• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18 - 270 mm PZD | empfehlenswert?

Jakob W.

Themenersteller
Hallo,

Ich bin neu in der DSLR-Fotografie habe allerdings schon Erfahrung mit DSLR´s anderer Leute gemacht.

Jetzt bin ich gerade dabei meine erste eigene zu kaufen und habe mich bereits für die Cannon 550D entschieden.

Meine Frage: Ich habe hier die Wahl, ob ich ein Kit kaufe, mit 2 Objektiven
(18-55mm und 55-250mm) oder nur den Body und das
Tamron 3.5-6.3/18-270 Di II VC PZD C/AF

Ich wollte Fragen wer dieses Objektiv besitzt und ob er es Empfehlen kann.

Ich habe im Internet gelesen, dass man Einbußen in der Qualität der Bilder hin nehmen muss und besonders die Bereiche 18mm und 270mm keine befriedigenden Ergebnisse erziehlen würden.
Inwiefern stimmt das?

Ich habe bereits mich etwas im Forum durchgelesen und auch den Fragebogen gefunden, den ich hier in leicht veränderter Fassung beantwortet habe:
Besonders 6. ist interessant für die Objektiv Wahl.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

so viel wies kostet, es kommt aber darauf an, ob ich für die 500€ auch ein gutes Objektiv bekomme (Tamron ist gemeint)

3. Hast du schon mal ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon (ähnlich wie die 3100 aber mit ausklappbarem Bildschirm):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( im Alltag )
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Was vor die Linse kommt])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] eher beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] sehr seltenl auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] ultrawichtig --> ich wollte auch viel mit manuellem Fokus arbeiten.


Danke schon mal im Voraus für eure zahlreichen Antworten ;)
 
bin zwar selber noch neu,

aber eigenlich wird auch hier im forum superzooms eher eine schlechtere bildqualität nachgesagt. Weil man ein Objektiv nicht auf alle Brennweiten optimieren kann. Also sollten Qualitativ die zwei einzelnen besser sein.

direkte erfahrungen hab ich mit den objektiven jedoch keine

Ich hoffe das hilft dir schonmal
 
Willkommen im Forum. Nimm dir bitte mal die Zeit und schau dich hier im Forum um. Zum Tamron 18-270 gibt es sehr viele Infos, kurze Statements und viele Bilder.
 
Ich hatte sowohl das 18-55 wie auch das 55-250.

Das 18-55 habe ich ersetzt, weil mir das keinen Spaß gemacht hat, denn mit diesem Objektiv ist man auch mal indorr unterwegs in hallen und so. Das 55-250 habe ich behalten, weil es relativ gut ist für den Preis. Ich benutze es auch nicht so oft.

Meine Empfehlung an der Stelle wäre: kauf dir Das Tamron 18-270, wenn Du wirklich keine Lust hast, Objektive zu wechseln. Ansonsten gibt es ja noch den Bilderthread zu diesem Objektiv. Letztlich wirst Du das nur anhand Deiner eigenen Erfahrungen wirklich bewerten können.

Was man für alle braucht bei einer 550D ist viel Licht. Wenn Du unterwegs bist und mit einer 1/250 fotografierst, dann geht er im ISO schon hoch bei nur etwas schlechteren Lichtverhältnissen, aber das lässt sich nur mit Geld erschlagen.

Gruß

TS
 
Die beste Lösung wäre wohl :

Nimm das Kit mit 18-55 + 55-250 (was vermutlich günstiger ist als die Version mit dem 18-270 Tamron). Dann verkaufst du das 18-55 wieder, nimmst den Erlös, legst die gesparte Differenz der beiden Kits oben drauf, kaufst dir ein Tamron 17-50 2.8 und hast die wahrscheinlich beste Objektiv-Preis/Leistungs-Lösung in diesem Budget !
 
Ich habe im Internet gelesen, dass man Einbußen in der Qualität der Bilder hin nehmen muss und besonders die Bereiche 18mm und 270mm keine befriedigenden Ergebnisse erziehlen würden.
Inwiefern stimmt das?

Es kommt auf die eigenen Ansprüche an. Mit dem Objektiv kannst Du in der Regel ganz gut fotografieren. Nach der EBV sehen die Bilder auch in 30x45 noch gut aus. Aber wenn es Dir nach jedem Quentchen Schärfe ankommt ist das Objektiv absolut nichts für Dich. Ich weiß nicht in wie weit Du Dich mit der Fotografie beschäftigst. Solltest Du hohe technische Ansprüche haben dann ist die Idee von meinem Vorredner mit dem Tamron 17-50/2,8 extrem gut.
 
ber eigenlich wird auch hier im forum superzooms eher eine schlechtere bildqualität nachgesagt. Weil man ein Objektiv nicht auf alle Brennweiten optimieren kann. Also sollten Qualitativ die zwei einzelnen besser sein.

Das das 18-270er gilt aber als eines der etwas besseren Suppen-Zooms.

Vergleicht mal hier das oft genannte 55-250 von Canon mit dem 18-270 von Tamron bei 200mm. Im unteren Bereich ist das Canon etwas besser, aber noch oben hin würde ich mich eher für das Tamron entscheiden. Bei 18mm (18-55IS vs. 18-270) liegt das Tamron für mich auch vorne, bei anderen WW-Bereichen trumpft das Canon wieder auf.

Hier muss man also Kompromisse eingehen und für sich entscheiden welche Bereiche einem wichtig sind und ob evtl. 1 vs 2 Objektive ein Argument sind.

Für die Anzeige am Bildschirm bzw. den DINA4/A5-Ausdruck dürften die Qualitätsunterschiede im Bereich von EBV-Korrekturen liegen, d.h. mit etwas Kontrast oder Schärfe dürfte man da kaum einen Unterschied sehen. Selbst ein Foto des achso schlechten SIGMA 18-250 haben wir mal in DINA4 ausgedruckt und da spielen die Unschärfen dank EBV kaum eine Rolle. Nur bei größeren Abzügen (z.B. DINA0) fallen die schwächen dann schon etwas mehr auf.

Ich hatte das 18-270 mal an einer Nikon in der Hand. Im Vergleich zu meinen eigenen Canon-Objektiven fand ich etwas schwergängig.
 
Hallo zusammen,

erst einmal Danke, für die viellein Kommentare.

Ich war heute bei einem Fotohändler und habe mir seine Meinung angehöhrt.
Laut ihm sind die 2 Objektive im Kit Quallitätsmähsig auf selbem Lv wie das Tamron Objektiv.

@ Fotosniper Ja unter Beispielbilder. Hatte ich nicht gefunden.
Danke hier an Seik2000 für die Verlinkungen!!
Die Suchfunktion hier funktioniert irgendwie nicht. Ich bekomme, nachdem ich bei "erweiterte Suche" alles eingegeben habe, eine leere Seite präsentiert.

lG Jakob W.

EDIT: Die Fotos, die ich jetzt gesehen habe, langen von der Bildqualität her. Was ich ein bisschen bemängel, dass das Tamron Objektiv bei weniger Licht sehr rapide an Quallität verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei den 500€ noch etwas nachlegen und mir das Canon EF-S 15-85 anschauen, es ist besser als die vorher genannten Objektive, ausser vielleicht dem Tamron 17-50 2.8 ( sofern man ein gutes Exemplar erwischt ).

Mit dem 15-85 könnte man erstmal seine fotografischen Schwerpunkte ermitteln und evtl. noch Objektive nachrüsten. ( Mein Tipp Canon EF-S 55-250 oder Tamron 70-300 USD, dazu den "Becher" EF 50 1:1.8 II für Porträts )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten