Hast du für diese Aussage belastbare Links mit Messungen oder ist das das übliche Forengebrabbel?
Ich hatte schon drei Tamrons, bei denen es sich so verhalten hatte (das letzte war ein 24-70mm 2.8 USD) gerade bei diesem gab es das "Blendenproblem (da gibt es einige Links für von betroffenen Usern)" (ich hatte es nicht, mein Exemplar war dafür leicht dezentriert UND hatte einen Fehlfokus (wenngleich dieser noch innerhalb meiner Toleranzschwelle lag).
Von daher ist es nicht das übliche "Forengebrabbel". Mit Messergebnissen kann ich zwar nicht aufwarten, aber man braucht nur mal ein wenig im Internet zu recherchieren, dann hat man mehrere Treffer für die verschiedenen Probleme...
Habe seit Jahren objektive von Sigma, Tamron, Tokina und Canon im einsatz, ausnahmslos alle funktionierten vom 1. Tag an tadellos
Das freut mich für Dich. Manche der Probleme sind recht subtil, Fehlfokus und Dezentrierung müssen nicht immer super ausgeprägt sein, um gleich aufzufallen...
Ja, das Blendenproblem mit dem 24-70mm 2.8 USD wird vielen, die hauptsächlich die Automatik benutzt haben, erst gar nicht aufgefallen sein...wer mit dem 24-70mm USD eher Landschaft fotografiert, wird einen Fehlfokus kaum registrieren.
Viele Benutzer sind weniger anspruchsvoll, ihnen wird eine leicht unscharfe Seite, die immer wieder bei ihren Fotos auftritt, gar nicht auffallen (oder schlichtweg nicht interessieren).
Ich teste immer meine neuen Objektive auf Fehlfokus und Dezentrierung - weil ich mit einem Tamron 17-50mm 2.8 viele Probleme hatte (und dabei gleich mehrfach die Kompetenz des Tamron Services auskoste konnte

).
Bevor man also Schubladen mit "Forengebrabbel" aufmacht, sollte man nicht außer Betracht lassen, dass manche User persönliche Erfahrungen mit nicht nur einem Tamron Produkt gemacht haben. Ich gebe allerdings zu, dass ich keine Messergebnisse habe. Von daher formuliere ich meine Aussage lieber so:
Mal schauen, wie es sich mit der Serienstreuung verhält. Meiner persönlichen Erfahrung nach und anhand von einigen Nutzererfahrungen
scheint Tamron diese noch immer nicht in den Griff zu bekommen.
Nur ließt man das von 3. hersteller öfter als von Canon, warum? Ganz einfach, Sigma und Canon verkaufen sehr viel mehr objektive..... ergo trifft es dann vermeindlich öfter mal jemand.
Komisch. Ich hatte schon einige Canon und Nikkor Objektive, und bei beiden Herstellern waren die Objektive immer ordentlich zentriert und der Fokus saß auf dem Punkt. Ich kann aber auch hier nur von meiner Erfahrung sprechen.
Dafür gibt es bei z.B. Canon andere Probleme. Z.B. bei manchen Objektiven die nach einiger Zeit brechenden Flexkabel.