "schwankst" immer noch.

Wenn Du weiter schwanken möchtest dann geht dies wo möglich ein, zwei oder mehrere Jahre so weiter. Und dann haben die Handycams ein Superzoom von 10-400mm aber auch die möglichkeit Objektive zu wechseln ......aber was nehme ich dann? Dann gehts bei Dir wieder von vorne los.

Also, Du mußt eine Entscheidung treffen, und egal ob so oder so, es werden Probleme auftauchen und dann wird Dir hier geholfen. Aber eigene Erfahrungen mußt Du schon auch machen. Wie jeder hier und Du gehörst in Zukunft dazu.

Nicht immer gleich alles abwimmeln ...Firma X mag ich nicht, welche Leistung hat das Objektiv, ...bis hin zu "welchen Blitz soll ich nehmen".

Ich könnte jetzt sagen nimm die Kombination A, B, C, D, E, F, G......
So, nun stellt sich für Dich raus das Teil C entspricht nicht Deinen Zielen oder Teil G ist Dir in der Menuführung zu kompliziert?

Geld vom Konto abheben und kaufen, nach einen Jahr siehst Du mehr.

Gruß Thomas
 
Wenn Du weiter schwanken möchtest dann geht dies wo möglich ein, zwei oder mehrere Jahre so weiter. Und dann haben die Handycams ein Superzoom von 10-400mm aber auch die möglichkeit Objektive zu wechseln
In ein Paar Jahren mach ich meine Bilder schön von Daheim mit Google Earth und brauche gar net mehr das Haus zu verlassen und der Pizzamann freut sich auch.

Aber larsos im Ernst, schau Dir mal die Postings von muaddib und anderen Umsteigern an, schlaf mal eine Nacht drüber und nimm nochmal eine Pentax und ein Paar von den anderen Canonen in die Hand und schlaf auch nochmal darüber. Lass dann in der Zeit das Forum hier und DFN in Ruhe und entscheide.
 
@ Kassad:
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

Aber wenn ich in ein paar Jahren, nehmen wir mal an, mit Google Earth
im Monat Januar von zuhause in meinen 18 Grad beheizten Zimmerchen
eine Winterlandschaft in den Alpen fotografieren möchte, läuft dann der Monitor
an? Oder ist er dann beheizt und entsprechend gegen Kondenswasser entsprechend abgedichtet?
Oder hat bis dahin die allgemeine Klimaerwärmung ihr übriges getan.
Gibt es schon entsprechende Innovationen auf den Kameramarkt?

Jetzt machst Du mich ganz wuselig :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Zitat von muaddib
Hier musst du dich auch an deine eigene Nase fassen. Du neigst gegenüber Pentax und Sigma ja bekanntlich oft zu teilweise sehr überzogenen Thesen.
Eine These ist allgemein aufgefasst eine Aussage, deren Aufgabe darin besteht, das Wesentliche aus dem Komplex von Aussagen in pragmatisch wirksamer Weise zur Geltung zu bringen.
Da versucht mal jemand, es dir schonend und höflich beizubringen, und dann drehst du es dir so zurecht, dass der Sinn verloren geht.

Da du aus Wikipedia zitierst, solltest du auch die davor stehenden Sätze beachten:
Eine These ist ein Gedanke oder Satz, dessen Wahrheitsinhalt eines Beweises bedarf. Der Verfasser einer These behauptet die Wahrheit. Ist die These nicht haltbar, muss sie verworfen werden. Andernfalls kann an der These festgehalten werden.
Leider sind deine Thesen, auf die sich muaddib bezieht, selten zu beweisen. Wer dann trotzdem daran festhält, kann mit Begriffen belegt werden, welche hier die Moderatoren auf den Plan rufen. "Sprücheklopfer" ist da noch harmlos.
 
Hmm, ich hätte vielleicht mal erwähnen sollen was ich eigentlich fotografiere :)

ICh fotografiere zum Großteil Flugzeuge, deshalb wären 300mm schon nett, ...:)

Mein Senf datzu: In Deinem Fall sollte es eine K10d mit einer 300mm FESTbrennweite doch tun, oder? Dazu noch das Kit-Objektiv. Dann hast Du den VORteil des Bildstabilisators bei Tele-Aufnahmen und ein einfaches ImmerDrauf. Der Nachteil des grausam rauschenden Sensors dürfte sich am Tage bei Flugzeugaufnahmen nicht bemerkbar machen. K10D sollte also für Deine Bedürfnisse passen, eine K100D würde vermutlich sogar noch besser passen, denn die hat den Sensor, den Du von der 300D kennst, belichtet exakter und spart Bares.

Oder gleich zu Nikon...
 
Wieso Nikon?

Dann braucht er ja wieder n Stabi in der Optik!

Und wegen der Objektive im Tele. Abwarten! Auf der Roadmap sind doch schöne Teile dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten