• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron Objektiv AF 18-270mm ALT vs. NEU

Ikonengolf

Themenersteller
Hallo Experten ,

Bin Neu hier im Forum und hab` mir gestern meine erste DSLR geholt.
(Sie folgt einer Canon Powershot G12.)
Es wurde eine Canon EOS 600D mit dem standard Canon 18 - 55 Objektiv.
Für den nächsten Urlaub (is noch Zeit, also keine Eile), würd` ich jedoch gern`ein Reise Zoom dran Stöpseln.
Auch wenn es hier sehr viele Negative Äußerungen gibt, suche ich Infos zu den beiden Tamrons: 18 - 270
Also das alte:
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC LD Asp IF Makro für Canon
und das Neue:
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD für Canon
Das alte hat 2 Linsen mehr und bringt 100 Gramm mehr auf die Waage.
Preislich liegen die ziemlich gleichauf.
Jetzt frage ich mich wie es qualitativ im direkten Vergleich zwischen beiden Objektiven aussieht !
Ich weiss auch das die echten Profis sich so ein Suppen Zoom nicht kaufen würden, für mich als Newcomer scheint das aber für den Anfang `ne Gute Alternative zu sein.
Ach ja: kann man ein solches Objektiv für sagen wir mal knapp über 300 in der Bucht holen oder ist da Gefahr geboten wegen Schrott oder Replikas?
Danke schon mal für Eure hilfreichen Antworten... ;-)
Ciao
 
Bevor man viel Geld in Kameras und Objektive versenkt, die man möglicherweise gar nicht braucht, sollte man sich zunächst bewusst sein, was man überhaupt fotografieren will und was einem wichtig ist.

Nun, irgendwas wird Dich bewogen haben, eine 600D zu kaufen. Eine Systemkamera, die man mit Objektiven bestückt, die je nach Anwendungsbereich gewechselt werden können. Die G12 bietet ja einen ähnlichen Brennweitenbereich, lediglich am langen Ende wäre ein 18-270 ein Fortschritt. Auf dem Papier zumindest.
Für die Beratung ist es vielleicht hilfreich, uns mitteilen, weshalb Du eigentlich gewechselt hast und was Du Dir von einem Wechsel versprichst.
 
@ whiskyjoe ,

Dsnk` Dir für die schnelle Antwort. :top:
Nun eigentlich will ich mich halt ab 2012 etwas mehr mit der Fotografie beschäftigen.
Und grad`auch wegen der Objektive lag der Kauf einer DSLR sehr nahe ...;)
Hatte erst die x65èr Sony mit 2 Objektiven bei Ama*on vorbestellt, mich aber wegen der "bekannten" Canon Menü`s für die EOS 600D umentschieden.
Ja gut bei einem Preis von: 579,- Euro beim Medimax um die Ecke hat selbst meine Madame jesagt: "Nu lass uns schon hinfahren dat Teil holen, für was auch immer Du die brauchst"... ;) :D :top: :lol:
Also mehr und bessere Fotos und Bildbearbeitung, bzw. Optimierung am PC.
Ich denke, dass die DSLR mit evl. Telebereichs-Objektiv(en) halt grad in der Urlaubs,- Landschaft-u. Tierfotografie erhebliche Vorteile bietet... ;)
Ob die G12 nun völlig ersetzt wird glaub`ich net denn die "kleene" hat man immer dabei und grad`auf dem Boot oder beim Angeln, oder jeden Urlaubstag (Abend) hab` ich bestimmt Anfangs Schiss die DSLR mirzunehmen, wobei der Preisunterschied ja nicht sooo erheblich ist.
Jetzt mal etwas OT: welche Tasche soll ich mir holen für die EOS 600D ?
Gleich `ne große wo auch 2 E-Akkus und ein Kfz-Lader und 2 Objektive und ein Stativ reinpassen,oder erst mal wat kleines, günstiges, praktisches?
siehe:
h**p://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320799801480
Die G12 "wohnt" in `ner Lowepro , aber die ist ziemlich klein (paar Speicherkarten und ein max. zwei Akku(s) und dann ist Schluss. (Stativ und Blitz muss immer extra das nervt). Aber eine riesen Tasche oder ein riesen Rucksack will ich im Urlaub auch nicht rumschleppen. Deswegen ja u.a. die Tendenz zum Tamron AF 18-270 !!!
Wenn erlaubt noch etwas OT: welche Zeitschrift würdet Ihr mir evtl. als Newbie zum Abo empfehlen ???
Besten Dank schon mal im voraus für weitere hilfreiche Antworten ! :top:
thx 4 help ... ;)

PS: überlege, mir das Foto Magazin Abo mit Tamron 18-270 zu holen und das Canon 18 - 55 in der Bucht zu verkaufen !
Wie gesagt, ich bin Newbie mit wenig Freizeit und will erst mal bequem mich selbst fürs Fotografieren und die Fotobearbeitung begeistern und da steht am Anfang mit Sicherheit der Bequemlichkeits-u. Zeitfaktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ganz ehrlich? So schlecht ist das Kit nicht, behalt es lieber und ergänze es mit einen Tamron 70-300 (das mit Ultraschall und VC). Wenn es G12 gegen 600D mit Superzoom geht dürfte die G12 nicht wirklich schlechter dastehen..und die Lichtstärke des Tamron am Teleende ist mehr als bescheiden.

Auch wäre gut zu wissen wo du in den Urlaub hinfährst und was du fotografieren möchtest..unter Umständen ist ja ein Ultraweitwinkel was für dich und kein Tele, aber das weiß man ohne Infos nicht ;)

Was die Tasche angeht - ich finde Crumpler genial..sticht halt bisschen raus. Ansonsten ist Lowepro natürlich auch sehr gut..schau dich einfach mal ein wenig um, hab hier im Forum auch bei Taschen schon gute Gebrauchtkäufe gemacht (keine mufflige Rauchertasche oder so..war immer alles tip top).

Viele Grüße,
Lars
 
Für den Urlaub, je nachdem wo du hinfahrst, solltest du auch einen Polfilter mitnehmen. Ist super, wenn man in der prallen Sonne fotografieren muss.

Ich hatte das alte 18-270 einmal, ich würde sagen es bildet besser ab als die neue Version. Und der PZD ist unmerklich wenn überhaupt schneller als der alte, dafür aber weit leiser.
 
@ the_lars, @ ayin,

Dank` Euch für die schnellen Antworten... :top:

Nun wie gesagt ich bin ja erst dabei mich mehr mit der Materie beschäftigen zu wollen und da ist es mir natürlich auch angenehmer ein "Ein für Alles" Objektiv am Anfang einzusetzen.
Denn das Objektiv gewechsel kommt dann bestimmt von allein irgendwann mal und im Falle eines Verkaufes, sind ja die Objektive wirklich recht Wertstabil.
Meint Ihr wirklich das man die Bilder bei knapp max. Brennweite (sagen wir mal von `nem Eisvogel oder Seeadler) nicht mit einem Guten Bildbearbeitungsprogramm noch etwas optimiert bekommt?
Mir ist schon klar das es qualitativ bei dem großen Bereich von: 18 - 270 immer auch ein kompromiss sein muss, aber wenn man halt auch sieht wieviel Testsiege die 2 Tamrons in den letzten Jahren eingeheimst haben (und was die auch kosten) dann kann es ja nicht wirklich die totale Knete sein.
Und ja ich gebe zu es ist bestimmt auch Bequemlichkeit, aber ich kann dann auch Madame verstehen, wenn Sie im Urlaub leicht genervt reagiert wenn icke mit Rucksack los latsche und dann noch zimal die Objektive Wechsel. Mit `nem Reisezomm wäre das erst mal nicht der Fall und man kann sich (Sie) ja langsam dran gewöhnen ... ;)
@ the_lars ,
meinst Du dieses 70 - 300èr Objektiv ?
h**p://geizhals.at/deutschland/514102
Und das ist dann im Telebereich wirklich so viel besser, ja ?
Gibts da evtl. irgendwo Vergleichsbilder wo man sich die ZWEI 18-270èrTamrons im vergleich zu einander und wenn möglich auch noch das 70-300èr anschaun` kann ? So ganz billig sind die ja alle nicht (Ja ich weiß, nach oben gibt es keine Grenze).
Hm wegen Tasche muss ich mal die Crumpler anschaun`n. ;)
Vielleicht hole ich mir erst mal `ne günstige für`n Zwanni in der Bucht
h**p://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320799801480
und schau` dann in Ruhe nach was richtig anständigem.;)
@ aiyn ,
wenn Du das alte 18-270èr Tamron mal hattest: Ist es wirklich sooo schlecht ? Gegen was hast Du es getauscht ?
Der Lautstärkenunterschied wäre mir wurscht, aber das neue ist 100 Gramm leichter und das alte hat 2 Linsen mehr...
Ich überlege halt ob ich mir für knapp über 300,- versuche ein altes Tamron in der Bucht zu ergattern (bekommt ja ohne große Verluste in der Bucht auch wieder verkauft) oder halt das neue für 439,- mit Jahresabo vom Fotomagazin zu holen.
Oder halt ganz was anderes...

Besten Dank schon mal für weitere hilfreiche Antworten. :top:
 
Moin!

Hol dir ein Suppenzoom! Ich kann auch nur sagen, dass es im Urlaub ideal ist. Ja, die BQ ist weit von guten Objektiven weg, aber immer noch vielen Kompakten Haushoch überlegen. Ich bin auhc noch am Überlegen, welches es bei mir für den nächsten Urlaub wird. Wenn ich ne Stadt anschaun möchte, muss es für mich schon viele Argumente geben, nen Fotorucksack mitzuschleppen... Da will ich ein "Ein für alles" haben.

Also bei mir wirds nächstes Jahr im Urlaub so aussehen: Das billige 170 Euro Tamron Suppenzoom auf die 400D und der Freundin in die Hand gedrückt, selber das 10-22 auf der 50D. Und wenn ich dann mal was gezoomt haben will, kann ich ja sagen: Da mach mal ein Bild von.

Also es geht nix über zwei Kameras, vielleicht kann sich deine Holde ja auch ein bisschen für begeistern. Bei meiner isses immer so eine "anfangsfaulheit", aber wehe, sie hat dann mal die Knipse in der Hand. Und dann gehst du Ihr auch nicht auf die Nerven, wenn du Fotos machst. Glaub mir, das steckt an!

Vielleicht ist das ja auch für die die Lösung: EIn wirklich billiges Suppenzoom, dass dann auch nur für den Urlaub und die Freundin herhalten darf (bzw. du drückst ihr die G12 in die Hand) und selbst nimmste vielleicht noch ne 50mm 1.8 mit.
 
Also ich sag einfach mal folgendes:
- Wer durch die Gegend läuft und nach irgendwelchen schönen Motiven sucht, der ist mit einem Superzoom gut aufgehoben.
- Wer jedoch auf der Suche nach bestimmten Motiven sich auf die Reise macht, der wird mit spezielleren Objektiven mehr Freude haben.

Die entscheidende Frage beim Superzoomkauf ist also, ob man selbst _das_ Motiv sucht, oder ob das Motiv einen selber findet.

Und auch ohne jetzt die Powershot G12 selber zu kennen, wage ich es mal zu behaupten, dass man mit einer 600D und dem Tamron gerade in abendlichen Low-Light-Situationen wesentlich besser aufgestellt ist.
Ich selbst habe mal mit dem "älteren" Tamron 18-270 unsere Hotelanlage auf Rhodos mal im Mondlicht bei ISO 800 und 0,5 Sekunden fotografiert. Ich glaube nicht, dass ich das mit einer Kompakten hinbekommen hätte.

Um, aber noch kurz auf deine eigentliche Frage zurückzukommen. Wenn das PZD nur ein paar Euro mehr kostet, so würde ich alleine schon wegen dem geringeren Gewicht und der geringeren Objektivgröße das neue PZD nehmen. Abbildungstechnisch sollten beide zumindest gleichauf sein, falls das PZD nicht sogar noch einen Tick besser ist.
 
Hi,

da du das Kit ja bereits hast, würde ich dir vorschlagen, dass du erstmal dieses nutzt und dann siehst, in welchen Bereichen es dir eben nicht ausreicht. Stellst du fest, dass dir an Lichtsärke fehlt, dann bekommst du die eben mit dem Superzoom auch nicht, ist es nur die Brennweite, an der es hapert, dann kannst du später nochmals über das 18-270 nachdenken. Auch von der Blidqualität wirst du keine Verbesserung mit dem Superzoom hinbekommen, da das aktuelle Kitobjektiv sehr gut ist.

Denke vor allem auch daran, dass du mit dem Geld für das Tamron Superzoom bereits gebraucht das Tamron 17-50/2,8 und das Tamron 70-300 UCD CV bekommst. Damit erreichst du eine ausgezeichnete Abbildungsqualität, hast eine höhere Lichtstärke und nutzt eben die Vorteile eines Objektivwechsels. Mit diesen beiden Gläsern wirst du dich auch nicht zu sehr totschleppen.
 
@ all,
Danke für die hilfreichen Antworten. :top:
werd` wohl in der nächsten Zeit mal in der Bucht schaun` ob ich ein günstiges Tamron 18-270 evtl. mit Restgarantie schiessen kann.
Dann kann ich ja Testen und bei Nichtgefallen hält sich der Verlust wirklich im Rahmen...
Ist schon komisch mit den Reise (Suppen) Zooms sie werden empfohlen oder verteufelt, selten irgend etwas dazwischen !?! :confused:

@ melodymaker ,
welches:
Tamron 70-300 UCD CV
meinst Du da genau ? Hab` das jetzt so genau auf die schnelle nicht gefunden ? :confused:

thx 4 help ... :top:
 
@ melodymaker ,
welches:
Tamron 70-300 UCD CV
meinst Du da genau ? Hab` das jetzt so genau auf die schnelle nicht gefunden ? :confused:

thx 4 help ... :top:

Autsch, da sind mit ein paar Buchstaben durcheinandergepurzelt:eek:
So kannst das je net wirklich finden, gemeint war folgendes:
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Das ist im Moment das "Forumstele" im niedrigen Preisbereich, bietet fürs Geld sehr viel Objektiv.

Übrigens als billigere Variante ist das 18-55 Kit und das "zugehörige" 55-250IS von Canon durchaus auch zu empfehlen, da diese Kombi sehr günstig und leicht ist, bei (v.a. wenn man auf den Preis schauen muss/will) ordentlicher abbildungsleistung. Im Vergleich zur Tamronkombi halt weniger Lihctstärke, eine leicht schlechtere BQ und die Bauqualität, die doch sehr an billiges Plastik erinnert.


Zu den Superzooms:
der schlechte Ruf dieser Objektive liegt v.a. an den ersten Vertretern dieser Gattung, die optisch wirklich sehr schlecht waren. Die neuen (und fpr KB die L variante, aber am APS-C nicht zu empfehlen) und da insbesondere das 18-270 sind deutlich besser als ihre Ahnen, können aber konstruktionsbedingt wegen der großen Zoomrange nicht mit ordentlichen Kombinationen (bei ähnlichem Preis) aus Standardzoom und Telezoom mithalten.
Die Vorteile sind halt kein Wechseln, geringes Gewicht und man hat immer eine breite BW dabei. Man macht aber halt bei der Abbildungsleistung Einbußen.
Leute die gerne in Größtansichten ihre Bilder ansehen, merken die Unterschiede deutlich, Für kleine Prints und Vollbildansichten bleiben bei den Superzooms halt auch immer noch die Verzeichnungen, die vielfaches Zoom halt mitbringt. Btw, die Superzooms werden halt am langen Ende auch sehr lichtschwach, sodass dieses Ende schon ein Schön(st)wetterobjektiv wird.
Sollen die Fotos eher Urlaubsschnappschüsse werden, dann mag so ein Superzoom durchaus seinen Dienst sehr zufriedenstellend erfüllen, für Fotografie als Hobby oder Kunstform sind sie halt evtl. etwas zu limitiert.
Abgesehen davon stellt sich halt auch die Frage, ob man andauernd die gesamte Bandbreite von 18-270mm braucht, die meisten Fotos schießt man am ende doch im Bereich eines Standartzooms... Ich selber brauche ein langes Tele eher selten und wenn dann kann ich es geziehlt einpacken.
 
@ Melodymaker,

also erst mal super vielen Dank für die Antwort ! :top:
Das war doch genau das was ein Noob wie ich braucht... ;)
So nun überleg` ich also doch ob es evtl. `ne Kombi wird...
(wobei ja der Zoom Bereich des 70 - 300 auch nicht sooo viel kleiner ist als der des 18 - 270) ?!? :confused: Jedoch wohl qualitativ trotzdem viel besser ?!? Sei es drum Du hast mich soweit...
Jetzt aber die Frage:
welches wäre denn das "Forums" Objektiv im optimalen P/L, bzw. unteren Preisbereichs, unterhalb des 70 - 300 für die nahen "normalo" Pics. ?
Besten Dank schon mal für weitere hilfreiche Antworten ! :top: ;) :D
Ciao
PS: oh shit hab`grad nochmal Dein Post #9 gelesen...
Wenn Du für die "normalen" Brennweiten das: Tamron 17-50/2,8 empfiehlst, dann ist das ja net grad günstig ...
... ich werd` mich also mal etwas in der Bucht umschaun` und erst evtl. versuchen das 70 - 300 günstig zu schiessen und gaaanz ohne Eile vielleicht noch das: Tamron 17-50/2,8 als Ergänzung dazu ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ikonengolf.

Also ich empfehle dir - gerade für Urlaube und um anfangs flexibel zu sein - eher das "Reisezoom".
Ich habe eine 550D, die deiner 600D wohl kaum nachsteht, und hatte letztes Jahr im September die Gelegenheit, das Tamron 18-270mm eines Freundes draufzuschrauben. Für den Urlaub (viiiiiiel Licht und Entspannung) war es perfekt.

Natürlich kann man es nicht mit hochwertigeren Linsen oder Festbrennweiten vergleichen, aber für Urlaubsfotos, zum Üben und für Schnappschüsse zwischendurch (wenn das Licht i.O. ist), würde ich es klar empfehlen. Stichwort: Flexibilität. So urlaubt es sich einfach entspannter. =)

Das Tamron 70-300 befindet sich auch noch in meinem Besitz, und die Quali ist ähnlich. Vielleicht, wenn man alles "richtig" macht (v.a. aufgrund des Gewichts ruhig hält) mag die Abbildungsleistung durchaus besser sein ...
Ich hatte das 70-300 auch im Urlaub mit, jedoch kaum eingesetzt (nur für Vergleichsfotos), weil es mir zu schwer/unflexibel von der Brennweite her war. Gerade im Urlaub braucht man doch auch Weitwinkel für die schönen Landschaften. Ich hatte keinerlei Lust, ständig den Rucksack und alles mitzuschleppen und v.a. bei Wechsel darauf zu achten, kein Staub/Sand/Gischt ins Gehäuse zu locken.

Das 18-270 ist wirklich schön leicht, wenn auch nicht so wertig verarbeitet wie das 70-300. Auch der ausfahrende Tubus bzw. ständig die "Locktaste" zu betätigen, kann nerven. Dennoch empfehle ich dir in diesem Falle ganz klar das Reisezoom, die Flexibilität ist unbezahlbar.

LG Martina


Anbei ein paar Urlaubsschnappschüsse mit verschiedenen Brennweiten mit dem 18-270. Kaum bearbeitet, nur Kontrast erhöht, ggf. abgeschattet und nachgeschärft.
 
@ -Martina- ,

Dank` Dir für Deine Antwort !!! :top:
Nun ich les` schon echt viele Stunden im WWW und schwanke hin und her...
Informations Overload...:(
Angeblich soll das neuere Tamron:
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD für Canon
qualitativ viel besser sein als sein Vorgänger und noch dazu 100 Gramm leichter und quasi lautlos. :top:
Oh mann ist es wirklich sooo licht schwach ??? :confused:

PS: very nice Pics. :top: ;) :D

thx 4 help
 
Oh mann ist es wirklich sooo licht schwach ??? :confused:
Für einen "Standard" oder "Reisezoom" ist es gar nicht so lichtschwach. =)
Linsen mit Lichtstärke 2.8, 2.0 oder darunter sind meistens schon um einiges teurer, v.a. wenn sie feste Brennweiten haben. Dafür haben sie aber auch i.d.R. eine ganz andere Qualität.

Für den Urlaub braucht es normalerweise ja auch gar nicht mehr Lichtstärke.
Ich habe meine Festbrennweite mit höherer Lichtstärke nur bei nahen (Tier-)Portraits eingesetzt oder weil ich extreme Unschärfespiele haben wollte.
Zuvor hatte ich in Urlauben immer mit Kompakten geknipst, z.B. der Panasonic Lumix Tz8. Die Qualitätsunterschiede haben mich doch schon sehr stark begeistert! Kann den nächsten Urlaub mit der DSLR kaum abwarten. ;)

Lass dich nicht verwirren. Schlaf noch ein paar Nächte drüber, es hat ja keine Eile.

Fakt ist aber unbestritten: Ein Objektiv ist viel handlicher/praktischer/entspannender als zwei Objektive und dazu noch einen Fototasche. Ich hätte auf die stundenlangen Spaziergänge am Strand, nur mit Bikini, 5 Euro und der Kamera bekleidet, nicht verzichten wollen. ;)


LG Martina



P.S. Ich hatte übrigens nicht das PZD-Modell. Kann da keine Auskunft zu geben, ob die Quali besser ist. Die 100g machen in diesem Fall den Braten auch nicht fett. Ich habe es als angenehm empfunden, und ich bin nicht gerade Herkules.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ -Martina- ,

besten Dank für die rasche Antwort mitten in der Nacht ! :top:
Tja, stimmt bei Urlaubs Pics. sind wohl eher selten Lichtprobs. vorhanden, wobei grad`die Dämmerung schicke Motive und Stimmungen bieten kann... ;)
Die Frage ist halt was evtl. später am PC noch zu verbessern geht ? :confused:
Ich denke auch, das es in den letzten Jahren viele wirklich grauselige Reise,- bzw. Super (Suppen) Zooms gegeben haben muss, so dass deren Ruf , grad` auch bei den Profi`s und Semi Profis für IMMER ruiniert ist ?!?
Die Tamrons gibts ja nun auch net grad` im Ü-Ei hinterher geworfen...
Was mich halt faszinieren würd` ist das schnelle Wechseln von Nah auf Tele, (natürlich auch die Bequemlichkeit) sei es im Urlaub oder am oder auf dem Wasser wenn ein Motiv mal schnell in der Ferne geknipsst werden kann/soll. Oder auch bei Feierlichkeiten, wo man halt auch mal "unbemerkt" aus sicherer Distanz ein paar unbemerkte Schnappschüsse machen kann, weil die dann evtl. net so gestellt aussehen oder weil manche Leut` sich halt nie Ablichten lassen wollen...
Nun wenn ich so recht überlege, bin ich nicht weniger verwirrt als vorher...
Direkte Vergleiche beider Tamron`s habe ich übrigens nicht gefunden, jedoch einen User der das "alte" zurück schickte und dann das "neue" holte und wohl eine deutlich bessere Qualität feststellte, weswegen er das "neue" auch behielt.

Also ich lasse mich dann mal weiter inspirieren, bzw. verwirren...

thx 4 help and ciao

PS:
"stundenlangen Spaziergänge am Strand, nur mit Bikini, 5 Euro und der Kamera bekleidet" hört sich auch nach `nem guten Motiv an !!! :top:
 
ganz ehrlich, hol dir ein 70-200 f4, dann bekommst du wenigstens alles richtig schön scharf :cool:, bei zwei objektive hast du auch immer schnell gewechselt

das 18-55 für weit-/normalwinkel und das 70-200 für tele, bist du optimal aufgestellt, für etwas hast du ein system mit wechselobjektiv, das will auch genutzt werden :top:
 
Na ja, an Festbrennweiten oder den geschätzten "L"s kommt die Quali wohl nun wirklich nicht ran. Und jeder hat da so seinen eigenen Anspruch. Für den Urlaub reicht es imho definitiv. =)

Nachträglich verbessert werden kann so einiges. Den Kontrast muss ich bei fast allen Bildern erhöhen, auch schatte ich gerne ein bissl ab, falls ich nicht manuell richtig belichtet hatte (meistens waren die Urlaubsbilder zu hell - aber besser so als zu dunkel ;-)) und ein bisschen Nachschärfen nach dem Verkleinern ist eigentlich grundsätzlich nie verkehrt.
Im Urlaub will man sich ja auch nicht unbedingt stundenlang mit den optimalen manuellen Einstellungen beschäftigen. Mehr oder weniger einfach mal geschickt im Av-Modus drauf losknipsen macht schon mehr Spaß ... =)

Sicher, Abendstimmungen sind sehr schön. Da böte sich in der Tat was lichtstärkeres an. Z.B. für den Anfang das 50mm/1.8 mit einem klasse Preis-Leistungsverhältnis.

PS:
"stundenlangen Spaziergänge am Strand, nur mit Bikini, 5 Euro und der Kamera bekleidet" hört sich auch nach `nem guten Motiv an !!! :top:
Solche Motive gibt's am Strand doch zuhauf. Die/der ein/e oder andere hat halt nur ein größeres Rohr dran. :lol:


LG Martina


P.S. Ich bleibe dabei: Mehr bzw. zwangsweise immer eine Fototasche/-rucksack mitschleppen und Objektive wechseln machen definitiv nicht so viel fun. =)
(Abgesehen vom Risiko, sich "Staub/Sand ins Getriebe" zu holen.)
 
ganz ehrlich, hol dir ein 70-200 f4, dann bekommst du wenigstens alles richtig schön scharf :cool:,(...)

(...)für etwas hast du ein system mit wechselobjektiv, das will auch genutzt werden :top:

was ist das denn für nen lüll und lall...nur weil man wechseln kann heißt es doch nicht das man muss! :ugly:

der vorteil eines wechselsystems liegt nicht darin ständig hin und her zu wechseln sondern für den jeweiligen einsatzzweck die geeignetste optik anflanschen zu können... :top:

ich persönlich würde auch nie auf die idee kommen und ne DSLR ausschließlich mit einem reisezoom zu betreiben aber für einen urlaub bei dem das fotografieren eben NICHT im vordergrund steht ist so ein objektiv eine vollkommen legitime alternative...und kann eben pikanterweise durchaus die geeignetste optik für grade diesen zweck sein! :rolleyes:

man sollte sich nur bewusst sein das man mit solchen 10-15x zooms definitv sichtbare qualitätseinbußen hat...

die frage ist eher ob einem das tragen und wechseln den spass am urlaub verdirbt oder ob einem das letzte quäntchen schärfe daheim dann den diaabend auf dem FullHD TV vermießt...und genau das ist eher eine frage der persönlichen vorlieben, ansprüche und der begleitumstände des urlaubs! :evil:

mir persönlich sind 50mm auch zu wenig für eine urlaubs/alltags/walkaround optik! das sollten schon mindestens 85mm sein...
deswegen habe ich auch immernoch das sigma 18-125 OS HSM und es wird wohl ganz so schnell auch nicht weg kommen...toller BW bereich ausreichende schärfe und BQ!
die einzigen alternativen mit denen ich mich anfreunden könnte wären das 15-85 IS USM...und z.T noch das 24-105L...wobei das EF-S vom BW bereich interessanter ist und momentan wohl eh das optimalste alltagszoom für canon darstellt.

wer mehr reichweite als 125mm/135mm braucht und nochmals etwas BQ opfern mag, kann auch nen 18-200/250/270 nehmen...so tragisch ist das alles nicht solange man sich bewusst ist das man damit sicher nicht die maximale BQ erreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx @ all ,

oh man, vielen Weise Antworten mitten in der Nacht ! :top:
Langsam bin ich selbst gespannt wie die Entscheidung ausfallen wird... :confused:
Ich halt Euch auf dem laufenden und freu` mich auf weitere hilfreiche Tip´s ! ;)
Jetzt aber erst mal Netbook und TV aus...
Morgen früh ist die Nacht rum... :eek:

Ciao und thx 4 heeelp ! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten