• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-270mm f/3 5-6 3 di ii vc pzd

tinocio

Themenersteller
Hallo und guten Morgen,
ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Hinweisen für
Tamron 18-270mm f/3 5-6 3 di ii vc pzd mit einer Nikon D750.
Ist diese Kombination zu empfehlen oder gibt es zu dieser Kombi bessere Lösungen ?

Danke
 
Es passt zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber ich hatte mal das Tamron 16-300 an der D810. Ich vermute das Glas ist so ähnlich.
Ich habe nur kurz ein paar brennende Kerzen damit fotografiert, aber ich fand es für ein Superzoom ganz okay. Klar, die Haptik ist nicht so toll wie bei den Luxuslinsen, aber wenn man keine Möglichkeit hat den ganzen Objektivzoo mitzuführen ist es eine Überlegung wert.
Zum gezielten Fotografieren würde ich aber etwas Anderes bevorzugen.

So Long

Sven_LK
 
Es passt zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber ich hatte mal das Tamron 16-300 an der D810. Ich vermute das Glas ist so ähnlich.
...

Und auch das ist ein DX-Superzoom.:confused:
Klar geht das technisch, ist ja auch das gleiche Bajonett, aber ist das sinnvoll?
Lieber TO, beschäftige dich doch etwas mit den verschiedenen Sensorformaten und welche Objektive dafür sinnvoll sind. Ein paar Ratschläge dazu hast Du ja bereits erhalten.
 
Ich bedanke mich bei Allen für die nützlichen und lehrreichen Bemerkungen.
Als Anfänger bin ich über jeden Tipp u. Hinweis dankbar.
Danke
 
Klar geht das technisch, ist ja auch das gleiche Bajonett, aber ist das sinnvoll?
Wenn man es sowiso zu Hause rumfliegen hat, mag es durchaus sinnvoll sein. Immerhin hat die D810 bei DX noch 16 MPix.

Lieber TO, beschäftige dich doch etwas mit den verschiedenen Sensorformaten und welche Objektive dafür sinnvoll sind.
Das sollte er aber NICHT auf der Tamron-Seite tun:
http://www.tamron.eu/de/objektive/af-18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd/
-> Passt dieses Objektiv zu meiner Kamera?
"Nikon" und "D750" auswählen:
"Sofern der richtige Anschluss verwendet wird, ist keine Begrenzung bekannt."

Das selbe (falsche) Ergebnis erhält man eine Ebene höher in der Objektivübersicht. Tamron kennt offenbar für Nikon keine einzige KB-Format Kamera. Erst wenn man eine KB-Canon auswählt werden die korrekten Daten für die dort aufgeführten Objektive angezeigt. Dass diese Übersicht unvollständig und/oder veraltet ist (keine Ahnung, ob sie das 28-300 ohne PZD noch bauen), scheint Tamron auch nicht zu interessieren.

@tinocio

Falls es ein Superzoom sein soll, dann wäre das 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD eine sinnvollere Wahl.

Ich halte allerdings auch diese Kombi nicht für sinnvoll, wenn das 28-300 nicht als Ergänzung zu besseren Objektiven geplant ist. Eine FX-Kamera nur mit Superzoom wäre für mich herausgeworfenes Geld.
 
Zum 16-300mm kann ich noch sagen, dass es technisch natürlich am Vollformat funktioniert, aber wie meine Vorredner auch schon richtig angemerkt haben das natürlich nicht besonders sinnvoll ist.
Was bei manchen Objektiven zu stilistisch brauchbarer Vignettierung führt, war bei diesem Objektiv nicht besonders hübsch anzusehen.
Im FX Modus sollte es daher nicht verwendet werden.
 
Wie gehabt, daher der gutgemeinte Rat, sich mit der nicht sonderlich komplexen Materie der lediglich zwei unterschiedlichen Sensorformate bei Nikon DSLR und den damit einhergehenden Einschränkungen bei den Objektiven zu beschäftigen.
Aber das wurde ja auch schon mehrmals geschrieben...
 
Hallo und Danke für die Tipps und gutgemeinten Ratschläge.
Eure Erfahrungen und Kenntnisse kann ich als Anfänger nur erahnen , deshalb hier im Forum der Versuch Hilfe zu erhalten.

Offensichlich ist meine Vorstellung ein Objektiv mit großem Bereich nicht brauchbar.

Auch wenn es nerven sollte :

Welche 2 Objektive 1 x Festbrennweite und
1 x Zoom / Tele
würdet Ihr empfehlen.
Danke
 
Hallo und guten Morgen,
ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Hinweisen für
Tamron 18-270mm f/3 5-6 3 di ii vc pzd mit einer Nikon D750.
Ist diese Kombination zu empfehlen oder gibt es zu dieser Kombi bessere Lösungen ?

Danke

Wenn schon ein Superzoom dann ein 28-300 FX Objektiv.
Aber du stellst schon über drei Wochen immer die gleichen Fragen. Willst du nicht endlich mal anfangen dich mit den Grundlagen zu befassen.
Gruß
Peter
 
Sigma/Tamron 70-200 OS/VC 2.8 oder das 70-300 VC als Tele

Nikon 50 1.8 oder 85 1.8 als Fest .

Tamron 28-75 2.8 oder Nikon 28-80 3.3-5.6 als Standart .

Meine Empfehlung die den Geldbeutel nicht groß belastet .
 
Sigma/Tamron 70-200 OS/VC 2.8 oder das 70-300 VC als Tele

Nikon 50 1.8 oder 85 1.8 als Fest .

Tamron 28-75 2.8 oder Nikon 28-80 3.3-5.6 als Standart .
Sehr gute Empfehlung! Wenn schon FX, dann auch halbwegs ausnutzen und nicht mit einem Suppenzoom wie dem 28-300 unter die Bildqualität einer Bridge zurückfallen (die FZ1000 kostet ungefähr so viel wie das Objektiv und liefert die bessere Qualität über einen größeren Brennweitenbereich ab!).
 
Eure Erfahrungen und Kenntnisse kann ich als Anfänger nur erahnen , deshalb hier im Forum der Versuch Hilfe zu erhalten.
Für sowas gibt es im Zweifel sogar Fachhändler.

Offensichlich ist meine Vorstellung ein Objektiv mit großem Bereich nicht brauchbar.
Das hängt einzig von Deinen Vorstellungen ab und beginnt schon damit, warum es eine FX Kamera sein soll.

Auch wenn es nerven sollte :
Es nervt vor allem die Frage im völlig falschen Thread zu stellen. Hier geht es um das 18-270 oder vieleicht noch um ein anderes Superzoom.

Eine allgemeine Kaufberatung gehört an andere Stelle. Denn auch mit Deiner kompletten Änderung der Ausgangsfrage ergeben sich erst einmal tausende von Nachfragen, welche der Fragebogen im Kaufberatungsthread schon größtenteils beantworten würde.

Welche 2 Objektive 1 x Festbrennweite und
1 x Zoom / Tele
70-200/2.8 und 300/2.8. Das sind seit 6 Jahren meine Standardobjektive an meiner FX-Kamera. Die Einsätze andere Objektive kann ich in dem Zeitraum mit einer Hand abzählen

Dir bringt die Auswahl sicherlich nichts. Vieleicht brauchst Du als als "eine FB" ein 800/5.6 oder doch ein 50/1.8 order irgendwas anderes. das hängt ja nun ganz von Deinem Einsatzgebiet (wozu überhaupt eine FB) und Deinem Budget ab.

Ansonsten haben aber auch durchaus die Kits, welche Nikon zusammen stellt, ihren Sinn. Eine D750+24-120/4 deckt schon sehr viele ab, und zwar nicht nur von der Bildqualität her bedeutend mehr wie eine D750+28-300.

Aber all das solltest Du als Wiedereinsteiger
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1535785
ja wissen oder Dir problemlos in den letzten zwei Woche im Selbststudium angeeigent haben können.

Am Ende wäre vermutlich die 70D+16-300 die beste Wahl für Dich. Man kann sich auch zu tode entscheiden und dabei das Fotografieren vergessen.
 
Welche 2 Objektive 1 x Festbrennweite und
1 x Zoom / Tele
würdet Ihr empfehlen.

Wenn es wirklich nur zwei Objektive sein sollen:
Als Zoom irgendein 24-120/4
Als Festbrennweite 50/1,8 G (neu 180,-) oder D (neu 120,-)
Das Zoom umfasst Weitwinkel, Normalbrennweite und leichten Tele.
Die Festbrennweite von 50mm ist am universellsten einsetzbar und daher gut geeignet, wenn man zu Anfang noch nicht so weiß, worauf es hinauslaufen wird. Außerdem sind diese 50er gut und preiswert (das G ist etwas besser aber auch etwas teurer).

Ich würde aber eher drei Objektive ins Auge fassen:
Tamron 28-75/2,8 (lichtstärker, neu ca. 350,-) oder Nikon 28-80/3,3-5,6 (Plastik, sehr leicht aber scharf, nur gebraucht ca. 30,- bis 50,-).
Dazu das 50/1,8 G oder D wie oben.
Als echtes Tele dann Tamron 70-300/4-5,6 mit VC (Bildstabilisator), neu ca. 350,-.
Das Tamron 70-300 könnte dann auch später angeschafft werden, wenn du deine ersten Erfahrungen mit den anderen Objektiven hast.

Allen von mir genannten Objektiven ist gemein:
- FX-geeignet, also für die D750.
- preiswert, d. h. als Anfänger verbrennst du nicht so viel Geld für Objektive, die du dann doch nicht nutzt.
- für den Preis sehr gute optische Qualitäten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten