• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Test Hama-Lenspen

AW: Test Hama Lenspen

...

viele Grüße
Michael Lindner

Für diese Momente liebe ich dieses Forum! Vielen Dank, Michael! :-)
 
AW: Test Hama Lenspen

o0 also ich kriege bei meinem Lenspen den Filz nicht ab....bist du dir sicher dass des so gewollt ist?

Evtl. bin ich a einfach nur zu doof =)

Ich mein nicht den Filz selber, sondern das Ende des Stiftes. Auf dem ersten Foto aus dem verlinkten Test sieht man die 4 Rillen am Ende des Stiftes. Ab der ersten Rille kann ich das komplette hintere Teil abziehen und verkehrt herum wieder Aufstecken. Mich würde nur mal interessieren, ob das eine weitere "Funktion" ist, oder ob das mit den aktuellen Stiften gar nicht mehr geht. Meiner ist ca 5-6 Jahre alt.
 
... ja, ich hab das schon verstanden, bei meinem (6 Monate) ist aber da nur ein harter Kunststoffzapfen, den ich nicht in die Nähe meiner Linsen bringen werde (ging auch sehr schwer raus, also recht unpraktisch).

Nach dieser langen Zeit solltest Du Dir vielleicht auch einen neuen gönnen, sofern die Ersatzpads nicht passen). Meine "alten" fingen dann an zu schmieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Schmieren tut bei mir noch nichts. Auch Pulver ist noch vorhanden. Der Stift lag rund 4 Jahre ungenutzt im Schrank. Ungefähr die Zeit, wo mein Vater mit SLR aufgehört und ich mit DSLR angefangen hat.

Das mit dem Rausziehen hab ich auch nur durch zufall mitbekommen. Vllt war es ja auch dafür vorgesehen, das Teil mit dem Filz komplett zu wechseln (also auch inklusive Kappe mit Pulver)

MfG Sebastian
 
Bei mir hält komischerweise die Kappe nicht mehr richtig. In der Kappe ist ja noch so n Stück Schaumstoff drin und irgendwie passt das nicht mehr... WEnn ich den Stift in den Deckel "drücke" geht er aufgrund des Drucks, den der Schaumstoff ausübt sofort wieder raus.. :-( Ziemlich doof! Und das wo er gerade mal ca. n Jahr alt ist!

lg Kuhni
 
AW: Test Hama Lenspen

Warum nicht?

Micha

Uff,
na da hätte ich ja fast die Antwort vergessen.
Diesen Effekt des Falschputzens sieht man sehr schön bei Refraktoren.
Wenn es zu Beschädigungen der Linse, sprich feinsten Kratzern kommt,
dann poliert man sich durch kreisförmiges Wischen eine Linse in die Linse.
Dieser Effekt ist dann besonders schön an strahlenden Lichtern zu erkennen.
Wischt man dagegen gerade entsteht dieser Effekt nicht und feine Kratzer haben keine Bildverschlechterung zur Folge.
 
Ich verstehe nur nicht, wie das passieren soll, wo man doch mit dem Lenspen keinen großen Druck ausüben soll, es geht nicht um's Polieren, sondern dass das C-Pulver adhäsiv vor allem Fett und Flüssigkeit aufnimmt. Hat man "härtere Flecken", dann ist es sinnvoller, diese mit dem Zeissmittel vorzubehandeln via Microfasertuch (also anlösen); in beiden Fällen kann man sich doch keine "Linse in die Linse" polieren (außer man hätte wie bei Gleitsichtbrillen Kunststoffgläser), gut, man könnte sich die Beschichtung abreiben, aber das geht bei zuviel Druck linear wie auch zirkular. Ich verstehe das leider also immer noch nicht. :confused:

B&W meldet mir jedenfalls zurück, dass das bei Filtern bei normaler Anwendung keinen Unterschied macht.



viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Test Hama Lenspen

Uff,
na da hätte ich ja fast die Antwort vergessen.
Diesen Effekt des Falschputzens sieht man sehr schön bei Refraktoren.
Wenn es zu Beschädigungen der Linse, sprich feinsten Kratzern kommt,
dann poliert man sich durch kreisförmiges Wischen eine Linse in die Linse.
Dieser Effekt ist dann besonders schön an strahlenden Lichtern zu erkennen.
Wischt man dagegen gerade entsteht dieser Effekt nicht und feine Kratzer haben keine Bildverschlechterung zur Folge.

AHA,... also ich putze meine Objektive immer, mit einmal Anhauchen und dann mit dem T-Shirt kurz über die Linse. Und kaputt gegangen ist noch nie was, oder einen Kratzer hab ich mir noch nie eingefanegn,... und dass wir uns da richtig verstehen, das mach ich auch mit Linsen die jenseits der 2.000€ Marke liegen. Meiner Meinung nach ist das wie das Thema "Cholesterin", über Jahrzehnte aufgepuscht udn ein Drohszenario durch die Hersteller inszeniert um eigentlich völlig unnötige Produkte zu horenden Presien an den ängstlichen Fotografen zu bringen.

Seit den 70ern sind Linsen so weit in der Vergütung fortgeschritten, das die echt was ab können und alles andere als rohe Eier sind. Klar, wenn ich heftige Schlamspritzer auf die Linse bekomme sieht das etwas anders aus, da gehe ich nicht zuerst mit dem T-Shirt (das paarmal gewaschens ein sollte) ran.

Gruss
Boris
 
Mit einem Blasebalg, wenn er sich runterpusten lässt...Sonst ggf. mit einem Mikrofasertuch oder Pec Pads.

Grüße, apachelance
 
Meine Vorgehensweise...

1. Mit Blasebalg abpusten, wenn das nicht hilft...
2. Schmutz Abpinseln (mit Lenspen) und wenn das nicht hilft...
3. mit dem Samtteil des Lenspens hartnäckigere Verschmutzungen reinigen.

"Härtere" Maßnahmen ergreife ich nur wenn auch der letzte Punkt erfolglos bleibt, was aber bisweilen noch nie notwendig war. Zudem sind meine Optiken in der Regel zumindest mit dem Objektivdeckel geschützt wenn sie nicht gerade in Gebrauch sind.

Einziger Kritikpunkt am Lenspen ist das sich auf der Pinselseite keine Abdeckkappe wie auf der Filzseite befindet. Wenn mir das Ding mal in den Schmutz fällt möchte ich es danach nicht mehr unbedingt benutzen.

Grüsse Heinz
 
Sorry, wenn ich den Lenspen-Thread hier nochmal hoch hole - aber ich habe ein Problem mit dem Teil.
Der Pinsel ist anscheinend mit fettigen Sachen (Nasenabdrücke an der Kamera?) in Berührung gekommen. Wenn ich nun einen Filter abpinsel, hat der hinterher häßliche Fettpunkte drauf. Leider habe ich die sogar auf der Unterkante vom Kamera-Spiegel.
Gibt es Erfahrungen, wie man den Lenspen-Pinsel wieder von Fett befreit? Ich möchte da ungern was mit Chemikalien kaputt machen...
 
ich habe ihn gerade bekommen und ich bin sehr zufrieden doch ich rate euch mit einem microfaserntuch nachzuwischen:cool:
 
Gibt es Erfahrungen, wie man den Lenspen-Pinsel wieder von Fett befreit? Ich möchte da ungern was mit Chemikalien kaputt machen...

Keine Chance. Haben die Pinselhaare erst einmal mit Fett gezogen, so bekommt man das Fett nicht mehr von denen weg. Da hilft nur neu kaufen. So ein Lenspen kostet ja nicht die Welt, zumal der Pen sowieso spätestens nach 1 Jahr eingetrocknet ist. Die Spuren auf der Linse oder auf dem Spiegel bekommst du nur noch mit einer fettlöslichen Substanz (z.B. Isopropanol oder Eclipse) wieder herunter. Beim Spiegel musst du aber aufpassen. Der ist extrem empfindlich. Da sollte man sowieso nur mit einem Blasebalg ran.
 
Keine Chance. Haben die Pinselhaare erst einmal mit Fett gezogen, so bekommt man das Fett nicht mehr von denen weg. Da hilft nur neu kaufen. So ein Lenspen kostet ja nicht die Welt, zumal der Pen sowieso spätestens nach 1 Jahr eingetrocknet ist. Die Spuren auf der Linse oder auf dem Spiegel bekommst du nur noch mit einer fettlöslichen Substanz (z.B. Isopropanol oder Eclipse) wieder herunter. Beim Spiegel musst du aber aufpassen. Der ist extrem empfindlich. Da sollte man sowieso nur mit einem Blasebalg ran.

Also, ich würde sagen, dass ich das Fett weg bekommen habe.
Ich habe den Pinsel einfach in Spülmittel mit warmem Wasser geschwenkt und dann mit klarem, warmen Wasser ausgespühlt. Die ausgefahrenen Pinselhaare sind dann über Nacht getrocknet und ließen sich auch problemlos wieder einfahren.

Auf einer Reise hat mir der Lenspen gerade gute Dienste geleistet. (Staub von der Linse gepinselt und Fingerabdrücke mit der "anderen" Seite entfernt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten