• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-270 vs. Canon 55-250

donjohnson

Themenersteller
Moin moin,
habe mir vor einiger Zeit die 600D im 18-55mm Kit geholt. Nun habe ich aber schnell gemerkt, dass die 55mm mir ganz und garicht ausreichen. Als erstes habe ich an das 55-250mm Objektiv von Canon gedacht. Dies war erstmal vor allem wegen des Preises von ~220€ sehr attraktiv.
In diesem Test wurde die geringe Lichtstärke des Tamron bemängelt. Soweit ich weiß heisst kleine Blendenzahl=hohe Lichtstärke. Mein jetziges 18-55mm Objektiv KLICK MICH hat bei 18mm eine Blendenzahl von 1:3,5 genauso wie das Tamron. Würde ich mir nun das 55-250mm von Canon zulegen sieht der Vergleich da auch kaum anders aus. Bei 250mm hat das Canon-Objektiv KLICK MICH eine Blendenzahl von 1:5,6 und das Tamron bei 270mm (ist ja noch etwas mehr) eine Blendenzahl von 1:6,3. Natürlich ist das nichts für Profis, die bei den Brennweiten noch eine 3,5er Blende haben, aber ich sehe für mich bei dem Tamron einfach den großen Vorteil nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen, dass eben auch mit aufgestecktem Objektiv in meine Colttasche passt.
Abgesehen von der etwas höheren Verzeichnung die in dem oben genannten Test bemängelt wurde sehe ich keinen Nachteil.
Klar, der Preis ist etwas höher, jedoch kosten ja die anderen beiden Objektive zusammen auch rund 320€. Da ist der Sprung zu 450€ auch nicht mehr allzu weit.
Über Meinungen zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.

*edit*
kann mir jemand sagen wo der Vorteil zwischen dem AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD und dem AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD ASL ist? Macht der Piezo Antrieb allein den Preisunterschied aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was genau dein Anliegen ist.
Aber ich lese das, als ob du dein 18-55 Kit nach oben hin ergänzen
willst.
Da das 18-55 IS nicht unbedingt schlecht ist kannst du dir die Linse
ja erstmal behalten und statt dessen das verplante Geld vom
18-270mm (also so um die 450€) in ein Tele stecken.
Im unteren Preissegment ist das Tamron 70-300 SP Di VC USD m.M.
nach unschlagbar (um 320€).
Bei mir ist es so gelaufen: Hab mir das Tammi 70-300 gekauft und
hab danach das Kit noch gegen ein 17-50 2.8VC ausgewechselt da
ich mit den Tamrons äußerst zufrieden bin.
Um erstmal zu üben sind diese Objektive Preis/Leistungsmäßig hervorragend.
 
Danke für eure Hinweise.

Habe mich in das 18-270 "verguckt" weil es ja schön kompakt ist und ich mir somit den Objektivwechsel sparen kann.
Habe insgeheim auf eine eierlegende Wollmilchsau gehofft.

Der Herr gloomberg hat mich aber ja unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das dem wohl leider nicht so ist.
 
Hallo,
leider habe ich selber mit diesen Objektiven keine Erfahrung, jedoch gilt das neue Tamron (mit Piezo Drive) als das beste der ganzen Superzooms für den Crop.

Bei Qualitätsüberlegungen solltest du auch daran denken, dass so ein extremes Zoom bauartbedingt einfach relativ viel verzeichnen muss.
Schärfe ud Kontraste hängen auch sehr eng mit der jeweiligen Ausgabegröße und Ansicht zusammen, bei 13x18 Drucken wirst du relativ wenige UNterschiede noch sehen, wirds dann A4 und größer wirst du feststellen, dass da UNterschiede da sind auf den Drucken.
 
Der Herr gloomberg hat mich aber ja unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das dem wohl leider nicht so ist.

Alle Tests die damit je gemacht und veröffentlich wurden, sagen unmissverständlich dass das Teil brauchbar ist und für ein Superzoom sogar ganz ordentliche Ergebnisse liefert. Siehe die Bilderthreads hier im Forum.

Wenn man die 270mm nicht gerade im Dämmerlicht oder Morgengrauen braucht, dann gehen auch die mit Abstrichen i.O. :top:
 
Habe mich in das 18-270 "verguckt" weil es ja schön kompakt ist und ich mir somit den Objektivwechsel sparen kann.
Habe insgeheim auf eine eierlegende Wollmilchsau gehofft.

Ob nun wieder alle Pro und Contra zum Tamron diskutiert werden müssen?
Alles gesagte läßt sich auch per suche finden...
 
Habe mich in das 18-270 "verguckt" weil es ja schön kompakt ist und ich mir somit den Objektivwechsel sparen kann.
Das ist doch grad das schöne bei einer DSLR,das man wechseln kann und sollte,damit es perfekt wird!!!

Habe insgeheim auf eine eierlegende Wollmilchsau gehofft.
Verabschiede dich von solchen Illusionen:D

Der Herr gloomberg hat mich aber ja unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das dem wohl leider nicht so ist.
:top:

Also 55-250IS,wenns günstig sein soll...
Nächste Stufe wär das Tamron 70-300 VC!

Aber wie schon gesagt wurde,alles per Sufu zu finden.
 
Alle Tests die damit je gemacht und veröffentlich wurden, sagen unmissverständlich dass das Teil brauchbar ist und für ein Superzoom sogar ganz ordentliche Ergebnisse liefert. Siehe die Bilderthreads hier im Forum.

Wenn man die 270mm nicht gerade im Dämmerlicht oder Morgengrauen braucht, dann gehen auch die mit Abstrichen i.O. :top:

Kann ich aus der Praxis so bestätigen. Das 18-270 ist nirgendwo richtig gut, aber auch nicht richtig schlecht. Wenn mit leichtem Gepäck eine Tour durch die Stadt angesagt ist, dann kommen brauchbare (Reportage)Bilder dabei raus. Wie oben geschrieben braucht es schon ordentliche Lichtverhältnisse.

Also eher eine Ergänzung zum bestehenden Objektivpark, als alleiniges Objektiv wird doch sehr viel vom Potential Deiner 600D verschenkt.

Gruss, Klaus
 
Man sollte nicht vergessen, dass die f/6,3 bei 270mm außerhalb des Arbeitsbereichs des Canon-AFs liegt. Normalerweise weist Kollege ****************** bei dieser Gurkenlinse immer sofort darauf hin.
 
Vielen Dank Leute.
Ich werde wohl erstmal das 18-270 PZE kaufen und ausprobieren. Wenn's mir nicht gefällt verkauf ich es wieder und greif zum 55-250.
Habe aber gemerkt dass das Tamrom Superzoom echt ein heikles Thema ist.
 
Vielen Dank Leute.
Ich werde wohl erstmal das 18-270 PZE kaufen und ausprobieren. Wenn's mir nicht gefällt verkauf ich es wieder und greif zum 55-250.
Habe aber gemerkt dass das Tamrom Superzoom echt ein heikles Thema ist.

Die Menschen haben halt unterschiedliche Prioritäten. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass du damit zufrieden bist - und gute Fotos macht der Fotograf und nicht die Technik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten