• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Taugen die Dörr Supertele-Objektive was?

Hallodri

Themenersteller
Hallo zusammen, ich würde gern ein paar Bildideen mit stark komprimierter Perspektive verwirklichen (Stadt, Architektur). Dazu ist es mir zu teuer, eines der bekannten Superteles zu kaufen: Nikon 200-500, Sigma/Tamron 150-600. Nun habe ich das Dörr 500/8 für neu 112 Euro gefunden, das wohl keine total Gurke ist: https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Danubia-500mm-F8.htm

Weiss hier jemand aus eigener Erfahrung, ob es brauchbar ist? Oder hat einen Tipp, wie man sehr(!) günstig an 500+ mm Brennweite kommt? (Keine Miete bitte

Vielen Dank!
 
Hallo Hallodri,

die 500/8 Wundertüte hatte ich selbst zur Zeit der totalen Sonnenfinsternis 1999, habe es mit einem Zweifach-Telekonverter auf 1000 mm f/16 aufgeblasen und bei f/22 an einer Nikon F801 für Fotos der verdunkelten Sonne benützt.
Und auch für Fernaufnahmen von meinem Balkon in Richtung Süden, um das Alpenvorland von München bis zum Wendelstein fotografieren zu können.
War einwandfrei!
Ob dieses ursprünglich Beroflex genannte Objektiv nun von Dörr vertrieben wird oder von Walimex oder sonstwem, ist egal.
112 € ist ein guter Preis!

Alternativ kann ich für Nikon F das Reflex-Nikkor 500/8 empfehlen, das ist ein Spiegeltele und daher viel kürzer gebaut, man kann es allerdings nicht abblenden - ist aber eigentlich egal, das ist sauscharf.
Kostet allerdings in gutem Zustand etwa das Doppelte.
 
Ich hatte dieses Ding mal, sogar von Dörr selbst gekauft. Das ist absoluter Müll, selbst an Analogfilm kam nur Matsch raus, hatte es spaßeshalber mal an die 5DII montiert und danach weggegeben.

Nimm die längste Tüte, die Du hast - und wenns nur das Kit Objektiv ist, croppe den 500mm Ausschnitt und skaliere es auf die gewünschte Auflösung hoch - das Ergebnis wir nicht schlechter sein. Ab 200mm sogar eher erheblich besser. Wenn Du die 500 wirklich brauchst und vernünftige Qualität willst, leih ein Objektiv.
 
Oder hat einen Tipp, wie man sehr(!) günstig an 500+ mm Brennweite kommt?
Ob mein Tipp günstig ist, hängt davon ab, was du sonst noch an Objektiven rumliegen hast:
Ich habe hier ein AF-P 70-300/4,5-5,6 E VR und habe festgestellt, dass es in Verbindung mit einem Kenko Teleplus 300 2x Telekonverter noch erstaunlich gute Resultate liefert (zumindest am 24-MP-Sensor meiner D750 deutlich besser als ein entsprechender Crop). Man verliert bei Blende 11 natürlich den Autofokus und der VR funktioniert auch nicht richtig (macht komische Geräusche, daher schalte ich ihn lieber aus). Ist also eine Kombination für ruhige Aufnahmen vom Stativ. Aber das wäre ja mit dem Dörr 500er genauso.
 
Danke erstmal für eure Einschätzungen. Es ist klar, dass man in einem Forum nur bis zu einem bestimmten Punkt kommt und dann selber probieren muss. Was aber für mich jetzt mal sehr hilfreich ist: Der Gedanke mit dem 70-300 und Telekonverter und/oder Crop. Leider ist bei meinem Tamron 70-300 der AF defekt, längste Brennweite ist daher derzeit 70-200/2.8 (Tamron G2).
 
Ne Stadt läuft nicht weg, da sollte AF verzichtbar sein
Wer weiß das schon? Um den Fluchtinstinkt einer Stadt zu testen, braucht man was Schnelles...

Mal im Ernst: Ich würde eher sehen, ob nicht eine alte Beroflex- Linse aufzutreiben ist. Die Dinger kosteten in den 80ern mal 200DM und waren damals recht gut, vor allem für den Preis. Dann das Rätsel: Ist es möglich, dass man irgendwo gespart hat, um den Preis weiterhin so klein zu halten?
Ich persönlich würde auch nach dem Nikon- Spiegeltele Ausschau halten, wenn keine verstellbare Blende gebraucht wird.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe vor langer Zeit mal verschiedene einfach aufgebaute Linsenteles verprobt. Keins davon war akzeptabel. Besser sind die verschiedenen achtlinsigen (!) 5,6/400 von Vivitar und Tokina, die es sehr häufig in Internetauktionen gibt. Auch das dreilinsige Novoflex ist brauchbar.

Auch brauchbar ist (zumindest mein Exemplar) das Walimex 800 mm Spiegeltele. Allerdings ist das Ding sehr schwer zu fokussieren und braucht ein sehr stabiles Stativ.
 
Ich würde es ausprobieren.
Ich hab mal so ein ähnliches gekauft
und habs nur ein paar Male benutzt.
Nur Matsch.
Warum? Der 12 jährige Photograph hatte keine Ahnung von den Bewegungen der Luft.
Kürzlich fand ich es in OVP im Schrank. Neuzustand.
Adapter gekauft und an die R6II montiert.
Das Objektiv ist gut und auch die Schärfe ist nicht zu verachten.
Nur die Fokushilfe ist nicht empfindlich genug im Nahbereich. Da liegt man bei Offenblende gerne etwas daneben.
Aber auch das ist beherrschbar.
 
Wenn Du das 70-200 G2 von Tamron hast verstehe ich das ganze Problem nicht. Die Linse ist so gut, dass man sie mit sehr guten Ergebnissen sogar noch mit dem 2x Konverter verwenden kann. Bis 500 mm ist die Differenz nur gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten