Florblad97
Themenersteller
Hallo,
zu aller erst hoffe ich, dass ich diesen Beitrag im richtigen Bereich stelle.
Ganz kurz zusammengefasst suche ich ein neues Teleobjektiv für meine Nikon Z6II bis etwa 3500€.
Etwas ausführlicher:
Ich habe die letzten Jahre meinen Weg in die Wildtierfotografie gefunden und habe dabei neben anderen Objektiven das Nikon 200-500mm f5.6 genutzt. Ich war absolut zufrieden. Durch ein paar Umstände musste ich das gute Stück vor einiger Zeit verkaufen. Durch ein paar bessere Umstände kann ich mir nun wieder ein Teleobjektiv zulegen.
Meine Kamera ist die Nikon Z6II und das soll sie auch erst einmal bleiben. Von Nikon will ich mich eigentlich nicht mehr trennen.
Nun suche ich ein Teleobjektiv, welches mir mindestens den Standard des 200-500mm zurück bringt, oder sogar besser. Bevor ich aber explizite Fragen stelle möchte ich noch ganz kurz auf meine Motive und meine Methoden eingehen, da dies eventuell wichtig ist:
An dem 200-500mm mochte ich vorallem, dass das Objektiv relativ klein ist und ich es deswegen in meinem Rucksack auch in das Flugzeug problemlos mitnehmen konnte. Schärfe, Bildqualität usw waren natürlich top. Das Einzige was mich hin und wieder gestört hat war die Blende von 5.6. Ich konnte aber dennoch viele schöne Bilder damit machen. Der Bereich zwischen 200-300mm wurde eigentlich nie genutzt. Des Weiteren hatte ich vor meiner Nikon Zeit mal ein Canon 300mm/f4 welches ich auch sehr geliebt habe, dies hatte mir aber öfter einfach zu wenig Reichweite.
Ich bin zurzeit ein wenig überfordert mit dem Objektivmarkt und was noch zeitgemäß ist bzw was nicht mehr. Ich habe kein Problem damit ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen, wenn es nicht gerade ein zerbrochenes Weißbierglas ist.
Was mein neues Teleobjektiv theoretisch können sollte:
Das es sich hier natürlich wieder einmal nach der Wollmilchsau anhört ist mir bewusst, manche Punkte fallen mehr ins Gewicht wie andere.
Was mir bereits ein wenig ins Auge gefallen ist:
Nikon Z 400mm f4.5 (Neupreis bei ca 3300€)
Hier wäre es natürlich schön, dass ich das Objektiv ohne Adapter verwenden kann und es auch zeitgemäß gut zu der Z6II passen würde. Auch von der Größe her wäre es perfekt. Das einzige was mich hier stört ist "made in China". Neben dem geschwungenen moralischen Zeigefinger ein paar Bedenken.
Kann es hier qualitativ zu nenneswerten Unterschieden bei den Objektiven kommen?
Kann das ein Indiz für eine geringere Langlebigkeit sein?
Ist es allgemein von der Qualität vergleichbar mit einem "made in Japan" Objektiv?
Und ist es ein "richtiges" Nikon und kein zb Tamron welches nur unter dem Nikon Namen läuft?
Nikon AF-S 300mm f2.8G IF-ED VR (gebraucht für ca 3000€)
Ist laut Internet auch ein sehr starkes Objektiv, allerdings machen mir die 300mm wieder ein wenig Sorge. Bei meinem alten 300mm Objektiv sind viele gute Bilder entstanden, aber auch viele bei denen im mir wünschte ich hätte mehr Brennweite gehabt. Einige schreiben, das man dieses Objektiv problemlos zu einem 420mm f4 machen kann mit dem 1.4TC.
Wie ist das mit den Convertern bei schlechtwetter, kann man da theoretisch wechseln oder ist man dann daran gebunden?
Ist es von der Bildqualität mit TC vergleichbar wie das 400mm f4.5 ohne?
Nikon 200-400 f4 VRII (gebraucht für ca 2500€)
Auch das Mörderteil finde ich auf dem Blatt sehr ansprechend. Da aber auch schon der erste Kritikpunkt. Das Objektiv ist im Vergleich zu anderen ja riesig und bei weitem größer wie das 200-500. Ich habe auch gelesen, dass es bei weiteren Distanzen schwächelt und eigentlich ein Sportobjektiv ist. Gebraucht habe ich es schon für ca 2500-3000€ gesehen.
Ist dieses Objektiv noch zeitgemäß und vorallem überhaupt richtig für die Wildtierfotografie nutzbar?
Hat es schonmal jemand im Flugzeug dabei gehabt oder geht das nur über Antonow?
Ich hatte mal das VR1 für ein paar Tage in der Hand und das hat einen quitschenden Autofokus gehabt, gibt es dazu Erfahrungen ob sowas auch beim VRII öfter auftritt?
Nikon 500mm f4G ED VR (gebraucht bei ca 3500€)
Wieder so ein Mörderteil, hier fällt natürlich das Reisen komplett weg denke ich mal. Wäre natürlich schon eine Ansage eine solche Top Brennweite zu haben. Die Blende ist natürlich genau wie beim 200-400 Klasse.
Können die gebrauchten Objektive einer solchen Klasse für den Preis von ca 3000€ überhaupt noch ein paar jährchen herhalten?
Auch hier die Frage ob es denn noch zeitgemäß ist oder ob man sich hier das Geld sparen sollte und dann doch lieber auf die eine neuere Generation gehen sollte?
Das waren nur mal 4 Beispiele welche ich im ewigen Internet-Objektiv-Chaos gefunden habe. Einerseits schön bei Nikon so eine Auswahl der letzten Jahre und heutigen Modelle zu haben, andererseits ist die Entscheidung umso schwerer. Immer wieder bin ich auch auf billige 400mm 2.8 gestoßen aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass diese für den Preis noch einen Taug haben.
Und noch eine letzte allgemeine Frage:
Ist es überhaupt empfehlenswert sich in dem Bereich von ca 3500€ umzuschauen? Sind diese Objektive die ich aufgezählt habe entweder nur Lückenfüller für die teuren Festbrennweiten oder haben auch diese die Daseinsberechtigung? Ist das in dem Bereich eher ein Kompromis den man bei meinem Budget eingeht oder kann man hier auch wirklich gute Treffer bei gebrauchten Objektiven landen die einem noch weitere Jahre gut beistehen würden?
So mein Roman ist geschrieben. Ich hoffe das sprengt nicht den Rahmen eines Forenbeitrags aber ich bin in die Falle von Internet-Objektiv-Theorie gelaufen und jetzt glaube ich muss mir ein wenig die Entscheidung abgenommen werden.
Ich bedanke mich auf jedenfall schon einmal für die Jahre die ich euch beim Lesen des Beitrags gestohlen habe und natürlich auch für kommende Antworten!
Gruß,
Flo
zu aller erst hoffe ich, dass ich diesen Beitrag im richtigen Bereich stelle.
Ganz kurz zusammengefasst suche ich ein neues Teleobjektiv für meine Nikon Z6II bis etwa 3500€.
Etwas ausführlicher:
Ich habe die letzten Jahre meinen Weg in die Wildtierfotografie gefunden und habe dabei neben anderen Objektiven das Nikon 200-500mm f5.6 genutzt. Ich war absolut zufrieden. Durch ein paar Umstände musste ich das gute Stück vor einiger Zeit verkaufen. Durch ein paar bessere Umstände kann ich mir nun wieder ein Teleobjektiv zulegen.

Meine Kamera ist die Nikon Z6II und das soll sie auch erst einmal bleiben. Von Nikon will ich mich eigentlich nicht mehr trennen.
Nun suche ich ein Teleobjektiv, welches mir mindestens den Standard des 200-500mm zurück bringt, oder sogar besser. Bevor ich aber explizite Fragen stelle möchte ich noch ganz kurz auf meine Motive und meine Methoden eingehen, da dies eventuell wichtig ist:
- Zu 95% fotografiere ich wilde Tiere. Dazu zählen hauptsächlich die hemischen Säugetiere, gelegentlich aber auch Vögel.
- Die anderen 5% wären Haustiere wie zum Beispiel Hundeportraits bei Bewegung
- Ich fotografiere meistens im Ansitz mit Tarnzelt oder Tarnklamotten
- Gelegentlich fotografiere ich unterwegs, aber nicht geplant sondern eher für die zufällige Begegnung
- Ich plane öfter Reisen mit dem Ziel über mehrere Tage wilde Tiere zu fotografieren
An dem 200-500mm mochte ich vorallem, dass das Objektiv relativ klein ist und ich es deswegen in meinem Rucksack auch in das Flugzeug problemlos mitnehmen konnte. Schärfe, Bildqualität usw waren natürlich top. Das Einzige was mich hin und wieder gestört hat war die Blende von 5.6. Ich konnte aber dennoch viele schöne Bilder damit machen. Der Bereich zwischen 200-300mm wurde eigentlich nie genutzt. Des Weiteren hatte ich vor meiner Nikon Zeit mal ein Canon 300mm/f4 welches ich auch sehr geliebt habe, dies hatte mir aber öfter einfach zu wenig Reichweite.
Ich bin zurzeit ein wenig überfordert mit dem Objektivmarkt und was noch zeitgemäß ist bzw was nicht mehr. Ich habe kein Problem damit ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen, wenn es nicht gerade ein zerbrochenes Weißbierglas ist.
Was mein neues Teleobjektiv theoretisch können sollte:
- Mindestens 300mm Brennweite
- Wenn 300mm Brennweite dann Teleconverter-fähig (1.4x)
- Eine gewisse Wettertauglichkeit sollte es schon haben, habe aber das 200-500 bei schlechtwetter mit Lenscoat benutzt
- Sollte wenn möglich so klein wie möglich sein für Reisetauglichkeit
- Bildqualität sollte auf einer Höhe mit dem 200-500 sein
- Sollte nicht nach einem Jahr schon hinüber sein (gebraucht?)
Das es sich hier natürlich wieder einmal nach der Wollmilchsau anhört ist mir bewusst, manche Punkte fallen mehr ins Gewicht wie andere.
Was mir bereits ein wenig ins Auge gefallen ist:
Nikon Z 400mm f4.5 (Neupreis bei ca 3300€)
Hier wäre es natürlich schön, dass ich das Objektiv ohne Adapter verwenden kann und es auch zeitgemäß gut zu der Z6II passen würde. Auch von der Größe her wäre es perfekt. Das einzige was mich hier stört ist "made in China". Neben dem geschwungenen moralischen Zeigefinger ein paar Bedenken.
Kann es hier qualitativ zu nenneswerten Unterschieden bei den Objektiven kommen?
Kann das ein Indiz für eine geringere Langlebigkeit sein?
Ist es allgemein von der Qualität vergleichbar mit einem "made in Japan" Objektiv?
Und ist es ein "richtiges" Nikon und kein zb Tamron welches nur unter dem Nikon Namen läuft?
Nikon AF-S 300mm f2.8G IF-ED VR (gebraucht für ca 3000€)
Ist laut Internet auch ein sehr starkes Objektiv, allerdings machen mir die 300mm wieder ein wenig Sorge. Bei meinem alten 300mm Objektiv sind viele gute Bilder entstanden, aber auch viele bei denen im mir wünschte ich hätte mehr Brennweite gehabt. Einige schreiben, das man dieses Objektiv problemlos zu einem 420mm f4 machen kann mit dem 1.4TC.
Wie ist das mit den Convertern bei schlechtwetter, kann man da theoretisch wechseln oder ist man dann daran gebunden?
Ist es von der Bildqualität mit TC vergleichbar wie das 400mm f4.5 ohne?
Nikon 200-400 f4 VRII (gebraucht für ca 2500€)
Auch das Mörderteil finde ich auf dem Blatt sehr ansprechend. Da aber auch schon der erste Kritikpunkt. Das Objektiv ist im Vergleich zu anderen ja riesig und bei weitem größer wie das 200-500. Ich habe auch gelesen, dass es bei weiteren Distanzen schwächelt und eigentlich ein Sportobjektiv ist. Gebraucht habe ich es schon für ca 2500-3000€ gesehen.
Ist dieses Objektiv noch zeitgemäß und vorallem überhaupt richtig für die Wildtierfotografie nutzbar?
Hat es schonmal jemand im Flugzeug dabei gehabt oder geht das nur über Antonow?
Ich hatte mal das VR1 für ein paar Tage in der Hand und das hat einen quitschenden Autofokus gehabt, gibt es dazu Erfahrungen ob sowas auch beim VRII öfter auftritt?
Nikon 500mm f4G ED VR (gebraucht bei ca 3500€)
Wieder so ein Mörderteil, hier fällt natürlich das Reisen komplett weg denke ich mal. Wäre natürlich schon eine Ansage eine solche Top Brennweite zu haben. Die Blende ist natürlich genau wie beim 200-400 Klasse.
Können die gebrauchten Objektive einer solchen Klasse für den Preis von ca 3000€ überhaupt noch ein paar jährchen herhalten?
Auch hier die Frage ob es denn noch zeitgemäß ist oder ob man sich hier das Geld sparen sollte und dann doch lieber auf die eine neuere Generation gehen sollte?
Das waren nur mal 4 Beispiele welche ich im ewigen Internet-Objektiv-Chaos gefunden habe. Einerseits schön bei Nikon so eine Auswahl der letzten Jahre und heutigen Modelle zu haben, andererseits ist die Entscheidung umso schwerer. Immer wieder bin ich auch auf billige 400mm 2.8 gestoßen aber da kann ich mir nicht vorstellen, dass diese für den Preis noch einen Taug haben.
Und noch eine letzte allgemeine Frage:
Ist es überhaupt empfehlenswert sich in dem Bereich von ca 3500€ umzuschauen? Sind diese Objektive die ich aufgezählt habe entweder nur Lückenfüller für die teuren Festbrennweiten oder haben auch diese die Daseinsberechtigung? Ist das in dem Bereich eher ein Kompromis den man bei meinem Budget eingeht oder kann man hier auch wirklich gute Treffer bei gebrauchten Objektiven landen die einem noch weitere Jahre gut beistehen würden?
So mein Roman ist geschrieben. Ich hoffe das sprengt nicht den Rahmen eines Forenbeitrags aber ich bin in die Falle von Internet-Objektiv-Theorie gelaufen und jetzt glaube ich muss mir ein wenig die Entscheidung abgenommen werden.
Ich bedanke mich auf jedenfall schon einmal für die Jahre die ich euch beim Lesen des Beitrags gestohlen habe und natürlich auch für kommende Antworten!
Gruß,
Flo