donjohnson
Themenersteller
Moin moin,
habe mir vor einiger Zeit die 600D im 18-55mm Kit geholt. Nun habe ich aber schnell gemerkt, dass die 55mm mir ganz und garicht ausreichen. Als erstes habe ich an das 55-250mm Objektiv von Canon gedacht. Dies war erstmal vor allem wegen des Preises von ~220€ sehr attraktiv.
In diesem Test wurde die geringe Lichtstärke des Tamron bemängelt. Soweit ich weiß heisst kleine Blendenzahl=hohe Lichtstärke. Mein jetziges 18-55mm Objektiv KLICK MICH hat bei 18mm eine Blendenzahl von 1:3,5 genauso wie das Tamron. Würde ich mir nun das 55-250mm von Canon zulegen sieht der Vergleich da auch kaum anders aus. Bei 250mm hat das Canon-Objektiv KLICK MICH eine Blendenzahl von 1:5,6 und das Tamron bei 270mm (ist ja noch etwas mehr) eine Blendenzahl von 1:6,3. Natürlich ist das nichts für Profis, die bei den Brennweiten noch eine 3,5er Blende haben, aber ich sehe für mich bei dem Tamron einfach den großen Vorteil nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen, dass eben auch mit aufgestecktem Objektiv in meine Colttasche passt.
Abgesehen von der etwas höheren Verzeichnung die in dem oben genannten Test bemängelt wurde sehe ich keinen Nachteil.
Klar, der Preis ist etwas höher, jedoch kosten ja die anderen beiden Objektive zusammen auch rund 320€. Da ist der Sprung zu 450€ auch nicht mehr allzu weit.
Über Meinungen zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.
*edit*
kann mir jemand sagen wo der Vorteil zwischen dem AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD und dem AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD ASL ist? Macht der Piezo Antrieb allein den Preisunterschied aus?
habe mir vor einiger Zeit die 600D im 18-55mm Kit geholt. Nun habe ich aber schnell gemerkt, dass die 55mm mir ganz und garicht ausreichen. Als erstes habe ich an das 55-250mm Objektiv von Canon gedacht. Dies war erstmal vor allem wegen des Preises von ~220€ sehr attraktiv.
In diesem Test wurde die geringe Lichtstärke des Tamron bemängelt. Soweit ich weiß heisst kleine Blendenzahl=hohe Lichtstärke. Mein jetziges 18-55mm Objektiv KLICK MICH hat bei 18mm eine Blendenzahl von 1:3,5 genauso wie das Tamron. Würde ich mir nun das 55-250mm von Canon zulegen sieht der Vergleich da auch kaum anders aus. Bei 250mm hat das Canon-Objektiv KLICK MICH eine Blendenzahl von 1:5,6 und das Tamron bei 270mm (ist ja noch etwas mehr) eine Blendenzahl von 1:6,3. Natürlich ist das nichts für Profis, die bei den Brennweiten noch eine 3,5er Blende haben, aber ich sehe für mich bei dem Tamron einfach den großen Vorteil nur ein Objektiv mitschleppen zu müssen, dass eben auch mit aufgestecktem Objektiv in meine Colttasche passt.
Abgesehen von der etwas höheren Verzeichnung die in dem oben genannten Test bemängelt wurde sehe ich keinen Nachteil.
Klar, der Preis ist etwas höher, jedoch kosten ja die anderen beiden Objektive zusammen auch rund 320€. Da ist der Sprung zu 450€ auch nicht mehr allzu weit.
Über Meinungen zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.
*edit*
kann mir jemand sagen wo der Vorteil zwischen dem AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD und dem AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD ASL ist? Macht der Piezo Antrieb allein den Preisunterschied aus?
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)