• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm f2.8 (Stabilisator Ja/Nein)

Also der AF surrt,...ssssiit, sssiitt.
Das Geräusch ist so dezent - für mich kein Thema!
Ich hatte mal das 50er/1.8 MkI von Canon...
Das AF geräusch fand ich dagegen echt nervig... schrrrubbb, schrrruubbb.

Zur Schärfe, mein MM Verkäufer ist ein Fachverkäufer mit
eigener Canon Ausstattung.
Der ist mal eben zu den Geschirrspülern gejoggt und hat mir ein
Massband geholt, das habe ich dann schräg bei Offenblende abfotografiert.
Zuhause habe ich das Bild überprüft und bin der Meinung das das ok war.
Ich war aber selber etwas hektisch...ich hätte mir auch ein Stativ nehmen
können, das wurde mir angeboten. Evtl. mach ich das auch noch....

Zur Lautstärke...in dem Video kommt das deutlich nerviger rüber.
Aber hier wird auch vonn null auf endlos fokussiert...

Ich kann dir nur empfehlen das beim Händler selbst zu erhorchen,
bedenke aber bitte, das das Canon Gegenstück mehr als das doppelte kostet.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das Canon möchte ich auch nicht... Das ist es mir nicht Wert! Vor allem, wenn man die Bilder bei Offenblende vergleicht. Joa, das klingt doch gut, werde es demnächst kaufen ;)
 
Hatte das Tamron f2.8/17-50 VC und Canon f2.8/17-55 im Geiz-Planeten gerade noch in der Hand und an der eigenen Kamera gehabt.

Größe und Gewicht natürlich nicht ohne.
Das 17-50 non-VC wirkte gegen das VC ja fast schon wie ein Zoom neben einem Tele.
Hatte auch keine Zeit gehabt das auch noch zu testen.

Jedenfalls, der AF war nicht so großartig viel lauter bei Tamron gegen Canon's USM. Auf jeden Fall vertretbar.
Da kam mir Sigma's HSM am 17-50er Pendant irgendwie lauter vor beim testen letzte Woche.

Werd bald mal alle 4 im Fotoladeb ausprobieren.
 
Ja, wobei die VC Version ja viel leiser ist als die Non-VC...
 
Das 17–50 non-VC geht ganz gut, nur ist der AF langsam und laut und Blitzfotografie geht nicht sooo gut wie mit dem 24–85 USM von Canon selbst.
Vermutlich liegt das daran, dass Canon USMs Entfernungsangaben an den Body schicken und das Tamron nicht....

Nur als Hinweis:

Das 17-50 mit VC übermittelt Entfernungsangaben an die Kamera (kann man auch in den EXIFs lesen).
 
Nur als Hinweis:

Das 17-50 mit VC übermittelt Entfernungsangaben an die Kamera (kann man auch in den EXIFs lesen).

Ich finde im iPhoto weder beim 17–50 noch beim 24–85 Entfernungsinformationen in den Exifs. Jedenfalls "sitzt" die Belichtung bei Fotos mit Lichtmischung – hohe ASA, Aufhellblitz – mit dem 24–85 deutlich besser als mit dem Tamron. Das 17-50 VC kenn ich nicht …
:)
Michael
 
@mimoser67

Das mit den Entfernungsdaten liegt wohl eher an der 50D den dem Objektiv.:mad:

An der 400D liefert auch das Tamron MotivDistanz-Werte (y)
 
Ich stehe vor derselben Entscheidung und frage mich, ob jemand Auskunft darüber geben kann, ob der AF lauter/leiser ist als der vom Canon 50 1.8 :) (das ist zwar laut aber stört mich persönlich nicht wirklich).

Ist der VC vergleichbar mit dem des SP 70-300 F4-5.6 Di VC USD?
 
Beim Tamron 17-50 VC ist für mich die optische Schärfe sehr gut und ausreichend, der AF gut, schnell genug und nicht störend und die Handhabung und Verarbeitungsqualität sind sehr angenehm.

Das einzige was mich stört ist der VC, der mir Bilder auch öfters mal aktiv verwackelt anstatt zu stabilisieren. Das Problem liegt zwar hinter der Cam, weil ich offenbar öfters mal nicht lange genug warten kann bis der VC sich eingeschwungen hat. Das passiert mir aber mit keinem anderen Objektiv als diesem. Ich brauche für meine Fotografier-Gewohnheiten eben niedrige Auslöseverzögerung. Was nützt mir eine schnelle Cam, wenn der VC des Tamron die Auslöseverzögerung ausbremst.

Anbei ein Auszug aus dem Review von Ken Rockwell, dem es offenbar genau so geht wie mir....

"This Tamron's VR/IS/VC system works only if you have the time to wait a moment before you snap each and every photo. There is a huge flaw if you make a photo before waiting a second for it to settle down. If you snap a photo without waiting for the VC/VR/IS system to settle, it will blur your image worse than if you had no VC, VR or IS! This is because this Tamron's VC system jumps as it locks and unlocks, so if you don't wait a moment with your finger half on the shutter for it to settle, it will blur your photo in the process of settling! Nikon's VR and Canon's IS systems don't have this problem. This blurred a lot of shots for me before I figured this out. Therefore, this is a horrible lens for news, sport, action and people shots unless you turn off the VR/IS/VC system. If you don't, and if you shoot at a moment's notice, the VC system will blur many of your shots!"
 
Habe dieses schöne Glas nun schon über 2 Jahre drauf und möchte es nicht mehr missen. Eine Version mit Stabi habe ich bisher nie vermisst. Das Preis-/ Leistungsverhältnis beim ohne Stabi stimmt.
 
Das 17-50mm/2,8 VC ist etwas leiser als das EF 50mm/1,8 (I). Das Geräusch ist generell etwas angenehmer (weniger hohe Frequenzen und nicht so "hart"). Vom 17-50 ohne VC möchte ich das nicht behaupten, da war das Geräusch doch unangenehmer - was mich persönlich aber auch nicht besonders gestört hat.

Au, und wenn da einer unkt - ja das 50/1.8 bringts auch wenn man das Tammi schon hat!

Wenn man ein gutes 2,8er-Standardzoom hat (egal, ob von Canon, Tamron oder Sigma), ist ein 50mm/1,8 meiner Meinung nach keine so tolle Ergänzung; ein 85mm/1,8 oder 100mm/2 ist da doch deutlich besser geeignet. Wenn ich weiß, dass ich kein stärkeres Tele und kein Makro brauche, habe ich oft nur Body + 17-50 VC + EF 100/2 (+ evtl. Blitz) dabei. Ich weiß gar nicht mehr, wann das 50/1,8 die Fototasche zuletzt von innen gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten