-Silvax-
Themenersteller
Dieses hier soll ein Thread werden für Leute die Fragen zu dem Tamron 28-75/2,8 haben. Ich denke Bilder sagen mehr als Worte somit finde ich es gut wenn wir einen "Referenzthread" haben auf den man mal zurück greifen kann falls Fragen kommen. Auch ist das eine Hilfe für Leute die das Objektiv evtl haben möchten.
Ich würde es klasse finden wenn die Tamron 28-75/2,8 Besitzer hier mal Bilder zeigen was das Tamron so drauf hat.
Ich mache hier mal den Anfang:
Ich war anfangs enttäuscht gewesen da ich an der 300D 2x Tamron 28-75/2,8 hatte.
Beim Kauf sollte man darauf achten das man kein "dezentriertes" Tamron erhält. Davon gabs früher eine ganze Serie. Erkennen tut man dass wenn man sich mal die Bildseiten anschaut.
Test: Einfach mal mit 28mm und Blende 2,8 eine strukturierte Hauswand oder ähnliches fotografieren. Beide Seiten des Bildes sollten einigermaßen gleichscharf sein. So darf es in keinem Fall aussehen:
http://www.silvax.com/fotos/tamron01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron02.jpg
Aber genug von den schlechten Erfahrungen ich kann auch positives berichten. Das Tamron ist wenn es denn funktioniert eines der schärfsten Zoomoptiken welche ich auf der Kamera hatte. Es ist klasse für Portraits oder available light Aufnahmen. Vom AF nicht sehr schnell aber ausreichend wie ich finde.
Hier mal ein Portrait bei Offenblende:http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg (100% Bild)
Hier mal 3 Beispiele in Sachen Makros:
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1844
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1843
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1842
Für Makros ist es mit Zwischenringen nur bedingt zu gebrauchen, da man extrem nah an die Motive muß. Das Tamron ist kein Ersatz für ein Makroobjektiv, aber für Makros zwischendurch schon nicht schlecht wie ich finde.
Hier nochmal einige Nightshots:
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1452
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1454
Im großen und ganzen kann ich das Tamron nur wärmstens empfehlen.
So nun sind aber die anderen dran.
P.S.: BITTE KEINE BILDER VON FLASCHEN, SCHRAUBEN, ZEITUNGEN, GELDSCHEINEN, TESTCHARTS usw. posten
Ich würde es klasse finden wenn die Tamron 28-75/2,8 Besitzer hier mal Bilder zeigen was das Tamron so drauf hat.
Ich mache hier mal den Anfang:
Ich war anfangs enttäuscht gewesen da ich an der 300D 2x Tamron 28-75/2,8 hatte.
Beim Kauf sollte man darauf achten das man kein "dezentriertes" Tamron erhält. Davon gabs früher eine ganze Serie. Erkennen tut man dass wenn man sich mal die Bildseiten anschaut.
Test: Einfach mal mit 28mm und Blende 2,8 eine strukturierte Hauswand oder ähnliches fotografieren. Beide Seiten des Bildes sollten einigermaßen gleichscharf sein. So darf es in keinem Fall aussehen:
http://www.silvax.com/fotos/tamron01.jpg
http://www.silvax.com/fotos/tamron02.jpg
Aber genug von den schlechten Erfahrungen ich kann auch positives berichten. Das Tamron ist wenn es denn funktioniert eines der schärfsten Zoomoptiken welche ich auf der Kamera hatte. Es ist klasse für Portraits oder available light Aufnahmen. Vom AF nicht sehr schnell aber ausreichend wie ich finde.
Hier mal ein Portrait bei Offenblende:http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg (100% Bild)
Hier mal 3 Beispiele in Sachen Makros:
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1844
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1843
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1842
Für Makros ist es mit Zwischenringen nur bedingt zu gebrauchen, da man extrem nah an die Motive muß. Das Tamron ist kein Ersatz für ein Makroobjektiv, aber für Makros zwischendurch schon nicht schlecht wie ich finde.
Hier nochmal einige Nightshots:
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1452
http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1454
Im großen und ganzen kann ich das Tamron nur wärmstens empfehlen.

So nun sind aber die anderen dran.

P.S.: BITTE KEINE BILDER VON FLASCHEN, SCHRAUBEN, ZEITUNGEN, GELDSCHEINEN, TESTCHARTS usw. posten

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: