Hm... auch ich kenne die Location natürlich nicht und kann nur aus eigenen Erfahrungen berichten.
Ich fotografiere auch offiziell Faschingsveranstaltungen und man muss meistens irgendwelche Kompromisse finden.
Teleobjektiv wird wahrscheinlich schwer werden. Kommt aber drauf an, wie lichtstark es ist und welchen Abstand Du zu den Gruppen hast. Aber ich denke, dass es problematisch werden wird.
Auch wenn der Blitz theoretisch 58m Meter bei ISO 100 schafft. Doch ein wenig wirst Du wahrscheinlich abblenden und das veringert sich auch schnell die mögliche Ausleuchtung des Blitzes.
Bei "normalen" Tanzaufführungen auf der Bühne (wenn nicht professionell ausgeleuchtet wird und ein riesen Lichtequipment vorhanden ist), komme ich "ohne" Blitz und 50mm-80mm auf Belichtungszeiten von 1/60 oder mal 1/125 bei ISO 1200-1600.
Ich habe es zwar noch nicht getestet... Aber wenn ich mir dann vorstelle auf 1/640 zu gehen und den Blitz auf HHS stelle... dann fängt der an zu glühen, wenn ich bei einem Auftritt von einer Tanzgruppe 30 Bilder in 2 Minunten mache.
Von daher würde auch ich auf HSS verzichten und mit M 1/250 (natürlich auch Blende dazu) vorwählen.
Wenn es nicht zuuuu extrem schnelle Tanzbewegungen sind, dann hält sich die Bewegungsunschärfe noch in Grenzen und ist meiner Meinung nach nicht störend. Schlimmer finde ich es, wenn der Zeit zu kurz ist, der Blitz praktisch das einizige Licht ist und dadurch keinerlei "Lichtstimmung" mehr zu sehen ist.
Ob das Dir jetzt geholfen hat, weiss ich nicht.
Ich fotografiere zum grossen Teil diese Event mit meinem 24-105mm Objektiv. Hat zwar "nur" 4.0 Anfangsblende, aber selbst da sie die Bilder gut. Einmal abblenden auf 5.6 ist dann richtig gut.
Du wirst leider ein wenig probieren müssen (was nicht schön ist, da Du nicht viel Zeit haben wirst, bei jeder Vorführung Testbilder zu machen).
Ich wechsele zwischen verschiedenen Einstellungen im Laufe einer Sitzung. Nicht willkürlich, sondern aus Erfahrungswerten heraus.
Mal mit Blitz, aber auch durchaus ohne ist es gut möglich. 1/125 reichen, wenn es nicht während dem Tanzen passiert.
Meine Einstellungen:
ISO zwischen 800 und 1600
- M Blende 4.0/5.6 1/125 oder 1/250 (mal mit, mal ohne Blitz)
- AV Blende 4.0/5.6 (wenn ich bewusst ohne Blitz fotografieren, da sonst die Belichtungszeiten zu lang werden
- TV wenn ich eine bestimmte Belichtungszeit bewusst möchte (hier aufpassen, dass die Blende noch weit genug aufgeht, bzw. Blitz verwenden)
RAW ist, denke ich, eine Selbstverständlichkeit. Da kann man oft noch vieles "retten" (nein, nicht die Bilder, die beim Fotografieren schon völlig vermurkst wurden)

Ein schönes Beispiel hierfür ist meine "Lieblingsvernstaltung". Roter Bühnenhintergrund, der Redner in roter Kleidung und zusätzlich rot angestrahlt... Das gibt einen "super" Kontrast auf den Bildern, die der Sensor liebt
Überlege dir VOR dem nächsten Auftritt, welches Objektiv Du verwenden möchtest. Klar geht ein Objektivwechsel schnell... aber... Du kannst nicht immer davon ausgehen, dass Du mittig vor der Bühne stehend Deine Objektive wechseln kannst (nerv-effekt) und selbst wenn die Wege in die "stille Ecke" nicht lang vorkommen, ist bei einem Tanzauftritt von teilweise nur 1-2 Minuten die Zeit schnell weg.
Generell achte darauf, dass Du nicht, wie eben hier schon erwähnt, die ganze Zeit vor der Bühne rumläufst. Das mögen die Zuschauer nicht wirklich.
Achte bei der Generalprobe darauf, ob auch die Beleuchtung mit probiert wird und ob das Saallicht so eingestellt ist, wie später bei der richtigen Aufführung. Viele kleinere Veranstalter nehmen die Lichtprobe nicht ganz so ernst und das Saallicht ist auch oft bei den Proben an.