• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 15-30mm f/2.8 DI VC USD

Für die Landschaftsfotografie ist die mangelnde Filterzügänglichkeit schon ärgerlich, aber ich denke auch da wird sich eine Lösung finden lassen.

Ich frag mich nur, wie die aussehen könnte... Filter à la Lee & Co bekommt man ja nicht dicht vor die Linse durch die ausgeschnittenen GeLi.
 
Gibt doch so Aufsätze, weiter Vorne hat m.E. jemand schon ein Link dazu gepostet. Das Vergleichsvideo ist ja regelrecht überschwänglich, wenn es das hochgelobte 14-24 von Nikon schlägt
 
Mal schauen, wie es sich mit der Serienstreuung verhält. Leider hat Tamron da immer noch Probleme mit.
 
Hast du für diese Aussage belastbare Links mit Messungen oder ist das das übliche Forengebrabbel?

letzteres sicherlich.

Habe seit Jahren objektive von Sigma, Tamron, Tokina und Canon im einsatz, ausnahmslos alle funktionierten vom 1. Tag an tadellos.
Klar gibt es immer mal ausreißer, aber diese sind nicht die regel.
Nur ließt man das von 3. hersteller öfter als von Canon, warum? Ganz einfach, Sigma und Canon verkaufen sehr viel mehr objektive..... ergo trifft es dann vermeindlich öfter mal jemand.
 
Moin

@ Rainer T

http://www.tamron.eu/de/service/glossar/#d

Di

Die Bezeichnung Di steht für eine neue Generation von Objektiven, die speziell an die Anforderungen digitaler Spiegelreflexkameras (APS-C und Vollformat) angepasst werden. Di Objektive sind speziell auf die Spezifikationen von digitalen Spiegelreflexkameras abgestimmt.


Bitte nicht immer nur die halbe Wahrheit erzählen ;)

Gruß Sven
 
Hast du für diese Aussage belastbare Links mit Messungen oder ist das das übliche Forengebrabbel?

Ich hatte schon drei Tamrons, bei denen es sich so verhalten hatte (das letzte war ein 24-70mm 2.8 USD) gerade bei diesem gab es das "Blendenproblem (da gibt es einige Links für von betroffenen Usern)" (ich hatte es nicht, mein Exemplar war dafür leicht dezentriert UND hatte einen Fehlfokus (wenngleich dieser noch innerhalb meiner Toleranzschwelle lag).

Von daher ist es nicht das übliche "Forengebrabbel". Mit Messergebnissen kann ich zwar nicht aufwarten, aber man braucht nur mal ein wenig im Internet zu recherchieren, dann hat man mehrere Treffer für die verschiedenen Probleme...

Habe seit Jahren objektive von Sigma, Tamron, Tokina und Canon im einsatz, ausnahmslos alle funktionierten vom 1. Tag an tadellos

Das freut mich für Dich. Manche der Probleme sind recht subtil, Fehlfokus und Dezentrierung müssen nicht immer super ausgeprägt sein, um gleich aufzufallen...

Ja, das Blendenproblem mit dem 24-70mm 2.8 USD wird vielen, die hauptsächlich die Automatik benutzt haben, erst gar nicht aufgefallen sein...wer mit dem 24-70mm USD eher Landschaft fotografiert, wird einen Fehlfokus kaum registrieren.

Viele Benutzer sind weniger anspruchsvoll, ihnen wird eine leicht unscharfe Seite, die immer wieder bei ihren Fotos auftritt, gar nicht auffallen (oder schlichtweg nicht interessieren).

Ich teste immer meine neuen Objektive auf Fehlfokus und Dezentrierung - weil ich mit einem Tamron 17-50mm 2.8 viele Probleme hatte (und dabei gleich mehrfach die Kompetenz des Tamron Services auskoste konnte:lol:).

Bevor man also Schubladen mit "Forengebrabbel" aufmacht, sollte man nicht außer Betracht lassen, dass manche User persönliche Erfahrungen mit nicht nur einem Tamron Produkt gemacht haben. Ich gebe allerdings zu, dass ich keine Messergebnisse habe. Von daher formuliere ich meine Aussage lieber so:

Mal schauen, wie es sich mit der Serienstreuung verhält. Meiner persönlichen Erfahrung nach und anhand von einigen Nutzererfahrungen scheint Tamron diese noch immer nicht in den Griff zu bekommen.

Nur ließt man das von 3. hersteller öfter als von Canon, warum? Ganz einfach, Sigma und Canon verkaufen sehr viel mehr objektive..... ergo trifft es dann vermeindlich öfter mal jemand.

Komisch. Ich hatte schon einige Canon und Nikkor Objektive, und bei beiden Herstellern waren die Objektive immer ordentlich zentriert und der Fokus saß auf dem Punkt. Ich kann aber auch hier nur von meiner Erfahrung sprechen.
Dafür gibt es bei z.B. Canon andere Probleme. Z.B. bei manchen Objektiven die nach einiger Zeit brechenden Flexkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Tamron 24 - 70mm 2 8 di vc usd angeht, so haben von 10 Objektiven 7 einen Backfocus. Viele Leute mussten das Ding 4x bestellen, bis sie ein korrekt justiertes Obektiv bekommen haben.
Ergo: Die haben definitiv ein Problem damit!
Ist Tamron deswegen grundsätzlich schlecht? Nö, hab selber eins und bin sehr zufrieden damit. Das "Forumgebrabbel" hat lediglich verhindert, dass jenes Objektiv in meinem Besitz, besser als das Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM angesehen wird. Was nämlich tatsächlich so ist :p
 
Ich denke, da muss man sich bei den neueren Modellen keine großen Sorgen mehr machen. Dass ein gewisser Grad an Streuung bei älteren Objektiven durchaus vorhanden gewesen sein kann, kann ich mir schon vorstellen, aber das ist eben der Kompromiss, wenn man etwas preiswerteres haben möchte. Vielleicht sind ja die Kontrollmechanismen nicht wie bei Canon zu 100%, sondern 95% (gewesen).

Aber: Gerade bei der neueren Generation von Objektiven, sowohl bei Tamron, als auch bei Sigma, ist die Qualität meines Erachtens kein bisschen schlechter als bei Canon oder Nikon. Gerade die Art-Serie oder 24-70 von Tamron sind absolut hochwertige und technisch einwandfreie Linsen.

Mach mir da auch beim 15-30 absolut keine Gedanken
 
Von daher ist es nicht das übliche "Forengebrabbel". Mit Messergebnissen kann ich zwar nicht aufwarten, aber man braucht nur mal ein wenig im Internet zu recherchieren, dann hat man mehrere Treffer für die verschiedenen Probleme...

tja das war mir eigentlich schon bei der Fragestellung klar. Und wenn man im Internet recherchiert wird man früher oder später auch über den Yeti und Einhörner stoßen. :p

Es gab mal meines erachtens ein Artikel bei Lens Rentals, welches die Auswertung von hunderten verliehenen Objektiven auf eben herstellerabhängige Qualitätsstreuung untersuchte. Das Ergebnis war, dass überall und egal welcher Hersteller Streuung verträglichem Ausmaß aufwies. Aber das wird jetzt schon wieder etwas OT. Es ist nur wirklich erschreckend wie sich schon wieder über Streeung ausgelassen wird, ohne dass das Objektiv irgendwer hier in den Händen hatte

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na die Strategie ist ja üblich- bei einer Neuigkeit erst mal den maximalen Preis auszuloten, was der Markt hergibt.
Ein paar Käufer finden sich, und wenn man den Preis dann nach ein paar Monaten nach unten anpasst dann sagen sich viele "oh jetzt ist es aber günstig geworden, da mach ich ja ein Schnäppchen" und kaufen dann.

Langfristig wird sich der Preis sicherlich locker 400,- Euro weiter unten ansiedeln- aber ok das ist Spekulation meinerseits.

Grundsätzlich dennoch ein interessantes Glas, nur nicht jetzt und nicht für mich :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten