• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD Full Frame E-mount

wenn ich die wahl hätte, würde ich lieber das tamron nehmen. aber ich bin nicht du und du bist nicht ich :)
kommt drauf an, was du damit fotografieren willst. wenn portrait, dann auf jeden fall das tamron (wegen besserer freistellung). wenn landschaft, architektur, reisen etc., dann würde ich lieber das sony 24-105mm nehmen (flexibleres objektiv).
 
Flexiblität ist mir nicht so wichtig, nutze am SEL2870 eher selten mehr wie 50mm. Und für mehr ist eigentlich bald das SEL200G geplant.

Das einzige was mich am Tamron stört ist das ich an der A7 kein Stabi habe, wobei irgendwann wird sicher mal eine A7II kommen wird in den nächsten 2~3 Jahren.

Wichtig ist mir nur das ich Blende 2.8 oder wenigstens 4 habe und die BQ besser ist als beim SEL2870, im optimalsten Fall sogar so gut das es sich schon fast nicht mehr lohnt ein SEL35F28Z und SEL55F18Z dazu kaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann nimm 24-105er. es ist optisch auch sehr gut für ein zoom und vor allem ist es stabilisiert. oder kauf dir einfach eine kamera mit ibis.
 
wenn ich die wahl hätte, würde ich lieber das tamron nehmen. aber ich bin nicht du und du bist nicht ich :)
kommt drauf an, was du damit fotografieren willst. wenn portrait, dann auf jeden fall das tamron (wegen besserer freistellung). wenn landschaft, architektur, reisen etc., dann würde ich lieber das sony 24-105mm nehmen (flexibleres objektiv).
Das mit mehr Freistellung stimmt halt auch nur am kurze Ende.
75mm @2.8 und 105mm @4.0 geben sich da ziemlich wenig, mir wäre da wahrscheinlich die etwas längere Brennweite sogar lieber.
 
ich habe das 24-105mm nur für kurze zeit ausprobiert. das objektiv macht sowas von hässliches bokeh, auch bei 105mm, dass alles zu spät ist. also ich würde es für portrait nicht hernehmen.
 
Heute ist mein 28-75er angekommen.
Was soll ich sagen nach ettlichen Testaufnahmen.
"Ich bin begeistert" - AF ist richtig fix und die Aufnahmen sind ab f2.8 schon richtig knackig scharf, gefällt mir ;)
 
Hallo !

Nur dass ich es verstehe, diesen Hype bezüglich eye - AF verstehe ich nicht.
Es kommt mir vor das wenn dies eine Cam nicht kann es fast unmöglich ist ein Portrait zu machen. Ist das für Euch wirklich so wichtig? Da geht ja das Handwerk eines Fotografen verloren. Und wenn dan ein Porträt unscharf ist wars nicht der Fotograf sondern die Technik in der Kamera die versagte.

Ich werd’s nicht verstehen. Tut mir leid.

LG DiDi
 
Hallo !

Nur dass ich es verstehe, diesen Hype bezüglich eye - AF verstehe ich nicht.
Es kommt mir vor das wenn dies eine Cam nicht kann es fast unmöglich ist ein Portrait zu machen. Ist das für Euch wirklich so wichtig? Da geht ja das Handwerk eines Fotografen verloren. Und wenn dan ein Porträt unscharf ist wars nicht der Fotograf sondern die Technik in der Kamera die versagte.

Ich werd’s nicht verstehen. Tut mir leid.

LG DiDi

Ich habe das lange auch nicht verstanden bis ich es selbst mal angewandt und ganz toll fand.
Es erleichtert einem die Arbeit enorm, da man eben nicht mehr darauf achten muss, dass sich das Model aus dem Fokus heraus bewegt (z.b. beim Fokussieren und verschwenken).
Ist somit ein "nice to have" - und es funktioniert sogar richtig gut ;)
 
Aber wenn ich als Fotograf meinen Schärfe - Punkt dort setze wo ich ihn hin haben möchte, dann ist das Bild auch wirklich scharf , wo es auch scharf sein sollte. Ist das nicht unser Handwerk? Oder benötige ich unendliche Technik damit ich überhaupt ein Foto hinbekomme welches auch scharf ist wo ich es möchte.

Handys schaffen das am aller besten.


LG DiDi
 
@d.g

Handwerk hin und her, Du hast eindeutig noch nie mit einem sehr gut funktionierenden Augen-AF+ sehr geringer Schärfentiefe bei f1.4 gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@d.g

Handwerk hin und her, Du hast eindeutig noch nie mit einem sehr gut funktionierenden Augen-AF+ sehr geringer Schärfentiefe bei f1.4 gearbeitet.

So schauts aus ;)
Wie oft hat man denn Fall trotz angeblich richtigem fokussieren das nur die Augenbraue statt das Auge scharf ist. Bei Blende mit f1.2 oder f1.4 passiert sowas gerne mal, und da kann der Augen AF einem schon recht gut helfen.
Es geht natürlich auch ohne, klar ;)
 
Es geht hier um das Objektiv. Die Vor und Nachteile des Eye AF, geschweigen denn die Technik eines Fotografen oder sein Verständnis für Technik sind hier nicht das Thema. Danke
 
Das kann sein, nein ist so. Nur ist mir noch nie was abgegangen .

Muss Dir ja auch keiner bei abgehen... aber wenn man es sich sparen kann zu "verschwenken" oder den Fokuspunkt manuell zu verschieben - hat man ganz simpel betrachtet mehr Zeit für die Bildkomposition.

Du kannst dir natürlich auch manuell by wire einen abzwirbeln... aber das finde ich bei den elektronischen Objektiven wirklich unsexy - um mal in dem Termini zu bleiben.

Kurz: Eye-AF ist eine feine Sache - habe ich auch lange gemieden und bin dann eher durch Zufall mal drauf gekommen. Ich mag's ! Wer es nicht benötigt, nutzt es einfach nicht. Tre's simple...

Am 28-75er habe ich ihn jetzt mangels "Model" noch nicht ausprobieren können.

Apropos... mein zweites Exemplar vom 28-75er RXD bildet am langen Ende bei Offenblende nun so ab wie ich es mir gewünscht und auch erhofft hatte.

Möglich das es also bereits in den ersten Chargen leichte Serienstreuungen gibt oder es am Zusammenspiel Kamera/AF/Objekiv liegt...

Bin jetzt jedenfalls sehr zufrieden über alle Brennweitenbereiche hinweg - das Ding wird definitiv bleiben.
 
Ich denke, dass die Sony-Serie mit diesem Objektiv wirklich sehr aufgewertet worden ist und attraktiver macht, auch wenn es vielleicht nicht in allen Bereichen ganz an das GM heranreicht. Eigentlich war es in den letzten Jahren immer einer der größten Kritikpunkte, dass es kein Standardzoom mit f2.8, relativ kompakt, mit einer anständigen Abbildungsleistung und dann noch bezahlbar gibt. Das konnte man im KB-Bereich und auch im APS-C Bereich immer wieder lesen. Da gab es viele Jahre nur das 2470/4 mit einer eher umstrittenen Leistung und einem m.M.nach überhöhten Preis, für das, was es leistet. Die 28mm am kurzen Ende und der fehlende AF-Schalter oder was auch immer würden mich beim Tamron gar nicht stören, wenn ich die 500 Gramm bedenke und die Abbildungsleistung wirklich so ist, wie es von den ersten Besitzern berichtet wird.
Ich denke, wenn sich die ersten Bericht hinsichtlich der Leistung bestätigen, wird Tamron am Anfang Schwierigkeiten haben, die Nachfrage zu decken.

Das freut mich, obwohl ich eher der Festbrennweiten-Typ bin und Zooms schon längere Zeit nicht mehr benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten