• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Telezoom nur welches?

sternenallee

Themenersteller
Tja liebe Fotofreunde,

da steh ich vor einer schweren Wahl. Ein Zoom muss her (EOS 550), gelesen hab ich hier schon viel über die drei Kandidaten, eigentlich sind alle irgendwie spannend.

Zur Wahl stehen:

Canon EF 70-200mm 1:4L USM
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II

Das günstigste an dritter Stelle, wird überall gelobt mit IS.
Das Tamron, sogar ein 300er, kommt auch überall gut weg.
Der Klassiker 70-200mm 1:4L, ohne IS, weil irgendwo ist bei mir finanziell auch mal gut;)
Fürs Planespotting wären alle geeignet, ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Kauf ich das günstige Canon, braucht man eigentlich das teure nicht mehr, ähnlich vermutlich auch beim Tamron. Schwierig, was würdet ihr tun?
PS: mehr als für das 70-200mm 1:4L will ich nicht ausgeben!
Ich bin gespannt!
 
Hi nimm das 70-200 L ist die beste Wahl und gebraucht ab 400,- mit etwas Glück zu bekommen.
Dank USM sehr schnell und durchgehend Blende 4
MfG Stefan
 
Habe mich damals, bei etwas anderer Auswahl, für das Canon 70-200 entschieden.

Willst Du
-etwas bessere und durchgehende Blende bei bester Schärfeleistung
oder
-300mm plus Stabi
oder
-den besten Preis

Das kannst nur Du entscheiden.
Wie willst Du unsere Vorschläge einschätzen?
-der nächste sagt: 55-250 IS - hat aber eh so finanziell begrenzte Mittel für das Hobby, dass er max. 200€ ausgegeben hätte
-der Übernächste sagt auch 55-250er, der hat aber die Kohle zuhauf, hat nur Prioritäten gesetzt
-der nächste sagt 70-200er ... hat sich dafür aber tief verschuldet und kommt eigentlich nicht zurecht ohne Stabi ... aber kanns natürlich nicht zugeben

Wie willst Du sowas auseinander halten, wenn Du keine eigene Entscheidung/Priorität bildest?

Du machst mit keinem so richtig was falsch ... alle 3 empfehlenswert
 
Ich habe das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD.
Habe aber auch über den Kauf eines Canon EF 70-200mm 1:4L USM nach gedacht.
Nun bin ich aber heilfroh das ich ein Tele mit VC/IS gekauft habe.
Meine Hände sind für Freihand-Fotos einfach nicht ausreichend ruhig.
Und "etwas" Geld habe ich auch noch gespart.
 
Naja, meine Rangfolge ist wie angegeben (war evtl. nicht ganz deutlich, sorry), also das Canon vor dem Tamron und zum Schluss das günstige Canon.

Ich kann noch nicht so wirklich den Unterschied abschätzen beispielsweise zwischen den beiden Canon, das eine aus der L Serie dafür das andere mit etwas mehr "Reichweite" und IS. Momentan würde ich zur L Serie tendieren.
 
Kommt auch auf Dein Fotoverhalten und Deine Motive an ...

Der USM des Canon 70-200 spielt zum Beispiel eine Rolle für schnell bewegte Motive, Mitzieher, Sport ...
Die um eine Blende kürzere mögliche Belichtungszeit kann bei solchen Motiven ebenso hilfreich sein.
Dafür muss man eben immer einen Blick haben auf die Belichtungszeit, um kein verwackeltes Bild zu produzieren. Ist aber nicht schwer.

Das 55-250 IS liefert einfach nur saubere Abbildungsleistung zu kleinem Preis ... mehr nicht, und weniger auch nicht.

Und das Tamron hat einen schnellen AF und eben mehr Brennweite als das Canon L. Wobei man das Canon L problemlos um einen 1,4x Tk ergänzen kann ... liegt man optisch gleichauf, hat auch einen schnellen AF und 280mm ... nur der Stabi fehlt dann noch ...

Das Canon 70-200 macht definitiv Spaß ... beim 55-250 IS kommt man, vorhandenes Kapital vorausgesetzt, über kurz oder lang zu dem Punkt mehr haben zu wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten