• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamrac Adventure 7 vs. Lowepro Orion Trekker II vs. Cullmann Ranger Comfort

redmonk78

Themenersteller
Hallo,
jetzt muss ich doch nochmal einen eigenständigen Thread eröffnen,
da der Cullman bisher nicht im Titel erwähnt wurde :p

Ich suche einen Rucksack, der schnell und leicht zu öffnen (ohne dass man den Rucksack auf den Rücken legen muss und man bei staubigem Untergrund sich danach seinen eigenen Rücken dreckig macht) und dabei auch nicht über 150 Euro kosten sollte. Außerdem sollten mindesten mein 20D Body, das 18-55, das 28-75 sowie das 70-300 (den Blitz könnte ich auch woanders unterbringen, und die Unterbringung des 50mm wäre ein Bonus)
möglich sein. Jetzt scheint der Cullmann am meisten Platz zu bieten, ist aber nicht ganz so schnell zugänglich wie die anderen beiden. Der Tamrac sieht besser aus, scheint aber weniger Platz zu haben als der Lowepro.

Wer hat diese Rucksäcke und kann mir da weiterhlefen (bzw. meine Theorien bestätigen/entkräften)? :D

Danke im Voraus
 
Ich hab schon lange den Adventure 7 im Auge. Nun gibt es aber den Adventure 9, der hat den Vorteil, dass man das untere Fach nach vorne öffnen kann. Empfinde ich als Vorteil. Allerdings ist dieser deutlich teuerer und mein Laptop muss ich nicht inbedingt mitschleppen. :o

Nicht so leicht das ganze.

Manni
 
Den Adventure 7 habe ich mir heute über Ebay bestellt (59 Euro zzgl. Versandkosten). Hierzu folgende Infos:

http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?310&backPID=518&begin_at=16&tt_products=556

http://www.tamrac.com/5547_thumb.jpg

Ich möchte meine 350D mit angesetztem EF 28-135mm IS USM, das Sigma 10-20mm, das EF 85mm und den Metz 44AF-4C unterbringen. Eventuell sollte noch das EF 50 reinpassen. Das waren meine Anforderungen. Schaun mer mal.
 
ManniD schrieb:
Ich hab schon lange den Adventure 7 im Auge. Nun gibt es aber den Adventure 9, der hat den Vorteil, dass man das untere Fach nach vorne öffnen kann. Empfinde ich als Vorteil. Allerdings ist dieser deutlich teuerer und mein Laptop muss ich nicht inbedingt mitschleppen. :o

Nicht so leicht das ganze.

Manni

Es gibt ja auch noch den LowePro Slingshot 200 AW :confused:
 
ManniD schrieb:
Nun gibt es aber den Adventure 9, der hat den Vorteil, dass man das untere Fach nach vorne öffnen kann. Empfinde ich als Vorteil.

Jedoch sollte man dann den Rucksack flach legen, damit man das Equipment sicher entnehmen kann. Dabei kann das Rückteil des Rucksacks verschmutzen.
 
Ich habe mir neulich den Orion Trekker II von Lowepro gekauft, und bin sehr zufrieden damit. Im unteren (Kamera-)Fach ist genug Platz für meine EOS 350D mit angestztem Sigma 18-50, das Sigma 55-200, das Canon EF 50 1,8 sowie diverses Kleinzeug (Kartenleser und Ladegerät). Es wäre sogar noch Platz für einen Blitz oder noch ein Objektiv.
Im oberen Fach ist genug Platz für eine 1L- Flasche, eine Regenjacke und anderes Zeug. Als besonders Praktisch empfinde ich die kleinen Reisverschlusstaschen im Oberen Fach, in denen Platz für Speicherkarten oder Ersatzakkus ist.
Zum öffnen muss man allerdings das Rückenteil etwa in der Mitte "durchknicken", dabei kann denke ich der obere Bereich des Rückenteils in Berührung mit dem Boden kommen.
 
Vor der gleichen Entscheidung stand ich vorm Urlaub auch . Den Cullmann habe ich verkauft, da wenn das obere Fach gefüllt ist man dort schlecht ran kommt und außerdem beim aufklappen immer die Kameraausrüstung frei liegt. Die anderen habe ich hin und her getestet, der tamrac adventure 9 ist sehr gut, aber zum wandern viel zu groß. Großer Nachteil ist von Orion Trekker und den tamrac's das Tragesystem. Zum wandern über mehrere Stunden einfach unakzeptabel. Letzendlich habe ich mich (vorallem wegen des Tragesystems) für den Jack Wolfskin ACS Photopack entschieden. Das Kameraabteil ist recht groß und meine komplette Ausrüstung (ohne 100 macro, siehe Signatur) passt rein, später auch mal das 100-400 L. ;) !
Man sollte die Rucksäcke mit Gewicht testen, sonst hat das keinen Sinn.
An die Seite noch 'ne 1 Liter Trinkflasche und in das zwar etwas kleine obere Fach ein wenig Proviant. Den Rest muß die Frau tagen :D :D :D !

Schade das die guten Rucksackhersteller so wenig für die Fotofreunde tun !
Lowepro und andere sollten hier mal an die Wanderfreunde denken. Das Tragesystem von z.B. Lowepro gibt es locker schon 15 Jahre unverändert.:wall:
 
alter Schwede schrieb:
Letzendlich habe ich mich (vorallem wegen des Tragesystems) für den Jack Wolfskin ACS Photopack entschieden. Das Kameraabteil ist recht groß und meine komplette Ausrüstung (ohne 100 macro, siehe Signatur) passt rein, später auch mal das 100-400 L. ;) !
Man sollte die Rucksäcke mit Gewicht testen, sonst hat das keinen Sinn.
An die Seite noch 'ne 1 Liter Trinkflasche und in das zwar etwas kleine obere Fach ein wenig Proviant. Den Rest muß die Frau tagen :D :D :D !

Kannst Du mir sagen ob da auch ne Kamera mit angesetztem Hochformatgriff bzw. ne 1D reinpassen würde?
Irgendwie scheint die mir nicht tief genug zu sein. Bei der Adventure würde meine D200 + MB-D200 gerade soeben hineinpassen. Die Adventure 9 scheint mir für meine Zwecke auch zu sperrig zu sein.

Manni
 
Ich denke mal mit BG, passt 'ne 10/20/30D auch locker rein. Über meiner 20D+24-105 (umgedrehte Geli auf Objektiv) sind noch etwa 5cm frei (Kleinkram). Allerdings sollte hier die Kamera vielleicht hochkant liegen, was aber transporttechnisch kein Problem darstellt.

Bilder haste hier ja bestimmt schon gesehen.
 
Hi,
ich habe mich nach langem Überlegen für den Crumpler Farmers Double entschieden. Er ist groß genug um meine komplette Ausrüstung (außer Blitz und 18-55 Kit) im Kamerafach unterzubringen. Alle Objektive mit aufgesetzter GeLi Blende (außer Canon 50 f,18- der hat keine).
Ich komme einfach an das Equipment ohne den Rucksack dreckig zu machen.

Außerdem ist der Rucksack auch ohne Regencover wasserfest. Hat sich bei plötzlich einsetzendem Regen während div. Wanderungen schon mehrfach bewährt. Und der Bonus: In die großen Fächer bekomme ich oben auch noch Proviant und meine Jacke mit rein. Ein Platzwunder :top:
 
Diesen Crumpler habe ich gestern begutachtet. Die übliche hohe Crumpler-Materialqualität. Ich empfand jedoch das Kamerafach für zu klein und die Gurte für zu gering gepolstert.

Aber wie bereits ein Vorredner schrieb. Man sollte die Rucksäcke komplett gefüllt auf dem Rücken testen und mit ihnen hantieren. Bilder im Internet sind zwar ganz schön um zu sehen was alles reinpasst, sie ersetzen jedoch nicht den persönlichen Test. Jeder Rücken, jede Schultern sind anders ...
 
Beim Tragen muss ich sagen, war ich überrascht. Die Schultergurte sind sehr stabil und sitzen gut. Selbst bei langen Wanderungen unter heißen Temperaturen hatte ich keine Rückenschmerzen und der Rucksack ließ sich angenehm tragen. Aber das ist ein rein subjektives Empfinden ;)
Möglich dass andere Rucksäcke noch etwas besser im Komfort sind, aber ich bin voll und ganz zufrieden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten