• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Telekonverter für mft

Dabehmi

Themenersteller
Guten morgen zusammen,
kurze Frage bezüglich Telekonverter. Gibt es für mft gute Telekonverter?
Die beiden Olympus Konverter 1.4 & 2.0 sind ja für FT.
Da ich die E-M5 besitze würde mich das zukünftige 40-150 2.8 mit Konverter interessieren.
Danke für eure Hilfe und eine schöne Woche.
 
Nein gibts nicht und ist bisher auch nicht angekündigt. Es kann gut sein das nach dem 40-150/2.8 ein 1.4er kommt.
 
Olympus TCON-17X ist das aktuelle Modell für mft. Der hat E55-Gewinde und kommt vor das Objektiv. Lichtstärke des Objektivs bleibt dadurch erhalten.
 
Der TCON-17x ist doch nur für die Edelkompakten XZ oder nicht?
 
Den Tcon-17x kann man auch an verschiedene Linsen bei mft dran machen. Allerdings sind die Resultate sehr unterschiedlich. Das 60er Makro muss Super funktionieren. Ist für mich aber nicht die optimale Lösung. Daher auch die Frage nach einem richtigen Konverter für mft.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
Der TCON17X ist ursprünglich für XZ-1/2 gedacht gewesen. Neu wird er auch für die Sylus 1 beworben.

An diversen MFT Linsen funtioniert er allerdings recht gut. Auf Grund der Hebelwirkung des doch recht großen Teils würde ich aber davon abraten, ihn an bewegliche Tuben anzuflanschen. Da er selbst kein Gewinde hat, wird es mit Filtern und Gegenlichtblenden schlecht. Als Gegenlichblende kann man eine 77 mm Gummiblende benutzen, wenn der Gewindering entfernt wird.

An folgenden Objektiven kann man den TCON17X gut einsetzen (Ergebnisse sind jeweils besser als ein Crop). Der Konverter hat 55 mm Anschlussgewinde. Man muss zum Objektiv den entsprechenden StepUp/StepDown Ring verwenden.
- Sigma 19, 30, 60
- Oly 45, 60, 75
- Pana 45-175 --> Hier gibt es die Besonderheit, dass man den gesammten Zoombereich des Objektivs nutzen kann und so quasi ein ca. 75-300 mit marginal sogar höherer Lichtstärke als das Oly Objektiv erhält.
 
Der TCON17X ...
- Sigma 19, 30, 60
- Oly 45, 60, 75
- Pana 45-175 --> Hier gibt es die Besonderheit, dass man den gesammten Zoombereich des Objektivs nutzen kann und so quasi ein ca. 75-300 mit marginal sogar höherer Lichtstärke als das Oly Objektiv erhält.

Ob der auch mit dem Pana 35-100mm funktioniert? Hat das schonmal wer getestet?
 
Fährt das nicht auch den Tubus aus? So ein schweres Trum wie den TCON17X würde ich niemals an so ein bewegliches Teil andocken (das P45-175 hat Innenzoom, fährt also nichts aus, was dann Schaden nehmen könnte.).
 
Nein, das Panasonic 35-100mm F2.8 ist auch innenfokusierend mit 58er Durchmesser

Wenn das 35-100 auch Innenzoom hat (wie es ja auf den Bildern aussieht), kann man es ja mal mit einem 58/55 Ring versuchen. Allerdings gibt es bestimmt Vignetierung bei dem Durchmesser. Das 45-175 ist da schon eine ganze Ecke kleiner.
 
Der TCON17X ist ursprünglich für XZ-1/2 gedacht gewesen. Neu wird er auch für die Sylus 1 beworben.

An diversen MFT Linsen funtioniert er allerdings recht gut. Auf Grund der Hebelwirkung des doch recht großen Teils würde ich aber davon abraten, ihn an bewegliche Tuben anzuflanschen. Da er selbst kein Gewinde hat, wird es mit Filtern und Gegenlichtblenden schlecht. Als Gegenlichblende kann man eine 77 mm Gummiblende benutzen, wenn der Gewindering entfernt wird.

An folgenden Objektiven kann man den TCON17X gut einsetzen (Ergebnisse sind jeweils besser als ein Crop). Der Konverter hat 55 mm Anschlussgewinde. Man muss zum Objektiv den entsprechenden StepUp/StepDown Ring verwenden.
- Sigma 19, 30, 60
- Oly 45, 60, 75
- Pana 45-175 --> Hier gibt es die Besonderheit, dass man den gesammten Zoombereich des Objektivs nutzen kann und so quasi ein ca. 75-300 mit marginal sogar höherer Lichtstärke als das Oly Objektiv erhält.


Hast du Beispielbilder? Für das 60er Makro hab ich im Nachbarforum einiges gesehen. Mich würde besonders der TCON am 75er interessieren.

Edit: hier hab ich ein paar Bilder für die Kombi 75 + TCON 17X gefunden http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-zubehoer/39504-om-d-verbindung-75mm-1-8-mit-telekonverter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das 35-100 auch Innenzoom hat (wie es ja auf den Bildern aussieht), kann man es ja mal mit einem 58/55 Ring versuchen. Allerdings gibt es bestimmt Vignetierung bei dem Durchmesser. Das 45-175 ist da schon eine ganze Ecke kleiner.

Zur Sony F717 gab es seinerzeit saugroße und sauteure aber gute WW- und Telekonverter mit Anschluss für ein 58mm Objektivgewinde. (hing immerhinhin ein F2,0-2,4 Zoom an einem 2/3" Sensor dahinter).

Die wären zumindest einen Versuche wert.
 
Hast du Beispielbilder? Für das 60er Makro hab ich im Nachbarforum einiges gesehen. Mich würde besonders der TCON am 75er interessieren.

Edit: hier hab ich ein paar Bilder für die Kombi 75 + TCON 17X gefunden http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-zubehoer/39504-om-d-verbindung-75mm-1-8-mit-telekonverter.html

Im SKF müssten im Oly 60 Threat einige Bilder mit Konverter sein. Zudem sollte da auch einiges zum Thema Oly 45 und TCON17X geben.
 
Guten morgen zusammen,
kurze Frage bezüglich Telekonverter. Gibt es für mft gute Telekonverter?
Die beiden Olympus Konverter 1.4 & 2.0 sind ja für FT.
Da ich die E-M5 besitze würde mich das zukünftige 40-150 2.8 mit Konverter interessieren.
Danke für eure Hilfe und eine schöne Woche.

Nein gibts nicht und ist bisher auch nicht angekündigt. Es kann gut sein das nach dem 40-150/2.8 ein 1.4er kommt.




http://robinwong.blogspot.co.at/2014/09/multiple-olympus-announcements-mzuiko.html

Jetzt isser angekündigt, wenn auch nicht universell passend !

6) New Teleconverter MC-14, 1.4x extension

There is a new teleconverter built specifically for 40-150mm F2.8 pro lens, allowing extra 1.4x extension, to the maximum of 420mm (in 35mm format) at longest telephoto range.


###

Olympus TCON-17X ist das aktuelle Modell für mft. Der hat E55-Gewinde und kommt vor das Objektiv. Lichtstärke des Objektivs bleibt dadurch erhalten.

Wer das grosse Nikon Teil kennt, für den ist TCON und Konsorten bestenfalls Spielzeug minderer Sorte. Leider ist der TC-E17ED nur noch selten und zu astromischen Preisen erhältlich.
Irgendwie unverständlich dass sowas nicht mehr aufgelegt wird:
Null Lichtverlust bei super Schärfe, genau das was eigentlich alle wollen.

http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/User-Guide/FZ-30/Converters/Lenses/Telephoto.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht ist relativ.

Mit dem Teil lässt sich theoretisch :

- 340mm f4 realisieren - man vergleiche das angekündigte Olly 300 f4!
- oder 230 f2,8 - man vergeiche das brandneue Olly 40-150 f2,8!
- oder 170 f2,0 - man vergleiche das antike Olly 150 f2.0

DAS ist die Latte an der der Nikon TC-E17ED Vorsatz-Telekonverter zu messen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht ist relativ.

Mit dem Teil lässt sich theoretisch :

- 340mm f4 realisieren - man vergleiche das angekündigte Olly 300 f4!
- oder 230 f2,8 - man vergeiche das brandneue Olly 40-150 f2,8!
- oder 170 f2,0 - man vergleiche das antike Olly 150 f2.0

DAS ist die Latte an der der Nikon TC-E17ED Vorsatz-Telekonverter zu messen ist.

Wie soll das gehen?
Der Nikon Konverter hat ein hinteres Gewinde von 60mm.

Die von dir aufgeführten Objektive haben jedoch ein vorderes Filtergewinde von 72 bis über 100 mm.
Das ergibt nach meiner Meinung mehr Schatten als Licht.

Ich selbst nutze den Oly TCON 1.7 mit einem 55mm Gewinde gerade noch am 75er 1.8 mit 58er Filtergewinde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten