• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleobjektiv für Fußball-Fotografie

Gefahrensucher

Themenersteller
Hallo Forum,

habe mich nun eine ganze Weile intensiv mit meiner Canon EOS 500D nebst Kit-Objektiv Canon EF-S 18-55 mm f3,5-5,6 IS und einem zugekauften Canon EF 50mm 1:1.8 II.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich häufig Fußballspiele fotografiere und dafür eine Zoom-Objektiv benötige. Da mein Budget begrenzt ist, sollte es einigermaßen erschwinglich sein. Nun habe ich mich mal umgesehen, was so auf dem Markt an erschwinglichen Zoom-Objektiven verfügbar ist und diese Objektive habe ich aufgrund der Brennweitenbereiche und der Preise in die engere Wahl genommen:
  • Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS
  • Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
  • Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Nun ist die USM-Variante ja bereits mehr als doppelt so teuer, wie das erste Objektiv ohne diesen USM-Autofokus. Eigentlich übersteigt das mein Budget auch deutlich... Lohnt sich der Aufpreis für meinen Anwendungsbereich?

Die zweite Variante scheint derzeit noch relativ wenig verbreitet zu sein. Hat da von euch vielleicht schon jemand was gehört oder gelesen?

Bei den Drittanbietern habe ich noch so gar keine Erfahrung was Objektive angeht, gibt es da vielleicht auch noch interessante Varianten?

Kann ich mit den Blendenbereichen auch bei Flutlichtspielen noch was werden, oder muss es dafür schon eine durchgängige 4er oder gar 2,8er Blende sein?

Ich habe mir nun nur Objektive mit Bildstabilisatoren herausgesucht. Macht das bei Fußballfotografie Sinn, oder kann ich darauf verzichten?

Vielen Dank bereits im voraus für eure Antworten :top:
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dir auch mal ein 70-200 2.8 ansehen.

Ich fotografiere sehr viel Fußball, gerade bei Flutlicht wirst Du schon arge Probleme mit Blende 4 haben.

Allerdings hat das natürlich alles seinen Preis. USM macht sehr viel Sinn, da Du sonst Probleme mit dem Fokus bekommst, und der Ausschuss schon sehr hoch ist. Wenn Du nur Fußball (Sport) machst, ist der IS nicht ganz so wichtig, da würde ich eher in den USM investieren.

Grüße,
Ole
 
Für Fußball ist ein schneller AF wichtig. Für Fußball ist auch eine relativ kurze Verschlusszeit wichtig, ergo mind F4. Bei Flutlicht sollte es mind. F2,8 sein.

Für kleines Budget würde ich keines der von dir angesprochenen Objektive nehmen. Keine Frage, ein 55-250 IS hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Aber für deine Verwendung ist es eher ungeeignet. Das 70-300 ist auch nicht lichtstärker und hat nur einen Micro USM. Ist halt auch nicht der schnelsste. Da würde ich mich lieber eine nach einem gebrauchten EF 70-210 3,5-4,5 USM umsehen. Das bekommst du nur noch gebraucht und kostet ca 150€.

Alles mit F2,8 kostet deutlich mehr. Ein gebrauchtes Sigma 70-200/2,8 HSM kann man schonmal für 400€ bekommen. Ein Original Canon geht da schon eher Richtung 800€
 
Was brauchst Du für Fussballfotografie?

-kurze Belichtungszeiten?
-spricht für ein Objektiv mit großer Offenblende und zudem guten Offenblendeigenschaften ... sowas wie ein 70-200 4.0 USM L oder Sigma 70-200 2,8 HSM oder eine FB ...
>die von Dir ausgesuchten bieten das gar nicht

-einen schnellen AF, der per AI-Servo die schnellen Bewegungen auch schnell präzise verfolgt?
-da wären wir bei einem USM/HSM/USD-Objektiv ... wiederrum eines der o.g.
>das 70-300 IS USM hat zwar USM, aber hier die langsamere MicroUSM-Version
>die beiden anderen sind flott, aber auch lang nicht auf Niveau eines 70-200 L

-IS?
-eher weniger, da die kurzen Belichtungszeiten eine unverwackelte Darstellung bereits sichern

-und für die Abend- oder Flutlichtstunden genug Licht für kurze Belichtungszeiten?
-kommt man auch nur über hohe ISO und/oder weit öffnende Blenden zu

Mit den von Dir ausgesuchten günstigen Alternativen, wirst Du zwar auch das eine oder andere gute Foto machen, aber rechne mit hohen Ausschussquoten. Mit dem Preis für das Objektiv sinkt der Ausschuss bis zu einem gewissen Grad dramatisch. Zudem könnte eine schnellere Kamera mit besserem AF-Modul die Sachlage weiter verbessern.
Aber nicht entmutigen lassen ... wenn Du die Technik beherrscht, gelingen auch mit günstigem Equipment ein paar gute Fotos ... und die anderen zeigste einfach nicht ;)
 
Grmpf, hatte befürchtet, das es mit der Blende Probleme geben könnte... Dann muss ich wohl tatsächlich die “Marktforschung“ noch einmal starten.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten, hat mir auf jeden Fall tüchtig weiter geholfen!

Maik
 
das mit den lichtstarken Objektiven ist nur die halbe Wahrheit. Wenn dem so wäre, wurde kein Profi im Sportbereich eine 1er benötigen.
 
Mir ist schon klar, das ich mit einem APS-C Sensor nicht das gleiche Ergebnis wie mit einer Vollformat-Kamera erreiche, aber es ist auch “nur“ein Hobby, in das ich nicht mein halbes Jahresgehalt investieren kann ;)
Aber es wird ja auch Kompromiss-Lösungen geben, die nicht nur Pixelbrei produzieren...
 
Mir ist schon klar, das ich mit einem APS-C Sensor nicht das gleiche Ergebnis wie mit einer Vollformat-Kamera erreiche, ...

Ich denke, dass eine "Probe" mit dem o. g. EF 70-210 3,5-4,5 Sinn macht. Im schlechtesten Fall kannst Du es ohne nennenswerten Verlust wieder veräußern.
Ich nutze dieses Objektiv seit der 40D über die 7D bis hin zur 1D Mark IV zu meiner Zufriedenheit und erfreue mich dabei neben der guten BQ an den recht kompakten Ausmassen und dem gering(er)en Gewicht. Flexibel und leicht. Dabei reicht(e) mir die BQ an APS-C und mehr noch an APS-H mehr als aus. Klar, kann ich zum 70-200 L auf Pixelebene irgendwann Unterschiede ausmachen, aber wer braucht das wirklich?
Bei schlechtem Licht holen viele schon die FB´s oder die 2,8er Tüten raus...:ugly:
 
Mir ist schon klar, das ich mit einem APS-C Sensor nicht das gleiche Ergebnis wie mit einer Vollformat-Kamera erreiche, aber es ist auch “nur“ein Hobby, in das ich nicht mein halbes Jahresgehalt investieren kann ;)
Aber es wird ja auch Kompromiss-Lösungen geben, die nicht nur Pixelbrei produzieren...

Um Crop oder Vollformat gehts da überhaupt nicht. Natürlich kann man mit einer Crop mindest genauso gute Ergebnisse haben wie mit einer Vollformat.
Es kommt schlichtweg darauf an, daß der AF schnell genug sein muß. Und bei den 3 Objektiven die Du vorgeschlagen hast, ist er es definitiv nicht.
Mein Tipp: Hol Dir ein altes 70-210 3,5-4,5 um etwa 150€ aber schwer zu bekommen. Oder eben ein 70-200 f4.
Damit kannst bei durchschnittlichen Lichtverhältnissen noch fotografieren.
Für schlechte Lichtverhältnisse wird´s eng, da wär das alte 80-200 nicht nur die billigste sondern auch eine sehr gute Lösung (ca. 600€).
Oder Du probierst es mit einem 85mm 1,8 oder einem 100mm wenn Dir das reicht.
 
Danke für eure zahlreichen Tipps :top:
Ich habe nun tatsächlich hier im Forum ein 70-210 3,5-4,5 USM erstanden und bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.
Bin froh, dass ich durch euch vor einer Fehlinvestition bewahrt wurde :)

Maik
 
Naja hätte ich deine Frage früher gelesen hätte ich dir das Tamron 70-300 mit Ultraschallmotor empfohlen. Mit dem 70-210 machst du aber keinen Fehler!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten