• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Tausch 55mm gegen 35mm?

T-Bone

Themenersteller
Hallo zusammen,

wieder einmal überlege ich, mein Zeiss 55mm 1.8 Objektiv gegen ein 35mm zu tauschen.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft und auf Reisen, wo ich selten eine FB mitschleppe (dafür habe ich meine Zooms). Aber bei geplanten Aufträgen oder wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, nehme ich gerne mal meine FB mit.

Ich hatte schon immer irgendein 50mm Objektiv, habe es aber immer sehr selten genutzt, da es mir oft zu nah ist. Gestern wieder so ein Fall im Wald. Da war mit 55mm zu Nahe für ein Ganzkörperportrait. Weiter weg konnte ich nicht, da dann andere Bäume kamen :rolleyes:
Zugegeben, sowas passiert selten, lässt mich aber grade wieder zum Umstieg überlegen.
Letztens habe ich eine Hochzeitsfeier als Nebenmann fotografiert, konnte mir das 35mm GM ausleihen und war schwer angetan. Mit 55mm wäre ich da an vielen Stellen einfach zu weit dran gewesen.

Meine Aufnahmen mit dem 55mm gefallen mir sehr, es ist knackscharf und ist ein super Objektiv (das Bokeh könnte nur etwas weicher sein). Aber da ich jetzt schon mehrfach hin und her überlegt habe, sollte ich den Wechsel vielleicht jetzt mal machen.

Was meint ihr?
Ja für Landschaft und Co brauche ich eigentlich keine FB oder hohe Lichtstärke. Aber manche Situationen (Auftragsarbeiten, selbst Astro) gehen dann mit 35mm meiner Meinung nach besser als mit dem 55mm.
Und wenn ich doch mal mehr in dem Portraitbereich reinschlüpfen sollte, dann würde ich überlegen, mir noch ein 85mm anzuschaffen (oder mein 70-200mm reicht dann).

Die große Frage wäre dann nur, welches 35mm ich nehme...:confused:
Das Sony 35mm GM hat mir sehr gut gefallen, kostet natürlich auch und ist schwer.
Eventuell das Sony 35mm 1.8? Da würde ich zumindest kaum was Minus machen.
Die Sigmas sind ja irgendwie sehr sehr groß.

Und tatsächlich habe ich das gleiche auch mal für das 24mm GM überlegt, was ich auch mal mein Kumpel in die Hand nehmen durfte und der Blickwinkel war auch sehr schön. Aber meist ist ja 24mm schon recht weitwinkelig und verzerrt dann doch mehr. Er nutzt es für Videos, was ich "eigentlich" nicht mache.

Vielen Dank für eure Diskussion.
 
Das 55/1.8 ist klasse, keine Frage. Ich habe es selbst auch und nutze es gerne. Wenn man aber ein 35 (bei mir ist es ein 40mm) und ein 85er hat, braucht man es eigentlich nicht mehr, denn für Portraits ist ein 85er „das bessere 50er“ und ein 35er ist nun mal ein eher weitwinkliges Objektiv, das einen anderen Look hat als ein 50er. Dementsprechend nehme ich lieber mein 25, 40 und 85 für unterwegs mit als das 55.
 
Ich habe beides (35 & 55mm) und nutze auch beides gerne.

Das 55er nehme ich gerne mit, wenn ich nur mit einer Linse unterwegs sein will, da damit eigentlich alles geht und mir die Bilder auch sehr gefallen. Außer ich photographiere vorrangig in beengten Räumlichkeiten, dann wäre das 35er als 1-Linsen-Setup meine erste Wahl.

Für gehobenere Ansprüche (z.B. Geburtstage, Taufe, etc.) nehme ich dann das 35er immer in Kombi mit dem 85er mit. Da wäre mir nur 35er zu weit. Ist deutlich flexibler und der Look der Bilder ist echt Klasse. Man muss aber a) eine zusätzliche Linse mitnehmen und b) immer hin und her wechseln; wozu ich nicht immer Lust habe.

Eine günstige Alternative zum Kauf eines 35 & 85mm wäre eventuell auch ein 28mm f2 zum 55er zu kaufen; das gibt es gebraucht teilweise schon unter 200 EUR. Ergänzt das 55er gut nach unten, wenn es etwas weinwinkliger sein darf. Die Kombi (28 + 55mm) habe ich auch gerne dabei, wenns kompakt mit 2 Linsen sein soll. Kommt optisch und vom Look her aber nicht an 35 + 85mm heran.
 
Das 55/1.8 ist klasse, keine Frage. Ich habe es selbst auch und nutze es gerne. Wenn man aber ein 35 (bei mir ist es ein 40mm) und ein 85er hat, braucht man es eigentlich nicht mehr, denn für Portraits ist ein 85er „das bessere 50er“ und ein 35er ist nun mal ein eher weitwinkliges Objektiv, das einen anderen Look hat als ein 50er. Dementsprechend nehme ich lieber mein 25, 40 und 85 für unterwegs mit als das 55.

Danke für deine Meinung. Ja du hast schon recht. Das 55mm ist super und gefällt mir, nutze ich aber auch seltener, da es mir oft zu nahe ist. Und das sinnvollste wäre dann wohl ein 35mm.
Das 55mm werde ich dann vermutlich nicht behalten, zu nah sind die beiden Brennweiten beisammen.

Mal schauen, was noch so hier dazu geschrieben wird :top:


Das 55er nehme ich gerne mit, wenn ich nur mit einer Linse unterwegs sein will, da damit eigentlich alles geht und mir die Bilder auch sehr gefallen. Außer ich photographiere vorrangig in beengten Räumlichkeiten, dann wäre das 35er als 1-Linsen-Setup meine erste Wahl.

Für gehobenere Ansprüche (z.B. Geburtstage, Taufe, etc.) nehme ich dann das 35er immer in Kombi mit dem 85er mit. Da wäre mir nur 35er zu weit. Ist deutlich flexibler und die Bilder sind absolute Klasse, aber man muss a) eine zusätzliche Linse mitnehmen und b) immer hin und her wechseln wozu ich nicht immer Lust habe.

Eine günstige Alternative zum Kauf eines 35 & 85mm wäre eventuell auch ein 28mm f2 zum 55er zu kaufe;, das gibt es gebraucht teilweise schon unter 200 EUR. Ergänzt das 55er gut nach unten, wenn es etwas weinwinkliger sein darf. Die Kombi (28 + 55mm) habe auch gerne dabei, wenns kompakt mit 2 Linsen sein soll. Kommt optisch und vom Bildeindruck her aber nicht an 35 + 85mm heran.

Danke für deine Meinung. Schwierig. Das 35mm fand ich gerade für Arbeiten und vom Blick her eigentlich sehr gut. Doch ob ich jetzt unbedingt weinwinkliger gehen will, weiß ich nicht. Wie gesagt hatte ich das 24mm schon mal im Blick, das wäre aber für die normalen Arbeiten irgendwie schon zu weinwinkelig. Ich denke, dass sich das 28mm genauso verhält. Es muss auch nicht unbedingt ein günstiges Objektiv sein.
Wenn ich weiß es lohnt sich, würde ich sogar ans GM denken (mein 55mm würde ja dann verkauft).

Die Kombi 35mm/85mm sehe ich auch sehr oft und denke, perspektivisch wäre vielleicht das eher mal eine Variante.
Bei 35mm denke ich kann man auch mittels Crop noch bisschen näher ran kommen (falls es per Fuß nicht klappt). Mit 28mm wird das dann schon eingeschränkter.

Wie ich sehe hast du das kleine Sony 35mm 1.8 (das neue oder?). Bist du damit zufrieden? Auch Bokeh mäßig?
Das einzige, was ich am 55mm nicht ganz so super schön fin de ist das Bokeh. Aber vermutlich auch Geschmacksache. :D

Ja ich weiß nicht so recht. Wenn viele Gründe gegen einen Wechsel sprechen würde ich es vermutlich nicht in Erwägung ziehen. Aber im Prinzip spricht ja erstmal wenig dagegen.
 
Wie ich sehe hast du das kleine Sony 35mm 1.8 (das neue oder?). Bist du damit zufrieden? Auch Bokeh mäßig?
Das einzige, was ich am 55mm nicht ganz so super schön fin de ist das Bokeh. Aber vermutlich auch Geschmacksache. :D

Ja genau habe das kleine Sony 35mm 1.8 FE.
Prinzipiell bin ich mit dem sehr zufrieden, sowohl für Fotos als auch für Video.
Einzig das von dir angesprochene Bokeh ist bei manchen Hintergründen etwas unruhig. Ist für mich jetzt aber kein Dealbreaker. Auch weil die Alternativen von Sony/Viltrox/Samyang/Sigma ebenfalls mit Nachteilen (Preis, Gewicht, Fokusbreathing, Schärfe, AF, etc. ...) behaftet sind stellt für mich das 35mm 1.8er Sony das beste Gesamtpaket dar.

Für weiches Bokeh nehme ich dann halt das 55er oder 85er.
Was gefällt dir denn am Bokeh des 55er nicht? Finde das eigentlich recht ansprechend ...
 
Für weiches Bokeh nehme ich dann halt das 55er oder 85er.
Was gefällt dir denn am Bokeh des 55er nicht? Finde das eigentlich recht ansprechend ...

Oh OK... naja ich habe manchmal ein sehr unruhiges Bokeh mit dem 55mm. Also nicht wirklich smooth. Hätte jetzt gedacht, dass das neue 35mm dem "alten" 55mm da überlegen ist :)

Heir mal "nur" ein Testfoto. Man sieht schön, wie unruhig es hinten am Leuchtturm ist. Das zieht sich durch einige Fotos. Es gibt aber auch Fotos bei Offenblende mit dem 55mm, welche mir gefallen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-28 um 15.35.56.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-02-28 um 15.35.56.png
    800 KB · Aufrufe: 117
Okay also wenn das für dich schon zu unruhig ist, dann wirst du mit dem kleinen Sony FE 35mm 1.8 nicht glücklich werden.

Würde mich dann eher nach dem 35mm 1.4 Sony Zeiss oder, wenn es das Budget zulässt, dem 35mm GM umsehen. Sollen beide sehr schönes weiches Bokeh haben.
 
Naja wie gesagt viele Bilder mit dem 55mm sind vom Bokeh her auch schön. Keine Ahnung woran das liegt, dass manche halt unruhig sind.
Aber mal ehrlich...der Leuchtturm ist doch wirklich recht unruhig. Vielleicht habe ich da aber auch einfach eine andere Ansicht. Ich finde übrigens im vergleich zu dem Leuchtturm das Bokeh meines 24-ö105 (auf 105mm Blende 4) ruhiger. :D

Ich schau mir mal paar Testberichte zum 35mm an.

Aber bin natürlich gerne auf weitere Diskussion seitens des Forums gespannt.
 
Für ein 50er finde ich den Leuchtturm doch schön weichgezeichnet. Klar geht smoother, aber ist jetzt mMn nicht auffällig unruhig.

Das 24-105 finde ich da bei 105mm und f4 deutlich ausgeprägter unruhig vor allem bei eher schwierigem Hintergrund (z.B. Äste/Sträucher/Bäume). Siehe Foto.

24105at105f4.jpg

24105at105f4.5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok wenn man so direkt den Vergleich sieht, ist das 55mm schon besser ja. Hätte aber wirklich gedacht, dass da das 35mm 1.8 z.b. schon besser ist, zumal da einige Jahre dazwischen liegen. Aber ich werde mich nochmal bisschen informieren, was das betrifft.

Na ich überlege mir das nochmal und warte mal auf weitere Stimmen hier. :top:
 
Ich habe hier nochmal ein Beispiel vom 55mm, wo es mich sehr stört. Ich finde das Bokeh bei dem Bild wieder extrem unruhig und da geht der Blick eher aufs Bokeh, anstatt auf das Motiv (was ich in dem Beispiel hier weggeschnitten habe).
Vielleicht ist das Bild aber einfach blöd aufgenommen oder habe ich falsche Vorstellungen (ich habe noch nicht so viel mit FB zu tun).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-28 um 17.39.23.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2022-02-28 um 17.39.23.png
    872,7 KB · Aufrufe: 119
Re: Tausch 55 mm gegen 35 mm?

Das 55 mm werde ich dann vermutlich nicht behalten, zu nah sind die beiden Brennweiten beisammen.
Von wegen!

Zieh mal mit 55er und 35er in der Tasche los – nur mit diesen beiden, kein weiteres Objektiv dabei, insbesondere kein Zoom! Du wirst staunen, wie verschieden die beiden Brennweiten sind, und keine von beiden missen wollen.

Im Laufe der Jahre habe ich mir viele Festbrennweiten für Kleinbildformat zugelegt und alle möglichen Paare ausprobiert. Sie haben alle ihren Reiz und ihre Berechtigung ... 35+50, 35+85, 28+50, 21+35 und viele andere mehr. Aber ich komme immer wieder auf 35+50 zurück, und diese beiden wären die letzten, die ich hergeben würde.
 
... bei mir ist es die Paarung 45 + 85mm (ungerechnet auf KB), aber auf APS-C, Sigma 30/1.4 und 56/1.4.

Ergänzt sich gut, die Brennweiten sind nicht so nah beisammen.
 
Ich habe hier nochmal ein Beispiel vom 55mm, wo es mich sehr stört. Ich finde das Bokeh bei dem Bild wieder extrem unruhig und da geht der Blick eher aufs Bokeh, anstatt auf das Motiv (was ich in dem Beispiel hier weggeschnitten habe).
Vielleicht ist das Bild aber einfach blöd aufgenommen oder habe ich falsche Vorstellungen (ich habe noch nicht so viel mit FB zu tun).

Naja bei dem Bild ist der Hintergrund halt einfach sehr unruhig und daher schwierig weich zu zeichnen. Das wird bei einem 35mm 1.4 auch nicht anders aussehen.

Um den Hintergrund komplett verschwimmen zu lassen wirst du eher mit einem 85mm 1.4 oder 135mm 1.8er arbeiten müssen.
 
Von wegen!

Zieh mal mit 55er und 35er in der Tasche los – nur mit diesen beiden, kein weiteres Objektiv dabei, insbesondere kein Zoom! Du wirst staunen, wie verschieden die beiden Brennweiten sind, und keine von beiden missen wollen.

Du hast sicherlich recht, dass man damit sehr viel machen kann. Persönlich wäre mir das trotzdem zu nahe beisammen, wenn ich so fahren würde. Ich denke wenn dann würde ich wirklich mal noch ein 85mm ins Auge fassen.


Naja bei dem Bild ist der Hintergrund halt einfach sehr unruhig und daher schwierig weich zu zeichnen. Das wird bei einem 35mm 1.4 auch nicht anders aussehen.

Um den Hintergrund komplett verschwimmen zu lassen wirst du eher mit einem 85mm 1.4 oder 135mm 1.8er arbeiten müssen.
Ok da könntest du recht haben. Da ich noch nie ein 85mm oder 135mm mit offener Blende hatte, kann ich das nicht beurteilen. Aber stimmt bestimmt. Sprich ein 35mm zeichnet ja dann auch weniger weich als ein 55mm (je nach Entfernung etc). Also bekomme ich ein nicht weniger Weichgezeichnetes Bokeh. Wäre nur vom Blick her, was für mich für ein 35mm spricht.
Vielleicht teste ich einfach mal das kleine 35mm.
 
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)

Ich bin tatsächlich mit dem 55er und dem 28er gestartet und war gerade von der Schärfe und dem Look des 55mm (Ich mag das Bokeh irgendwie sehr, auch wenn es nicht ganz smooth ist) sehr angetan.
Allerdings bin ich mit der Brennweite nicht so sehr warm geworden (Landschaft und Portraits) und dann auf die Kombination 35mm 1.8 + 85mm 1.8 gewechselt.
Und was soll ich sagen, ich bin vollkommen begeistert von der Brennweiten Kombination und auch von den beiden Objektiven. Sicherlich merkt man manchmal, dass es mit den 1.4er Varianten noch eine Ecke besser ginge, aber die 1.8er sind mit Abstand der beste Kompromiss aus Preis, Gewicht und Qualität.
35mm sind für mich der perfekte Allrounder, Landschaft, Indoor und Portraits kann man wunderbar abdecken. Und das wird durch das 85mm perfekt ergänzt, nicht nur für Portraits sondern auch für Landschaft benutze ich es viel mehr als gedacht. Der Look ist wirklich nochmal sehr unterschiedlich zum 55mm.
 
Hallo,
den Vorschlag weiter oben, auch zu 24-28 mm zu schauen, finde ich auch gut. Ich habe seit diesem Jahr ein Batis 25/2, das könnte Dir auch gefallen.
Aus der Batis-Reihe gibt es auch ein 40mm-Objektiv. Einziger Schatten ist wohl ein AF-Problem unter bestimmten Bedingungen (F2).
Ich selber habe das Loxia 35/2, das von der Bildwirkung mir auch sehr gefällt, aber eben ein manuelles Objektiv ist.
Ich besitze noch das FE 28/2, werde es aber verkaufen. Das Objektiv ist alles andere als schlecht, und die Beispielbilder zum FE 35/1.8 haben mich zu diesem Wechsel nicht motiviert - es ist einen Blick wert.
Die Sigma (Arts-)Objektive haben mich vor einigen Jahren sehr begeistert. Die runden und auch reinen "Bokeh-Bälle" sind echte Hingucker. Ich habe nur das 50er Arts, daher kann ich nichts über die drei (!) 35er Sigmas (A+C) sagen.
 
Hi,

ich besitze das 24mm 1.4 GM und auch das 55mm 1.8 Zeiss. Mit diesen beiden Festbrennweiten decke ich alles ab was ich brauche.
Das 24er wird im Crop Modus an der A7rIV zu einem sehr guten 35er und das 55er zu einem guten ~80er. Ich weiß nicht welche Kamera du nutzt, aber wenn du eine A7r mit hoher Auflösung hast, würde ich dir zum 24er raten. Es ist das beste Objektiv das ich je hatte und ist zu 80% an meiner Kamera dran.

edit: gerade in der signatur gesehen, dass du eine A7III hast. Falls du irgendwann vor hast auf mehr MP zu wechseln denke an meine Worte :-)

LG Felix
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen das 35 1.4 GM gegönnt. Ja, es ist wohl etwas größer, vor allem wenn die Gegenlichtblende drauf ist, aber dafür hat es auch eine absolut geniale Bildqualität und ein cremiges Bokeh.

Ich werde es zusammen mit meinem 55 1.8 ZA nutzen, an dem mir eigentlich nur der Blendenring fehlt. Es gibt immer wieder Situationen, in denen mir 35 mm doch etwas zu weit sind oder zu wenig Freistellung liefern, dann bin ich froh, dass ich es besitze und dabei habe.

Das Sigma 35 2 hatte ich auch schon, ebenso das FE 35 1.8, beides ebenfalls hervorragende Gläser, aber das 35 1.4 GM legt da noch mal eine Schippe drauf, in allen Disziplinen.

Das Sigma 35 2 würde ich dem FE 35 1.8 vorziehen, wegen seiner optischem Leistung und dem Blendenring. Wer auf kompakte Größe setzt und keinen Blendenring benötigt kann aber auch mit dem FE 35 1.8 sehr gute Fotos machen.

Hat man das Budget und den Spaß am letzten Rest Bildqualität und den Platz in der Fototaschen, dann sollte man sich das 35 1.4 GM aus der Näher ansehen.
 
Hallo T-Bone,

ich bin gerade von Nikon DX (APSC) auf eine Sony A7 III gewechselt und stand dabei vor der gleichen Überlegung.

An APSC war mir mein 35mm (52.5mm an Vollformat) immer einen Tick zu lang. Dazu hatte ich noch ein Standard-Zoom an APSC

Bei dem Wechsel ins Sony Vollformat habe ich mir lange überlegt, welche meine Hauptbrennweite sein soll. Ich habe mich dann relativ schnell für 35mm und zwar das Sigma 35mm f1.4 DG DN Art entschieden. Im Vergleich zum Sony 35 f1.4 GM hat für mich einfach der Preis den Ausschlag gemacht.

Final bin ich bei einem Setup wie folgt gelandet
Sony A7 III
Sony 20 mm F1.8 G
Sigma 35mm F1.4 DG DN Art
Sony 85mm F1.8

Bisher bin ich mit dem Aufbau 20 - 35 - 85 echt happy.

Nach allem was du schreibst, habe ich das Gefühl, dass du ebenfalls mit 35mm statt mit 55mm sehr glücklich werden kannst.

Hast du schon einmal nachgedacht, ein Sony 35mm F1.8 zu kaufen ohne erstmal das 55mm abzugeben? Dann kannst du dir Zeit lassen und beide Brennweiten in Ruhe und über ein bisschen längere Zeit zu Vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten