• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tele: 70-300VR gg. AF 180 2.8 tauschen?

MisterMax1989

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich brauch mal Euren Rat. Ich hab jetzt 2x ein 180mm 2.8 von Nikon in der Hand gehabt, hat mir auch sofort gefallen. Allerdings ist mir bei einem Exemplar ein paar Probleme mit Streulicht und CAs aufgefallen.
Gibt es Unterschiede in der (optischen) Qualität der versch. Versionen des 180er? Wenn ja, gibt es ein "Besser" oder "schlechter"?

Ich wollte mein 70-300er gegen diese Festbrennweite tauschen, wg. Blendenvortieil und dem schöneren Bokeh.
Das Objektiv brauche ich meist auf Veranstaltungen und für Reisen.

Eine andere Frage, wenn auch noch weniger akkut: wie decke ich den Bereich 300mm(+) ab? Diesen Brennweitenbereich brauche ich eher selten, wenn, dann in guter Qualität/akzeptabler Lichtstärke für Natur und Wildlife. Das ganze auf der Reise (erm Gewicht? und Preis?). Ich weiss, das ist eine Frage nach der eierlegenden Ihr wisst schon... Was meint Ihr? Eigentlich ist es für mich nicht sinnvoll, mir den ganzen Quatsch zu kaufen, da ich ihn maximal ne Woche im Jahr brauche. Macht es sinn, sich solche Objektive auszuleihen? Kennt jemand eine Adresse, die man sich anschauen kann?

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Eine andere Frage, wenn auch noch weniger akkut: wie decke ich den Bereich 300mm(+) ab? Diesen Brennweitenbereich brauche ich eher selten, wenn, dann in guter Qualität/akzeptabler Lichtstärke für Natur und Wildlife. Das ganze auf der Reise (erm Gewicht? und Preis?). Ich weiss, das ist eine Frage nach der eierlegenden Ihr wisst schon... Was meint Ihr? Eigentlich ist es für mich nicht sinnvoll, mir den ganzen Quatsch zu kaufen, da ich ihn maximal ne Woche im Jahr brauche. Macht es sinn, sich solche Objektive auszuleihen? Kennt jemand eine Adresse, die man sich anschauen kann?

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Max

Wenn's das 180/2.8er wird, dann wäre mit 180 * 1,7x Converter = 306mm zumindest diese Frage geklärt, oder? Oder wäre dir das dann nicht mehr lichtstark genug?
 
Um weiterhin 300mm abdecken zu können wäre evtl. ein AF-S 55-300mm VR etwas für dich, aber das ist nicht viel kompakter oder günstiger, aber gut 200g leichter.
55-300: Maße 76.5x123mm, Gewicht 530g
70-300: Maße 80x143.5mm, Gewicht 745g

Laut Gebrauchtpreisliste ist das 55-300mm momentan 35€ günstiger als das 70-300mm.
Deutlich günstiger wird es dann nur bei Objektiven ohne Bildstabilisator, z.B. hab ich schon viel gutes übers Sigma 70-300mm APO (auf die APO-Version achten) gelesen.

Wenn du also weiterhin 300mm mit VR haben möchtest, dann würde ich das 70-300er behalten und das 180er zusätzlich kaufen oder eben nur das 180er nehmen und einen passenden TK suchen. Ich glaube von Kenko gibt es einen 1,4x-TK, damit hättest du dann ~250mm f/4, aber eben auch wieder ohne VR.
 
Lichtstärke und geringes Gewicht bei 300mm... Vergiss es und behalte das 70-300 dafür! Egal ob 55-300 oder 70-300 VC, die Unterschiede sind gering und dafür würde ich nicht wechseln.

Das 180er ist sicher eine schöne Linse, mir wäre sie allerdings zu langsam und vor allem unflexibel. Ich würde stattdessen zu einem 50-150 greifen... Ich kombiniere es mit dem 70-300 VC und finde die Kombination ziemlich ideal für 95% meiner Teleaufnahmen.
 
Naja, so viel langsamer als ein 50-150 ist das 180mm auch nicht. Der Sigma-USM ist auch nicht der schnellste. Habe auch immer mal wieder überlegt, mein 180mm gegen ein 50-150 zu tauschen, konnte mich aber noch nicht durchringen. Blende 2,8 bei 150mm sind wohl bissl soft, wo das 180mm bei Offenbarende schon sehr gut ist.
Bei Ken Rockwell gibt es einen Vergleich der 180mm. Optisch sind die alle sehr gut ohne echte Unterschiede. Die letzten mit dem AF-MF-Umschalter sind bissl schneller als die ohne, weil da mehr Masse bewegt wird. Durch schalten auf AF wird der schwere Scharfstellring abgekoppelt und dreht sich nicht mehr mit.
 
Naja, so viel langsamer als ein 50-150 ist das 180mm auch nicht. Der Sigma-USM ist auch nicht der schnellste.

Ich habe das 180er nie mit dem 50-150 verglichen aber ich gebe dir Recht, das 70-200 VR ist eine andere Liga beim AF... Wenn ich 70-300VC und 50-150 mineinander vergleiche, dann ist der Unterschied aber schon deutlich spürbar. Obs für den TE wichtig ist, kann ich nicht sagen, war eher eine Randnotiz meinerseits. Viel wichtiger war mir allerdings anzumerken, dass das 50-150 deutlich flexibler als die FB ist. Die FB kann das 70-300 nur "ersetzen" wenn man schwerpunktmäßig bei 180mm fotografiert, wenn man dagegen den Zoombereich nutzt und etwas mehr Freistellung möchte, dann kann das 50-150 ein vollwertiger Ersatz sein. Die Optische Leistung zwischen 50-150 und 70-300VC ist übrigens vergleichbar und meins ist auch bei 150mm sehr gut nutzbar auch wenn es im mittleren BW-Bereich natürlich etwas besser ist, wie fast jedes Zoom...
 
Hallo Max,

ich habe mir im letzten Sommer ein AF 180/2,8D hier erstanden.
Schon an der D90 fiel das AFS 70-300VR sichtbar in Schärfe und Abbildungsleistung gegen das 180/2,8D ab und an der D7000 hat sich das auch nicht geändert, eher verschärft.

In Sachen CA´s und Streulicht: Im JPEG-Format mit angehobener Picture Control blühen die Halos kräftig. Im RAW sieht das deutlich besser aus und ist gut zu regeln. Die eingebaute Gegenlichtblende ist ein schickes Gimmick, aber m.M.n. etwas zu kurz geraten. Da bin ich noch auf der Suche nach einer längeren GeLi-Blende mit 72er Gewinde...

Als TK habe ich den Kenko 1,4 300 Pro gelegentlich benutzt. Der AF-Speed wird ein wenig langsamer, die Abblidungsqualität/Schärfe leidet kaum und ist immer noch besser als beim 70-300 bei 250mm.

Viele User kritisieren beim 180D den langsamen Stangenantrieb, der zu lahmen AF-Performance führen würde. OK, ein 70-200VR ist schneller, aber man kann mit dem 180er durchaus auch bewegte Motive scharf einfangen.

Hier mal ein Wüstenbussard den meine Frau eingefangen hat.
wuestbussard_bir15.jpg


Gruß
Tommy
 
Die Leistung des 180ers ist hier gut zu beurteilen, der Fokus sitzt, Kontrast und Schärfung nicht zu hoch, allerdings schlägt die das Histogramm rechts an, deshalb wäre ein Großteil der hellen Schneepartien beim Druck "ausgefressen".
 
Auf -12 oder +12. Lag evtl. daran dass die non-D-Variante keine Entfernungsinfo übermittelt. Hatte vorher einen Backfokus, wenn der Hund auf mich zurannte. Sonst sitzt der Fokus.
 
Bei statischen Objekten sitzt er bei mir auch, aber sobald sich etwas schnell auf mich zubewegt, macht die prädiktive Fokusvoraus"schätzung" einen konstanten Fehler, sodass der Fokus immer nen halben Meter zu weit hinten liegt. Also beim Hund auf dem Rücken ... den Hinterpfoten statt der Nasenspitze.
 
Ich kenne:
Nikon 70-300 VR
Tamron 70-300 VC
Nikon 2,8 180 AF-D
Nikon 2,8 70-200 VR I

alle zu unterschiedlicher Zeit gehabt...

Heute würde ich das so zusammen fassen:

- Am universellsten mit sehr guter Bildqualität ist das Tamron, ohne Frage!
- Das Nikon 2,8 180 macht richtig Spass; relativ kompakt, leicht und messerscharf (Schärfe wie beim 70-200); AF o.k., aber eben kein Zoom.
- Das 70-200 ist klasse und hat eine sehr guten AF; teuer
- Das Nikon 70-300 VR hat nirgendwo eine Chance gegen das Tamron (außer bei Nikon Fan Boys)

Das Tamron 70-300 und dazu das Nikon 2,8 180 wäre eine tolle Kombination und P/L Sieger, wenn man bereit ist 2 Linsen mit zu schleppen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten