• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon und als Formelsammlung

AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

geht das ganze auch mit einem Casio FX-9750GII???
(wenn ich ein passendes kabel hätte.)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Kannst du mal eine Liste erstellen mit welchen versionen dein Programm geht?
ich persönlich hätte einen ti-89 - weiß aber nicht ob sich der aufwand lohnt. habe kein pc-kabel un müsste alles von hand tippen :-)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Geht das auch mit PSION-Geräten? Hab noch so ein Ding rumliegen und würde dem Teil gerne wieder ein sinnvolles Dasein schenken.

Zur Datenübertragung hat der eine serielle RS232-Schnittstelle, einen IR-Port.. und sogar nen CF-Cardreader :p

Leider keine Ahnung wie man die programmiert... damit liesse sich sicher noch lustiges anstellen
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Zur Datenübertragung hat der eine serielle RS232-Schnittstelle,
Leider keine Ahnung wie man die programmiert... damit liesse sich sicher noch lustiges anstellen


jau ein Pin der rs232c an einem Trasi wackeln lassen und vieles geht

Bilderserie
Belichtungsserie
Zufallsbilder (mit wakeup der Cam nach autopower off)

wählbare Vorlauf und Zwischenzeiten
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hihi,
geht das eig auch mit dem casio cfx-9850gb plus?
danke schon mal!
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hihi,
geht das eig auch mit dem casio cfx-9850gb plus?
danke schon mal!

warum nicht, wenn du per Software einen Pin wackeln lassen kannst brauchst du nur den Pin und einen Schalttransistor, ggffs. noch 2 Entkopplungsdioden

und natürlich jede Menge Software, irgendjemand im compi muss ja auf die Uhr schauen und passend den Pin wackeln lassen :D
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

:D okay danke...

was sagst du dazu? geht das nicht mit dem rechner?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

:D okay danke...

was sagst du dazu? geht das nicht mit dem rechner?


dazu kenne ich ihn nicht

hat er ne Echtuhr drin ?

kannst du mit Zeit rechnen

Tanfang= time
warte bis Tende=time > (Tanfang + wartezeit)

goto warte

ist genug Programmplatz für deine Wünsche SVA, Bel. Serien, darkframe ?

was hast du denn überhaupt für Wünsche und kannst du den programmieren ?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

sorry hatte ich vergessen zu schreiben!
ich will alle paar sekunden ein bild machen, also. intervall.
programmieren...leider nein. ich denke mal, das ist nicht so viel arbeit.
nach dem tut, eig nur ein kabel und diesen code programmieren. oder?
ich glaub nicht, dass ich ne uhr habe...(braucht man dafür ja auch eig nicht)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

sorry hatte ich vergessen zu schreiben!
ich will alle paar sekunden ein bild machen, also. intervall.
programmieren...leider nein. ich denke mal, das ist nicht so viel arbeit.
nach dem tut, eig nur ein kabel und diesen code programmieren. oder?
ich glaub nicht, dass ich ne uhr habe...(braucht man dafür ja auch eig nicht)

ist dieses Schreiben noch für jemand verständlich ?

kann der Schreiber programmieren oder nicht ?
wenn keine Uhr im Rechner ist, wie soll die Wartezeit abgefragt werden ?

......


:rolleyes:
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hallo,
ich habe diese Seite über Google gefunden, da ich genau so etwas gesucht hatte.
Ich habe einen Voyage 200 und eine Canon EOS 1000D. Das Programm läuft, aber es wird nicht ausgelöst. Ich habe in den Taschenrechner ganz neue Batterien eingelegt.
Hat hier irgendjemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Ich bin für Hilfe dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hallo,
ich habe diese Seite über Google gefunden, da ich genau so etwas gesucht hatte.
Ich habe einen Voyage 200 und eine Canon EOS 1000D. Das Programm läuft, aber es wird nicht ausgelöst. Ich habe in den Taschenrechner ganz neue Batterien eingelegt.
Hat hier irgendjemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Ich bin für Hilfe dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße.

wie soll denn ausgelöst werden ? Kabel gebaut ? OC Transistor drin ? gibt es Ports die vom Rechner auf hi oder low gesetzt werden können ?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hallo,
also ich habe mir so ein Klinkenkabel 2,5mm gekauft; Ich denke mal, dass die anderen TI Rechner auch so ein Kabel haben. Angeschlossen habe ich, wie auf dem ersten Bild, also ein Ende in den Taschenrechner, das andere in die Canon.
Die Canon "wacht auch auf", wenn sie im Standy war und ich das Programm abspiele.
Viele Grüße und vielen Dank.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hallo nochmal,
jetzt geht es; das Problem war, dass am Taschenrechner an der Buchse eine kleine Aussparung ist, der Stecker war ein kleines Bisschen zu dick, jetzt habe ich ihn an der Stelle mal etwas abgeschmirgelt und es geht.

Vielen Dank.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Kann mir jemand sagen ob er das auch im AF-Betrieb hinbekommt?

Ich bekomm meine 400D nur über MF ausgelöst, wenn der Autofokus an ist passiert gar nichts (fokussiert auch nicht). Hardware wäre ein TI 89 Titanium, habs über Send in TI Basic und OSWriteLinkBlock mit unterschiedlichen buffer Größen als vorkompiliertes Programm versucht.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Kann mir jemand sagen ob er das auch im AF-Betrieb hinbekommt?

Ich bekomm meine 400D nur über MF ausgelöst, wenn der Autofokus an ist passiert gar nichts (fokussiert auch nicht). Hardware wäre ein TI 89 Titanium, habs über Send in TI Basic und OSWriteLinkBlock mit unterschiedlichen buffer Größen als vorkompiliertes Programm versucht.

ich kenne weder deine Verkabelung noch das Programm, aber

Die Auslösungen im AF sind ja zeitlich unbestimmt, ist der AF schnell, viel Licht, reichen 200-500 ms, vorausgesetzt AF und Auslösen sind zusammen gekoppelt, notfalls mit Dioden.

Ohne oder mit wenig Licht sucht der AF länger, die Auslösezeit reicht nicht, deswegen funktioniert es nur im MF Mode, da sucht kein AF, aber das ist eben sinnvoll weil man ja den Focus vorher definiert festlegt, alles andere ist Lotto, man guckt ja nicht durch den Sucher und hat die Rückkopplung ist scharf ?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Das ist mir schon klar, daher habe ich die Kamera in was hell beleuchtetes gerichtet (nein nicht direkt in eine Lampe) und von unterschiedlichen Fokussierungen starten lassen. Da aber noch nichtmal der AF Motor anfängt was zu machen (so als wenn man nur ganz kurz an den Auslöser kommen würde) wollte ich wissen, ob das jemand gelöst hat.

Edit: Hat sich erledigt - habs hinbekommen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Werde mal probieren mir einen Intervallauslöser aus meinem Taschenrechner (Sharp EL-9900) zu basteln, muss nur noch schauen wo ich so ein Kabel herbekomme :/
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

War leider nicht erfolgreich, sobald ich den Taschenrechner (egal ob an oder ausgeschaltet) mit der Cam (450D) verbinde löst sie aus und ist auch nicht mehr bedienbar, da der Auslöser anscheinend dauerhaft "gedrückt" ist.
Schalte ich auf Reihenaufnahme macht die Kamera Bilder bis ich die Verbindung trenne. Wenn ich das Kabel nur halb in die Kamera stecke fokussiert sie, mein Programm (simples Senden oder Empfangen einer Variable) löst aber, egal ob ganz oder halb eingesteckt, keine Reaktion aus. :/
Werde jetzt mal auf eBay nach einem günstigen TI-8X schauen, scheint ja immer noch deutlich günstiger zu sein als ein spezieller Intervallauslöser... Es funktioniert mit allen TI-Rechnern, oder? Diese Sharp-PCs scheinen zwar auch eine Alternative zu sein aber da ich nicht löten kann müsste ich dann ja ständig ein Kassettenmodul(?) mitschleppen, richtig?

EDIT:Ok habe jetzt für 3€ einen TI-83 bei eBay geangelt, ich hoffe ich kriegs damit hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten