• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Teleobjektiv für kleinen Geldbeutel

Robbyzwölf

Themenersteller
Hei,
Ich besitze die Canon EOS 700D und hab bis jetzt nur das 18-55mm Kit Objektiv.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Teleobjektiv für die Sportfotogrsfie welches auch für Architektur zB geeignet ist.
Leider hab ich nur rund 400-500 Euro zur Verfügung.
Gibt es in dem Bereich schon ein gutes objektiv oder sollte ich lieber noch eine weile sparen? Wenn ja auf welches ?


Grüße
 
Danke für die Antwort :)
Klingt aufjedenfall gut.
Hab nach ein wenig googlen auch noch folgendes gefunden: Tamron AF 4-5.6/70-300 mm Di VC USD SP

Ist das Canon besser als das Tamron? Preislich nehmen sich die beiden ja nicht viel :)
Ob 55-250 oder 70-300 hab ich mir gar keine wirklichen Gedanken gemacht ehrlich gesagt, lass mich da gerne von einer Variante überzeugen

Grüße
 
Ich habe mir damals das EF 70-200 f4 USM geholt (ohne IS), das hat mich knapp 450 EUR gekostet und richtig Spaß gemacht!

Und es ist halt ein L :p
 
Da Einsatzgebiet Sport - gebraucht wäre auch ein EF 70-200/4 L USM (ohne IS) im Bereich um 400€ (laut "Biete-Bereich") drin...
 
Ist der fehlende Bildstabilisator nicht problematisch? Vor allem kann man es dann nur mit Stativ verwenden oder?

Problematisch nicht, bei schlechtem Wetter / weniger Licht muss eben die ISO etwas hochgedreht werden. Bei Sportfotografie hilft dir der IS aber wahrscheinlich sowieso nicht arg viel (abhängig von Sportart), da hier die Problematik meistens eher bei der Bewegungsunschärfe liegt welche ausschließlich mit kürzerer Belichtungszeit gelöst werden kann wie du sicher weißt.

Mit einem gebrauchten 70-200 4 USM machst du auf jeden Fall nichts falsch, für um die 400+ € hier im Forum gekauft bekommst du es im Notfall auch wieder los und hast die Portokosten als Verlust...

(ich selbst habe das Objektiv nicht mehr, halte es aber Preis-Leistungsmäßig für das beste Teleobjektiv auf dem Canon-Markt; Bildqualität auf absolutem TOP Niveau (!) und trotzdem erschwinglich)
 
Da passt doch das Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
Leicht, günstig und Preis - Leistung stimmen.

(y) Stimmt.

Für den Einstieg eine gute Lösung.
Für Architektur uneingeschränkt zu empfehlen.
Für Sport - na ja - Sportfotografie ist eine weites Feld. Evtl. zu wenig Brennweite, zu wenig Lichtstärke.

Ich würde das 55-250 STM kaufen und dann für mich selber feststellen wo meine Bedürfnisse liegen (Brennweite, Lichtstärke, etc.).
Diese Optik ist sicher kein Fehlkauf.

Zum Thema IS:
Ich habe Jahrzehnte lang ohne IS fotografiert.
Es hat funktioniert, keine Frage.
Aber mal ehrlich warum sollte ich auf IS verzichten wenn es die Technik hergibt. Gerade bei Architekturfotografie ist der IS genial.
 
Problematisch nicht, bei schlechtem Wetter / weniger Licht muss eben die ISO etwas hochgedreht werden. Bei Sportfotografie hilft dir der IS aber wahrscheinlich sowieso nicht arg viel (abhängig von Sportart), da hier die Problematik meistens eher bei der Bewegungsunschärfe liegt welche ausschließlich mit kürzerer Belichtungszeit gelöst werden kann wie du sicher weißt.

Mit einem gebrauchten 70-200 4 USM machst du auf jeden Fall nichts falsch, für um die 400+ € hier im Forum gekauft bekommst du es im Notfall auch wieder los und hast die Portokosten als Verlust...

(ich selbst habe das Objektiv nicht mehr, halte es aber Preis-Leistungsmäßig für das beste Teleobjektiv auf dem Canon-Markt; Bildqualität auf absolutem TOP Niveau (!) und trotzdem erschwinglich)

+1
 
Ich hatte mir das 70-200 f/4 mal geliehen und damit Fotos von meinem Hund gemacht. Dafür ist es ein geniales Objektiv. Schneller und präziser Autofokus, schön scharf und eine sehr gefällige Farbwiedergabe.

Wie schon geschrieben, bringt dir der Stabi bei bewegten Motiven wenig bis nichts, da du da ohnehin kurze Verschlusszeiten brauchst.

Eigentlich hätte ich mir das Objektiv sofort geholt, aber dann verließ ich Canon...
 
Aber mal ehrlich warum sollte ich auf IS verzichten wenn es die Technik hergibt. Gerade bei Architekturfotografie ist der IS genial.

...und warum sollte ich auf wirklich erstklassige Bildqualität verzichten, wenn es die Technik (für 400€ gebraucht) hergibt? :D
 
Hei,
Ich besitze die Canon EOS 700D und hab bis jetzt nur das 18-55mm Kit Objektiv.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Teleobjektiv für die Sportfotogrsfie welches auch für Architektur zB geeignet ist.
Leider hab ich nur rund 400-500 Euro zur Verfügung.
Gibt es in dem Bereich schon ein gutes objektiv oder sollte ich lieber noch eine weile sparen? Wenn ja auf welches ?


Sparen.

auf das EF 70-200 4.0 IS USM.

Sportfotografie und Billig geht schwer zusammen.

Es sollte einen schnellen und guten Fokus haben - den hat das Canon 70-200.

Was das Tamron 70-300 oder das EF-S 55-250 STM kann, das weiß ich nicht

Aber ein lahmer Fokus ist die Pest.
 
Teleobjektive gibt es viele. Hier ein paar Beispiele, die allgemein beliebt sind:

Zooms:
EF-S 55-250/4,0-5,6 IS STM (190€)
Tamron 70-300/4,0-5,6 VC USD (280€)
EF 70-200/4,0L (560€)
Sigma 70-200/2,8 HSM OS (870€)
EF 70-200/4,0L IS USM (950€)
Tamron 70-200/2,8 VC USD (1.100€)
EF 70-200/2,8L USM (1.120€)
EF 70-300/4,0-5,6L IS USM (1.130€)
EF 70-200/2,8L IS USM II (1.800€)

Festbrennweiten:
EF 85mm/1,8 USM (320€)
EF 100mm/2,0 USM (430€)
EF 200mm/2,8L USM II (620€)
EF 135mm/2,0L USM (860€)
EF 400mm/5,6L USM (1.120€)
EF 300mm/4,0L IS USM (1.190€)

USM=HSM=USD = Schneller Ultraschall Autofokus
STM= Stepmotor, mittelschneller Autofokus, sehr gut auch für Video
IS=OS=VC = Bildstabilisator
Brennweite in mm. Je mehr desto mehr Tele.
f/1,8 bis f/5,6 ist die Blende die je kleiner die Zahl lichtstärker ist

Am Besten schaust Du mal in Deinen Gelbeutel was davon leistbar ist und dann überlegst Du ob die Brennweite wichtig ist, Lichtstärke, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das 55-250 ist keine schlechte Linse. Das 70-200 4.0 L ist aber meiner Meinung nach eine ganz andere Kategorie. Gebaut wie ein Panzer (Metallgehäuse), durchgängig Blende 4 (auf Endstellung ist das eine ganze Blende mehr!) zackiger AF, erheblich besseres Bokeh, kein herausfahrender Fronttubus und günstig noch dazu. Habe mir daaaaaamals, nach diversen Teles im unteren Preissegment, ein ziemlich verranztes, altes 70-200 4.0 IS gebraucht gekauft, von einer Schülerin, die das Geld für Ihr Studium brauchte :D Wie gesagt: Das Ding hat bei ihr UND dem Vorbesitzer ziemlich gelitten - Aber die Fotos sind und waren immer noch toll. Trotzdessen, dass ich ebenfalls ein 70-200 IS II besitze, gebe ich das Ding nicht her! Ist viel leichter und für zwischendurch unterwegs einfach nur toll. Damals für 350 Euro meine ich.

Noch besser allerdings ist das 70-200 4.0 IS. Nicht (nur) wegen des Stabilisators, sondern auch wegen der Abbildungsleistung. Wer nur Blende 4 und nicht 2.8 benötigt, kann ruhigen Gewissens zum 4er IS greifen. Mein 4 non IS hinkt dem 2.8er im direkten Vergleich schon etwas hinterher, aber das IS kann da gut aufschließen. Das kostet aber auch rund einen Tausender - Lohnt sich aber langfristig. Wenn Du nicht irgendwann mal unbedingt Blende 2.8 brauchst oder willst, kannst Du damit theoretisch "alt werden" und hast Ruhe (y)
 
Gerade heute ging wieder ein neuwertiges 50-150mm DG HSM II 1:2.8 über die Theke ... für 223€!

Da kann man nix falschmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten