• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron 18-250 auf Canon 450D - Brennweiten entsprechen nicht Umrechnung 1,5

janasa

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine Canon 450 D und habe bis jetzt meine "analogen" Objektive WW 28-80 und Tele 70-300 benutzt, was auch einwandfrei funktioniert hat. Jetzt habe ich mir ein Tamron 18-250 (F/3.5-6.3 Di II LD Aspherical (IF) Macro für Canon) geholt, damit die Objektivwechselei ein Ende hat und ich mehr Tele habe. Denn soweit ich das verstanden habe, müsste ein digitales 18-200 meine bisherigen Objektive ersetzten (zusammen 28-300) und da es bis 250 geht, müsste sich ja noch mehr Tele ergeben, so etwa 400...
Nun das Problem: Mit dem neuen Tamron 18-250 mm habe ich mehr Weitwinkel (was ja schon mal eigentlich nicht sein kann) und viel weniger Tele als mit dem 300 mm, obwohl es eigentlich deutlich mehr sein müsste. Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr und bitte euch daher um eure Hilfe!
Vielleicht kann mir einer von euch sagen, wie das zustande kommt. Dafür wäre ich echt dankbar!

LG :)
 
300mm ist mehr Tele als 250mm und 18mm mehr Weitwinkel als 28mm.

Vergiß die Cropumrechnerei, die ist nur interessant, wenn du KB-Kameras mit APS-C Kameras vergleichen willst.

Gruß messi
 
Canon hat schon mal 1,6. Die Brennweiten gelten nur auf unendlich. Im Nahbereich haben solche Suppenhuhnzooms deutlich weniger Brennweite.
 
Dein 300mm Tele an der 450D entspricht 300x1,6 = 480mm KB, 28mm entspricht 28x1,6 = 44,8 mm KB und das Tamron mit 18x1,6 = 28,8mm KB, 250x1,6 = 400 mm KB.

Oder anders gesagt 18 < 28 und 300 > 250

Gruß
Pauline
 
300mm ist mehr als 250mm oder?
Brennweitenangaben beziehen sich immer den Tatsachen, wie es dann an der Kamera/Sensorgröße wirkt hängt vom Cropfaktor ab.
Also ein 300er ist immer länger als ein 200er wenn beides an der gleichen Sensorgröße hängt.
Ein 100er am 2er Crop der Oly ist vom Bildausschnitt gleich einem 200er am Vollformat.

Zumal du mit dem Superzoom im Nahbereich nochmals einen stärkeren Brennweiteneinbruch hast als beim 70-300 hast du doppelt verloren.

lg Bernd
 
Die Brennweite eines Objektivs ist eine Eigenschaft des Objektivs und nicht des Sensors. Das heißt, egal ob an dem Objektiv EF oder EF-S (oder vergleichbares von anderen Herstellern) dransteht, 300mm sind 300mm.
Das heißt, um Deine beiden Objektive durch ein einziges vom Brennweitenbereich her zu ersetzen, hätte es ein 28-300 sein müssen.

Was Dich verwirrt hat, ist der oft genannte Vergleich auf KB-Format.
Dein 18-250 wirkt an einer Cropkamera wie ein 29-400m Objektiv an einer KB-Kamera. Aber Dein 28-80 wirkt an einer Cropkamera wie ein 45-128mm Objektiv an einer KB-Kamera.
 
Hallo!
Ich verstehe gerade die Welt nicht mehr und bitte euch daher um eure Hilfe!

Du bist von falschen Voraussetzungen ausgegangen, und hast daraus einen falschen Schluss gezogen.

Du hast geglaubt, die "analogen" Objektive muesste man anders behandeln als das "digitale" Objektiv ... und das ist halt nicht richtig.

Wahr ist ... du hast 2 Objektive, die den Bereich 28mm - 300mm abdecken durch eines ersetzt, dass den Bereich 18mm - 250mm abdeckt ... offenkundig ist 18mm kleiner als 28mm ... also hast du mehr WW ... ebenso klar ist 300mm groesser als 250mm ... daher hast du weniger Tele.

Vermutlich hast du deinen Test zudem im Nahbereich gemacht ... in diesem stimmen die Angaben an den Objektiven aber gar nicht ... diese sind naemlich nur fuer Entfernung = unendlich gueltig ... dein 18-250 verliert hier im Telebereich mehr Brennweite, als es das 70-300 tut ... daher faellt der Televergleich noch mehr zu ungunsten des 18-250 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen für die schnellen Antworten!!!
Jetzt hab ich endlich mal den Durchblick (im Gegensatz zu manchen Fachverkäufern in Fotogeschäften...) (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten