zuendler
Themenersteller
eine komplette dslr ausrüstung sprengt locker das raumangebot üblicher kamerataschen, zudem ist das zeug nicht leicht, und ein rucksack daher angebracht.
aber da hat mich fast der schlag getroffen, als ich gesehen habe, dass so ein loewe-pro 150? kosten soll. also habe ich mir bei metro einen normalen rucksack gekauft, für 2,98?.
danach habe ich ein gerüst aus alublechen gebaut und mit polsterungen versehen. das war nach ein paar stunden erledigt, aber das nähen - das hat 3 tage gedauert!
meine freundin hat den grössten teil übernommen, 3 reisverschlüsse eingesetzt usw. aber inzwischen bin ich an der nähmaschine genauso fit wie an der kamera.
der kasten ist sehr stabil, kann man sich sogar draufstellen...
vor der kamera habe ich extra mehr platz gelassen umd mir den luxus erlauben zu können auch das tele+gegenlichtblende im aufgesetzten zustand in den rucksack stecken zu können.
aber da hat mich fast der schlag getroffen, als ich gesehen habe, dass so ein loewe-pro 150? kosten soll. also habe ich mir bei metro einen normalen rucksack gekauft, für 2,98?.
danach habe ich ein gerüst aus alublechen gebaut und mit polsterungen versehen. das war nach ein paar stunden erledigt, aber das nähen - das hat 3 tage gedauert!
meine freundin hat den grössten teil übernommen, 3 reisverschlüsse eingesetzt usw. aber inzwischen bin ich an der nähmaschine genauso fit wie an der kamera.


der kasten ist sehr stabil, kann man sich sogar draufstellen...


vor der kamera habe ich extra mehr platz gelassen umd mir den luxus erlauben zu können auch das tele+gegenlichtblende im aufgesetzten zustand in den rucksack stecken zu können.
