• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Test Hama-Lenspen

apachelance

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe in einem kurzen Test den Hama Lenspen mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Für den mobilen Einsatz beim Reinigen von Objektiven ein sinnvolles Zubehör: http://fotobeam.de/blog/test-hama-lenspen

Viel Spass beim Lesen,
apachelance
 
AW: Test Hama Lenspen

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.

Ich hatte mit einem Hama Lenspen geliebäugelt und nun ist er bestellt.

:top: Klaus
 
AW: Test Hama Lenspen

Ich benutze den Lenspen seit knapp 3 Jahren und bin wirklich zufrieden mit dem Ding.
Klein und leicht für immer dabei und einfache oberflächliche Verschmutzung kann man damit ohne Probleme beseitigen.
 
AW: Test Hama Lenspen

Was es an diesem sinnvollen Stück Plastik auch immer zu testen gibt. :D
Der Pinsel bekommt gut den Staub weg, die andere Seite ist gut für mein Smartphone-Display. Wunderbar universell einsetzbar.
 
AW: Test Hama Lenspen

Ihr dürft mich gerne steinigen: Ich reinige mit so einem Ding (Vorgängermodell) immer meinen Sensor.

Micha
 
AW: Test Hama Lenspen

Ich hab so ein Teil schon seit einiger Zeit im Gebrauch...

Irgendwann wird sich das Filzteil von seinem Gumminaufsatz lösen... aber der Pinsel ist top. Letztens hab ich besagtes Teil einfach mit einem minimalen Tropfen Klebstoff wieder besfestig. Seitdem ist er weiter im Einsatz und muss nicht sein Dasein auf der Müllhalde fristen :D
 
AW: Test Hama Lenspen

Hab ihn auch - zum Pinseln.


Es würde mir aber nie einfallen mit dem Filz auf der trockenen Linse rumzuwischen - und kreisförmig, wie beschrieben, schon einmal garnicht.
Linsen werden linear und nicht zirkular geputzt.

Für den Fall der Fälle hat man ein Minifläschchen Aqua Destillata und ein Microfasertuch dabei.
 
AW: Test Hama Lenspen

... was es hier manchmal für Tips gibt :confused:
(die Suchfunktion hilft hier ja auch schon weiter)

Ein Lenspen sollte nie mit feuchter oder angehauchter Linse verwendet werden (das kann man vorher machen, wenn z.B. Salzwassertropfen erst beseitigt werden müssen); Feuchtigkeit verklumpt das Puler" und führt zu Rückständen auf der Linse und verringert die Lebensdauer des Stiftes. Löst sich das Pad, war es zu feucht oder es ist zu alt (meines Wissens gibt es Pads zum Nachkleben bei enjoyyourcamera.de, aber meist ist dann das Pulver in der Kappe dann auch schon aufgebraucht).
Wichtig ist, dass man vor dem Abnehmen der Schutzkappe diese mehrmals richtig dreht, damit genug Pulver auf dem Filz verteilt wird (der Hersteller (Hama ist ja nur der Vertreiber) nennt es "Aktivieren").

Und zu der Putzrichtung: Nach eigenen Erfahrungen ist kreisendes Putzen sowohl mit dem Microfasertuch wie auch mit dem Lenspen effektiver, hängt wahrscheinlich mit der Verteilung des "Auflagedrucks" zusammen, der bei geraden Bewegungen schneller nachlässt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Test Hama Lenspen

@apachelance

Der Hersteller des Lenspen ist NICHT Hama, sondern Lenspen.

Hama, sowie noch diverse andere Marken, kaufen die Lenspens lediglich bei Lenspen ein und drucken hier Logo drauf und verkaufen sie unter ihrem Namen.

So habe ich z.B. mal einen Nikon-Lenspen gesehen, den der Shop für den fast dreifachen Preis des Hama-Lenspen verkaufen wollte!:lol:

Vielleicht kannst du deinen Test noch mit diesen Infos erweitern, nicht dass sich jemand fragt ob er den günstigen Hama oder den teuren Nikon kaufen soll.
 
AW: Test Hama Lenspen

@Roadtrip: Danke. Ich weiß, dass es ein Lizenzprodukt aus US ist. Nur hier in Deutschland vertreibt es hama.

Grüße...
 
AW: Test Hama Lenspen

Ein Lenspen sollte nie mit feuchter oder angehauchter Linse verwendet werden (das kann man vorher machen, wenn z.B. Salzwassertropfen erst beseitigt werden müssen); Feuchtigkeit verklumpt das Puler" und führt zu Rückständen auf der Linse und verringert die Lebensdauer des Stiftes. Löst sich das Pad, war es zu feucht oder es ist zu alt (meines Wissens gibt es Pads zum Nachkleben bei enjoyyourcamera.de, aber meist ist dann das Pulver in der Kappe dann auch schon aufgebraucht).
Wichtig ist, dass man vor dem Abnehmen der Schutzkappe diese mehrmals richtig dreht, damit genug Pulver auf dem Filz verteilt wird (der Hersteller (Hama ist ja nur der Vertreiber) nennt es "Aktivieren").

Und zu der Putzrichtung: Nach eigenen Erfahrungen ist kreisendes Putzen sowohl mit dem Microfasertuch wie auch mit dem Lenspen effektiver, hängt wahrscheinlich mit der Verteilung des "Auflagedrucks" zusammen, der bei geraden Bewegungen schneller nachlässt.

viele Grüße
Michael Lindner

Danke für die ausührliche Erklärung... ich wusste das nicht und hauche immer... :(

Ich wusste auch nicht, dass da ein "Pulver" drin ist... wie funktioniert das? Ich dachte, das sei ein Stück weiches Filz, damit man nicht die Linse verkratzt?
 
AW: Test Hama Lenspen

Wieso wird denn das dritte Werkzeug des Lenspen nicht getestet?
Ich kann bei meinem das Filzende herausziehen und verkehrt herum wieder aufsetzen. Wirkt etwas wie ein Radiergummi und es lassen sich wunderbar schwarze Striche auf Glas malen. Somit bekommt man auch hartnäckige Flecken wieder runter. Die Schwarzen steifen kann man dann wiederrum mit dem Filz entfernen.

Aufm Objektiv hab ich das aber noch nicht benutzt. Nur mal aus Neugier auf Glasscheiben :D
 
AW: Test Hama Lenspen

Ich wusste auch nicht, dass da ein "Pulver" drin ist... wie funktioniert das? Ich dachte, das sei ein Stück weiches Filz, damit man nicht die Linse verkratzt?

Bitte hier einmal stöbern:

http://neunzehn72.de/finger-weg-vom-hama-lenspen/

EU-Sicherheitsdatenblatt:
http://www.hamatechnics.ch/webresou...inigungsstift_MicroClear_xxxx5619_sd_CH_2.pdf

und beim Hersteller:
http://www.lenspen.com/409

Viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Test Hama Lenspen

hey, danke für die Links!

ich dachte bisher auch immer (wg. den negativen Rezessionen), dass der Lenspen totaler Schrott sei.

werde ihn wohl doch mal testen :)

mfg
 
AW: Test Hama Lenspen

Hmm nee nee, nicht alles was günstig ist, ist auch unnütz. Den Lenspen will ich nicht mehr missen. Unterwegs und daheim mal auf die Schnelle die Linse abfegen geht prima mit ihm.
 
AW: Test Hama Lenspen

Ich verwende ihn auch oft und gerne (naja wenn eben nötig), ich hauche auch manchmal die Linse an, macht bei mir keine Probleme.
 
AW: Test Hama Lenspen

Wieso wird denn das dritte Werkzeug des Lenspen nicht getestet?
Ich kann bei meinem das Filzende herausziehen und verkehrt herum wieder aufsetzen. Wirkt etwas wie ein Radiergummi und es lassen sich wunderbar schwarze Striche auf Glas malen. Somit bekommt man auch hartnäckige Flecken wieder runter. Die Schwarzen steifen kann man dann wiederrum mit dem Filz entfernen.

Aufm Objektiv hab ich das aber noch nicht benutzt. Nur mal aus Neugier auf Glasscheiben :D

o0 also ich kriege bei meinem Lenspen den Filz nicht ab....bist du dir sicher dass des so gewollt ist?

Evtl. bin ich a einfach nur zu doof =)
 
AW: Test Hama Lenspen

o0 also ich kriege bei meinem Lenspen den Filz nicht ab....bist du dir sicher dass des so gewollt ist?

Evtl. bin ich a einfach nur zu doof =)

Ne, bei mir geht das auch nicht. Ich hab wirklich gezogen, bis ich das Gefühl hatte, jetzt bricht er gleich ab.

BTW Danke noch an Michael für die Erleuchtung. Da bin ich echt zu doof, einen Lenspen zu benutzen... ich fass es nicht. :-)
 
AW: Test Hama Lenspen

... das Umdrehen des Filzes wird vom Hersteller nicht empfohlen ! (auf keinen Fall mit den Ersatzpads von Enjoyyourcamera machen, dann hat man Kleber auf der Linse)

Für Flecken, die so nicht abgehen, vielleicht besser vorgehen wie unten unter (2) !

Nach hartem Einsatz (z.B. auf Sandflächen bei Wind) gehe ich wie folgt vor (oder zur Generalreinigung nach langer Pause oder alle paar Wochen):

- Abpusten (Blasebalg)
- Abpinseln
- Lenspen
oder
- Anhauchen - Microfasertuch - Lenspen (sobald trocken)
oder
(2) - Zeiss Reinignungsflüssigkeit im kleinen Pumpsprayer auch für unterwegs - Microfasertuch -Lenspen (nur nach Trocknung) - das so IMMER machen, wenn man in der Brandungszone war, da die Gischt einen dünnen fast unsichtbaren Salzbelag erzeugt, der vor dem Lenspen herunter muss (evt. mit Wasser anlösen, wenn Objektiv abgedichtet ist, sonst reicht Flüssigkeit von Zeiss, aber nicht direkt auf die Linse, sondern immer nur auf das Microfasertuch)

Eine kleine Taschenlampe (z.B. Zweibrüder P3) hilft dabei ungemein im schrägen Seitenlicht sieht man alles.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten