lonnegan
Themenersteller
Hallo Forum,
in Kürze wechsle ich von Nikon zu Canon (eine neue EOS 90D) und demnach müssen auch neue Objektive her. Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Telezoom ich am ehesten auf die Kamera schraube. Hauptsächlicher Einsatz sind Safaris in Südafrika.
Mit meiner Nikon hatte ich bisher das relativ günstige Tamron 70-300 im Einsatz und war gar nicht mal so unzufrieden. Für die neue Canon schwanke ich jetzt in eine relativ breiten Spannweite. Was habe ich im Hinterkopf:
Das Tamron 18-400 - wenn diese Linse eine ähnliche Abbildungsleistung hätte wie mein altes 70-300 an der Nikon, wäre ich eigentlich schon zufrieden. Der Vorteil liegt auf der Hand, oben noch 100mm mehr kann man auf Safari schon brauchen und vor allem die 18mm unten sind natürlich reizvoll, da man zum Teil auch so nah an Elefanten oder Giraffen rankommt, dass die 70mm am unteren Ende absolut unbrauchbar sind. Allerdings bin ich stark am zweifeln, ob so ein Monsterzoom brauchbare Bilder hergibt.
Die Alternative wäre ein Canon 70-200, entweder das 2.8 oder das 4.0. Hier fehlt mir aber die Erfahrung, ob ich dann die Bilder später am Rechner ohne Probleme so weit rauszoomen kann, dass mir die fehlenden mm oben keine Probleme bereiten. Vom Sensor der Kamera sollte das gehen, wie sieht das denn mit den Linsen aus?
Als dritte Alternative habe ich noch das Sigma 50-500 im Hinterkopf.
Was ist eure Einschätzung, welchen Weg würde ihr gehen?
in Kürze wechsle ich von Nikon zu Canon (eine neue EOS 90D) und demnach müssen auch neue Objektive her. Jetzt stellt sich mir die Frage, welches Telezoom ich am ehesten auf die Kamera schraube. Hauptsächlicher Einsatz sind Safaris in Südafrika.
Mit meiner Nikon hatte ich bisher das relativ günstige Tamron 70-300 im Einsatz und war gar nicht mal so unzufrieden. Für die neue Canon schwanke ich jetzt in eine relativ breiten Spannweite. Was habe ich im Hinterkopf:
Das Tamron 18-400 - wenn diese Linse eine ähnliche Abbildungsleistung hätte wie mein altes 70-300 an der Nikon, wäre ich eigentlich schon zufrieden. Der Vorteil liegt auf der Hand, oben noch 100mm mehr kann man auf Safari schon brauchen und vor allem die 18mm unten sind natürlich reizvoll, da man zum Teil auch so nah an Elefanten oder Giraffen rankommt, dass die 70mm am unteren Ende absolut unbrauchbar sind. Allerdings bin ich stark am zweifeln, ob so ein Monsterzoom brauchbare Bilder hergibt.
Die Alternative wäre ein Canon 70-200, entweder das 2.8 oder das 4.0. Hier fehlt mir aber die Erfahrung, ob ich dann die Bilder später am Rechner ohne Probleme so weit rauszoomen kann, dass mir die fehlenden mm oben keine Probleme bereiten. Vom Sensor der Kamera sollte das gehen, wie sieht das denn mit den Linsen aus?
Als dritte Alternative habe ich noch das Sigma 50-500 im Hinterkopf.
Was ist eure Einschätzung, welchen Weg würde ihr gehen?