• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Tarnnetz übers Tarnzelt - was empfehlt ihr?

Tja, was soll ich nun dazu sagen?

Jacke und Hose habe ich gestern noch einmal neu verpackt, und da komme ich nun auf die Maße 25 x 20 x 12 cm. Das sollten so 5-6 Liter Volumen im entspannten Zustand sein.

Man kann problemlos diese - na, ich sage mal - Stoffwurst deutlich auf bis gut die Hälfte komprimieren, also zusammendrücken. Wenn man zu sehr quetscht, dann kann aber vielleicht der Schirm vorne an der Kaputze auf Dauer darunter leiden (knicken?).

Den Kwik Camo kenne ich in der ähnlichen Ausführung von Han Bouwmeester. Durch den schwereren Stoff habe ich diese Version als voluminöser und auch deutlich schwerer beim Transport in Erinnerung. Den Tarnüberwurf habe ich gerade nicht da, nur die dazugehörige Tasche.

Ich habe einfach mal den Deerhunter 3d-Anzug hochkant neben der Tasche für den Han Bouwmeester-Überwurf sowie einen Zollstock auf meinem Elektroherd fotografiert, damit man einen Eindruck von der Größe im gepackten Zustand bekommen kann. Wenn man noch ein wenig fester packt und nicht einfach - so wie ich - den Stoff in die Seitentasche presst, wird es sicherlich noch ein kleineres Paket werden ;)

Foto 1: Entspannter Deerhunter-Pack

1.jpg

Foto 2: Leicht zusammengedrückter Pack

2.jpg

Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wolfgang, vielen Dank für deine Mühe - wirklich großartig. :)


Den Kwik Camo kenne ich in der ähnlichen Ausführung von Han Bouwmeester. Durch den schwereren Stoff habe ich diese Version als voluminöser und auch deutlich schwerer beim Transport in Erinnerung...

Den Überwurf von Han Bouwmeester hab ich gestern, am Montag, schon bekommen. (Freitagmittag in Holland bestellt, Montag da - Spitzenklasse!)

Der ist wirklich ganz schön schwer und derb, macht aber dadurch einen echt soliden Eindruck - und würde natürlich auch bestens übers Tarnzelt passen.
 
Vielen Dank Wolfgang für die anschaulichen Bilder und detaillierten Informationen :top:

Beim den Tarnüberwurf à la Kwik Camo gibt es sehr unterschiedliche Stoffstärken. Das Original im Muster "Realtree Advantage Max-4 HD" wiegt ohne den "Beute" in etwa 550g. Das Modell "Kwik Camo True Timber - Conceal Green - Heavyweight" benötigt schon einiges mehr an Platz und ist vor allem schwerer (aus der Erinnerung: 2/3 mehr). Leider habe ich es nicht vor Ort um zu wiegen. Laut den Fotos scheint mit das Han Bouwmeester in Richtung Heavyweight zu gehen.

@ Jens: wäre schön, wenn Du das Gewicht vom Han ohne den Beutel wiegen könntest.
 
...@ Jens: wäre schön, wenn Du das Gewicht vom Han ohne den Beutel wiegen könntest.


Der dünne Beutel reißt es nicht raus, das Han-Teil wiegt stolze 1630 gr - der Beutel lediglich 90. Das Material ist richtig dicke Baumwolle - damit es recht blickdicht wird, kann ich mir gut vorstellen, dass das so sein muss.

In jedem Falle will das Ganze schon ordentlich geplant sein, wenn man auf Tour geht.
 
Den schweren Überwurf von Bouwmeester habe ich auch. Im Anfang kam er mir sehr praktisch vor da man ihn schön klein (im Vergleich zum Tarnzelt) verpacken und umhängen kann. Mittlerweile nehme ich ihn nicht mehr gerne da er auf Dauer - zumindest nach meinem Empfinden! - zu schwer nach unten zieht. Das Gewicht drückt dann richtig auf den Hals/Nacken.
Mit dem Tarnzelt habe ich auch deutlich bessere Erfahrungen mit den Tarneffekt gemacht. Manches was beim Überwurf streikte klappte dann mit Tarnzelt deutlich besser. Meine Theorie ist, man sieht halt aus wie ein Bettlakengespenst. Soll heißen, im Prinzip ist noch zu viel menschliche Kontur übrig. Das ist aber nur meine bisherige Erfahrung und soll nicht als allgemeingültig verstanden werden. Wenn ich jetzt gehe nehme ich aber nur noch das Tarnzelt mit.

Als Alternative versuche ich jetzt noch mit dem Tarnschal und Jutestoff eine Art Ghili-Überwurf zu machen in der Hoffnung, daß die Jutepüschel die Kontur noch weiter aufheben. Wenn die Kontur verschwunden ist ist es sicher egal was man für eine Farbe hat. In einem Fotobuch habe ich mal gesehen wie einer in einem leuchtend orangenem Zelt sitzt. Und Stephan Ottow fotografiert/filmt aus einer blauen Strandmuschel mit BW Netz drüber.
Ich denke, solange du ruhig in deinem Zelt sitzt ist es den Tieren egal wie eckig oder glatt es ist. Das Tarnnetz darüber wird vermutlich keinen zusätzlichen Nutzen haben.
Mein Schwimmversteck mit den hellbraunen Plastikschwimmkörpern hat der Eisvogel sogar als Warte benutzt und eine ganze Weile auf dem Dach gesessen ...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den schweren Überwurf von Bouwmeester habe ich auch. Im Anfang kam er mir sehr praktisch vor da man ihn schön klein (im Vergleich zum Tarnzelt) verpacken und umhängen kann. Mittlerweile nehme ich ihn nicht mehr gerne da er auf Dauer - zumindest nach meinem Empfinden! - zu schwer nach unten zieht. Das Gewicht drückt dann richtig auf den Hals/Nacken.

Das werde ich mal mit dem Heavyweight von Kwik Camo testen. Habe ihn des Gewichtes wegens bis dato eher vernachlässigt und bin stattdessen mit dem Lightweight losgezogen.

Mit dem Tarnzelt habe ich auch deutlich bessere Erfahrungen mit den Tarneffekt gemacht. Manches was beim Überwurf streikte klappte dann mit Tarnzelt deutlich besser. Meine Theorie ist, man sieht halt aus wie ein Bettlakengespenst. Soll heißen, im Prinzip ist noch zu viel menschliche Kontur übrig. Das ist aber nur meine bisherige Erfahrung und soll nicht als allgemeingültig verstanden werden. Wenn ich jetzt gehe nehme ich aber nur noch das Tarnzelt mit.

Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Im Gegenteil: ich war erstaunt, dass bei Windstille mehre Gämsen keine 10-15m vor mir ganz normal fressen bzw. sich hinlegen und wiederkäuen und sich somit komplett sicher fühlen. Problematisch wird es jedoch, sobald wegen leichtem Wind der Überwurf anfängt zu flattern. Dann wird man permanent beäugt und verrät sich bei weiteren Auffälligkeiten wie z.B. einen zu lauten Spiegelschlag und natürlich Bewegungen des Kopfes bzw. der Optik (grosser schwarzer Frontlinsen-Durchmesser ist da sehr auffällig). Da (Windanfälligkeit) wird der Heavyweight bestimmt viel besser abschneiden,. Den habe ich erst 1x verwendet, aber nicht bei Wind sondern bei einigen wenigen Grad über Null. Aber auch ich habe bis Dato lieber das Tarnzelt verwendet, trotz des höheren Gewichts, weil man sich da drinnen bei "Flaute" auch mal hinlegen und ganz normal bewegen kann. Bei mehren Stunden Wartezeit geht mir die stille Sitzerei unter dem Tarnumhang mittlerweile ins Kreuz. Zudem ist es noch weniger Windanfällig, sofern es abgespannt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten