ich möchte gerne die Option nutzen in Kurzurlauben oder auf mehrtägigen Wanderungen die Bilder von der Kamera vergrößert anzusehen und ggf. schon zum Teil bearbeiten. Da will ich nur ungern den Laptop mitnehmen.
... dem Galaxy Tab S5e.
Hat jemand die beiden oben genannten Tablets im fotografischen Alltag im Einsatz und kann mir eventuell Hilfe geben?
...
Ja, ich. Nicht das Tab S5e, sondern ein älteres und ich glaube auch einfacheres Modell, ein Tab A. Ich benutze es auf den von dir genannten Szenarien, keine Wanderungen, aber Reisen mit dem Camper. Dafür ist das Ding super. Ich muss dazu sagen, ich bin zu dem Tab gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Ich bin ein Smartphone-Hasser und Android hasse ich fast so sehr wie iOS.

Aber meine Frau hat mir das Ding zum Geburtstag geschenkt und dann habe ich mal geschaut, was man damit machen kann. Früher habe ich auf Reisen immer einen alten Laptop mitgenommen, genau für deine Anwendungen und vorallem Bildersicherung. Außerdem ist halt ein Browser auf Reisen oft recht nützlich. Letztes Jahr lag zwar der Laptop zur Sicherheit noch im Wagen, aber ich habe ihn kein einziges Mal aus der Tasche genommen. Das kleine Tab hat ihn voll ersetzt. Ich musste mich erst eingewöhnen, die Nutzerführung ist auf einem Smartphone-Betriebssystem für Nichtsmartphonebenutzer doch anders, aber das geht alles. Ich habe Snapseed zur einfachen Bildbearbeitung genommen, aber da gibt es wohl noch besseres. Für die einfachen Sachen, die man im Urlaub macht, hat es mir aber reicht. Die Bearbeitung geht sehr flüssig, ich habe allerdings nur 16-MP-Fotos. Die Bilder kriege ich per OTG-Kartenleser auf das Tab, wlan ist umständlich, tut es oft nicht und langsam. Die Fotos kopiere ich auf eine Micro-SD-Karte, das Tablet sollte einen Slot dafür haben. Die Karten dienen gleichzeitig als Sicherungen, bei mir haben langsame Karten gereicht. Ein billiges und platzsparendes Sicherungsmedium.
Das Display ist natürlich nicht kalibiert und deckt auch nicht den Adobe Farbraum ab, aber ich finde, es ist für den Preis erstaunlich gut. Besser als das IPS im Lenovo-Laptop, den ich sonst im Einsatz hatte. Für die Situation reicht es auch. Ich poste auf Reisen nur ab und an Fotos in meinem Reiseforum, dort sitzt kaum jemand vor kalibrierten Bildschirmen, ich sehe dann also die Bilder beim Bearbeiten so defizitär wie mein Publikum.
Ich habe mir beim Fluss so eine Hülle und eine Bluetooth-Tastatur für 20 Euro gekauft. Mit der Hülle kann man das Tab so aufstellen wie die iPads oder die Surface Edelteile von Microsoft. Damit kann man dann auch mal einen längeren Text tippen. Fast ein Ersatz für einen Laptop, dafür viel leichter und viel billiger. Akku hält auch ewig und kann mit jedem USB-Lader geladen werden. Z.B. im Auto. Für den Laptop besitze ich zwar einen 12-Volt-Ladegerät, doch damit ist alles irgendwie umständlich, beschwerlich, klobig. Ganz anders mit dem Tablet.