• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron Objektiv 17-50 mm - Was sind die Unterschiede

stap82

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Objektiv zu kaufen.

Interessant finde ich das Tamron 17-50.
Bei Ama---n findet man dies in zwei Ausfertigungen:

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
und
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Was sind denn (bis auf den Preis) die Unterschiede?
Auf den ersten und auch auf den zweiten Blick kann ich es mir nicht erklären...

Könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank vorab!
 
ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Objektiv zu kaufen.
Da würde ich wieder das Sigma 17-50 f/2.8 nehmen. ;)
 
Das ohne VC ist auch vom Fokussieren her langsamer und lauter. Dafür ist es optisch das bessere der beiden.
Willst du optische Leistung in Verbindung mit Stabilisator sowie schnellem und leisem (relativ) AF, dann ist das Sigma 17-50/2,8 die bessere Wahl.
 
Und was bedeutet "LD ASL"?

Und wieso WIEDER das Sigma nehmen?
Ich meine, ich schwanke wirklich ziemlich hin und her....kannst Du Gedanken lesen?:eek::eek:
 
Danke für die Links!

Jetzt auf der Seite ist es erkennbar,
identisch bis auf den VC....


Sigma vs Tamron...nur eine "Glaubenssache" oder gibts da handfeste, auch für den Laien erkennbare Unterschiede?
 
Danke für die Links!
Sigma vs Tamron...nur eine "Glaubenssache" oder gibts da handfeste, auch für den Laien erkennbare Unterschiede?

Ja , die gibt es. ganz "plump"
Pro Sigma :
-preiswerter
-Zoon dreht "richtig" rum
Pro Tamron:
-neu in Deutschland 5 statt 3 Jahre Garantie

trotzdem sicherlich für viele eine echte Glaubensfrage:ugly:
 
Danke für die Links!

Jetzt auf der Seite ist es erkennbar,
identisch bis auf den VC....


Sigma vs Tamron...nur eine "Glaubenssache" oder gibts da handfeste, auch für den Laien erkennbare Unterschiede?

Nein die Tamron sind nicht identisch. Das ohne VC (A16E) hat weniger Linsen, einen kleineren Filterdurchmesser, ist kompakter und wesentlich leichter.

Hier ein Vergleich zwischen Sigma und Tamron
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=2

Hier ein anderer:
https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...non-on-Canon-EOS-70D__319_895_497_895_185_895 (schau dir aber die Grafiken an und weniger die Zahlen)

Bei beiden Vergleichen scheinen die Exemplare aber nicht die besten zu sein. Da sieht man bei anderen Reviews schönere Bilder.

An welchem Body willst du das Objektiv einsetzen und für was?
Was hat du sonst in dem Brennweitenbereich?
 
Wenn es eilt und Geld relevant ist: Nimm das Sigma 17-50
Wenn es eilt und Geld nicht so wichtig ist: Nimm das Canon 17-55

Wenn es "bis nächstes Jahr" dauern darf würde ich abwarten ob Tamron ein neues 17-50 ankündigt auf der selben technischen Basis wie das neue 10-24 (flotter HLD Antrieb, Abdichtung etc). Sigma/Canon kann man wenn es NICHT kommt immer noch kaufen.
 
Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Objektiv zu kaufen.

Interessant finde ich das Tamron 17-50.
Bei Ama---n findet man dies in zwei Ausfertigungen:

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
und
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Was sind denn (bis auf den Preis) die Unterschiede?
Auf den ersten und auch auf den zweiten Blick kann ich es mir nicht erklären...

Könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank vorab!


Die SP Version ist optisch schlechter, mit VC. Für Nikon gab es sogar 3 (!) Versionen. Ferner sind die Nikon Versionen a) ScrewMount b) AF built in (super leise - bei Canon, Sony, Pentax hingegen echt laut ! - ich weiß es, denn ich habe alle diese Versionen.

Reviews auf Photozone & LensTip. Und ja, DxOMark sieht das Sigma vorne, Photozone das Tamron. Ich bin mit dem Tammi sehr zufrieden.
Das Sigma hat im Gegensatz Randunschärfen, sowohl beim 17-50/2.8 als auch beim 17-70/2.8-4, das ist immerzu der Knackpunkt bei den Sigma APS-C Linsen. Und ich hatte hier die Version mit OS, HSM, als auch reine "DC "Version ohne Bildstabi, die Contemporary als Neueste Ausgabe ist auch nicht viel anders.
 
Rand unschärfe ist leicht abgeblendet kein großeres Problem.
Es verzeichnet am Rand stärker und hat etwas Vignette, aber im RAW konverter recht gut zu korrigieren.
 
Ja beim Tamron fällt die Randunschärfe nicht so auf, weil es auch in der Mitte unscharf ist. Zumindest bei der Version mit VC und da vor allem bei 50 mm. :D

Der laute und langsame AF-Motor des Tamron war aber schon genug Grund, zum Sigma zu greifen. ;)
 
Erstmal als Info, bevor ich die ganzen Infos "verarbeite" :

- Canon EOS 550d
- Canon 18-55 (3.5-5.6) , Kit
- Canon 55-250 (4-5.6), Kit
- Canon 50mm fest (1.8)
- Sigma Tele bis 250

So, und nun muss ich mal lesen :)
 
- Canon 18-55 (3.5-5.6) , Kit
- Canon 55-250 (4-5.6), Kit
- Canon 50mm fest (1.8)
- Sigma Tele bis 250
als "Vorwarnung"
insofern die Kit´s IS-II sind , Sigma bestimmt das Reisezoom:
Dein komplettes Programm hatte ich auch im Einsatz, mir dann ein 17-50 2.8 geholt (Sigma)

nicht allzuviele Klicks danach waren genannte Linsen ....... bereit für den Wechsel des Besitzers
 
Also, ausm Bauch raus (und auch aus den verschiedenen Artikeln) bin ich dann doch eher beim Sigma......

17-50 oder 17-70 ?

.......
 
17-50 oder 17-70 ?

Dazu gibt es unendliche Diskussionen hie im Forum:ugly:
beides gute Linsen. Das 17-70 ist effektiv nur ein f4.0, genau da wo es langsam los geht mit dem geilen Effekt f2.8 +Brennweite. Das 17-70 kann das nur unten, was bitte will ich im WW freistellen ? Wird erst schön mit Brennweite. Reichen Dir f4.0 ist das 17-70 eine vortreffliche Wahl.

Leider musst Du Deine Priorität selbst setzen.

Ganz ehrlich , nur 50mm am Ende sind kein Beinbruch:D den Bildeindruck der fehlenden Brennweite kannst Du rausschneiden, das Teil ist n Zacken schärfer als das was bisher auf dem Bajonett Deiner Kamera war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten