• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tamron 24-70 2.8 G2 oder besser Canon 24-70 2.8 II für RP / R

juvago

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche demnächst ein weiteres Objektiv, um unsere städtischen Veranstaltungen (Konzerte, Theater, ...) zu fotografieren. Outdoor und indoor nutze ich bislang mein EF 70-200mm 2.8 L, aber es fehlt mir, vor allem indoor, etwas im Bereich darunter, also ab 24mm. Mein RF 24-105 IS STM nutze ich zwar als Immerdrauf für meine Reportagefotos (immer mit Blitz), aber für Veranstaltungen ist es zu lichtschwach. Da fotografiere ich auch indoor gerne ohne Blitz. Ich denke, ein 2.8er würde als Ergänzung zum 70-200 am meisten Sinn machen.

Das RF 24-70 wäre ein Traum, aber liegt weit außerhalb meines Budgets. Ich könnte etwa 1000€ investieren, weniger wäre mir natürlich lieber :D
Nutzt jemand das Tamron 24-70 G2 an einer RP/R und kann mir sagen, wie gut und schnell der Autofokus ist und die Bildqualität an sich? Vorteil wäre der VC, der gerade indoor sicher einiges bringt.

Das EF 24-70 2.8 II wäre gebraucht eine Alternative, aber da bin ich etwas unsicher wegen es fehlenden Stabis. Ich habe in der Regel keine sich schnell bewegenden Motive..

Generell wollte ich eigentlich in EF Gläser nicht mehr investieren, aber solange es keine für mich bezahlbaren Alternativen der Dritthersteller gibt, bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig :-(

Das Tamron 35-150mm würde ich übrigens dann wohl verkaufen, das hat zwar eine hervorragende Bildqualität und einen Stabi, aber es fehlen mir einfach die paar mm nach unten.

Ich freue mich sehr über Tipps!

Liebe Grüße,
Julia
 
Mit dem Canon habe ich selbst keine eigenen Erfahrungen.
Ich hatte das Tamron 24-70mm 2.8 G2 an der 6D Mark II (gleicher Sensor wie die RP), der EOS R und auch an der R5. Mit Adapter sogar an der Sony a7R III.
Das Objektiv ist super. An der RP wirst du damit sicher glücklich.
Die Abbildungsleistung war selbst bei einem 42/45 Megapixelsensor nicht zu beanstanden.
Der Autofokus ist nicht ganz auf dem Niveau von heutigen DSLM Linsen, aber er ist sehr schnell und sollte eigentlich mit allem mitkommen - Vögel fotografiert man damit sowieso nicht. Mit Pferden hatte ich z.B. keine Probleme.
Ich meine mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass der AF des Canon kaum schneller ist. Im Weitwinkel ist Autofokusgeschwindigkeit auch weniger relevant. Viel wichtiger ist, dass das Tamron im Vergleich zum "G1" Vorgänger (hatte ich ebenfalls) diese ständigen Verzögerungen nicht mehr hat, bei der der Fokus kurz bevor er sitzt nochmal ins Stocken kommt. Das hat es nicht gerade actiontauglich gemacht.
Und der Stabi ist definitiv besser als beim Vorgänger. Manchmal hatte ich fast den Eindruck, der Stabi des Vorgängers hätte manche Fotos überhaupt erst unscharf gemacht die ich ohne Stabi vielleicht scharf gekriegt hätte und er brauchte ewig bis er sich eingependelt hatte.


Persönlich würde ich wieder das Tamron 24-70mm 2.8 G2 wählen wenn ich vor der Wahl stünde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dein Dilemma, würde mir auch schwer fallen.
Das Canon hab ich an der R mal von einem Freund geliehen und ausprobiert, von der Schärfe war es tadellos fast auf FB Niveau.
AF war auch sehr flott , Farben etc alles sehr schön.
Gefiel mir für ein Zoom sehr gut. ( Ist da halt die perfekte Abrundung nach unten zu deinem 70-200, dessen Qualität du ja auch sehr schätzt)
Ich hab es schon häufiger gebraucht für unter 900€ gesehen.
Für solch einen Preis würd ich es allein schon wegen besserem Wiederverkaufswert der L Objektive dem Tamron gegenüber vorziehen.
Außer du willst unbedingt IS oder bevorzugst Neukauf, dann hat das Tamron das bessere P/L Verhältnis.
Finde es auch echt ärgerlich, das es bisher so wenig Fremdobjektive mit RF Mount gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 24-70 2.8 II wäre gebraucht eine Alternative, aber da bin ich etwas unsicher wegen es fehlenden Stabis. Ich habe in der Regel keine sich schnell bewegenden Motive..
Ein EF 24-70/2.8mk2 würde deine kleine L-Sammlung optimal erweitern und es wäre eine sehr gute Investition in die Zuklunft. Das Objektiv ist qualitätsmässig ganz oben und funktioniert zu 100.00% mit jeder aktuellen und zukunftigen R... Und in all nicht zu fernen Zukunft kommen auch preiswertere R-Bodies mit IBIS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das EF einen Stabi hätte, würde ich nicht lange überlegen, aber da meine R und RP ja keinen IBIS haben, bin ich skeptisch, gerade bei Low Light, denn das haben wir bei unseren Veranstaltungen ja meistens.

Was mich gerade etwas wundert... ich habe mal bei Camerasize die Größe verglichen, dort sieht es so aus als sei das Canon ein gutes Stück länger als das Tamron (ich weiß nicht, ob ich den Link zu Camerasize hier posten darf), aber wenn man die Längenangaben auf der Herstellerseite vergleicht, dann ist das Canon 11,3cm und das Tamon 11,1cm lang, also kaum Unterschied :confused:

Dass das Canon in der Bildqualität über jeden Zweifel erhaben ist, das habe ich schon häufiger gelesen.
 
Was mich gerade etwas wundert... ich habe mal bei Camerasize die Größe verglichen, dort sieht es so aus als sei das Canon ein gutes Stück länger als das Tamron (ich weiß nicht, ob ich den Link zu Camerasize hier posten darf), aber wenn man die Längenangaben auf der Herstellerseite vergleicht, dann ist das Canon 11,3cm und das Tamon 11,1cm lang, also kaum Unterschied :confused:

Es gibt mehrere Faktoren die die Länge optisch beeinflussen können.
Z.B. wie weit ragt der Anschluss in das Bajonett hinein?
Und ist eines der Objektive dabei ausgefahren?
Ich denke die müssten beide ziemlich gleich groß sein.
 
Die Seite an sich ist echt eine Herausforderung, an meinem MacBook unter Safari wackelt die Seite nur hin und her. :(

Ich hoffe, ich darf den Link hier posten, wenn nicht bitte löschen!

https://bit.ly/3L9qfjc

Vermutlich liegt es nur an der Abbildung, das EF wirkt hie ein Stück länger als das Tamron.
 
Wenn das EF einen Stabi hätte, würde ich nicht lange überlegen, aber da meine R und RP ja keinen IBIS haben, bin ich skeptisch, gerade bei Low Light, denn das haben wir bei unseren Veranstaltungen ja meistens.

Was mich gerade etwas wundert... ich habe mal bei Camerasize die Größe verglichen, dort sieht es so aus als sei das Canon ein gutes Stück länger als das Tamron (ich weiß nicht, ob ich den Link zu Camerasize hier posten darf), aber wenn man die Längenangaben auf der Herstellerseite vergleicht, dann ist das Canon 11,3cm und das Tamon 11,1cm lang, also kaum Unterschied :confused:

Dass das Canon in der Bildqualität über jeden Zweifel erhaben ist, das habe ich schon häufiger gelesen.

Hast du denn viele unbewegte Motive dabei ? Weil gerade Menschen halten ja selten absolut still, so das der VC da gar nicht so oft von nutzen wäre.
Einen Fehler würdest du aber mit dem Tamron natürlich auch nicht machen, das ist schon ein gutes Objektiv.
Wobei mir persönlich 2,8 für dunkle Innenräume und ohne Blitz viel zu dunkel ist, wenn es zb darum geht Bewegungen einzufrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite an sich ist echt eine Herausforderung, an meinem MacBook unter Safari wackelt die Seite nur hin und her. :(

Ich hoffe, ich darf den Link hier posten, wenn nicht bitte löschen!

https://bit.ly/3L9qfjc

Vermutlich liegt es nur an der Abbildung, das EF wirkt hie ein Stück länger als das Tamron.

Ich sehe spontan nur, dass das Canon nicht ganz gerade ist am Bajonett. Das macht vielleicht schon was aus. Aussehen tut das Canon als wäre es nur einen cm länger (Auge mal pi).
Die Frage ist, ob beide Objektive die Längen ausgefahren angegeben haben oder oder eingefahren. (Ist das Canon ein Innenzoom?)
 
Der IBIS wird zu oft völlig überschätzt - es ist eine feine Sache aber unter normalen Lichtbedinungen sind die Verschlusszeiten ausreichend und bei bewegten Objekten spielt Stabilisierung keine Rolle... Ich habe 2 Jahre das RF28-70 an der R benutzt und hatte auch keine Probleme ohne Stabilisierung...
https://bit.ly/3L9qfjc
Vermutlich liegt es nur an der Abbildung, das EF wirkt hie ein Stück länger als das Tamron.
Mir ist es auch schon mehrmals aufgefallen dass bei Camerasize die Skalierung oft nicht passt - bei deinem Beispiel wären dass etwa 1cm länger bei Canon und es sind in Wirklichkeit 2mm... Auch die Kamera-Bodies werden oft nicht genau skaliert...
 
Vielleicht warte ich auch mal die erste unserer Veranstaltungen ab und nehme das Tamron 17-35mm mit oder das RF 35 und schaue mal, wie ich mit 2.8 ohne Stabi klarkomme. Stimmt natürlich schon, dass bei Menschen auch immer Bewegung im Spiel ist.
 
Wobei die "offiziellen" Tamron Maße auch meist nur für Nikon gelten.
Ich habe mal mein einziges nachgemessen:
Prospekt: 142,7 mm
mein Canon: 144,9 mm
 
Mal eine Frage an die Besitzer des Tamron (oder ehemaligen Besitzer): ich habe das Video von Christopher Frost angeschaut und der zeigt, dass das Tammi bei 70mm und Offenblende 2.8 in der Mitte nicht wirklich scharf ist. Das wäre aber für Porträts auch wichtig, dass es bereits bei 2.8 zumindest in der Mitte scharf ist.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte?
 
Mal eine Frage an die Besitzer des Tamron (oder ehemaligen Besitzer): ich habe das Video von Christopher Frost angeschaut und der zeigt, dass das Tammi bei 70mm und Offenblende 2.8 in der Mitte nicht wirklich scharf ist. Das wäre aber für Porträts auch wichtig, dass es bereits bei 2.8 zumindest in der Mitte scharf ist.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte?

Ich schätze er hatte vielleicht ein schlechtes Exemplar.
Vielleicht hat er auch andere Ansprüche.
Zoomobjektive sind immer irgendwo ein Kompromiss, aber das Tamron ist eigentlich schon sehr gut.
Schau dir am besten einfach mal einige Beispiele verschiedener Leute hier an: https://www.flickr.com/search/?group_id=3946296@N24&view_all=1&text=portrait
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @schildzilla

Was ich da sehe, gefällt mir auf jeden Fall. Dass ein Zoom nicht so scharf ist wie eine Festbrennweite, ist klar. Privat nutze ich auch am liebsten Festbrennweiten. Aber beruflich bin ich damit einfach viel zu unflexibel. Ich tendiere schon stark zum Tamron.
 
Ich möchte gerne das Thema Belichtungszeit nochmal aufgreifen.

Wenn ich indoor Veranstaltungen fotografiere...also das sind bei und klassische und auch Popkonzerte, sowie Kabarett, Frauenbühne usw., dann benötige ich doch eigentlich eine Verschlusszeit von mindestens 1/250, oder? Dann würde mir dabei der Stabi eh nicht viel bringen? Wenn ich mein 70-200 nutze, was ja einen Stabi hat, dann stelle ich bei den outdoor Veranstaltungen (das sind meist Pop- und Rockbands auf einer Bühne) eine Mindestverschlusszeit von 1/250 ein, auch wenn der Stabi auch längere Verschlusszeiten könnte.

Dann wäre das Canon EF 24-70 2.8 II vielleicht doch interessant?!
 
@caprinz

Ich wäre froh, ich könnte das Geld sparen :D Wenn du Erfahrung hast, was die Fotografie von indoor Veranstaltungen (wie oben genannt) angeht....welches meiner Objektive könnte ich am besten nutzen? die Frage meine ich ernst! ich dachte, dass ein 24-70 2.8 in Ergänzung mit meinem bereits vorhandenen 70-200 2.8 die ideale Kombi sei für im Grunde....alles :confused:
Ich möchte zu den Veranstaltungen auch maximal 2 Objektive mitnehmen, ich kann dort zwar schon wechseln, aber das möchte ich nicht ständig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten