• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tastenbelegung für Wacom Tablett und Photoshop

Honk_der_Bär

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun kräftig in meine Postproduktion, also die Bildbearbeitung, investiert und mir Photoshop und ein Wacom Grafiktablett (Intuos 5 M) gegönnt. In der Bildbearbeitung, vor allem mit PS, stehe ich noch recht am Anfang und arbeite mich da grad rein. Auch die Benutzung des Tabletts ist noch neu und ungewohnt für mich. Darum möchte ich gern auf Eure Erfahrung zurückgreifen.

Ich bin , wie gesagt, noch ganz am Anfang und habe noch keinen wirklichen Arbeitsablauf für die Bildbearbeitung und keine Erfahrungswerte. Dennoch würde ich mein Tablett möglichst jetzt schon bestmöglich für die Benutzung mit Photoshop einrichten. Vor allem die Expresskeys bieten hier ja die Möglichkeit das Arbeiten stark zu vereinfachen und zu beschleunigen. Könnt ihr mir eventuell sagen, wie ihr diese konfiguriert habt? Mir ist klar, dass das stark von eigenen Workflow abhängt und es da kein richtig oder falsch gibt. Aber ich denke es ist besser am Anfang „bewährte“ Einstellungen anderer zu nutzen als selbst nach Einstellungen zu suchen und damit das ganze Arbeiten am Anfang sehr ineffizient werden zu lassen.

Danke für Eure Tipps(y)
 
Ich habe zwar nur ein Bamboo, nutze zudem aber auch nur einen Expresskey (STRG+ALT+Z) um im Protokoll einen Schritt zurückzugehen.
Für alles andere liegt meine linke Hand auf der Tastatur, wo ich mir für bestimmte Sachen Shortcuts definiert habe oder eben die vordefinierten Tasten von Photoshop nutze.
Grund dafür ist, dass ich vier Jahre mit Photoshop ohne Tablet gearbeitet und mich sehr an den Ablauf und die Tastenkombinationen gewöhnt habe.

Mein Tablet liegt aber auch die ganze Zeit auf dem Schreibtisch. Es soll ja auch Leute geben, die das Teil auf den Schoß nehmen. Für die wäre meine Arbeitsweise wohl nicht praktikabel.
 
Ich habe mir nur Tasten für das Zoomen belegt. Den Rest mache ich auch über die Tastatur. Beim intuos hast du ja ein jogwheel. Das würde ich nutzen um die Pinselgröße zu ändern. Schritt zurück ist auch praktisch. Ich komme mittlerweile mit der Maus nicht mehr in Fotoshop (bei mir nur Elements) klar. Ein Tablet ist echt super zur bearbeitung
 
Ich selbst benutze ebenfalls das Intuos 5. Ich persönlich habe die Express-Keys alle sowie den Touchring deaktiviert, nutze nur die Tastatur-Shortcuts. Mich nervt es, wenn man den linken Arm auf dem Tablet ablegt um z.B. auf der Tastatur zu schreiben und plötzlich verspringt irgendetwas weil man auf die Tasten gekommen ist.
 
Danke schonmal. Die Tipps mit dem "zurück" und dem Wheel für das Einstellen der Pinselgröße klingt auf jeden Fall sinnvoll. Werde das mal testen. Falls ihr noch mehr so Ideen habt, her damt (y)
 
Ich weiß, alter Thread, aber vielleicht hat der TO ja immernoch interesse an Belegungen. Bzw. verrät nach den verstrichenen 3 Monaten seine!?;)

Ich habe ein Wacom Graphire 4, also schon etwas älter. Da habe ich mir die Tasten wie folgt belegt (sind ja viel weniger als beim Intuos)
Expresskeytaste 1: Schritt zurück (ALT+Strg+Z)

Expresskeytaste 2: Pinselgröße/Härte ändern (Alt+Strg+Rechtsklick)
Gerade diese Funktion finde ich klasse, weil ich die Taste drücke (hierbei wird ja auch ein Rechtsklick simuliert) und dann einfach mit dem Stift über dem Tablet schwebend die Größe (rechts-links) sowie die Härte (hoch-runter) einstellen kann. Per Rad würde mir die Funktion für die Härte fehlen.​
Auf dem Stift selbst habe ich die vordere Taste als "Alt" definiert und die hintere als "X" um schnell Vorder/Hintergrundfarbe zu vertauschen​
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten