• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8 vs. EF 70-200 2.8 IS

breastfed

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte für meine 6D ein Teleobjektiv anschaffen. Aktuell nutze ich von einem Freund das EF 70-200 F4 non-IS. Die Brennweite reicht aus. F4 wäre im Zusammenspiele eines IS / VC schon schön, denn ich merke dass bei einer 200er Brennweite und einer eher langsamen Belichtungszeit das Objektiv ein IS / VC vertragen könnte.

Da ich auch das 35 1.8 von Tamron habe und die SP Serie ganz gut finde, überlege ich ob ich ein F4 oder F2.8 von Tamron anschaffe. Beide haben den VC. Das 4er glaube ich eine 4 Blenden Kompensation, das 2.8er 5.

Mein Einsatzgebiet wäre Outdoor, mal Sport, mal Doku, vielleicht mal People. Also Querbeet.

Lohnt sich da überhaupt der Preisaufwand für den Unterschiede von F4 zu F2.8? das 2.8er muss man ja glaube ich eh 1-2 Stufen abblenden für optimalste Ergebnisse, da wäre man schon bei 4. Zudem habe ich noch einen Vergleich gesehen, wo man das 70-200 und 70-210 gegenüberstellt. Dort war das 210 im Bildausschnitt schon noch größer.

Was denkt ihr? Habt ihr praktische Erfahrung im Unterschied von 2.8 zu 4 (auch bei Canon oder Sigma Modellen).

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

Ob Du Blende 2.8 oder 4.0 brauchst, mußt Du schon selbst wissen.
Bei Blende 2.8 ist jedenfalls unbedingt auch die Größe und das Gewicht zu berücksichtigen, was zu 4.0 nochmals deutlich mehr ist.
Ich würde auch unbedingt das Canon 70-200 4.0 IS mit einbeziehen. Das neue Tamron ist wohl nicht schärfer, eher im Gegenteil:
https://www.the-digital-picture.com...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

alle einigermaßen aktuellen (ich würd hier mal stabi als grobkriterium nehmen, und übrigens auch unverzichtbar) 70-200 f2.8 und f4.0 sind ziemlich gute objektive die gut bei offenblendr nutzbar sind.

es ist erstmal eine gewichtsfrage (und evtl. preis)

ps ich würde mein 70-200 2.8 tamron vc 1 nicht mal gegen das neue Canon 70 200 iii tauschen. ehrlich
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

Der Stabi ist ja das Eine, aber der nutzt Dir nichts, wenn Du ein schnelles Objekt photographieren willst und Du keine kurze Verschlusszeit hinbekommst.

Ich würde tatsächlich eher zum 2.8er greifen (bzw habe es auch getan... ;) ).
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

Ob Du Blende 2.8 oder 4.0 brauchst, mußt Du schon selbst wissen.
Bei Blende 2.8 ist jedenfalls unbedingt auch die Größe und das Gewicht zu berücksichtigen, was zu 4.0 nochmals deutlich mehr ist.

Ich bin in einem gesunden Alter und finde es okay wenn Qualität in diesem Falle etwas wiegt. Aber danke dass du diesen Punkt anmerkst.
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

also wenn du das geliehene hauptsächlich auf f4 benutzt hast wirst du auch ein f2.8 hauptsächlich bei 2.8 nutzen...
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

also wenn du das geliehene hauptsächlich auf f4 benutzt hast wirst du auch ein f2.8 hauptsächlich bei 2.8 nutzen...

Ja ich denke auch. Also alle meine Objektive blende ich nicht so richtig ab, wo du es schreibst fällt es mir noch mehr aus.

Glaube beim 12mm Samyang war es das einzige Mal das ich über 4 der 5.6 abgeblendet habe.

Gäbe es neben dem F4 IS und NON IS optische Unterschiede? Oder liegt der Unterschied dann nur im Stabi?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

Guten Morgen,
nun habe ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen.

Also ich möchte eine 2.8er Linse, das steht fest.

Ich habe da noch mal abschließend Fragen, vielleicht kann mir diese Jemand beantworten.

Da ich ja draußen hauptsächlich bewegende Objekte fotografiere ist ein IS (bei EF Objektiven) nicht das Hauptkriterium. Bei einem Tamron G1 oder G2 ist der Stabi ohnehin dabei.

Da ich preislich gerne irgendwie so bei 700 landen würde, frage ich mich ob ich dann vielleicht doch eher zum EF 70-200 2.8 IS / NON-IS der ersten Version gehe. Das wäre preislich machbar. Allerdings weiß ich nicht ob so ein knapp 10 Jahre altes Objektiv ggfs. technisch und optisch aus irgendeinem Grund doch zu alt ist.

Im Bereich Teleobjektive habe ich irgendwie absolut keine Ahnung.
Sorry und Danke ;)
 
AW: Teleobjektiv Outdoor: Tamron 70-210 F4 VC vs. Tamron 70-200 F2.8

Ich denke, bei einem Canon L-Objektiv machst du auch mit 10 jahre alten Linsen nichts falsch, wenn sie pfleglich behandelt wurden!

Auch bei bewegten Motiven kann ein Bildstabi helfen, es gibt bei vielen Objektiven auch den Modus 2, der insbesondere bei Mitziehern hilft.
Bilstabi ist insbesondere bei diesen Ofenrohren ein Nice-2-have!
 
Ich habe mal den Titel um "70-200 2.8 IS" ergänzt, denn das wird doch noch zu einer Option.

Mein aktueller Stand ist, dass ich mich glaube ich dem EF 70-200 2.8 IS (Version 1) sehr hingezogen fühle. Das Objektiv hat eine 2.8er Blende, einen IS mit zwei Modis und ist auf dem Gebrauchtmarkt zu einem attraktiven Preis zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten