Der Tanz ist Steptanz und teils wohl recht schnell.
Das liest sich für mich, als ob Du ihr noch nicht beim Tanzen zugesehen hättest. Gibt es kein Video, auf dem Du Dir die Choreographie mal ansehen könntest? Das macht die Suche nach schönen Motiven viel einfacher.
da die damen so fliegende röcke anhaben und das posen dann nicht gut aussehen würde.
Was soll es denn nun sein? Wie im ersten Beitrag "Deine Freundin" (also eher eine Einzelperson) oder eine ganze Gruppe ala "riverdance"? Schon davon hängt ja ab, welche Brennweite überhaupt in Frage kommt.
Wenn Du die gesamte Gruppe fotografeiren sollst, dann bleibt sowiso nur das Kit-Objektiv übrig.
Das 100/2.8 ist doch ein Makro? Ob da der AF bei Offenblende schnell genug ist? Immerhin muss sich Deine Freundin ja kräftig bewegen, damit der Rock auch fliegt. Andererseits dürfte es das einzige Objektiv sein, mit dem Du auch ohne Blitz Chancen haben könntes, die Bewegungen scharf einzufangen, wenn Du nicht blitzen kannst.
Wie man jetzt aber Steptanz so ablichtet, dass die Bild auch noch die Dynamik des Tanzes mitbekommen, weiss ich nicht. Die fliegenden Röcke sind eine Möglichkeit, die andere wären etwas längere Belichtungszeiten, wenn, ähnlich riverdance, mal nur die Füsse/Beine in Bewegung sind.
Solltest du nur den internen Blitz am Start haben probier aus!
Damit sind aber rote Augen garantiert, wenn der Blitz als Hauptlichtquelle herhalten muss. Entweder mit einem grossen Blitz indirekt (Decke/Bouncer) oder lieber gleich ohne Blitz.
Ich würde das 70 - 300 nehmen. Grund: Du kannst ja nicht daneben stehen.
Das ist eben die Frage. Es gab hier schon tolle Tanzbilder (Standard) mit einem 300/2.8, ich habe beim Rock'n'Roll fast nur das 24-70 bei KB-Format drauf. Einfach weil (a) die Halle nicht gross genug ist um selbst mit 70mm am Crop den gesamten Tänzer abzulichten und (b) man nur so die (für den Fotografen) lästigen Zuschauer zwischen Tänzer und Kamera los wird.
Noch ein Tipp: Was ich auch immer gerne vor so einem Shooting mache ist, mir Bilder von anderen anschauen.
Das ist wohl das Sinnvollste, wenn man garnicht weiss, was und wie man heran gehen soll.
Ob dies allerdings jemand, der noch kaum Ahnung von der Materie hat, irgendwie dazu birngt, nicht nur ein paar interessante Motive sondern auch die dafür nötige Kameraeinstellung zu erraten, wage ich zu bezweifeln.
Nachdem Schaiko etwas von "Sportmodus" schreibt werden ihm die Bilder wohl nur bei der Motivfindung helfen können. Aber auch das ist ja schonmal sehr wertvoll.
Ich würde bei sowas grundsätzlich mit M fotografieren. Entweder (mit indirektem) Blitz mit 1/250 und Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang oder halt (meine bevorzugte Lösung) ohne Blitz und Werten, die zu den Bedingungen passen. Sowas kann man ja entweder mit "A" einmessen oder halt probieren.
Einmal eingemessen werden sich die äusseren Bedingungen wohl nicht so sehr ändern. Die Automatik der Kamera lässt sich da viel schneller durch eine weisse Wand mit dunkel gekleideten Tänzern verwirren. Und dem Blitz muss man in der Regel auch je Paar/Kleidung einmal die passende Belichtungskorrektur beibringen (jedenfalls bei Canon).
Dabei dann die ISO so hoch wie nötig und noch vom Rauschen her verträglich (hier also wohl max. 1600).
Gruss Bernhard