• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tele Zoom für EOS 90D

lonnegan

Themenersteller
Hallo Forum,

in Kürze wechsle ich von Nikon zu Canon (eine neue EOS 90D) und demnach müssen auch neue Objektive her. Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Telezoom ich am ehesten auf die Kamera schraube. Hauptsächlicher Einsatz sind Safaris in Südafrika.
Mit meiner Nikon hatte ich bisher das relativ günstige Tamron 70-300 im Einsatz und war gar nicht mal so unzufrieden. Für die neue Canon schwanke ich jetzt in eine relativ breiten Spannweite. Was habe ich im Hinterkopf:

Das Tamron 18-400 - wenn diese Linse eine ähnliche Abbildungsleistung hätte wie mein altes 70-300 an der Nikon, wäre ich eigentlich schon zufrieden. Der Vorteil liegt auf der Hand, oben noch 100mm mehr kann man auf Safari schon brauchen und vor allem die 18mm unten sind natürlich reizvoll, da man zum Teil auch so nah an Elefanten oder Giraffen rankommt, dass die 70mm am unteren Ende absolut unbrauchbar sind. Allerdings bin ich stark am zweifeln, ob so ein Monsterzoom brauchbare Bilder hergibt.

Die Alternative wäre ein Canon 70-200, entweder das 2.8 oder das 4.0. Hier fehlt mir aber die Erfahrung, ob ich dann die Bilder später am Rechner ohne Probleme so weit rauszoomen kann, dass mir die fehlenden mm oben keine Probleme bereiten. Vom Sensor der Kamera sollte das gehen, wie sieht das denn mit den Linsen aus?

Als dritte Alternative habe ich noch das Sigma 50-500 im Hinterkopf.

Was ist eure Einschätzung, welchen Weg würde ihr gehen?
 
Hallo
Das Sigma 50-500mm ist in die Jahre gekommen. Ich habe es gegen ein Sigma 60-600mm eingetauscht und bin an allen Kameras - auch an der 90D damit sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auch noch jeweils von Sigma und Tamron ein 100-400 4.5 -6.3, die nicht schlecht sind.
Wenn man mit weniger Brennweite auskommt und wenig investieren möchte, dann kommt das Canon 55-250 in Frage, es ist ziemlich scharf (die STM Version) und sehr preiswert.
Das Tamron 70-300 VC gibt es ja aber auch für Canon ...
Das Tamron 18-400 kenne ich nicht, es ist aber ein Superzoom und sicherlich nicht so gut wie ein richtiges Telezoom. Test siehe z.B. hier: https://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=514

Wegen Objektivwechsel, ich würde mir eine billige gebrauchte Zweitkamera für den Urlaub kaufen und dort ein Normalbereichszoom oder Weitwinkel draufmachen. Vielleicht eine 100D oder so was ähnliches ... kannst Du ja nach dem Urlaub wieder verkaufen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstütze Merope.
Sehr gut und trotzdem günstig: Canon EF-S 55-250 STM
Mittelpreisig und sehr gut: Canon 70-300 IS USM II
Bis 400 mm: Sigma oder Tamron 100-400
Top-Leistung: Canon 100-400 L IS II

Beim Tamron 18-400 würde ich am 32 MP Sensor eher eine Enttäuschung rechnen. Ich kenne das Objektiv aber nicht.
 
Muss es ein Zoom sein für die lange Brennweite? Vorteil des Systems Canon ist doch, dass Objektive wie das 400 L F5.6 gebraucht zum kleinen Preis leicht zu bekommen sind. Ich selbst kombiniere ein solches mit einem 70-200 L F4 IS II. Der Bereich zwischen 200 und 400 hat mir bislang fast nie gefehlt, und die 100-400er Zooms haben sich mir nie erschlossen, wo es 400mm in sehr guter Bildqualität und auch F5.6 zum so kleinen Preis aus dem Hause Canon gibt.
 
Das Tamron 18-400 - wenn diese Linse eine ähnliche Abbildungsleistung hätte wie mein altes 70-300 an der Nikon,
Als dritte Alternative habe ich noch das Sigma 50-500 im Hinterkopf.

Was ist eure Einschätzung, welchen Weg würde ihr gehen?

Lass es mit der "Einobektivlösung" nimm 2 Brennweiten mit und das wären bei der 90D für mich: 18-135 USM + 150-600 Sigma Contemporary.
Klar würde ich Dir gerne noch ei UWW ans Herz legen z.B. 10-18STM.
Das musst Du aber für dich entscheiden.
 
Danke für eure Einschätzungen soweit.
Ein UWW ist vorhanden, da meine Frau schon länger eine 60d besitzt und auch ein paar weitere Objektive dazu. Das ist auch der Hauptgrund für meinen Wechsel von Nikon zu Canon - das wir nicht immer mit 2 kompletten Kamerasets in Urlaub fliegen müssen.
Ein Sigma 18-35 werde ich mir auch wieder besorgen (meine Lieblingslinse an meiner Nikon), was fehlt ist dann nur noch ein sehr gutes Tele (das Tamron 70-300 hat meine Frau bereits).
Eine Frage von mir wurde noch nicht beantwortet. Das 70-200 2.8 soll ja mit das beste Telezoom von Canon sein. Kann ich da die Bilder so nachbearbeiten, dass ich die fehlenden mm am Rechner herauszoomen kann? Auf der einen Seite reizt mich die gute Abbildungsleistung des 70-200, auf der anderen Seite hab ich Angst, dass die 200 mm nicht reichen.
 
Das 70-200 2.8 soll ja mit das beste Telezoom von Canon sein. Kann ich da die Bilder so nachbearbeiten, dass ich die fehlenden mm am Rechner herauszoomen kann? Auf der einen Seite reizt mich die gute Abbildungsleistung des 70-200, auf der anderen Seite hab ich Angst, dass die 200 mm nicht reichen.
Ja, kannst du. Aber natürlich mit Qualitätseinbusse.
Und wie stark, dass sich diese bemerkbar macht, hängt von dem Ausgabe-Medium, bzw. der Ausgabe-Grösse ab.
Ich habe sowohl vom 70-200/2.8, wie auch vom 100-400/4-5.6 an der 5Dsr schon Crops gemacht, die einer starken Brennweitenverlängerung gleichkamen. Auf A4 vergrössert, hat man da auf den ersten Blick keine Einbusse feststellen können. Aber da spielt natürlich auch der Sensor eine Rolle.
 
Ich melde mich auch mal wieder.
Inzwischen hab ich nur noch 2 Objektive in der engeren Auswahl.

Eigentlich hatte ich mich schon für ein EF 70-200 f4 IS I entschieden, das es gebraucht gerade oft und für vernünftiges Geld gibt.
Allerdings hat sich jetzt auch der Gedanke eingeschlichen, evtl doch ein EF 100-400 in der ersten Version zu nehmen.

Kann jemand was zu Bildqualität der beiden Objektive sagen? Kann man daraus ein Argument zur Kaufentscheidung ableiten?
 
Eigentlich hatte ich mich schon für ein EF 70-200 f4 IS I entschieden, das es gebraucht gerade oft und für vernünftiges Geld gibt.
Allerdings hat sich jetzt auch der Gedanke eingeschlichen, evtl doch ein EF 100-400 in der ersten Version zu nehmen.

Kann jemand was zu Bildqualität der beiden Objektive sagen? Kann man daraus ein Argument zur Kaufentscheidung ableiten?
Wenn es um Objektive dieser Preisklasse geht, wird es schwer. Das Canon 100-400L II wäre wohl der Tipp. Alternativ das Sigma 60-600s als Allrounder. Aber das 100-400L der ersten Generation würde ich nicht mehr nehmen. Die Frage ist, welche Brennweite brauchst du wirklich. Für eine Safari z.B. wären 200mm sehr kurz.
 
Auch 400mm werden oft knapp.
Das 70-200 f/4 oder 2,8 ist ein über alle Zweifel erhabenes Objektiv. Aber als Tele für Safari definitiv zu wenig. Auch mit TK.
Wie du deine Entscheidungen triffst weiß ich nicht aber es gibt ja ganz bestimmte Referenzen, die für Safari von der comunity festgelegt wurden.
Dazu gehören das 150-600 von Sigma und das 100-400 II von Canon, dessen Bildqualität auch mit 2x TK super ist. Das neue 60-600 von sigma soll noch besser sein, als das 150-600.
Zum alten 100-400 von canon rät einem niemand mehr.

Keiner Tipp: Schau doch mal Fotos hier im Forum an und dazu die Brennweiten. Es gibt einen tollen Dauerthread. Vielleicht finde ich ihn und hänge ihn später noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Canon 100-400 II an der 5D IV im Einsatz und kann es nur empfehlen. Selbst mit dem 1.4 Extender III ist der AF und die Bildqualität ok.

Das Bild habe ich letzte Woche damit gemacht.
Ideale Voraussetzungen: schlechtes Wetter, 1.4 Extender und ein Turmfalken :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4162116[/ATTACH_ERROR]
 
...und das 100-400 II von Canon, dessen Bildqualität auch mit 2x TK super ist.
Das kann ich nicht bestätigen. Bereits mit dem TK 1.4 baut das 100-400L IS II deutlich ab. Das bestätigen auch andere User aus dem Forum. Aber als gelegentlich funktioniert es mit dem TK 1.4. Den TK 2.0 würde ich jedoch nicht nehmen.

Das neue 60-600 von sigma soll noch besser sein, als das 150-600.
Welches 150-600? c oder s ? Am langen Ende ist das 150-600c/s im direkten Vergleich einen Tick schärfer. Den Unterschied merkt man nur im direkten Vergleich. An allen anderen Fronten spielt das 60-600s seine Stärken aus. Naheinstellgrenze, geringe Nahdistanz, unten 60mm, sehr schneller AF, baut mit TK 1.4 an crop kaum ab. Das 60-600s ist der Allrounder unter den 600er Zooms. Das 150-600c zeigt am langen Ende jedoch minimal mehr Details und ist 1kg leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nicht bestätigen. Bereits mit dem TK 1.4 baut das 100-400L IS II deutlich ab. Das bestätigen auch andere User aus dem Forum. Aber als gelegentlich funktioniert es mit dem TK 1.4. Den TK 2.0 würde ich jedoch nicht nehmen.

Da habe ich mich verschrieben. Ich meinte 1.4 und mich 2.

Die S- Version ist wohl noch etwas schärfer und schneller. Aber das C ist schon sehr gut und für Safari ein prima Begleiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo lonnegan,
ich habe ein 70-200/4L der ersten Generation, an dem mir seine Schärfe sehr gefällt. Parallel dazu besitze ich auch das 100-400/... der ersten Generation. Ich habe es wegen P/L ausgewählt, nahdem ich mit einem Sigma APO 150-500 nicht glücklich geworden bin.
Das 400er Zoom ist deutlich schärfer und leichter. An das kleinere Zoom reicht die BQ nicht heran. Dieses Jahr (c't "Digitale Fotografie") wurden auch die Sigmas und Tamron-Zooms gleicher Brennweite getestet, und waren keinesfalls schlechter. Vielleicht ist hier das "Fremdgehen" mit einem dieser Modelle keine schlechte Idee, wenn die IIer Version preislich zu weit abgehoben ist.
 
Tja, letztendlich ist es doch was ganz anderes geworden. Ich hab mir ein gebrauchtes 70-300 der L Serie gekauft. Wenn es jetzt noch irgendwann mal ein vernünftiges Angebot für eine 90d gibt, kann ich euch Auch sagen ob ich mich richtig entschieden habe :lol:
Vielen Dank an alle, die sich an dem Faden beteiligt und mir Tipps gegeben haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten