• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-270mm oder AF-S DX Nikkor 18-200mm oder doch ein anderes?

tuneboy2004

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte hier nun keine neue Unendlichdiskussion zum Thema Superzooms vom Zaun brechen. Mir sind die Vor- und Nachteile hinlänglich bekannt, ebenso die unterschiedlichsten Meinungen zu dem Thema. Wie so oft oder beinahe üblich suche ich halt für Urlaube und Reisen einfach EIN Objektiv, das sowohl Weitwinkel als auch Tele kann, da ich unterwegs nicht wirklich Lust habe ständig zwischen Normalzoom und Tele zu wechseln. Und für diese Ansprüche suche ich das Beste unter den Kompromissen, sprich welches Objektiv hat eurer Erfahrung nach z.B. an der D5100 tendenziell die schärfste Abbildung und die beste Bildqualität?

Ich habe mir schon bei photozone und chip.de sämtliche Lens reviews und Testergebnisse angeschaut. Laut chip.de hat das Sigma 3.5-6.3/18-250 mm DC OS HSM mit 100 % bei der Auflösung von allen am besten abgeschnitten (ist aber wegen Objektivgüte, Autofokus etc. auf den 4. Platz gekommen). Das Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED ist dagegen bei den Reisezooms als Testsieger rausgegangen ist (photozone: 3 Sterne).

Bei photozone schneidet das Tamron mit 1,5 Sternen am schlechtesten von allen ab. Das Nikon 18-200 mit 2 bis 2,5 Sternen etwas besser und das Nikkor 4/24-120 mm mit 3 Sternen am besten in Vergleich von den dreien. Das Sigma habe ich dort nicht gefunden.

Ich bin dann via Amazon sämtliche Rezensionen durchgegangen und habe für Nikon ein Ranking ausgerechnet (maximal sind 5 Sterne).

Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR: 4,417 Sterne
Nikon AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II: 4,192 Sterne
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD: 4,100 Sterne
Sigma 3.5-6.3/18-250 mm DC OS HSM: 3,158 Sterne

Gut, damit gibt es schon mal ein breites Spektrum an unterschiedlichen Meinungen, die sich tendenziell auch mit den photozone lens reviews decken.


Ich habe derzeit das Tamron und irgendwie wirkt es ein bisschen zu weich über alle Brennweiten hinweg. Ich kann zwar über die Picture Control Konfiguration der Kamera von vorn herein mehr Schärfe ins Bild bringen, dann werden die Ergebnisse auch besser, aber logischer Weise wird dann auch das Rauschen mit geschärft, was sich bereits ab ISO800 und v.a. ab 1600 sichtlich bemerkbar macht.

Ich bin kein Pixelzähler, sprich 100 %-Ausschnitte wühle ich nun nicht unbedingt durch. Aber ich möchte schon gerne ein scharfes Bild haben, das durch die Linse bestimmt wird und nicht von der Kamerakonfiguration.

Vielleicht habt ihr Tipps und Empfehlungen für mich oder könnt mir etwas Gutes und Zufriedenstellendes empfehlen, was vielleicht nicht sooo teuer ist (bis 800 EUR wäre ich bereit, es sei denn, ihr überzeugt mich, dass das Nikon AF-S 24-120mm mit seinen 1.200 EUR sein Geld sowas von wert ist).

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Stefan
 
Eventuell sollte man sich mal über das Handling Gedanken machen.
Die Kamera wiegt ca. 550g iirc.

Schwerer sollte das Objektiv vorne dran nicht sein. imho.

Wenn Du gute Bilder möchtest solltest Du Dich nach zwei getrennten Objektiven umsehen.
16-85VR und 70-300VR machen einen sehr guten Job bei mir.
An D5100 wäre das 55-300VR angenehmer weil leichter.

Wenns wirklich ein Superzoom sein muss dann die aktuelle Version das 18-200VR.
Ein Sigma 18-200 ist zwar nicht schlechter, der mitdrehende Fokussierring nervt aber beim filmen ohne Ende und ich glaube das Sigma ist irgendwie unahndlicher.
 
Das Tamron 18-270 (ich hatte die alte Version vor dem PZD mal getestet) ist deutlich unschärfer als das AF-S 18-200 VR. Aber selbst das AF-S 18-200 VR, das ich einige Monate besaß, hat mich nicht überzeugt, selbst das fand ich sichtlich unschärfer als jedes Kitzoom.

Auch ich würde Dir empfehlen, eben doch zwischen Normalzoom und Telezoom zu wechseln!
Oder ein Kitzoom wie das AF-S 18-135 nehmen und croppen, solltest an der D5100 ja genug Pixel-Reserven dazu haben. 270mm (also ein Viertel des mit 135mm aufgenommenen Bildes) wäre dann ein 4MP Bild, reicht für Ausbelichtungen bis 20x30cm noch locker ...
 
Naja 24mm Anfangsbrennweite wären mir zu lang, da würde ich ja vom Brennweitenbereich her eher das 18-105er nehmen.
 
Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren an der D5000 das Sigma 18-250 und war damit sehr zufrieden. Ich habe mal ein paar Bilder die ich auf die Schnelle zur Hand hatte als Beispiele angefügt. An der letzten D7000 hatte ich auch das 18-200 VR II. In der Bildmitte ist das 18-200 VR II fast so scharf wie das 16-85er, lässt jedoch zum Rand nach. Zwischen 28mm und 135mm finde ich den Unterschied zwischen beiden Linsen für Normalsichtige fast nicht bemerkbar. Im direkten Vergleich wäre das Sigma bei mir jedoch Preis-/Leistungssieger. Das Tamron hatte ich einen Tag zur Ansicht. Es kommt meines Erachtens nicht in Frage; es war von Anfang bis Ende viel zu weich.

Im Urlaub nutzte ich auch gerne mal Superzoom. Der Objektivwechsel macht mir nichts aus, meine Familie bringt jedoch oft nicht die erfoderliche Geduld auf. Da ich nicht immer alleine dastehen möchte, mache ich dann ein paar Abstriche bei der Bildqualität (die bei normalen 10*15 oder 13*18-Urlaubsfotos oder auf dem Flachbild eh keinem auffallen). Ich wäre jedoch nicht bereit mehr als 600 Euro dafür auszugeben.

Gruß
Volker

Hier die Bilder vom Sigma 18-250mm OS:

 
Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Meinungen. Ihr habt mir damit schon weitergeholfen. Ich habe mich jetzt, auch nach Sichtung zahlreicher Testfotos im Netz, nun erst einmal für das AF-S DX Nikkor 18-200mm entschieden und bin gespannt, was es so kann.

Viele Grüße,
Stefan
 
Hallo,

hast du schon ein paar Testfotos gemacht? Bist du zufrieden?

Wo hast du das Objektiv gekauft? Darf ich fragen, was du bezahlt hast?
 
Hallo zusammen,

nun ist etwas Zeit ins Land gegangen und ich habe noch ein bisschen getestet. Das Tamron 18-270 ging wieder zurück, war mir nicht scharf genug, egal ob ich VR und/oder die Spiegelvorauslösung (de)aktiviert hatte.

Ich kaufte mir das Nikkor 18-200. Haptik super; war auch zunächst schärfer als das Tamron. Es stellte mich jedoch im Telebereich überhaupt nicht zufrieden. Bei 200 mm hab ich nicht einmal die Bildmitte wirklich scharf gekriegt. Ein gelungenes Bild aus dem Flugzeug gibt's in meinem Fotostream (Link siehe Signatur: Rheinfall bei Schaffhausen). Brennweite ca. 135 mm.

Letzte Woche ging trotzdem das Nikkor 18-200 zurück. Einige Lens reviews später entschied ich mich dann fürs Nikkor 16-85 und sollte nächste Woche ankommen. Bin sehr gespannt. Diesmal rechne ich nicht mit einer Enttäuschung. Zumindest hab ich für mich feststellen müssen, dass Superzooms, so praktisch sie auch sind, nichts für mich sind. Ich lege dann doch Wert auf knackig scharfe und vernünftige Fotos. Wie gesagt, ich guck mir nix in 100 %-Auflösung an bzw. suche akribisch nach jedem Objektivfehler oder -manko.

Ein Highlight noch: Ich bin äußerst günstig an ein gebrauchtes Nikkor 80-400 mm für 750 € herangekommen. Voll genial das Teil. Autofokus geht damit an der D5100 zwar nicht, aber so kommt man auch mal dazu, manuell zu fokussieren.

Das Nikkor 18-200 hab ich übrigens bei Amazon für ca. 750 € bekommen, wobei ich die bereits wieder gut geschrieben bekommen habe wg. Rücksendung. Das Nikkor 16-85 kostete mich knapp 100 € weniger.

Viele Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten