skychef747
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich nutze seit einiger Zeit an meiner Nikon D5500 ein Tamron 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD, vorallem im Urlaub für die Aufnahme von Tieren auf Distanz. Mit dem Objektiv bin ich vorallem für den Preis sehr zufrieden gewesen, manchmal fehlt mir aber ein bisschen mehr Zoom und vielleicht etwas mehr schärfe. Als Alternative habe ich das Nikon AF-P Nikkor 70-300mm f/4,5-5,6 E ED VR Nikon FX gefunden.
Eigentlich ist es ja für die Vollformat Modelle, lässt sich soweit ich es sehe aber auch an meiner D5500 nach einem Update verwendet. Die Brennweite ist zwar gleich zum Tamron aber durch die FX an DX Nutzung würde dies beim Nikon etwa 90 - 350mm bedeuten. Oder macht das irgendwie Probleme die ich nicht auf dem Schirm habe?
Hat jemand Erfahrung mit dem Nikon AF-P Nikkor 70-300mm f/4,5-5,6 E ED VR Nikon FX an einer DX Kamera oder vielleicht auch den Vergleich zum Tamron?
Ich freue mich auch über die Empfehlung von Alternativen zum genannten Nikon Objektiv
Vielen Dank schonmal!
ich nutze seit einiger Zeit an meiner Nikon D5500 ein Tamron 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD, vorallem im Urlaub für die Aufnahme von Tieren auf Distanz. Mit dem Objektiv bin ich vorallem für den Preis sehr zufrieden gewesen, manchmal fehlt mir aber ein bisschen mehr Zoom und vielleicht etwas mehr schärfe. Als Alternative habe ich das Nikon AF-P Nikkor 70-300mm f/4,5-5,6 E ED VR Nikon FX gefunden.
Eigentlich ist es ja für die Vollformat Modelle, lässt sich soweit ich es sehe aber auch an meiner D5500 nach einem Update verwendet. Die Brennweite ist zwar gleich zum Tamron aber durch die FX an DX Nutzung würde dies beim Nikon etwa 90 - 350mm bedeuten. Oder macht das irgendwie Probleme die ich nicht auf dem Schirm habe?
Hat jemand Erfahrung mit dem Nikon AF-P Nikkor 70-300mm f/4,5-5,6 E ED VR Nikon FX an einer DX Kamera oder vielleicht auch den Vergleich zum Tamron?
Ich freue mich auch über die Empfehlung von Alternativen zum genannten Nikon Objektiv

Vielen Dank schonmal!