• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Taugen meine Objektive für die D850 oder D810?

AW: Re: Taugen meine Objektive für die Nikon D810 oder D850?

Und DX-Objektive lassen sich – wie ich bereits sagte – auch an FX-Gehäusen nutzen.

Und im Falle der D850 sogar mit einer ganz ansprechenden Auflösung (19MP). Die D850 ist in dem Sinne auch eine sehr gute DX-Kamera ;)
 
.....die D810 in Kombination mit der D500 nicht ..... die bessere Alternative zur D850 ist.

Wenn du nicht unbedingt ständig und in rasendem Tempo Fotoserien schiessen willst, hast du doch mit der D850 eine all-in-one-Option, denn der kann auch Crop. Ist halt in der Serienbildgeschwindigkeit mit der D500 nicht vergleichbar (aber imho schnell genug) und mit dem eingesparten Geld kannst du ja Objektive kaufen. Dann könntest du beispielsweise mal von DX-(U)WW auf FX-(U)WW wechseln.
 
Ich habe D810 und D500, allerdings nicht zusammen gekauft, zur 810er ist halt irgendwann die D500 dazugekommen.
Meine Ideen dahinter waren aber andere:

- die beiden Kameras kosten in der Tat zusammen nicht mehr als eine D850.
- ich nutze normalerweise nicht beide parallel sondern nur eine je nach Einsatzzweck.
- eine D500 mit Standardzoom (16-80/2.8-4 oder Sigma 17-70/2.8-4) ist wesentlich kompakter und leichter als das bei FX der Fall wäre.
- gerade im Urlaub müssen es nicht immer 36 oder 45 MPixel sein, viele Fotos haben gerade mal Erinnerungswert, da reichen 20 MPixel vollauf.
- somit nutze ich die D500 für Alltagsfotos oder für Sport- und Tieraufnahmen, an die 810er kommen für besondere Gelegenheiten die FBs. Das 24-70/2.8 liegt seit langem ungenutzt im Schrank.

Würde ich heute eine Flugreise machen, wo das Handgepäck halt begrenzt ist, ich würde wahrscheinlich die kompaktere DX Ausrüstung nehmen, es sei denn man hat wirklich Motive wo man ständig mit High-ISO arbeiten muss oder meint, die Megalandschaftsaufnahmen machen zu können wo man nachher Poster in Quadratmetergröße ausbelichten lassen will. Die meisten meiner Fotos an der Wand, aus Urlaubsreisen, wurden mit 10/12 MPixel Kameras gemacht, also reichen die 20 einer D500 allemal.

Zum AF-S 35/1.8 FX kann ich nur sagen, dass es an meiner D810 taugt, ebenso das 20/1.8. Mit dem 85/1.8 AF-D bin ich nicht klar gekommen, aber das lag vermutlich eher am unpräzisen AF als an der Optik.
 
Ich habe jetzt nicht jeden Post vollständig gelesen... aber ist dem TO klar, dass seine D7100 und D7200 jeweils eine höhere Pixeldichte haben als die D850?
Der DX-Crop der D850 hat nur rund 20 Megapixel.
Insofern finde ich die Frage, ob die Objektive "gut genug" sind, überbewertet.
Klar, am Rand sind sie etwas schlechter als im DX-Bildkreis.
Aber ansonsten... :confused:

Fazit: D7200 als Backup behalten, D850 kaufen.
Die D7200 als Zweitkamera, wenn man mal mit 2 Bodys losziehen möchte, oder wenn man bei Makros eine höhere Pixeldichte haben möchte (tut sich aber im Grunde nichts).
Die D850 ersetzt eine D500 quasi vollständig, wenn man mit 9 statt 10 Bildern pro Sekunde leben kann. Die Auflösung im DX-Crop ist quasi identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, eine 850er ersetzt eine 500er nicht wirklich.

Das Sucherbild ist für Wildlife, Sport und sonstige Bildkomposition nicht unwichtig.

Meine Meinung.
 
Was nicht ständig gilt, gilt auch nicht einmal :p

Du gehörst zu den Leuten, die die Welt lustig verstehen - so Leute muss es geben, sonst müssten wir ja nie lachen (y)
 
Fotografiert jemand tatsächlich im DX-Modus? Ich beschneide eigentlich immer erst am PC. Insofern ist mir der grössere Sucher von FX-Cams doch lieber.
 
Nö, eine 850er ersetzt eine 500er nicht wirklich.

Das Sucherbild ist für Wildlife, Sport und sonstige Bildkomposition nicht unwichtig.
Guter Punkt. Die D500 hat Autofokuspunkte fast bis zum Rand. Die D850 nicht ganz so weit. Dafür kann man bei der D850 einfach einen Punkt nehmen und das Bild hinterher so auf DX beschneiden, dass er optimal liegt. Das geht bei der D500 nicht, denn die hat ja schon DX.

Ich bin mir nicht sicher, aber die Objektive des TO (Nikon AF-S 35, 50 D und 85 D 1.8) lassen m.E. nicht direkt den Schluss auf Wildlife oder Sport zu. Das sieht eher nach Städtetrip (kann man auch aus anderen Beiträgen herauslesen) aus.

Ich kann nicht nachvollziehen, an welcher Stelle - wenn es nicht auf die letzte Zehntelsekunde Geschwindigkeit ankommt - die D500 einen deutlichen Vorteil gegenüber der D850 hätte.
Will ich den Crop, dann schraube ich das 50er statt dem 35 dran, oder das 85er statt dem 50er, oder ein 105er statt dem 85er.

Mir würde es unter diesen Umständen nicht einfallen, die Vorteile der D850 gegenüber der D810 zugunsten einer zusätzlichen D500 zu opfern, wenn stattdessen auch die D7200 als Backup bleiben kann.
 
Ja, sehe ich auch so.

Meine Antwort sollte nur darauf hinweisen, das eine D8x0 im DX-Cropmodus (weshalb auch immer) keine D500 ersetzen kann. Es sei denn, man nutze fast immer den Livemodus. :)
 
zur eingangsfrage:
die von dir genannten objektive sind an der d850 mit durchschnittlichen ergebnissen verwendbar.
wenn du optiken möchtest, die der leistung einer d850 entsprechen musst du dich nach etwas anderen umsehen.
sigma art 35, 50 und 85 oder tamron 35 und 85 wären eine entsprechung. nikon bietet leider keine objektive in diesem brennweitenbereich die niveaumäßig über oder wenigstens gleichauf mit sigma und tamron liegen.

anstelle zu sony zu wechseln, würde ich die 7200 und die 7100 samt den beiden sigma 10-20 und 17-50 verkaufen und mit dem erlös zur d850 wechseln.
 
Ich habe D810 und D500, allerdings nicht zusammen gekauft, zur 810er ist halt irgendwann die D500 dazugekommen.
Meine Ideen dahinter waren aber andere:


- eine D500 mit Standardzoom (16-80/2.8-4 oder Sigma 17-70/2.8-4) ist wesentlich kompakter und leichter als das bei FX der Fall wäre.

"....wesentlich kompakter und leichter "als eine D750/D810 mit zb. 24-120 f4 ist eine D500 mit den obengenannten Objektiven wohl kaum. :ugly:
das wird es dann erst mit einer D3xxx oder D5xxx
 
zur eingangsfrage:
die von dir genannten objektive sind an der d850 mit durchschnittlichen ergebnissen verwendbar.
wenn du optiken möchtest, die der leistung einer d850 entsprechen musst du dich nach etwas anderen umsehen.

Das hätte aber auch schon für die D7200 gegolten. Einzig die Vignettierung und der Randschärfeverlust bei Offenblende an FX-Sensoren kann Probleme schaffen, die es am kleineren DX-Sensor nicht gibt. Da sind die MP aber egal, das Problem tritt auch bei den 12MP der D700 auf.
 
Hallo,

das Sigma 10-20 3.5 kann man auch im FX Modus verwenden. Ab ca. 14mm.
Es vignettiert dann zwar, das kann aber je nach Einsatz ganz nett sein.

Kein Vergleich mit einem Nikkor 14-24 2.8, aber für mich ab und zu ok.

Viele Grüße
Thorsten
 
"....wesentlich kompakter und leichter "als eine D750/D810 mit zb. 24-120 f4 ist eine D500 mit den obengenannten Objektiven wohl kaum.
Für mich schon, eine D810 mit 24-120 wiegt rund 400 Gramm mehr als eine D500 mit 16-80 und ist zudem deutlich größer, ich empfinde das jedenfalls so. Selbst die D750 mit 24-120 ist schwerer als die D500 mit 16-80, und wenn man gar was besseres möchte a la 24-70/2.8 dann kommen nochmal ein paar hundert Gramm drauf.
Klar, das sind keine Kilos was man einspart, wenn man eh immer einen Rucksack dabei hat mag es auch egal sein, aber für 'ne kompakte und tragbare Schultertasche macht das schon einen Unterschied.
 
zur eingangsfrage:
die von dir genannten objektive sind an der d850 mit durchschnittlichen ergebnissen verwendbar.
wenn du optiken möchtest, die der leistung einer d850 entsprechen musst du dich nach etwas anderen umsehen.
sigma art 35, 50 und 85 oder tamron 35 und 85 wären eine entsprechung. nikon bietet leider keine objektive in diesem brennweitenbereich die niveaumäßig über oder wenigstens gleichauf mit sigma und tamron liegen.

anstelle zu sony zu wechseln, würde ich die 7200 und die 7100 samt den beiden sigma 10-20 und 17-50 verkaufen und mit dem erlös zur d850 wechseln.

Generell bringen die Art Objektive eine bessere optische Leistung ggü. den Nikon Pendants. Durch die höhere Auflösung der D850 wirst du aber normalerweise mehr Details erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten