• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 17-50 und frage zur Objektivwahl

cdyago

Themenersteller
Hi,

möchte mein Tamron 18-200 in Ruhestand schicken und bin für "untenrum" beim Tamron 17-50 hängen geblieben.

Nun gibts davon ja 2 Varianten.

einmal die SP mit VC, wenn ich das richtig verstanden habe ist die SP Version qusi wie die EF Variante bei Canon, also VF tauglich und VC ist der Stabi.

Und die AF ohne VC, also quasi ein EF-S Objektiv, nicht VF tauglich und ohne VC.


Preisunterschied ca. 60-80€

Nun, bringt mir ein Stabi in diesem Brennweitenbereich denn wirklich etwas?

Bei haben doch durchgängig Blende 2.8?!

Ist bei der Normalen Version (also nicht SP) etwas anders? schlechter?


Für obenrum wirds dann entweder das Canon 70-200 4 L oder das Tamron 70-300 USD VC, den bereich von 50-70 kann ich dann mit meinem 60er Canon noch schließen.

Ist diese Kombo ok, oder sollte ich was austauschen um den Bereich von <20 bis ca. 300 mm abzudecken? Sollte lichtstark und bezahlbar sein:D
 
Zuletzt bearbeitet:
SP steht bei Tamron für Super Performance - so wie L bei Canon für die Spitzen-Objektive steht und EX bei Sigma für die Objektiv-Oberklasse.

Beide Tamrons 17-50 mm heissen Di II, d.h. beide sind nur für Crop gerechnet. Beide sind SP. Beide sind gut und preiswert im Vergleich zum EF-S 17-55 mm f/2.8 von Canon.
Wenn Du ein Objektiv von Tamron für Vollformat willst, darf es nur Di heissen, so z.B. das recht gute 28-75 mm f/2.8

Ich habe das Tamron 17-50 ohne VC und bin sehr zufrieden, ich denke in dem Brennweitenbereich kann man auch ohne Stabi auskommen. Aber wenn Dich der Aufpreis nicht an den Bettelstab bringt, nimm den VC. Manche sagen, die Variante ohne VC hat die etwas bessere Bildqualität und Schärfe - kann ich mangels Testobjektiv nichts dazu sagen

Gruß
flop
 
Nun gibts davon ja 2 Varianten.

einmal die SP mit VC, wenn ich das richtig verstanden habe ist die SP Version qusi wie die EF Variante bei Canon, also FF tauglich und VC ist der Stabi.

Und die AF ohne VC, also quasi ein EF-S Objektiv, nicht FF tauglich und ohne VC.
Es gibt nur mit oder ohne Stabi.
VF tauglich sind beide nicht.

Nun, bringt mir ein Stabi in diesem Brennweitenbereich denn wirklich etwas?
Kommt auf deine Fotos an.

Bei haben doch durchgängig Blende 2.8?!
Ja!

Für obenrum wirds dann entweder das Canon 70-200 4 L oder das Tamron 70-300 USD VC, den bereich von 50-70 kann ich dann mit meinem 60er Canon noch schließen.
Ich habe zwar das 60er Tami,aber das hat andere Gründe.
Warum meinst du,da du die Lücke schließen musst???
Das sind ja nur ein paar Schritte vor/zurück...

Ist diese Kombo ok, oder sollte ich was austauschen um den Bereich von <20 bis ca. 300 mm abzudecken? Sollte lichtstark und bezahlbar sein:D
Also ich persönlich bin mit der Kombi 17-50 + 70-200 4L IS super zufrieden(y)

Aber zusammenfassend kann man sagen,das diese Fragen schon x mal beantwortet wurden, und über die Sufu zu finden sind...
 
Hallo,

Für mich steht demnächst auch ein 17-50 von Tamron auf dem Plan - ich werde höchstwahrscheinlich die VC-Variante nehmen, da man im Available-Light-Bereich und ohne Stativ sicher froh ist, wenn man einen Bildstabilisator hat. Der oft beschriebene, kleine Unterschied in der Schärfe im Weitwinkelbereich wird sich, so hoffe ich, in der Praxis nicht als so schlimm erweisen.

Gruß,
Gim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten