• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 70-200 2.8 Converter?

Hallo,
den Kenko 2x habe ich verkauft da interpoliert ohne Konverter besser. Da ich nicht wusste welcher 1,4x besser ist und im Netz auch nichts passendes finden konnte, habe ich einfach beide bestellt und getestet.

1,4 MC4 dgx:
Korrekte Übertragung von Blende und Brennweite
Bajonettverschluss klappert ein bisschen.
Preis 155,-
Bildqualität nicht zufriedenstellend

1,4 Pro 300 dg:
Brennweite und Blende werden nicht korrekt übertragen, Blende 2,8 ist eigentlich Blende 4 usw. beim Tammi 70 - 200 wird bei 200mm BW 188 bzw 200 angezeigt obwohl es ja 280mm sind.
Bajonettverschluss klappert auch ein bisschen.
Preis 95,-
Bildqualität ist top.

Werde den dgx zurück schicken, denn was nützt korrekte Anzeige wenn die Bildqualität nicht stimmt.
Habe ca 200Testaufnahmen gemacht, das Ergebnis war eindeutig.

Gruß ferryman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es gerade nicht überprüfen (bin noch im Büro):

aber ich glaube, dass meiner "Kenko 1,4x pro 300 dgx " heißt und der vereint die beschriebene gute Bildqualität und die korrekte Anzeige.

Vielleicht ein Hinweis.
 
Allerdings sehe ich gerade, dass der mittlerweile deutlich teurer geworden ist:confused:
Ich habe, glaube ich, so um die 140,- bezahlt.

Den Qualitätsunterschied zu der MC4 Variante habe ich genauso wahrgenommen, und den 2x habe ich auch zurückgeschickt: mMn nicht wirklich brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben nochmal Mond Bilder mit dem 2er und ohne gemacht. Dabei finde ich die Bildquali eig. gar nicht so schlecht, aber trotzdem keine 90€ wert...

Beide Bilder unbearbeitet, nur aus raw umgewandelt. Einmal 200% Crop, einmal 100%...
 
Hallo Leute!

Mal für einen Laien zusammen gefasst:

Ein Konverter bringt im Bezug auf die Bildqualität nicht wirklich Punkte für das Tamron 70-200 mm mit 2,8 ? :confused:

Habe eventuell auch vor, mir für meine Pentax K-5 dieses Objektiv zu kaufen (für 649 € neu) und dachte, man könnte ja vielleicht mit nem Konverter und viel gutem Willen was drehen, um die Brennweite effektiv zu steigern.

Eigentlich bin ich ja auf der Suche nach nem lichtempfindlichen Tele (2,8 z.B.) bis 500 mm, aber da kann ich ja lange suchen! Und arm will ich auch nicht dabei werden... Wir haben schon das Sigma 70-300 mm mit 4,0, aber das versagt irgendwie auch öfter, wenn man bei etwas schlechterem Licht ein paar Möwen ect. fotografieren will.

Ich will endlich auch mal nen gestochen scharfen Piepmatz im Regen auf nem Foto haben! *fg* :D

Gruß Ingo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will endlich auch mal nen gestochen scharfen Piepmatz im Regen auf nem Foto haben! *fg* :D
Das Tamron hätte mit 2x Konverter 400mm bei F5,6. also die gleiche Lichtstärke wie dein aktuelles Tele. Bringt dir also bei schlechtem Wetter auch nichts.

Lichtstärke im Telebereich ist leider gleichzusetzen mit sehr teuer. 400mm mit F2,8 bekommst du als billigste Lösung das alte EF 400/2,8 USM in der Version eins ohne IS. Das ist für ca 2-2200€ zu bekommen. Allerdings hat es nicht den allerbesten ruf und ist so alt, das es keine Ersatzteile mehr gibt. Teurer geht natürlich auch noch.

400mm mit F4 sind schon eher drin, aber eben auch kein Schnapper. Da könnte man z.B ein Sigma 300/2,8 + 1,4x Konverter nehmen. da bist du aber auch schnell im Bereich 1500€. Das Sigma 120-300/2,8 OS bekommst du gebraucht für ca 1600€.
 
Nabend chickenhead!

Danke für deine helfenden Worte! ;)

Ist eben nicht leicht sich zu entscheiden, erstens, wenn es um höhere Anschaffungspreise geht und zweitens, was allgemein die richtige Zusammenstellung der Gerätschaften betrifft. Und so viel Ahnung habe ich eben noch nicht, deshalb frage ich euch ja hier Löcher in den Bauch. :lol:

Jetzt stellt sich mir aber schon die nächste Frage: Ich habe schon ein Tamron bis 200 mm (18-200) aber mit 3,5 Lichtempfindlichkeit, mit dem ich allgemein recht zufrieden bin. Nur bei schlechterem Licht und nicht ganz so stillhaltenden Objekten wie Vögeln, kommt es schnell an seine Grenzen.

Meine Frage, macht es Sinn, dazu noch ein 70-200 mm mit 2,8 zu kaufen, um mehr Spielräume bei nicht so gutem Licht zu haben?

Oder wäre das nur dekadent und unnötig... :o

Einen schönen Abend! Gruß Ingo :)
 
Jetzt stellt sich mir aber schon die nächste Frage: Ich habe schon ein Tamron bis 200 mm (18-200) aber mit 3,5 Lichtempfindlichkeit, mit dem ich allgemein recht zufrieden bin. Nur bei schlechterem Licht und nicht ganz so stillhaltenden Objekten wie Vögeln, kommt es schnell an seine Grenzen.

Meine Frage, macht es Sinn, dazu noch ein 70-200 mm mit 2,8 zu kaufen, um mehr Spielräume bei nicht so gutem Licht zu haben?
Ein Tamron 18-200 hat bei 18mm Brennweite eine lichtstärke von F3,5. Am langen ende (also bei 200mm) hat es nur F6,3. Das heißt, der Unterschied zu F2,8 beträgt über 2 Blenden. Bedeutet wiederrum, das du Verschlusszeit von sagen wir mal 1/100s auf 1/500s verkürzen kannst.

Sinn macht das also schon. Bringt aber bei Vögeln relativ wenig, da du mit 200mm zuwenig Brennweite hast.
 
Hi chickenhead!

Danke nochmals. Nun muss ich mich entscheiden... :rolleyes:

Wenn ich ein Objektiv kaufe, wird es definitiv das Tamron 70-200 mm mit 2,8 werden.

Gruß Ingo :)
 
Nachtrag:

Heute ist wieder alles bei Null. :eek:

Siehe ---> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1031681

Dort geht es u.a. um die Objektive von Sigma 50-500 mm und 150-500 mm, die meine Vorstellungen von Teleobjektiven recht gut treffen, auch wenn sie keine 2,8 haben.

Es bleibt also spannend für mich. :confused:

Gruß Ingo
 
Nachtrag:

Da ich ja schon das Tamron 18-200 mm nutze, habe mir das 50-5000 mm von Sigma bestellt. Damit komme ich weiter und ich sehe nach
intensiver Recherche keine andere Alternative für mich in diesem Punkt. :)

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten