• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-300 mm F/3.5-6.3 Di VC PZD

wird mindesten so spannend wie der test zwischen Tamron 24-70 2.8 USD VC und den Canon Standart-L-Zoom´s
(http://www.traumflieger.de/reports/Videos/Objektive/Tamron-24-70mm-2-8-im-TEST::504.html)
das war ja schon recht hilfreich...

prinzipiell hat sich Tamron schon sehr gemacht und sicher kratzt das neue
28-300 auch am Image des Canon-Pendants.
Sicherlich gibt es einige, welche bereit sind ein günstigeres Tamron-Glas zu nehmen, welches leichter und unauffälliger ist, und gleichzeitig minimale Abstriche bei der Bildqualität machen...


Was mich wirklich sehr interressieren würde, wie es am langen Ende, leicht abgeblendet, auf grosse Distanz aussieht!

gruss kerbholz
 
Bei Offenblende ist es ein wenig weicher...
Das 28-300 kann mit meinen 24-70 + 70-200 beide 4.0 IS (beide bei Offenblende scharf) definitiv nicht mithalten - (wäre ja auch ein Wunder)
Deshalb bin ich mir noch nicht schlüssig.
Soll ich in den Urlaub mein 24-70 4.0 IS + 70-200 4.0 IS + 40er/50er mitnehmen oder das 28-300 + 40er/50er (Griechenland)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Vielen dank.

Ich habe ja das 28-300 L und das Tamron waere fuers leichte Urlaubsgepaeck mit der 5d eventuell eine Ueberlegung wert.

Ein Vergleich dieser beiden Linsen IN DER PRAXIS waere wirklich interessant
 
danke fürs hochladen :top:
leider ist bei dem motiv schwierig einzuschätzen, ob der fokus auf der Kirche oder den Stromleitungen sitzt.
ich würde mich bei einem Trip für das leichtere Gepäck entscheiden, erst recht wenn Sonnenschein angesagt ist, kann es von Vorteil sein etwas mehr zu trinken dabei zu haben... evtl. noch das 40er um die Sache mit der Schärfe und der Lichtstärke etwas abzurunden ;)
wenn ich lust auf makro habe nehme ich noch den fedeleichten sahnejoghurtbecher (Soligor 100m f/3.5) mit allerdings
ersetze ich den jetzt durch das 40er Voigtländer f/2 mit Nahlinse.
damit bin ich insgesamt flexibler auch an der 100d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur falls es von Interesse ist...

ich habe das Tamron 28-300 zurückgegeben.
Ich konnte mit der Randunschärfe nicht leben.
Bei einigen Brennweiten war der rechte obere Rand nur noch matschig.

Ich habe für die Reise nun eine andere leichte Lösung gefunden, mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden (macht erheblich bessere/schärfere Bilder).
(Falls es von Interesse ist kann ich diese Lösung gerne mitteilen...)
 
Es ist durchaus von Interesse!

Also...
Ich habe eine EOS 6D mit EF24-70 4.0IS + EF70-200 4.0IS + EF50 1.8 + EF 40 2.8 STM

Die Ausrüstung war mir für die Reise definitiv zu schwer.
Ich hatte gehofft mit dem 28-300 eine leichtere Lösung zu finden.
Nach dem ich mich gegen das 28-300 entschieden habe, habe ich Testaufnahmen mit einer

EOS100D + EF-S 18-55 IS STM + EF-S 55-250 IS STM gemacht.
Die Bilder waren erheblich besser/schärfer als mit dem 28-300.

Natürlich macht meine Vollformat-Kombination (mit den beiden L-Objektiven) gerade in dunkleren Situationen bessere Bilder, aber als Kompromiss für die Reise ist die EOS100D-Kombi die für mich beste Wahl.

Und...
Die EOS100-Kombi wiegt nur rund 1kg
und kostet insgesamt sogar weniger als das 28-300

(mein 40 2.8 STM kommt natürlich auch mit)
 
Zuletzt bearbeitet:
UND :evil: die kombi lässt sich bei bedarf noch herrlich mit einem 10-18stm ergänzen :angel:

ist ja wirklich erstaunlich was canon mitlerweile auf dem "kompaktsektor" mit der 100D und den kleinen ef-s/stm-objektiven abdeckt - bei bezahlbaren preisen, wohlbemerkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mit der Randunschärfe nicht leben.
Bei einigen Brennweiten war der rechte obere Rand nur noch matschig.
(Falls es von Interesse ist kann ich diese Lösung gerne mitteilen...)

Hallo!

Ich hab jetzt leider auch schon 2 zurück geschickt...ebenso am Rand ein krasser Abfall im Vergleich zur extrem guten Mitte für so ein Objektiv.

Ich warte seit Jahren auf ein zum Nikon Pendant vergleichbares Objektiv...wäre beinahe schonmal gewechselt deswegen - nicht gleich an die Wand stellen...ich weiss es klingt komisch - aber das Nikon an der D600 war der Hammer über alle Brennweiten. Das Objektiv und ein 50mm und ich könnte damit "alt" werden. Die 5DIII ist aber für meinen Geschmack das bessere Gehäuse und deswegen werde ich fürs erste wohl ohne ein 28-300 (das L ist raus, weil riesig) auskommen müssen...:(

Mfg, Atze
 
Hallo zusammen,

Es gibt inzwischen ein englischsprachiges Review der Linse von Dustin Abbott:

http://dustinabbott.net/2014/08/tamron-28-300mm-f3-5-6-3-di-vc-pzd/

Er bewertet das Objektiv recht positiv, auch wenn es einige der "üblichen" Superzoom-Schwächen aufweist.

Pro: kompakt & reisetauglich, für den Zoombereich gute optische Leistung (wenige CAs und Flares), schneller AF, lange Garantie

Contra: ein Großteil der Brennweiten bei f/5.6, gute Anfassqualität (aber keine sehr gute) , mehr CAs am langen Ende, starke Vignettierung am kurzen Ende
 
Hallo zwei Fragen

zur Naheinstellgrenze:
da finden sich angebliche 42cm...damit ist aber doch sicher nur der WW gemeint. Weiß jemand, wie das bei 300mm aussieht?

hat das schon mal wer spasses-/ reisehalber irgendwie (wie?) im Makroeinsatz gehabt und kann was zu seinen Erfahrungen sagen?

Grüße, jotbebe
 
Hallo zwei Fragen

zur Naheinstellgrenze:
da finden sich angebliche 42cm...damit ist aber doch sicher nur der WW gemeint. Weiß jemand, wie das bei 300mm aussieht?

hat das schon mal wer spasses-/ reisehalber irgendwie (wie?) im Makroeinsatz gehabt und kann was zu seinen Erfahrungen sagen?

Grüße, jotbebe

Doch, die Naheinstellgrenze bleibt auch am Teleende nahezu gleich. Es reicht damit wirklich schon in den leichten Makrobereich hinein.

Noch krasser ist es bei Tamrons 16-300 für APS-C - da hat mans fast schon mit einem richtigen Makro zu tun... (habs noch nie praktisch so benutzt, aber beide gerade an den jeweiligen Cams ausprobiert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten