• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron SP 150-600mm vs. Sigma 50-500mm

Reif-Tom

Themenersteller
Guten Morgen Forum!

Gleich eines vorweg: Kennt Ihr das, wenn man sich etwas einbildet was haben zu wollen, obwohl man es eigentlich nicht braucht?

So geht es mir im Moment bezüglich eines Telezooms! Bis dato habe ich an meiner Canon EOS 6D eine 50mm Festbrennweite sowie ein Canon 70-200mm L Objektiv.

Ganz sicher bin ich mir, dass noch ein Canon 17-40mm hinzu kommen wird, aber der Gedanke an ein Telezoom lässt mich einfach nicht los.


Div. Threads habe ich schon gesehen, gelsesen und durchwälzt, bin aber noch nicht auf einen Nenner gekommen.


Oft wurde mir hier schon geholfen, sei es bezüglich entfesseltem Blitzen oder erst Gestern mit dem Thread über div. Filter. Ich hoffe auch hier wieder auf eure Meinungen und Tipps und möchte nicht als "Laberer" oder "Nerver" da stehen ;)


Gruß Tom
 
Mir fehlt so ein wenig das, worauf ich dir antworten könnte. Nur eines weiß ich: Na klar kenne ich das, was haben zu wollen, was ich eigentlich nicht brauche. Da gibt's bei mir genau eine Aktion: Drei Tage warten. Willst du es dann immer noch: KAUFEN, nutzen, freuen. Ansonsten hat es sich halt erledigt. :rolleyes:
 
Da gibt's bei mir genau eine Aktion: Drei Tage warten. Willst du es dann immer noch: KAUFEN, nutzen, freuen. Ansonsten hat es sich halt erledigt. :rolleyes:

Genau so.:D
Ich hatte vor einigen Monaten vor mir eine Drohne zu kaufen um damit schöne Luftaufnahmen zu machen, nach Anmeldung im entsprechendem Forum und 6 Wochen des lesens ist mir schnell die Lust darauf vergangen.
 
Problem ist, dass dieser Wunsch schon länger anhält ;)

Antworten darauf könnt ihr, indem Ihr eure Erfahrungen mit einem der beiden Objetive Schreibt. Welches könnt Ihr Empfehlen, welches ist besser?

Da das Sigma ja bereits ab 50mm Brennweite besitzt: Kann man es auch vielleicht öfters am Body lassen?
 
Problem ist, dass dieser Wunsch schon länger anhält ;)

Antworten darauf könnt ihr, indem Ihr eure Erfahrungen mit einem der beiden Objetive Schreibt. Welches könnt Ihr Empfehlen, welches ist besser?

Da das Sigma ja bereits ab 50mm Brennweite besitzt: Kann man es auch vielleicht öfters am Body lassen?

Da du ja schon eine 50mm Festbrennweite besitzt wirst du sicherlich mit den 50mm des Zooms nicht glücklich werden.
Mein Tamron 150-600 wird nie unter 550mm benutzt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 50-500 ist universeller einsetzbar, vor allem wegen dem kürzeren Brennweitenbereich, und der wesentlich besseren Naheinstellgrenze.
 
(...) Kennt Ihr das, wenn man sich etwas einbildet was haben zu wollen, obwohl man es eigentlich nicht braucht? So geht es mir im Moment bezüglich eines Telezooms! Bis dato habe ich an meiner Canon EOS 6D eine 50mm Festbrennweite sowie ein Canon 70-200mm L Objektiv. Ganz sicher bin ich mir, dass noch ein Canon 17-40mm hinzu kommen wird, aber der Gedanke an ein Telezoom lässt mich einfach nicht los. (...)
Zwei Bemerkungen:
  1. Was heißt "brauchen"? Benutzt Du Dein 4/70-200L regelmäßig, fehlt es Dir über 200mm hinweg an Brennweite, vermisst Du einen Stabilisator? Ich selbst würde dreimal "ja" sagen, aber Du? Falls nein: Kaufe das Canon EF 17-40L oder noch besser eines der neueren Superweitwinkelzooms - es wird Deine Kauflust befriedigen.
  2. Falls Du doch ein Supertelezoom wünschst: Warum muss es denn unbedingt eines der genannten sein? An Deiner Stelle würde ich nämlich das 4/70-200L verkaufen und stattdessen das Canon EF 100-400L II anschaffen: Wie das 70-200 ebenfalls ein L und kein Fremdobjektiv, dazu noch bessere Bildqualität, noch besserer AF, doppelt soviel Brennweite und ein phantastischer IS, zudem handlich und vielseitig. Allerdings teuer. Aber IMHO sein Geld wert und Deine Ausrüstung bliebe kompakt.
 
Bevor ich damals das Tamron bestellt habe, hab ich mir auch das 50-500 bei juzaphoto angesehen.

Meine "theoretischen" Gründe (hatte keines vorher in der Hand) waren dann u.a.:
- lieber 600 als 500
- für < 200 habe ich das 70-200
- für 50mm trage ich keine 2kg (wenn ich weiss, dass ich 50mm brauche)
- "neuer/moderner"

allerdings für Crop

und ja
- eine geringer Naheinstellgrenze wäre mir lieber
- Modus 2 beim VC für Mitzieher fände ich auch gut
 
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mir wohl mal die beiden Objektive im Fachmarkt ansehen und an meiner Cam Testen!
 
Nochmal kurz zum Thema. Irgendwie lässt es mich nicht los....

Bin jetzt am Schwanken zwischen einem neuen Tamron 150-600 oder nem Gebrauchten aus erster Hand 3 Jahre Alten Canon 100-400 der ersten Generation.


Zu welchem würdet Ihr Tendieren? Bildqualität?


Gibt es von euch jemand, der dies Beurteilen kann, weil er vielleicht beide Objektive schon einmal getestet hat?


Vielen Dank schonmal!
 
(...) Bin jetzt am Schwanken zwischen einem neuen Tamron 150-600 oder nem Gebrauchten aus erster Hand 3 Jahre Alten Canon 100-400 der ersten Generation. (...)
Preislich ist ein gebrauchtes 100-400L I natürlich interessant und es war nicht umsonst viele Jahre lang DIE Einstiegsdroge in die Supertelefotografie für Canon-Nutzer. Aber der IS gleicht nur zwei Blendenstufen aus - das kann das Tamron besser - und gerade bei diesem Modell gab es merkliche Serienschwankungen: Wenn Du ein gutes Exemplar erwischst, ist es wirklich toll, wenn nicht, nicht... Deshalb testen!
Ich habe Dir nicht umsonst das - allerdings teure - 100-400L II (und dann den Verkauf des 4/70-200L) empfohlen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13579177&postcount=8. Dieses hat (weil optisch gleichwertig, aber viel flexibler) mein bewährtes 5,6/400L abgelöst - das wäre den mir bekannten Exemplaren des 100-400L I nicht gelungen.
 
Hallo,

ich kenne das Sigma nicht, aber wohl das Tamron und ich muss sagen, ich bin dann doch beim 100-400 II gelandet. Das Tamron ist zwar optisch sehr gut bis ca 400/500mm, aber ich habe die Linse eher immer am Anschlag verwendet. Mit dem 1.4 III und dem 100-400 II werden die Bilder bei mir jedoch schärfer, als mit dem Tamron. Noch dazu ist der Stabi, AF etc. um welten besser. Ich habe aber - im Gegenzug zu Forent's Empfehlung - mir das 70-200/2.8 II behalten, da dies meine Studio/Outdoorlinse für Peoplefotografie ist und bleibt. Es kommt aber immer auf den Verwendungszweck an.

Für das Sigma sehe ich keinen einzigen relevanten Vorteil.
 
(...) Ich habe aber - im Gegenzug zu Forent's Empfehlung - mir das 70-200/2.8 II behalten, da dies meine Studio/Outdoorlinse für Peoplefotografie ist und bleibt. Es (...)
Der Fragesteller hat ja auch nicht das in jeder Hinsicht famose 2,8/70-200L II, sondern das 4/70-200L ohne Stabi und merklichen Lichtstärkenvorteil. Sicher ein gutes Objektiv, aber neben einem 100-400L IMHO redundant, vor allem, wenn's an Budget fehlt.
 
Bin jetzt am Schwanken zwischen einem neuen Tamron 150-600 oder nem Gebrauchten aus erster Hand 3 Jahre Alten Canon 100-400 der ersten Generation.

Ich hatte, als das Tamron auf den Markt kam bereits das 100-400er.

Zwischen 150 und 400 mm gaben sich die beiden Objektive nichts. Meine Testbilder habe ich auf dem Stativ, bei statischen Objekten und mit Stabi aus fotografiert.

Gewonnen hat das Tamron bei Brennweiten über 400mm und das 100-400er bei Brennweiten unter 150mm.

Da Bif nicht meine Motivwelten sind reichte mir der AF des Tamron völlig aus.
Das 100-400er konnte ich damals noch gut verkaufen.

Das Tamron verwende ich jetzt auch an der Sony A6000 mit einem EF/Sony Adapter.

Zum Sigma kann ich dir nichts schreiben.
 
Da das Sigma ja bereits ab 50mm Brennweite besitzt: Kann man es auch vielleicht öfters am Body lassen?[/QUOTE]

Bei fast 2kg, nur für das Sigma, wirst Du damit wohl nicht allzu lange durch die Gegend laufen wollen.
Das ist auf Dauer schon sehr groß und schwer.
 
Vielen Dank nochmals für die Zahlreichen Antworten!

Ich habe nun beschlossen, in der ersten Dezemberwoche ( da habe ich Urlaub ) einmal mit meiner EOS 6D zum Fachhandel zu gehen um dort die Objektive zu Testen. Danach werde ich Entscheiden welches es werden soll.

Vielen Dank aber nochmals für eure Beiträge mit euren Meinungen!
 
Hallo
Eine Frage:
Warum das Sigma 50- 500 und nicht das 150- 600 C?
Vom Preis her nehmen sie sich nicht mehr soviel aber die Justiermögliichkeiten mittels Usb-Dock am Sigma sind super.

Ich hatte beide (Sigma und Tamron) an meiner Cam und mich dann für das Sigma entschieden.
Bin voll zufrieden damit und kann es nur empfehlen.

Wäre vielleicht eine Option gegenüber dem alten Sigma?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten