Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Es passt zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber ich hatte mal das Tamron 16-300 an der D810. Ich vermute das Glas ist so ähnlich.
...
Wenn man es sowiso zu Hause rumfliegen hat, mag es durchaus sinnvoll sein. Immerhin hat die D810 bei DX noch 16 MPix.Klar geht das technisch, ist ja auch das gleiche Bajonett, aber ist das sinnvoll?
Das sollte er aber NICHT auf der Tamron-Seite tun:Lieber TO, beschäftige dich doch etwas mit den verschiedenen Sensorformaten und welche Objektive dafür sinnvoll sind.
Hallo und guten Morgen,
ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Hinweisen für
Tamron 18-270mm f/3 5-6 3 di ii vc pzd mit einer Nikon D750.
Ist diese Kombination zu empfehlen oder gibt es zu dieser Kombi bessere Lösungen ?
Danke
Sehr gute Empfehlung! Wenn schon FX, dann auch halbwegs ausnutzen und nicht mit einem Suppenzoom wie dem 28-300 unter die Bildqualität einer Bridge zurückfallen (die FZ1000 kostet ungefähr so viel wie das Objektiv und liefert die bessere Qualität über einen größeren Brennweitenbereich ab!).Sigma/Tamron 70-200 OS/VC 2.8 oder das 70-300 VC als Tele
Nikon 50 1.8 oder 85 1.8 als Fest .
Tamron 28-75 2.8 oder Nikon 28-80 3.3-5.6 als Standart .
Für sowas gibt es im Zweifel sogar Fachhändler.Eure Erfahrungen und Kenntnisse kann ich als Anfänger nur erahnen , deshalb hier im Forum der Versuch Hilfe zu erhalten.
Das hängt einzig von Deinen Vorstellungen ab und beginnt schon damit, warum es eine FX Kamera sein soll.Offensichlich ist meine Vorstellung ein Objektiv mit großem Bereich nicht brauchbar.
Es nervt vor allem die Frage im völlig falschen Thread zu stellen. Hier geht es um das 18-270 oder vieleicht noch um ein anderes Superzoom.Auch wenn es nerven sollte :
70-200/2.8 und 300/2.8. Das sind seit 6 Jahren meine Standardobjektive an meiner FX-Kamera. Die Einsätze andere Objektive kann ich in dem Zeitraum mit einer Hand abzählenWelche 2 Objektive 1 x Festbrennweite und
1 x Zoom / Tele
Welche 2 Objektive 1 x Festbrennweite und
1 x Zoom / Tele
würdet Ihr empfehlen.