• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-75 F 2.8 G2 für Nikon Z

Dein Preis ist der Sony Preis, der derzeitige Nikon Preis liegt bei 949,-. https://www.tamron.eu/de-DE/p/db2ec...28-75mm-f28-di-iii-vxd-g2?lens-camera=nikon-z

Bin mit meinem Z 28-75mm 2.8 so zufrieden, daß sich kaum der Kauf des G2 lohnen würde. Das ist zwar 15 Gramm leichter und ein paar Milimeter kürzer, aber schon das Z ist so ja eher ein Leichtgewicht. Denke mal ich verzichte dankend. Das Z hat den Vorteil der Updatebarkeit durch die Kamera, bei dem Tamron braucht man die Konsole(?).
Ich weiß nicht, wie es bei Z ausssieht, aber ich habe das Tamron 28-75 G2 an der Sony. Das hat einen USB-C-Anschluss und benötigt keine Konsole für Updates.
 
Das "originale" Tamron G1 punktet definitiv mit einem problemlosem AF. Die G2 Version soll optisch am Bildrand überlegen sein, und ist ja auch stabilisiert. Ob beide Vorteile des G2 ausreichen wird sich zeigen bzw. kommt auf die persönlichen Vorlieben an. Es wird aber auf jeden Fall preiswerter.
Erwartest du beim G2 AF Probleme weil jetzt nicht mehr Nikon drauf steht, oder gibt's reviews in die Richtung?
 
Die 24 mm meines Z 4,0/24-70 sind mir wichtiger als 1,8, zumal es noch kompakter ist. Alternativ würde ich eher das Z 24-120 bevorzugen.
 
Die G2 Version soll optisch am Bildrand überlegen sein, und ist ja auch stabilisiert.
Das steht wo, daß es stabilisiert ist?
 
Dann hoffentlich nicht diese unnötig schweren Art-Kolosse...
Aber bitte ja!
Warum?
Weil "klein und gut" bekomme ich bei Nikon (siehe z.B. 40er) ..
Mittelmäßig oder "so lala" liefert Tamron. Entweder als Tamnikon oder halt mit eigenem Namen. Umhauen tun die mich nicht.

Die Sigmas waren gerade als Art eine tolle Alternative zu dem besten, was Nikon zu bieten hatte und teils sogar besser.
Also gern ja. Sigma Art für Z in der Qualität der 1.2er Zs und dabei günstiger.
 
Das neue Sigma 50mm f1.2 Art ist etwa 1/3 leichter als das Nikon Z 50mm f1.2. Die gesamte ART Reihe für spiegellose Kameras ist ein Stückchen leichter als die alte. Der einzige Koloss den es da gibt, ist das 35mm f1.2 Art.
Naja, das ist keine Kunst. Das Z 50mm 1.2 ist ja für sich schon der größte Koloss von allen, vergleichbar einem 70-200mm 2.8. Was Nikon sich dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
 
Naja, das ist keine Kunst. Das Z 50mm 1.2 ist ja für sich schon der größte Koloss von allen, vergleichbar einem 70-200mm 2.8. Was Nikon sich dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
Mag sein, aber die anderen neuen Art Objektive sind auch Teils deutlich leichter als ihre Vorgänger. Das 85mm wiegt zum Beispiel ein halbes Kilogramm weniger. Das 50/1.4 ist 150g leichter.
 
Aber bitte ja!
Warum?
Weil "klein und gut" bekomme ich bei Nikon (siehe z.B. 40er) ..
Mittelmäßig oder "so lala" liefert Tamron. Entweder als Tamnikon oder halt mit eigenem Namen. Umhauen tun die mich nicht.

Die Sigmas waren gerade als Art eine tolle Alternative zu dem besten, was Nikon zu bieten hatte und teils sogar besser.
Also gern ja. Sigma Art für Z in der Qualität der 1.2er Zs und dabei günstiger.
Sigma hat gegenüber früher einen gewaltigen Qualitätssprung gemacht, das ist unbestreitbar. Ich hatte das 24er, 35er und 50er Art, alles tolle Linsen. Zu DSLR-Zeiten merkte man aber, dass Sigma reverse-engineering betreiben musste. Das 24er z.B. habe ich auch mit Dock nie auf alle Entfernungen scharf bekommen. Entweder es war im Nahbereich scharf oder im Fernbereich. Diese Probleme hatte Tamron nie. Ich würde die aktuellen Tamron-Linsen auch nicht als mittelmäßig oder gar "lala" bezeichnen, sondern als gut bis sehr gut.
Grundsätzlich bevorzuge ich aber immer native Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten